Brandenburg an der Havel - Preußische Erinnerungsorte

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt 3
Wiege der Mark

Die Stadt, die dem Bundesland seinen Namen gab, ist weit über 1.000 Jahre alt und besaß eine zentrale Bedeutung für die Ausbreitung des Christentums östlich der Elbe. Hier befand sich der erste Bischofssitz. Neben dem reich ausgestatteten Dom (Tipp: Dommuseum) und der benachbarten ehemaligen Burgkapelle zeugen noch fünf weitere mittelalterliche Kirchen von der einstigen Bedeutung der Stadt – besonders sehenswert ist das Innere der St. Gotthardtkirche.

Zentrum zwischen Elbe und Oder

Kurfürst Joachim I. bestätigte 1521 den Titel „Chur- und Hauptstadt“. Als Fernhandelsstadt, Marktplatz und Gerichtsort war Brandenburg lange das stolze Zentrum zwischen Elbe und Oder. Davon kündet bis heute die über fünf Meter hohe Rolandfigur vor dem Altstädter Rathaus.

Ritterakademie: Standeserziehung und Ausbildung des märkischen Adels

König Friedrich I. von Preußen ließ 1705 in den Gebäuden des Domstifts die Ritterakademie zur Standeserziehung und Ausbildung des märkischen Adels einrichten – eine höchst erfolgreiche Gründung, die bis 1937 existierte. Ehemalige Zöglinge engagieren sich bis heute für die Restaurierung der Domanlage, wie die Deckenmalereien im Kreuzgang zeigen.

Die Fouqués: Zwischen Militär und Romantik

Auf der Dominsel (Burghof 5) steht das Haus, in dem Heinrich August de la Motte Fouqué (1698–1774) als Domprobst lebte. Er war Vertrauter Friedrichs II. und focht als preußischer General in den Kriegen an seiner Seite. Der König übernahm auch die Taufpatenschaft für Fouqués Enkel, den späteren romantischen Dichter Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte-Fouqué.

"Frey" von bürgerlichen Steuern und Abgaben

Das letzte barocke Gebäude der historischen Altstadt Brandenburgs befindet sich in der Ritterstraße 96. Es wurde 1723 für Oberst Ewald von Massow, Kommandeur des preußischen Infanterieregiments Nr.1, errichtet. Als Baumaterial dienten Steine der Marienkirche auf dem Harlungerberg (heute Marienberg). Dieses Meisterwerk spätromanischer Backsteinarchitektur hatte Friedrich Wilhelm I. ein Jahr zuvor zum Abriss freigegeben.

König Friedrich II. erklärte 1751 das Massowsche Palais zum Frey-Haus: „frey“ von bürgerlichen Steuern und Abgaben. Heute befindet sich dort das Stadtmuseum. Es bewahrt das Schwert, mit dem das Urteil über Hans Hermann von Katte (1704–1730), Freund und Fluchthelfer des Kronprinzen Friedrich, vollstreckt wurde.

Kinderwagen, Fahrräder und Kraftfahrzeuge aus Brandenburg

Die Stadt war nach Berlin der wichtigste Industriestandort der Provinz Brandenburg. Vor allem die Metallverarbeitung dominierte. Mit den Brennabor-Werken wurde 1871 das bekannteste und bedeutendste Unternehmen gegründet. Es lieferte Kinderwagen, Fahrräder, Autos und Panzer. Das erste Stahl- und Walzwerk entstand 1914. Der Siemens-Martin-Ofen, der bis 1993 zur Stahlherstellung diente, ist heute der einzig erhaltene in Europa! Das Technische Denkmal ist Herz des Industriemuseums Brandenburg.

Weitere Informationen

Dommuseum
www.dom-brandenburg.de

Stadtmuseum Brandenburg - Museum im Frey-Haus
www.museen-brandenburg.de

Industriemuseum Brandenburg
www.industriemuseum-brandenburg.de

Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster
www.landesmuseum-brandenburg.de

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Neustädtischer Markt in Brandenburg an der Havel (0 km)

14770 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt

Der Neustädtische Markt in Brandenburg an der Havel hat in den letzten Kriegswochen 1945 sein ursprüngliches Gesicht verloren. Hier standen der Pranger und der Richtbock, ein Brunnen sowie das stattliche Rathaus der Neustadt, das später der Verwaltungssitz der gesamten Stadt wurde. Nichts davon ist…

St. Katharinenkirche (0.2 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Katharinenkirchplatz

Die St. Katharinenkirche, eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche, steht im Zentrum der Neustadt Brandenburgs an der Havel. 1395 wurde der Bau begonnen und um 1401 vom Baumeister Heinrich Burnsberg vollendet. Die größte Kirche der Stadt Brandenburg an der Havel ist reich an Innenausstattungen…

Stadtmauer Brandenburg an der Havel (0.2 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Mühlendamm

Die im 14. und 15. Jahrhundert entstandenen steinernen Mauern und Wassergräben umgaben die Alt- und die Neustadt zur Abwehr feindlicher Angriffe. Der Zugang in die Städte erfolgte im Mittelalter über die fünf Stadttore. Daneben entstanden zum Schutz der Anlagen die Tortürme. Die Zer­störungen des…

Mühlentorturm (0.2 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Mühlendamm

Der Mühlen­torturm wurde im Jahre 1411 von dem Stet­tiner Bau­meister Nikolaus Kraft errichtet. Der Anschluß an die Stadt­mauer ist auf der West­seite, die auf das Tor führende Tür an der Nord­seite erkennbar. Der ursprünglich quadra­tische Sockel ging mit Eck­spornen in den acht­eckigen Schaft…

St. Paulikloster (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtische Heidestraße 28

Aus Mitteln der EU, des Landes Branden­burg und der Stadt Branden­burg an der Havel wurde das im Zweiten Welt­krieg stark zerstörte ehemalige Dominikaner­kloster und die Kirche St. Pauli saniert und für eine nach­haltige öffentliche Nutzung umgebaut. Im 850. Gründungs­jahr der Mark Branden­burg ist…

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtische Heidestraße 28

Die Geschichte des Landes ist spannend wie nie! Das Archäologische Landesmuseum zeigt ihre Hinterlassenschaften. Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10.000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick der über 130.000-jährigen Kulturgeschichte Brandenburgs. Auf rund 2.000 m² Fläche…

Raths Apotheke - Die älteste Apotheke im Land Brandenburg (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Hauptstraße 34

Die älteste Apotheke des Landes Brandenburg hat bereits ihren 500. Geburtstag gefeiert. Mittlerweile stehen über 9.000 verschiedene Produkte bereit. Bestmögliche Lieferfähigkeit steht dabei an erster Stelle. In dringenden Fällen liefert die Raths Apotheke mit dem eigenen PKW-Zustelldienst bis zu…

Heilige Dreifaltigkeit (0.3 km)

14770 Brandenburg an der Havel
Neustädtische Heidestraße 25

Die Kirche Heilige Dreifaltigkeit ist die Pfarrkirche der Katholischen Gemeinde in der Stadt Brandenburg an der Havel und Zentrum des durch die Gemeinde in der Diaspora geschaffenen Ensembles mit Pfarrhaus, Gemeindehaus und Kindergarten. Die Kirche wurde von 1849-1851 im Rundbogenstil errichtet und…

Gastronomie

Genussmanufaktur Brandenburg (0.1 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Molkenmarkt 31

In der "genussmanufaktur" werden Antipasti, Schinken- und Käsespezialitäten direkt im Ladengeschäft zubereitet. Außerdem können Spirituosen, Lakritz, Spezialitäten und Geschenke erworben werden. Im integrierten Café können beispielsweise kleine mediterrane Snacks, selbstgebackener Kuchen und Torte…

Weinladen & Bistro "Belmondo" (0.1 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Molkenmarkt 33

Seit 1997 werden in der Havelstadt erlesene Tropfen aus typischen Weinanbaugebieten vertrieben. So gehören unter anderem deutsche Weine aus acht Anbaugebieten sowie ausgesuchte Weine aus Frankreich, Italien, Spanien und Österreich zum Angebot des Fachgeschäftes. Die Eigenimporte mit attraktivem…

Kaffeekännchen (0.2 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Hauptstraße 20

Das "Kaffeekännchen" ist ein beliebter Treffpunkt am Fritze-Bollmann-Brunnen in Brandenburg an der Havel. Im Ambiente eines gemütlichen Wohnzimmers kann man köstliche Kaffeespezialitäten, ein ausgiebiges Frühstück und hausgebackenen Kuchen und Torten genießen. Für den etwas größeren Hunger gibt es…

An der Dominsel - Restaurant und Weinhandlung (0.2 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtische Fischerstraße 14

Nicht nur mit regionale und saisonalen Speisen und einer Bar mit über 200 Weinen kann das Restaurant überzeugen. Vielmehr liegt das Lokal auch direkt an der Stadtmauer mit Blick über die Havel zum Brandenburger Dom. Wohl einzigartig ist, dass die historische Stadtmauer durch das Restaurant verläuft…

Stadtcafé - Piazza San Marco (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Hauptstraße 26-28

Das zentral gelegene Eiscafé mit Restaurantbetrieb in dem großen historischen Stadthaus bietet italienisches Eis in zahlreichen Kreationen. Ob als Eisbecher, Eiskaffee oder als Kugel in der Waffel – hier finden Groß und Klein das Passende. Neben den Eis- und Kaffeespezialitäten werden auch…

Restaurant Al Dente (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Steinstrasse 57

Mit seinen mediterran in warmen Gelb- und Orangetönen gestalteten Innenräumen versetzt das Restaurant seine Gäste in südliche Gefilde. Bei gutem Wetter bietet die großzügige Sonnenterrasse direkt vor dem Restaurant in der Innenstadt weiteren Personen Platz. Serviert wird italienische Küche wie…

Café am Pfaffe Kai (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtische Wassertorstraße 24

Das familiengeführte Café liegt direkt an der Oberhavel mit Blick auf den Dom St. Peter und Paul. Die modern gestalteten Innenräume mit der breiten Glasfront bieten einen direkten Blick auf das Wasser. Die Terrasse lädt bei gutem Wetter in jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Ganz oben in der Gunst…

Kartoffelkäfer - Das Restaurant (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Steinstraße 56

Das Restaurant „Kartoffelkäfer" im  historischen Stadtkern Neustadt gelegen, ist umgeben von vielen Sehenswürdigkeiten. In Sichtweite befinden die St. Katharinenkirche sowie das Paulikloster mit dem Archäologischen Landesmuseum des Landes Brandenburg. Das Lokal überzeugt durch seine liebevolle…

Übernachtung

Hotel am Molkenmarkt (0.1 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Molkenmarkt 29/30

Das Hotel im Zentrum der Stadt - Das Hotel am Molkenmarkt liegt direkt im Herzen des Stadtzentrums von Brandenburg an der Havel. Hier wird Ihnen aller Komfort geboten, der Ihren Besuch behaglich macht. Sie erreichen alle Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Fuß: den Dom St. Peter und Paul, das…

Pension am Pfaffe-Kai (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtische Wassertorstraße 24

Zentral direkt an Wasser gelegen stehen insgesamt fünf Ferienwohnungen in unterschiedlichen Größen von zwei bis zu sechs Personen und ein Ferienzimmer für zwei Personen zur Verfügung. Alle Unterkünfte sind modern nach neuesten Standards eingerichtet. Die Wohnungen verfügen über ein bis zwei…

Ferienhaus Omas Linde (0.3 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Lindenstraße 4

Im Herzen der Stadt Brandenburg an der Havel liegt das sanierte Ferienhaus Omas Linde aus dem 18. Jahrhundert in einer ruhigen Anliegerstraße. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Theater, Museen und die Havel, alles liegt nur wenige Gehminuten entfernt.

Havel-Spitze (0.4 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Potsdamer Straße 4 G

Willkommen an der Havel-Spitze – die Ferienwohnungen mit dem traumhaften Blick auf die Havel direkt am Naturschutzgebiet „Mittlere Havel“, die Heimat von Bibern, Fischotter, Eisvogel und anderen Tieren ist. Es werden fünf verschiedene Typen von barrierefreien Ferienwohnungen angeboten – von der…

Raumquartier - Domizil zum Arbeiten & Feiern (0.5 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Packhofstr. 33

Das Raumquartier bietet unterschiedlichsten Gruppentypen ein großzügiges, kuscheliges und praktisches Domizil.  Auf ca. 600 m² kann nach Herzenslust die Auszeit völlig autonom gestalte werden. Das gesamte Gebäude umfasst bis zu 32 Schlafplätze (saisonal zwei Wohnwagen = vier weitere Schlafplätze)…

City Hotel-Pension Brandenburg (0.7 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Große Gartenstraße 2

Die familiengeführte Pension liegt im Herzen von Brandenburg an der Havel. Sie verfügt über zwölf Einzel-, Doppel- und Familienzimmer sowie zwei Ferienappartements mit insgesamt 30 Betten. Aufbettung ist auf Anfrage möglich. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Dusche oder Badewanne sowie ein TV…

Das Haus am Salzhof (0.7 km)

14770 Brandenburg an der Havel
Ritterstraße 78

Sie wohnen gegenüber der Jahrtausendbrücke, direkt an der Niederhavel am Salzhofufer. Hier legen die Fahrgastschiffe an, um zu den täglichen Rundfahrten auf den Brandenburger Havelseen zu starten. Die Zimmer sind gemütlich ausgestattet, im Eingangsbereich können Fahrräder und Gepäck abgestellt…

Gästezimmer am Dom (0.7 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Burghof 2

Das hell und modern gestaltete Zimmer für 2 Personen liegt im Erdgeschoß und wird über eine Treppe mit vorhandenem Lift im Eingangsbereich erreicht. Das Zimmer ist ausgestattet mit einem Doppelbett, Fernseher, Schreibtisch, Esstisch und Stühlen. Das Bad mit Dusche und eine Kochnische im Flur mit…

Sonstiges

Touristinformation Brandenburg an der Havel

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt 3

Sie haben Fragen zum touristischen Angebot in der Stadt Brandenburg an der Havel und der näheren Umgebung? Die Touristinformation in zentraler Lage am Neustädtischen Markt ist leicht zu finden, barrierefrei zugänglich und am Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbandes e. V. gut zu erkennen. Ob…

Beetzseekette bis Päwesin (0 km)

14476 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt 3

Die Tour verläuft durch die landschaftlich sehr reizvolle Havelregion, über eine langgestreckte Seenkette mit schilfbesäumten Ufern. Die Strecke ist wenig befahren und es gibt zwei Brückendurchfahrten. Länge: ca. 20 km / ca. 5,0 h … Start: Brandenburg an der Havel…

Industrielehrpfad Kirchmöser (Große Rundtour) (0 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt 3

Beschreibung: … Der Industrielehrpfad Kirchmöser bietet eine Symbiose aus dem Erleben industriekultureller Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts und der sie umgebenden havelländischen Fluß- und Seenlandschaft. Länge: 11 km, 3 Stunden …

7-Seen-Tour (0 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt 3

Auf der Tour zwischen Brandenburg an der Havel und Kirchmöser erscheint die Havel wie ein Meer (34 km) … Die Stadt Brandenburg nutzt ihren Zusatz „Havel“ nicht nur zur Unterscheidung vom gleichen Namen des Bundeslandes. Touristen sollen gleich auf den besonderen Reiz der „Wiege der…

Stadtführungen mit Christine, das Marktweib zu Brandenburg (0 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt

Mit Herz und Schnauze durch die Zeit reisen…Christine, das Marktweib zu Brandenburg an der Havel, ist hier zu Hause und weiß zu bald jedem Stein eine neue, launige Geschichte. Mühelos schlägt sie den Bogen vom Brandenburger Original Fritze Bollmann zu seiner Vertreibung aus dem Himmel und lässt…

Stadtführungen mit Dr. Christian Heise (0 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt

In Zeit und Raum spazieren: Urgesteine wie Fritze und Agnes Bollmann, Ernst Paul Lehman und seine Arbeiterin Anna aber auch andere Persönlichkeiten und Figuren, wie das Hevellerpaar Pribislaw und Petrissa, Theodor Fontane, Witwe Bollmann und Mönche und Ratsherren zu neuem Leben zu erwecken und…

Stadtführungen mit Frank Günter Brekow (0 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt

Reich an Geschichte und Geschichten: Stadtführungen zu den Themen Mittelalter, Wirtschaft, Preußen, Militär und Kriege, Luftfahrt, NS-Zeit und Wasser gehören ebenso zum Portfolio wie Vorträge zur über 1000jährigen Geschichte der Havelstadt und Umland. Auf Wunsch werden auch Reiseprogramme und…

Stromtankstelle am Neustädtischen Markt (0.1 km)

14776 Brandenburg an der Havel
Neustädtischer Markt

Direkt in der Innenstadt von Brandenburg an der Havel kann Strom getankt werden. Von hier bietet sich während des Ladevorganges ein Spaziergang durch die historischen Stadtteile Altstadt, Neustadt und Dominsel an. Ebenso kann in kleinen inhabergeführten Läden geshoppt oder die Innenstadt vom Wasser…