Fontanewanderweg - Auf den Spuren der Sphinx
Bahnhofsvorplatz 5
Auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg nahm Fontane ausnahmsweise auch das Boot. An Bord der Sphinx segelte er im Hochsommer 1874 von Köpenick über Zeuthen und Königs Wusterhausen, Prieros und Groß Köris bis zum Teupitzer See. Dieser Route folgt – allerdings zu Land – auch der Fontanewanderweg. Seine letzten Etappen widmen sich Fontanes Pfingstfahrt in den Teltow im Juni 1862. Sie führen von Teupitz über Motzen nach Mittenwalde.
Länge: 93 km, ca. 6 Tage
Start / Ziel: Schmöckwitz / Mittenwalde
Wegeführung: Königs Wusterhausen - Prieros - Groß Köris - Teupitz - Motzen
Markierung des Weges: roter Querbalken auf weißem Grund
An- und Abreise mit ÖPNV:
- Ab S-Bahnhof Grünau mit der Straßenbahn bis nach Schmöckwitz
- Busverbindung ab Mittenwalde nach Königs Wusterhausen (dort S-Bahn, RB- und RE-Anschluss)
- Chinesischer Garten Zeuthen
- Schwartzkopff-Siedlung Wildau
- Schloss Königs Wusterhausen
- Funk- und Sendetechnikmuseum Königs Wusterhausen
- St. Moritz-Kirche Mittenwalde
- Paul-Gerhardt-Weg
- Sutschketalwanderweg
- Historischer Landweg
- Rundwanderweg Krüpelsee
- Rundwanderweg Tiergarten mit Skulpturenpfad
- "Fontanewanderweg", Flyer, Tourismusverband Dahme-Seenland e.V. 2019
- "Dahme-Seengebiet - Topographische Freizeitkarte 1:25.000 im Sonderblattschnitt mit Wanderwegen", ISBN 978-3-7490-4078-0, Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, 7,- EURO