Dorfkirche Tornow (2.2 km)
16225 Eberswalde
Hinterstraße 2
Eine hübsche kleine Kirche mit einem ursprünglichen Feldsteinbau und einem, im 18. Jahrhundert erweiterten, Fachwerkturm. Die Kirche ist ein einfacher Rechtecksaal mit eingezogenem Chor. Ihr Mauerwerk besteht aus Lagen regelmäßiger Feldsteinquader. Während die Fenster an Schiff und Chor alle…
mehr… Reiseland Brandenburg
Gudrun Sailer - Plastik, Malerei, Keramik (2.8 km)
16225 Eberswalde
Schleusenstraße 61
Seit dem Diplom an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein 1991 arbeitet Gudrun Sailer freischaffend in ihrer eigenen Werkstatt in Eberswalde. Sie schuf die Bronzeskulptur "Flussgöttin Finow" am Eberswalder Museum. Neben der Herstellung von Plastiken in verschiedenen Größen widmet sich die…
mehr… Reiseland Brandenburg
Heldenhain (2.8 km)
16225 Eberswalde
Heinrich-Heine-Straße 4
Am südlichen Ende der Georg-Herwegh-Straße erhebt sich das im November 1925 eingeweihte Heldenhain-Denkmal. Es befindet sich in dem 1808 angelegten Eichenhain, der 1917 nach Hindenburg benannt wurde. Die Stadtverwaltung beschloss 1921 zu Ehren der im I. Weltkrieg gefallenen Eberswalder Bürger hier…
mehr… Reiseland Brandenburg
Goethetreppe (3.1 km)
16225 Eberswalde
Goethetreppe
Über 105 Stufen führt die Goethetreppe zum Aussichtspunkt Drachenkopf. Die Freitreppe wurde nach Vorbild der Schillertreppe, die sich etwas weiter westlich am Hang befindet, geplant und 1936 angelegt. Die Entwürfe hierzu stammten vom Stadtgarteninspektor Fritz Schuhmann. Ursprünglich trug sie den…
mehr… Reiseland Brandenburg
Stadtmauerreste Eberswalde (3.1 km)
16225 Eberswalde
Nagelstraße
Die alte ursprüngliche Stadtmauer, welche 1322 das erste mal urkundlich erwähnt wird. Die ursprungliche Ziegelmauer umspannte die gesamte Stadt bis sie 1821 fast vollständig abgetragen wurde. Wie in vielen anderen Städten Mitteleuropas konnte die Mauer ihre Verteidigungsfunktion schon lange nicht…
mehr… Reiseland Brandenburg
Löwenapotheke (3.1 km)
16225 Eberswalde
Jüdenstraße 22
Die Löwenapotheke gilt als ältestes Wohnhaus des Rathausplatzes. 1703 erbaut, wurde sie zuerst noch für den Bürgermeister der Stadt. Erst 1738 wurde Sie schließlich zur Apotheke. Außerdem verfügte die Apotheke auch über ein Gästehaus, in welchem auch berühmte Zeitgenossen wie Preußenkönig Friedrich…
mehr… Reiseland Brandenburg
Löwen-Brunnen (3.2 km)
16225 Eberswalde
Breite Straße 45
Der eiserne Löwe des Löwen-Brunnens ist ein Werk des Bildhauers Christian Daniel Rauch, der zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauern des deutschen Klassizismus zählt. Im Jahr 1836 hat er den imposanten Löwen in der Königlichen Eisengießerei Berlin gegossen und somit ein Beispiel des…
mehr… Reiseland Brandenburg
Stadtvilla Dr. Braasch (3.2 km)
Eberswalde
Danckelmannstraße 9
Die Stadtvilla von Herrn Dr. med. Braasch, der 1992 eine Anstellung in Eberswalde angenommen hatte, wurde in den Jahren 1994 -1995 erbaut. Die ausführenden Architekten waren Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg vom Architekturbüro gmp mit Sitz in Hamburg sowie weiteren Standorten unter anderem in…
mehr… Reiseland Brandenburg