Hauptbahnhof

16225 Eberswalde
Bahnhofsring
Der alte Bahnhof Eberswaldes ist immer noch in Betrieb und liegt auf der Strecke einiger bedeutender Streckenverbindungen zwischen Berlin und der Ostsee. Außerdem liegt er auf der Strecke Berlin-Stettin.


Als eine der ersten Städte Deutschlands erhielt Eberswalde 1842 einen Eisenbahnanschluss, sieben Jahre nach der Eröffnung der ersten deutschen Eisenbahnlinie Nürnberg-Fürth. Dabei hätten die Ratsherren Eberswaldes beinahe den Anschluss an das Eisenbahnnetz verhindert:

Monatelang konnten sie sich nicht entschließen, sich am Bau zu beteiligen. 1839 appellierte der Stettiner Oberbürgermeister an den Magistrat von Eberswalde wegen der Beteiligung am Ausbau der Bahnstrecke. Schließlich stimmte man zu. Wichtige Bedingung: Die Bahn durfte nicht zu nah an der Stadt vorbeiführen. So entstand der Bahnhof außerhalb vom Stadtzentrum. Im Sommer 1842 ging der Streckenabschnitt Berlin- Neustadt/Eberswalde in Betrieb, ein gutes Jahr später die Gesamtstrecke Berlin-Stettin. Die neuen Möglichkeiten des Warentransports brachten einen enormen Entwicklungsschub für die Industrie im Finowtal.

Viele Betriebe wurden über eine Nebenstrecke angeschlossen. Aber auch der Personenverkehr nahm rasch zu und Eberswalde wurde zu einem beliebten Ausflugsziel für Berliner. 1842 wurde ein Empfangsgebäude mit separater Gaststätte errichtet, welche durch den legendären Berliner Gastwirt C. L. Heinzelmann betrieben wurde. Das Bahnhofsrestaurant mit seinem schönen Garten entwickelte sich zu einem gefragten Treffpunkt und erlangte vor allem aufgrund der hier stattfinden Gartenkonzerte große Bekanntheit über die Stadtgrenzen hinaus.

Zunächst erfolgte die Beförderung der Fahrgäste vom Stadtzentrum zum Bahnhof mit Pferdedroschken und Postkutschen entlang eines unbefestigten Weges. Diesen ließ die Eisenbahndirektion auf eigene Kosten 1860 pflastern und so konnte 1865 eine Pferdeomnibuslinie eingeführt werden. Im Jahr 1901 gab es einen Versuch zum Betrieb einer elektrischen Oberleitungsbus-Linie, der jedoch nach drei Monaten aufgrund der aufwändigen Bedienung des Fahrzeugs und technischer Mängel wieder eingestellt werden musste. So wurde die inzwischen unzureichende Pferdeomnibuslinie 1910 durch eine eingleisige Straßenbahn ersetzt, die allerdings in den 1930ern an ihre Kapazitätsgrenze gelangte.

Im Jahr 1940 wurde die Straßenbahn durch eine kostengünstigere O-Bus-Linie ersetzt. Dieser war inzwischen weiterentwickelt worden und konnte teilweise die vorhandenen Ressourcen der Straßenbahn nutzen. Das Besondere im Gegensatz zur Straßenbahn ist, dass der Bus zwar an seine Spur durch das Oberleitungsnetz gebunden ist, jedoch nicht über diese Bindung gelenkt wird.

Sehenswertes in der Umgebung

Kultur

Hufnagelfabrik - Waggonaufzug (0,4 km)

16225 Eberswalde
Kupferhammerweg 9

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein waren Pferde das wichtigste Transportmittel des Menschen. Ihre Hufe werden bis heute zum Schutz vor Abnutzung mit Hufeisen beschlagen. Die hierfür verwendeten Hufnägel mussten einzeln von Hand geschmiedet werden – bis 1869 die beiden Ingenieure Julius Moeller und…

Movie Magic - Kino Eberswalde (0,8 km)

16225 Eberswalde
Heegermühler Str. 25

Das Movie Magic wurde 1997 gegründet. Neben aktuellen Blockbustern aus Hollywood, laufen in den Sälen vor allem eine breite Auswahl an Familienfilmen, deutsches Kino und unter anderem auch "Der besondere Film". In diesem Format werden kleinere Produktionen der Zweiten Reihe oder international…

Werner-Forßmann-Krankenhaus (0,8 km)

16225 Eberswalde
Rudolf-Breitscheid-Straße 100

Das Krankenhaus wurde 1895 als Auguste-Viktoria-Heim gegründet. 1990 wurde das Krankenhaus Eberswalde in eine GmbH umgewandelt und erhielt seinen heutigen Namen. Als Teil der GLG, Gesellschaft für Leben und Gesundheit, ist es eines von fünf Krankenhäusern in Nordostbrandenburg. Das Krankenhaus…

Johanniskirche (0,9 km)

16225 Eberswalde
Ludwig-Sandberg-Straße 2

Die Johanniskirche ist eine über hundert Jahre alte neugotische Backsteinkirche. Zurzeit wird die Kirche nicht mehr aktiv von der Gemeinde genutzt. Dennoch ist sie einer der markantesten Gebäude der ganzen Stadt. Sie wurde als Ersatz für die bauffällig gewordene Fachwerkskirche der…

Forstbotanischer Garten (1 km)

16225 Eberswalde
Am Zainhammer 5

Eingebettet in das landschaftlich reizvolle Landschaftsschutzgebiet "Schwärzetal“, unweit des Eberswalder Zoos gelegen, bietet der 1830 von F. W. L. Pfeil gegründete Gehölzgarten eine ideale Kombination von Erholungsmöglichkeit und vermittelnder Naturkunde. Abwechslungsreich und wunderschön…

Hüttenwerk Kupferhammer (1 km)

16225 Eberswalde
Britzer Str. 14

Die Anlage kann leider nicht betreten werden. Ein Abstecher bei einem Spaziergang lohnt sich allemal, um die Industriegeschichte der Stadt noch besser zu verstehen. Denn: Mit  der  Anlage  des  Kupferhammers  im  Jahr  1603  begann  das  industrielle  Zeitalter  im  Finowtal.  Im  selben  Jahr, …

Die Birke - Dame des Waldes (1 km)

16225 Eberswalde
Brunnenstr. 26a

Freuen Sie sich auf eine erlebnisorientierte Ausstellung auf einer Fläche von über 300 Quadratmeter! Die Ausstellung thematisiert die Birke dabei interdisziplinär: Erfahren Sie welche unterschiedlichen Birkenarten es gibt und welche Nutzungsformen bekannt sind. Lernen Sie außerdem wie die Birke in…

Kunstverein "Die Mühle e.V." - Zainhammermühle (1,1 km)

16225 Eberswalde
Am Zainhammer 3b

Die 1780 als Eisenhammer an der Schwärze vor den Toren Eberswaldes erbaute Wassermühle befindet sich heute direkt auf der Erlebnisachse Schwärzetal in der Nähe des Zoos und des Forstbotanischen Gartens. Sie fungiert als Domizil des Kunstvereins „Die Mühle e.V.”, als Galerie, Werkstatt und…

Gastronomie

Kochkommode (0,4 km)

16225 Eberswalde
Blumenwerderstraße 6

Regionales Catering und Feinkost für Events. Kein Restaurant oder Gastronomie. Im Herzen von Eberswalde kreiert die Kochkommode edle Feinkost aus qualitativ hochwertigen Produkten regionaler Erzeuger*innen. Die Produkte tragen eine außergewöhnliche Handschrift und bringen ein regionales…

Restaurant "Wilder Eber" (0,5 km)

16225 Eberswalde
Heegemühler Straße 12

Das Restaurant im gleichnamigen Hotel bietet regionale deutsche Küche mit Spezialitäten aus Fisch und Wild. Das Haus aus soliden Blockbohlen liefert das passende Ambiente für einen kulinarischen Ausflug – das gemütlich knisternde Feuer im Kaminzimmer versetzt die Gäste dabei in die umliegenden…

Restaurant "The Golden Wok" (0,6 km)

16225 Eberswalde
Grabowstraße 30

Das asiatische Restaurant bietet in hellen Räumen Platz für bis zu 30 Personen. Serviert wird von vietnamesischer Küche bis hin zu japanischen Spezialitäten eine große Auswahl an Speisen. Auf der Karte finden sich typische asiatische Suppen ebenso wie Nudel-und Reisgerichte und Sushi. Wer auf…

Alte Brauerei (0,7 km)

16225 Eberswalde
Eisenbahnstraße 29

Das Traditionshaus der Eberswalder Privatbrauerei bietet feinste Spezialitäten der deutschen und regionalen Küche an. Dazu stehen elf Sorten Bier vom Fass zur Auswahl. Für die Kaffeepause oder zum Nachtisch können die Gäste hausgemachte Kuchen und Torten ebenso wie Eis aus eigener Produktion auf…

Eiscafé VENEZIA (1 km)

16225 Eberswalde
Leibnizstraße 1

In den hellen, stilvoll gestalteten Räumen oder auf der großzügigen Außenterrasse werden Eisspezialitäten aus eigener Produktion ebenso wie Köstlichkeiten aus der hauseigenen Konditorei serviert. Viele verschiedene Kuchen und kunstvoll dekorierte Torten stehen zur Auswahl. Dazu gibt es diverse…

Kneipe "Zur Haltestelle" (1 km)

16225 Eberswalde
Ruhlaer Str. 19

Die Traditionskneipe "Zur Haltestelle" besteht seit 1995 und ist ein fester Bestandteil des Eberswalder Kiezlebens. Früher wurden in den Räumlichkeiten Kolonialwaren verkauft, später Getränke. Heute wartet die Kneipe mit einer großen Whiskyauswahl, regionales Sepzialitäten und drei wechselnden…

Kleinschmidt Bar und Cafe (1,1 km)

16225 Eberswalde
Eisenbahnstraße 94

Sei es auf ein gutes Gespräch zu zweit, eine gelockerte größere Runde, ein Rendezvous, einen Geschäftstermin außerhalb grauer Büroalltäglichkeit oder nach einem anstrengenden Tag auf einen Absacker allein an der Bar. Für uns ist Gastronomie ein Synonym für Begegnung – täglich ab 15:00 Uhr bis…

Café Kobamugasmus (1,2 km)

16225 Eberswalde
Schicklerstraße 25

Das liebevoll eingerichtete Café Kobamugasmus (Abkürzung für die Ekstase, die entsteht, wenn man Kochen, Backen und Musik kombiniert) bietet vegane und vegetarische Speisen und Getränke. Auf der Karte stehen nicht nur täglich wechselnde Gerichte in der Reihe "In 1.000 Tellern um die Welt" sondern…

Übernachtung

Hotel "Wilder Eber" (0,4 km)

16225 Eberswalde
Heegemühler Straße 12

Das Hotel im modernen Blockbohlen-Stil bietet acht individuell eingerichtete, gemütliche Zimmer mit stilvollen Möbeln und viel Holz. Das Ortszentrum ist 800 Meter entfernt, der Finowkanal ist fußläufig zu erreichen. Zur Verfügung stehen insgesamt acht individuell gestaltete Zimmer: Fünf…

Ferienwohnung Will (1,9 km)

16225 Eberswalde
Schneiderstraße 2

Hell und freundlich präsentiert sich die modern ausgestattete Ferienwohnung im Stadtzentrum von Eberswalde. Viele Sehenswürdigkeiten, Spielplätze und Einkaufsmöglichkeiten sind gut fußläufig erreichbar. Die Wohnung im Erdgeschoss ist mit 78 qm geeignet für vier Personen, eine zusätzliche…

Gästehaus Lisa (2 km)

16225 Eberswalde
Kiefernweg 3

Das Gästehaus am Stadtrand von Eberswalde bietet insgesamt drei Ferienzimmer, ein Einzelzimmer und zwei Doppelzimmer. Alle Zimmer sind mit einem Bad mit Dusche und einer Küche ausgestattet. Zustellbetten können auf Anfrage bereitgestellt werden. TV ist vorhanden. Die Lage am Rande des…

Zimmervermietung Müller (2,1 km)

16225 Eberswalde
Eichwerderstraße 12

Zentral gelegen und doch ruhig im Grünen – umgeben von einem liebevoll gestalteten Garten stehen zwei Einzel- und drei Doppelzimmer zur Vermietung bereit. Die Gäste können den Garten mit Liegewiese, Terrasse und Grillplatz nutzen. Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen. Die Zimmer sind…

Appartements, Bett+Bike und Ferienhäuser im Marina Park Eberswalde (2,5 km)

16225 Eberswalde
Schleusenstraße 53

Die liebevoll renovierte alte Badeanstalt empfängt als Marina Park Eberswalde seine Gäste. Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung in Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Bett+Bike-Zimmern. Desweiteren gibt es Stellplätze für Wohnmobile und Zelte sowie Bootsliegeplätze. Der Marina Park liegt…

Ferienwohnung der Pension Worm (2,8 km)

16225 Eberswalde
Tornower Straße 36

Die Ferienwohnung der Pension Worm ist ruhig gelegen im Eberswalder Stadtteil Ostend. Den Gästen stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. In der Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und Tankstellen. Die Gegend lädt auch zum Spazierengehen ein. Zu Fuß ist man circa 20 Minuten unterwegs zum…

Ferienwohnung Eberswalde (2,9 km)

16225 Eberswalde
Karl-Hahne-Weg 4

Unweit des Stadtgebietes von Eberswalde im Stadtteil Ostend befindet sich die modern mit frischen Farbakzenten eingerichtete Ferienwohnung. Die Einliegerwohnung ist 41 qm groß, verfügt über einen separaten Eingang und ist geeignet für bis zu drei Personen. Im Wohn-Schlafraum befinden sich zwei…

Ferienzimmer in der Pension Schulzke (2,9 km)

16225 Eberswalde
Freienwalder Straße 47A

Die Pension in ruhiger Lage im Ortsteil Ostend in Eberswalde bietet mehrere Ferienzimmer. Die Zimmer sind Einzel- oder Doppelzimmer und verfügen je über ein eigenes Bad mit Dusche. Eine Gemeinschaftsküche steht den Gästen verschiedener Zimmer zur Verfügung. Je nach Bedarf können Gäste auch mehrere…

Sonstiges

Rundwanderweg "Rund um die Schorfheide" (0 km)

16225 Eberswalde
Steinstraße 3

Die faszinierende Landschaft der Schorfheide können Wanderer auf dem 135 Kilometer langen Weg „Rund um die Schorfheide“ - in 7 Etappen durchstreifen. Der Rundweg startet in der Waldstadt Eberswalde, führt durch den Naturpark Barnim, in die Schorfheide mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald…

Stromtankstelle am Hauptbahnhof Eberswalde (0,1 km)

16225 Eberswalde
Bahnhofsring

Standort Stromtankstelle: Die Stromtankstelle befindet sich auf dem Parkplatz am Eberswalder Hauptbahnhof.  … Ladesäule: emobility Ladenetz Barnim  … Das Starten des Ladevorgangs ist per RFID-Karte, App oder Scannen des QR-Codes (Kreditkartenzahlung) möglich.

Wälder, Wasser und ein Riesenfahrstuhl (0,1 km)

16225 Eberswalde
Alfred-Nobel-Straße 1

Auf glatten Wegen von Eberswalde in die Schorfheide und zum Schiffshebewerk (74 km) … Am Ende dieses Rundkurses könnten die Radler einen aufschlussreichen Vergleich anstellen. Haben nun die Schönheiten der Natur oder die erstaunliche Industriearchitektur einen größeren Eindruck…

Schleuse Kupferhammer (0,5 km)

16227 Eberswalde

Die Schleuse Kupferhammer ist eine von insgesamt zwölf denkmalgeschützten Schleusen im Finowkanal, die auf einer Länge von fast 30 Kilometern einen Höhenunterschied von 36 Meter ausgleichen. Auf der Höhe des ehemaligen Kupferhammers wurde die gleichnamige Schleuse schon beim ersten Bau des…

Tausch-, Leih- und Schenkladen (0,6 km)

16225 Eberswalde
Eisenbahnstraße 69

In der Eisenbahnstraße 69 (E69) befindet sich in einem Souterrainladen ein Tausch-, Leih- und Schenkladen. Es muss nicht alles neu sein, was glänzt. Oft verdienen die Dinge noch eine zweite Chance. Hier findet sich ein großes Sammelsurium aus Büchern, Kleidung und praktischen Alltagsgegenständen…

Stromtankstelle am Werner-Forßmann-Krankenhaus Eberswalde (0,7 km)

16225 Eberswalde
Rudolf-Breitscheid-Straße 100

Standort Stromtankstelle: Die Tankstelle befindet sich auf dem kleinen Parkplatz am Eberswalder Werner-Forßmann-Krankenhaus. Ladesäule: emobility Ladenetz Barnim  … Das Starten des Ladevorgangs ist per RFID-Karte, App oder Scannen des QR-Codes (Kreditkartenzahlung)…

Kleiner Stadtrundweg (0,8 km)

16229 Eberswalde
Steinstraße 3

Rundtour von der Eberswalder Innenstadt und deren Sehenswürdigkeiten zum Stadtwald Eberswalde mit dem Flüßchen Schwärze. Zurück in die Innenstadt geht es über die Erlebnisachse Schwärzetal zum Finowkanal. Länge: 9,5km … Start/Ziel: Als Ausgangs- und Endpunkt der…

Weinkontor in der alten Ofenfabrik (0,8 km)

16225 Eberswalde
Friedrich-Engels-Straße 14

Etwas versteckt, im Hinterhof einer alten Ofenfabrik, befindet sich das Weinkontor der Familie Maaß. Seit 1999 werden hier Weine aus den besten Anbaugebieten der Welt angeboten: Italien, Spanien, Portugal und Frankreich. Zudem gibt es eine kleine Auswahl an besonderen Spirituosen.  … In der…