Industriekultur am Wasser – von Eberswalde nach Finowfurt

16225 Eberswalde
Steinstraße 3
Erleben Sie die faszinierende Verbindung von Geschichte und Natur bei einer Radtour entlang des Finowkanals. Auf diesem Ausflug erfahren Sie mehr über die beeindruckende industrielle Vergangenheit der Region. Hier nahm vor über 400 Jahren die brandenburgisch-preußische Industrie ihren Anfang – mit Messerschmieden, Eisen-, Blech- und Drahthämmern, die das Fundament für eine bewegte Wirtschaftsgeschichte legten.Heute ist die Industrie am Finowkanal fast gänzlich verschwunden. Entlang des Kanals erwarten Sie jedoch spannende Zeugnisse vergangener Zeiten. Infotafeln laden dazu ein, in eine Ära einzutauchen, in der es hier noch laut, geschäftig und voller Leben war.

Länge: 26km Hin- und Rücktour

Verlauf: Stadtschleuse Eberswalde, Treidelweg/ Oder-Havel-Radweg bis Finowfurt und zurück

Markierung: Oder-Havel-Radweg, blaues Boot auf weißem Grund

Wegbeschreibung: Die Tour beginnt an der Stadtschleuse Eberswalde, einer der ältesten noch in Betrieb befindlichen Schleusen Deutschlands. Von dort folgen Sie dem Treidelweg (Oder-Havel-Radweg) Richtung Westen, immer entlang des malerischen Finowkanals. Das erste Industriedenkmal liegt ca. 200 Meter vom Treidelweg entfernt, kurz hinter der Kupferhammer Schleuse. Der ehemalige Kupferhammer ist heute ein saniertes Wohnhaus und von außen zu betrachten. Nach kurzer Zeit und einer weiteren Schleuse am Finowkanal erreichen Sie die ehemalige Rohrleitungsfabrik, heute Rofin Park. Wo einst große Dampfrohrleitungen gefertigt wurden, finden Sie heute einen bunten Gewerbemix. Ein Rundweg erzählt von der bewegten Geschichte und in der ansässigen Gastronomie können Sie wunderbar eine Pause einlegen. Zurück am Finowkanal warten weitere spannenden Zeugen der industriellen Vergangenheit. Die sanierte Borsighalle, der Prototyp und Vorläufer der berühmten Bahnhofshallen erhebt sich direkt am Kanalufer. Gleich auf der anderen Straßenseite befindet sich das Gelände des heutigen Familiengartens. Hier können sie in den Archen der ehemaligen Eisenspalterei Tretboot fahren oder auch die Aussicht vom 30m hohen Montagekran Eber genießen. Zurück am Treidelweg beeindrucken schon nach wenigen Metern die Reste der ehemaligen Papierfabrik Wolfswinkel, wo noch bis in die 90er Jahre handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde, das selbst die Queen von England entzückte. Auf dem weiteren Weg nach Finowfurt passieren sie das ehemalige Kraftwerk Heegermühle und kurz darauf die Messingwerksiedlung. Hier lohnt sich ein weiterer Aufenthalt, um die sanierten Gebäude mit ihrer vielfältigen Historie und eine Nachbildung des Eberswalder Goldschatzes zu besichtigen. Ebenfalls einen Besuch wert ist der hier gelegnde Finower Wasserturm und die Kupferhäuser, die u.a. von Walter Gropius entwickelt wurden. Abschließend geht es durch entschleunigende Natur bis nach Finowfurt. Hier entdecken Sie die Reste der Schöpfurter Mühle und den Floßplatz mit Informationen zur Flößerei auf dem Finowkanal. Der Weg zurück führt Sie auf gleicher Strecke auf dem Treidelweg nach Eberswalde.

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Museum Eberswalde (0 km)

16225 Eberswalde
Steinstraße 3

Die historische Adler-Apotheke ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt. Es beherbergt heute das Museum Eberswalde und die Tourist-Information. Die Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte bildet den roten Faden durch die Dauerausstellung. Thematische Schwerpunkte sind zum Beispiel die Industrialisierung…

Adlerapotheke (0.1 km)

16225 Eberswalde
Steinstraße 3

Das älteste Fachwerkhaus der Stadt, die sogenannte Adler-Apotheke, stammt aus dem 17. Jahrhundert. Ab 1623 war in dem Haus eine Apotheke untergebracht, die bis 1986 die Hauptnutzung des Gebäudes darstellte. Nach einer umfassenden Restaurierung befindet sich in diesem Gebäude seit 1997 das Museum…

Rathaus Eberswalde (0.1 km)

16225 Eberswalde
Breite Straße 42

Das Rathaus Enemble besteht aus zwei Teilen - dem neuen und und dem alten Rathaus. Das alte Rathaus wurde 1775 im baroken Stil für die Tuchfabrikanten Heller erbaut. 1825 wurde es erst als Rathaus der Stadt genutzt. Über dem Haupteingang hängt das Stadtwappen, das 1866 von dem Potsdamer Bildhauer…

Guten-Morgen-Eberswalde – Kultur am Sonnabend um Halbelf (0.1 km)

16225 Eberswalde
Am Markt

„Guten-Morgen-Eberswalde“ findet seit dem 14. Juli 2007 ununterbrochen an jedem Sonnabend-Vormittag um halbelf in Eberswalde statt. Die Veranstaltungsreihe ohne eigenen Spielort ist seitdem eine feste Größe im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Eberswalde. Konzerte wechseln sich…

Löwen-Brunnen (0.1 km)

16225 Eberswalde
Breite Straße 45

Der eiserne Löwe des Löwen-Brunnens ist ein Werk des Bildhauers Christian Daniel Rauch, der zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauern des deutschen Klassizismus zählt. Im Jahr 1836 hat er den imposanten Löwen in der Königlichen Eisengießerei Berlin gegossen und somit ein Beispiel des…

Löwenapotheke (0.2 km)

16225 Eberswalde
Jüdenstraße 22

Die Löwenapotheke gilt als ältestes Wohnhaus des Rathausplatzes. 1703 erbaut, wurde sie zuerst noch für den Bürgermeister der Stadt. Erst 1738 wurde Sie schließlich zur Apotheke. Außerdem verfügte die Apotheke auch über ein Gästehaus, in welchem auch berühmte Zeitgenossen wie Preußenkönig Friedrich…

Paul-Wunderlich-Haus (0.2 km)

16225 Eberswalde
Am Markt 1

Das Haus beherbergt den Kreistag des brandenburgischen Landkreises Barnim und große Teile der Kreisverwaltung. Die Foyers des Hauses sind zu den Dienstzeiten der Verwaltung auch für Besucher geöffnet. Hier sind auf drei Etagen in einer ständigen Ausstellung Werke des in Eberswalde geborenen…

Kleine Galerie Stadt Eberswalde (0.2 km)

16225 Eberswalde
Michaelisstraße 1

Seit 1979 gibt es die Kleine Galerie, den kommunalen Kunstraum der Stadt Eberswalde. Seit 1999 befindet sie sich in den Räumen des … SparkassenFORUMS. Die Galerie präsentiert seit über 40 Jahren Arbeiten professioneller KünstlerInnen regional, die sich an Ausschreibungen beteiligen. Zu sehen sind…

Gastronomie

Kochkommode "Lokal" Das Restaurant (0.1 km)

16225 Eberswalde
An der Friedensbrücke 23a

Mitten in der Eberswalder Altstadt lädt die Kochkommode zum entspannten Genießen von Speisen und Getränken ein. Im Fokus stehen dabei regionale und saisonale Zutaten, die in jedem Gericht ihren Platz finden. Ob herzhaftes…

Stadtcafé Märkisch Edel (0.1 km)

16225 Eberswalde
An der Friedensbrücke 22

Backwaren aus handwerklicher Tradition – im Familienbetrieb … Das Stadtcafé bietet eine Auswahl an Backwaren wie Brot, Brötchen und frischen Konditoreiwaren in gemütlichem Flair, ein umfangreiches Imbiss- und Snacksortiment, ein leckeres Frühstücksangebot und Softeis zu jeder…

Kaffeehaus Gustav (0.2 km)

16225 Eberswalde
Am Markt 2d

Das Kaffeehaus direkt am Marktplatz bietet den original Eberswalder Spritzkuchen und Torten aus der eigenen Konditorei ebenso wie Frühstück mit regionalen Spezialitäten und kleine deftige Gerichte für zwischendurch. Burger mit hausgemachten Buns und Patties vom Buckower Landfleischer sind ebenso…

Eiscafé VENEZIA "Piazza" (0.2 km)

16225 Eberswalde
Am Markt 7

Von der großzügigen Terrasse des Eiscafés direkt am Marktplatz von Eberswalde lässt sich das Treiben der Stadt beobachten. Serviert werden opulente Eisbecher und Frozen Yoghurt aus eigener Herstellung ebenso wie hausgemachte Kuchen, Torten und Kaffeespezialitäten. In den kälteren Jahreszeiten…

Steinofen Pizza Rahal&Lulu (0.2 km)

16225 Eberswalde
Michaelisstraße 5

Die Pizzeria Rahal & Lulu bietet echte neapolitanische Pizza direkt vor Ort! In dieser gemütlichen Pizzeria, die sich in der Michaelisstraße 5 in Eberswalde befindet, steht der frische Duft von Pizza im Mittelpunkt. Hier wird besonderer Wert auf hochwertige Zutaten gelegt, wobei Rohstoffe von…

Pâtisserie & Café Dietert (0.2 km)

16225 Eberswalde
Michaelisstraße 1

“Hier backt die Chefin selbst” und verzaubert die Stadt mit tollen Köstlichkeiten. Neben ihren Kuchen und Torten bieten sie auch Frühstück, Brunch am Wochenende und auf Bestellung sowie Salate und ein wechselndes Mittagsangebot an.  

Eberswalder Eismanufaktur (0.3 km)

16225 Eberswalde
Friedrich-Ebert-Straße 9

Mit Liebe zum Handwerk entstehen in der Eismanufaktur zahlreiche Eissorten, die ihresgleichen suchen. Klassiker wie Vanille und Zitrone finden sich neben Besonderem wie Weiße Schokolade-Maracuja und Ausgefallenem wie Mostapfel und Crazy Peanut. Veganes und nicht-veganes ebenso wie zuckerfreies Eis…

Café & Restaurant Am Weidendamm (0.4 km)

16225 Eberswalde
Schicklerstraße 4

In dem Café direkt gegenüber der Hochschule im Zentrum von Eberswalde sitzen die Gäste neben einem romantisch plätschernden Bach mit Blick ins Grüne. Kühle Getränke wie Berliner Weiße laden zu einer Pause ein. Auch in der kühleren Jahreszeit lässt sich das dahinfließende Wasser bei einer Tasse Tee…

Übernachtung

Ferienwohnung Will (0.4 km)

16225 Eberswalde
Schneiderstraße 2

Hell und freundlich präsentiert sich die modern ausgestattete Ferienwohnung im Stadtzentrum von Eberswalde. Viele Sehenswürdigkeiten, Spielplätze und Einkaufsmöglichkeiten sind gut fußläufig erreichbar. Die Wohnung im Erdgeschoss ist mit 78 qm geeignet für vier Personen, eine zusätzliche…

Zimmervermietung Müller (0.5 km)

16225 Eberswalde
Eichwerderstraße 12

Zentral gelegen und doch ruhig im Grünen – umgeben von einem liebevoll gestalteten Garten stehen zwei Einzel- und drei Doppelzimmer zur Vermietung bereit. Die Gäste können den Garten mit Liegewiese, Terrasse und Grillplatz nutzen. Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Die Zimmer sind…

Kleinschmidt Ferienwohnung (0.5 km)

16225 Eberswalde
Eisenbahnstraße 94

Mitten im Zentrum von Eberswalde ist die 40 Quadratmeter große Ferienwohnung gelegen. Sie liegt im Seitenflügel des Kleinschmidt-Hauses, von wo aus man im 1.Obergeschoss in den grünen Hofgarten blicken kann. Trotz der sehr zentralen Lage in der Stadt ist die Wohnung ruhig gelegen. Die Wohnung…

H24 Hotel & Apartments Eberswalde (0.7 km)

16225 Eberswalde
Eisenbahnstraße 20

Smart reisen, smart schlafen, hoher Komfort, faire Preise - dafür steht das H24 Hotel & Apartments Eberswalde. Die Unterkunft kombiniert modernen Komfort mit einer hochwertigen Ausstattung und bietet ideale Bedingungen für Geschäftsreisende, Kurzurlauber und Langzeitgäste. Die Auswahl reicht…

Appartements, Bett+Bike und Ferienhäuser im Marina Park Eberswalde (0.9 km)

16225 Eberswalde
Schleusenstraße 53

Die liebevoll renovierte alte Badeanstalt empfängt als Marina Park Eberswalde seine Gäste. Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung in Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Bett+Bike-Zimmern. Desweiteren gibt es Stellplätze für Wohnmobile und Zelte sowie Bootsliegeplätze. Der Marina Park liegt…

Gästehaus Lisa (1.2 km)

16225 Eberswalde
Kiefernweg 3

Das Gästehaus am Stadtrand von Eberswalde bietet insgesamt drei Ferienzimmer, ein Einzelzimmer und zwei Doppelzimmer. Alle Zimmer sind mit einem Bad mit Dusche und einer Küche ausgestattet. Zustellbetten können auf Anfrage bereitgestellt werden. TV ist vorhanden. Die Lage am Rande des…

Ferienwohnung Eberswalde (1.3 km)

16225 Eberswalde
Karl-Hahne-Weg 4

Unweit des Stadtgebietes von Eberswalde im Stadtteil Ostend befindet sich die modern mit frischen Farbakzenten eingerichtete Ferienwohnung. Die Einliegerwohnung ist 41 qm groß, verfügt über einen separaten Eingang und ist geeignet für bis zu drei Personen. Im Wohn-Schlafraum befinden sich zwei…

Ferienwohnung der Pension Worm (1.3 km)

16225 Eberswalde
Tornower Straße 36

Die Ferienwohnung der Pension Worm ist ruhig gelegen im Eberswalder Stadtteil Ostend. Den Gästen stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. In der Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und Tankstellen. Die Gegend lädt auch zum Spazierengehen ein. Zu Fuß ist man circa 20 Minuten unterwegs zum…

Sonstiges

Nachtwächterwanderung in Eberswalde

16225 Eberswalde
Steinstraße 3

Eberswalde in der Dämmerung - begleitet unseren Nachtwächter durch die abendlichen Straßen unserer Stadt. Taucht ein in das geheimnisvolle Eberswalde der Nacht! Begleitet unseren Nachtwächter auf einer faszinierenden Wanderung durch die dunklen Gassen und Plätze unserer Stadt. Erfahrt dabei…

Industriekultur am Finowkanal - Entdeckertour (0 km)

16225 Eberswalde
Steinstraße 3

Auf dieser Tour befinden sich Orte der regional geprägten Industriekultur sowie Zeugnisse mittelalterlicher Besiedlung. Regionale Manufakturen laden unterwegs zur Einkehr ein. Entlang der Route unterstützen Informationstafeln und die Knotenpunkte des Brandenburger Radwegenetzes bei der…

Neustadt / Eberswalde - Preußische Erinnerungsorte (0 km)

16225 Eberswalde
Steinstraße 3

Messerschmiedekolonie in Neustadt/Eberswalde … Friedrich II. ließ 1743 in Neustadt/Eberswalde eine Stahl- und Eisenwarenfabrik zur Verarbeitung der in den Metallhämmern hergestellten Rohfabrikate gründen. Als Arbeitskräfte wurden Messer- und Scherenschmiede angeworben, für die…

1. Etappe Rundwanderweg "Rund um die Schorfheide" (0 km)

16225 Eberswalde
Steinstraße 3

In der ersten Etappe geht es vom Zoologischen Garten und Flora und Fauna im Forstbotanischen Garten der grünen Waldstadt Eberswalde hinein in den Naturpark Barnim nach Biesenthal. 135 km in 7 Etappen - heißt es beim Rundwanderweg „Rund um die Schorfheide“. Er startet in der Waldstadt Eberswalde…

Stadtführungen in Eberswalde (0 km)

16225 Eberswalde
Steinstraße 3

Eberswalde, eingebettet in eine malerische Landschaft und durchzogen vom Finowkanal, zeugt von einer reichen industriellen Vergangenheit und einer beeindruckenden Naturkulisse. Trotz der schweren Zerstörungen während des Krieges, hat die Stadt noch immer viele historische Schätze zu bieten. Zu…

Stadtpromenade (0.1 km)

16225 Eberswalde
Stadtpromenade

Gastliegeplatz "Anleger Stadtschleuse" (0.2 km)

16225 Eberswalde
Anleger Stadtschleuse

Der Gastliegeplatz an der Stadtpromenade mitten in der Eberswalde befindet sich direkt bei der Stadtschleuse Eberswalde, der ältesten noch in Betrieb befindlichen Schleuse Deutschlands, erbaut im Jahre 1831 und im Jahr 2001 denkmalgerecht saniert. Der Schiffsanleger verfügt über drei Liegeplätze.

Eberswalder Stadtschleuse (0.2 km)

16225 Eberswalde

Die Eberswalder Stadtschleuse ist die älteste, sich noch in Betrieb befindliche Schleuse Deutschlands. Erbaut wurde sie im Jahr 1831. Im Jahr 2001 wurde sie denkmalgerecht saniert. Die ursprünglichen Schleusentore aus Stahl beziehungsweise Holz wurden dabei überarbeitet und wieder eingebaut. Die…