8. Etappe „Fontanewanderweg" von Motzen nach Mittenwalde
Karl-Marx-Straße 1
Die Wanderung führt auf einem ruhigen und attraktiven Weg von Motzen, am gleichnamigen See gelegen, in die Kleinstadt Mittenwalde. In Motzen informiert das Haus des Gastes über den Ort, die Kirche im Ortszentrum mit der mehr als 250 Jahre alten Glockenulme sowie den Maulbeerbäumen davor und über die Gastgeber im Ort. Besondere Freizeitmöglichkeiten sind hier Golfen und Draisinefahren.
In Mittenwalde sind außerdem der historische mittelalterliche Stadtkern mit der St. Moritz Kirche, der Salzmarkt und das Stadttor besonders sehenswert. In der Kirche und im Heimatmuseum wird Geschichte lebendig. Hier wirkte von 1651 bis 1657 Paul Gerhardt, bekanntester deutscher Kirchenliederdichter.
Auch der Dichter und Schriftsteller Theodor Fontane war schon hier gewesen, wie man in dem Kapitel über Mittenwalde in seinem Buch „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ nachlesen kann. „Im Allgemeinen darf man fragen: Wer reist nach Mittenwalde? Niemand. Und doch ist es ein sehenswerter Ort, der Anspruch hat auf einen Besuch in seinen Mauern“, schreibt Fontane. In einem Abschnitt widmet er sich auch der St.-Moritz-Kirche.
Dieser Wanderabschnitt des Fontane-Wanderweges kreuzt in Motzen den Europäischen Fernwanderweg E 10.
Länge: ca. 11 km, Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden
Kennzeichnung des Weges
roter Querbalken auf weißem Grund
Wegeführung
Motzen, Bushaltestelle Fontaneklinik - rechts Töpchiner Straße - Karl-Marx-Straße - Kirche mit der Glockenulme und alten Maulbeerbäumen - (Zugang zum Motzener See) - Haus des Gastes Motzen - Mittenwalder Straße - rechts Birkenwäldchen - Am Tonsee - links Am Tonsee - kurz vor der Mittenwalder Straße rechts Wald- und Feldweg - links halten an der A13 - links Wald- und Feldweg nach Gallun - links Storkower Straße - rechts Mittenwalder Chaussee - B 246 - rechts in den Feldweg - links an der Kreuzung - über den Königsgraben - an der Drähsinenbahn entlang - rechts Schenkendorfer Chaussee - weiter auf Rathauschaussee - an der Feuerwehr.
Abstecher Mittenwalde: von der Rathauschaussee - links Yorckstraße - Mittenwalde, Bushaltestelle Sparkasse - Abstecher zum Salzmarkt mit Heimatmuseum / Kirche. Ab Mittenwalde alternativ nach Zossen oder am Nottekanal nach Königs Wusterhausen
Sehenswertes an der Strecke
- Motzen mit Postmeilensäule
- Alter Glockenulme und Maulbeerbäumen
- Strandbad Motzen
- Golfplatz Motzen
- Haus des Gastes Motzen (Touristinformation und Heimatmuseum)
- historischer Stadtkern Mittenwalde mit St. Moritz Kirche
- Paul-Gerhardt-Denkmal
- Stadttor und Pulverturm
- Salzmarkt
- Stadtmuseum und Yorck-Haus
- Motzen Bushaltestelle "Fontaneklinik": Bus
- Mittenwalde Bushaltestelle "Sparkasse": Bus
- Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,
1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro - Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",
1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro - Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),
1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro