Auf einer kleinen Anhöhe inmitten des Dorfes Brodowin steht der neugotische Stüler-Bau aus dem Jahr 1852. Im Jahr 2013 wurde die Kirche grundlegend saniert und ihr ursprüngliches Aussehen – innen und außen – wieder hergestellt. Bis ins Jahr 1848 hatte das Dorf eine barocke Kirche, die jedoch einem Dorfbrand zum Opfer fiel. Kurze Zeit später wurde der bekannte Architekt Stüler vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. mit dem Neubau beauftragt.
An der äußeren Erscheinung der Kirche fällt der Turm aus reinem Backstein auf, der bis in die oktogonale Turmspitze hinauf durchweg gemauert ist. Bei der Instandsetzung wurden im Innenraum die ursprünglichen Farben wieder hergestellt. Bei den Arbeiten entdeckte man links und rechts der Apsis zwei überlebensgroße Engelsfiguren, die teilweise wieder freigelegt werden konnten. Sie blicken nun wieder in den mit kräftigen Ockertönen gestalteten Kirchenraum.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und von Ostern bis Erntedank an Wochenenden geöffnet. Während der jährlichen Veranstaltungsreihe ”Kirchensommer Brodowin“ finden in der Kirche zahlreiche Konzerte statt.
Die Halbinsel Pehlitzwerder mit uralten Bäumen und einem Campingplatz scheint abseits der Zivilisation zu liegen. Hier finden sich die Ruinenreste des Klosters Mariensee, eines Ablegers von Kloster Lehnin, das jedoch nie fertiggestellt wurde. Das sumpfige Gelände mag die Zisterzienser-Mönche zum…
Der kleine Ort Liepe befindet sich am Finowkanal. Im Mittelalter gruppierten sich die Häuser der slawischen Siedlung mit dem Namen ”Niederliepe“ um den Standort der heutigen Dorfkirche. Die meisten der Einwohner gingen der Fischerei nach – über den Bau der Kirche ist wenig bekannt. Im Jahr 1308…
Entlang der historischen Klostermauer zwischen dem Zisterzienserkloster Chorin und dem Restaurant "Alte Klosterschänke" wurden durch sensible Umbauten aus alten Stallungen neue Galerie- und Atelierräume geschaffen. Zeitgenössische Malerei, limitierte Originalgrafiken, Keramiken und Skulpturen…
Das ehemalige Zisterzienserkloster ist künstlerisches Dokument und Höhepunkt früher gotischer Backsteinarchitektur. Das ehemalige Infirmarium bietet Raum für Kunst. Bildende KünstlerInnen aus Berlin-Brandenburg interpretieren in vierteljährlich wechselnden Ausstellungen die landschaftliche…
Das Kloster entstand als Filiation des Klosters Lehnin und wurde von den brandenburgischen Markgrafen gestiftet. Bevor der Bau an der heutigen Stelle in Chorin erfolgte, wurde 1258 eine Abtei in Mariensee am Parsteiner See errichtet. Da sich der Platz jedoch für die wirtschaftliche Entwicklung als…
Die kleine Feldsteinkirche mit dem eckigen Holzturm steht im Dorfzentrum von Chorin. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, im Jahr 1688 erfolgte der Wiederaufbau und Umbau, der verbretterte Turm kam jedoch erst im 18. Jahrhundert hinzu. Die Kirche besteht aus einem…
In einem alten Eisenbahnwaggon mit Schaufenster befindet sich die außergewöhnliche Galerie von Christiane Gohlke. Hier stellt die Künstlerin Gemälde, Miniaturbilder, wetterfest bemalte Milchkannen, verzierte Ostereier, bemalte Straußeneier, selbstgefertigte Weihnachtskrippen und kleine…
Kirche Senftenhütte Französisch-reformierte Kirchengemeinde Groß-Ziethen (7,1 km)
16247 Ziethen
Kirchstraße 10
Die drei Kirchen der Französisch-reformierten Kirchengemeinde Groß-Ziethen spiegeln die wechselhafte Geschichte der Region und zeigen die Lebendigkeit der hugenottischen Tradition. Die Kirche in Senftenhütte ist ein Saalbau vom Beginn des 19. Jahrhunderts.
Der Landgasthof inmitten des Dorfes Brodowin bietet in bodenständigem Ambiente regionale deutsche Küche. Auf der Speisekarte stehen Suppen und Salate ebenso wie kleine Gerichte und deftige Hauptspeisen wie Wildbraten mit Brodowiner Apfelrotkraut, Schnitzelvarianten und auch Vegetarisches. Zum…
Alte Werte neu erleben (Anbauverband: Demeter). Dass das Ökodorf Brodowin mit seinen rund 1.200 Hektar deutschlandweit zu den größten Demeter-Betrieben zählt, sieht der Besucher nicht auf den ersten Blick. Denn die touristischen Highlights – der große Hofladen mit dem Café, die neue Schaumeierei…
Das historische Wirtschaftsgebäude aus Backstein bietet ein ganz besonderes Ambiente für einen kulinarischen Ausflug. In der Küche stehen Speisen und Zutaten der Region im Mittelpunkt: Ob Gerichte der ”Lieper Hausmarke“ oder ein ordentliches Bauernfrühstück mit selbstgebackenem Brot und…
Auf den Spuren der einstigen Klosterbewohner verweilen Besucher des Zisterzienserklosters Chorin anschließend gerne in der "Alten Klosterschänke". Die historisch bedeutende Gastwirtschaft ist seit 1753 eine gefragte Adresse für Einheimische und Besucher. Serviert wird leichte regionale und…
Das Klostercafé in der Klosteranlage, wird vom Ökodorf Brodowin betrieben. Es werden kleinere Gerichte, belegte Brötchen, Suppen, Kuchen, Eis und Getränke angeboten. Kuchen und Torten werden täglich frisch gebacken und natürlich nur mit Bio-Zutaten aus hochwertigen, regionalen Lebensmitteln in…
Das Waldseehotel bietet seinen Gästen einen direkten Blick auf den Amtsee inmitten der unberührten Natur des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Serviert wird deutsche Küche mit Spezialitäten aus der Region, dazu gibt es frisch gezapfte Biere und eine Auswahl an Weinen. Auch deftige Brotzeiten…
Direkt an der Mündung der alten Oder wartet das Restaurant Riverside Inn mit böhmischer Küche, Biergarten direkt am Wasser und vielen Köstlichkeiten auf Sie. Deutsche, böhmische und interantionale Küche in den geschmackvollsten Gaumenfreuden. Feierlichkeiten aller Art können im anliegenden Saal mit…
Lage: … ruhig, Dorfanger, Ökodorf … Zimmer: 4 Ferienwohnungen für je 2 Personen … Ausstattung: … 45 m², voll ausgestattete Küche, Wohnbereich, Schlafzimmer mit Doppelbett, geräumiges Badezimmer mit Du bzw. Badewanne/WC … Details:…
Das Landgasthaus im Dorfkern von Brodowin bietet mehrere Pensionszimmer mit angeschlossenem Bad mit Dusche für zwei Personen. Eine zusätzliche Aufbettungsmöglichkeit ist vorhanden. Die Zimmer sind mit TV ausgestattet. Von der Pension aus lässt sich die unmittelbare Umgebung mit dem Ökodorf und dem…
Im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, nur eine gute Autostunde von Berlin entfernt, liegt das idyllische Dorf Brodowin. Entdecken Sie einzigartige Natur und wunderschöne Badeseen in der Umgebung. Erleben Sie BIO-Landwirtschaft live und genießen Sie naturbelassene Produkte, angebaut direkt vor…
16230 Chorin OT Brodowin
Brodowiner Dorfstraße 79a
Das Landhaus befindet sich am Rande des Dorfes Brodowin mit seinem typisch ländlichen Charme inmitten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Das stilvoll gestaltete moderne Landhaus ist für acht Personen ausgelegt. Im Mittelpunkt des Hauses befindet sich die zweigeschossige über 40 qm große…
Die beiden im gemütlichen Landhausstil eingerichteten und behutsam mit natürlichen Materialien sanierten Wohnungen befinden sich im ersten Stockwerk des Landhauses mit Bauzeit aus dem Jahr 1890. Die Wohnungen bieten mit 50 qm und 60 qm jeweils viel Platz für bis zu zwei Personen. Beide Wohnungen…
Das romantische Holzhaus mit den weißen Fensterläden befindet sich unweit des Weißen Sees inmitten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Es macht seinem Namen ”Waldhütte“ alle Ehre: Die hohen Bäume der umgebenden Waldlandschaft zaubern eine einmalige naturnahe Kulisse. Das Haus bietet Platz…
Die Wildsau - Ferienwohnungen und Seminarhaus Brodowin (1,1 km)
16230 Chorin OT Brodowin
Brodowiner Dorfstraße 49
Die beiden Ferienwohnungen zeichnen sich aus durch ein ausgezeichnetes Wohngefühl in der mit natürlichen Materialien wie Holz und Lehmputz sanierten Scheune. Eine Wandheizung sorgt für angenehme Wärme. Die große Ferienwohnung ist mit bis zu fünf Betten für Familien hervorragend geeignet. Die kleine…
In der ruhig gelegenen Pension am Ortsrand von Brodowin können die Gäste Landluft mit selbstgebackenem Brot aus dem Holzofen und Erzeugnissen des hauseigenen Hofladens genießen. Zur Unterkunft stehen Ferienzimmer ebenso wie eine Ferienwohnung und ein Ferienhaus im rustikalen Landhausstil bereit.
Ziegenhof Pörschke - Biolandbau mit Hofkäserei (0,1 km)
16230 Chorin OT Brodowin
Brodowiner Dorfstraße 13
Der Ziegenhof der Familie Pörschke liegt im Ökodorf Brodowin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Seit Generationen wird hier Landwirtschaft betrieben. Heute werden auf dem Bauernhof über 120 Weiße Deutsche Edelziegen und Toggenburger Ziegen gehalten. Im Winterhalbjahr leben sie in einem…
Auf dem Rundwanderweg vor den Toren des Dorfes erlebt man das waldreiche Umland von Brodowin. Im Ökodorf wird die Philosophie "Wir sind für Natur, Menschen und Tiere da" gelebt. Länge: 13 km (3 – 4h) Start / Ziel: Dorfkirche Brodowin … An-/Abreise:…
16230 Chorin OT Brodowin
Brodowiner Dorfstraße 52a
Im Choriner Ortsteil Brodowin finden sie den regionalen Fischverkauf "Brodowinfisch". Im Angebot des Hofladens stehen der Verkauf von fangfrischen Fischspezialitäten in küchenfertigen, vakuumierten und geräuchertem Zustand. Angelkarten für die Gewässer um den Parsteinsee, Frisch- und Räucherfisch…
Vom Gipfel des „Kleinen Rummelsberges“ aus können Sie den einzigartigen Blick über den Wesensee nach Brodowin und über die eiszeitlich geprägte Landschaft genießen. Mit 81 Metern Höhe ist er der bedeutendste Aussichtspunkt der Region und ein beliebtes Ausflugsziel. Aufgrund des seltenen…
Der 30 Hektar große Demeter-Betrieb wirtschaftet nach dem Prinzip der ”Muttergebundenen Milchviehhaltung“. Der Hof verfügt zudem über Streuobstwiesen und betreibt eine Geflügelmast. Im Hofladen werden Rohmilchprodukte von Kuh und Schaf, selbst erzeugte Säfte, Fleisch von Rind, Schwein und Lämmern…
PAMPALAMPA ist spezialisiert auf original alte Fabriklampen / Industrielampen aus der Zeit des Bauhauses (1919) bis zum Ende der DDR (1989). Daneben werden im Onlineshop und im Laden in Serwest eine Auswahl an alten Industrie- und Vintage-Möbeln, ausgefallenen Objekten und Gartenaccessoires…
Unberührte Natur: Der Campingplatz liegt unmittelbar am Parsteiner See, dem mit 1.100 ha größten See im Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin. Er bietet nahezu unberührte Natur für Wanderungen, Segeln, Boot fahren, Surfen und Angeln. Viele seltene Exemplare der Flora und Fauna können hier entdeckt…
Vom Drebitzberg, von den Ziethenern liebevoll als "Karnickelberg" bezeichnet, soll man die schöne Aussicht genießen. Dank der Aussichtsplattform mit einer einladenden Sitzgruppe gibt es einen hervorragenden Dreiseenblick zum Parsteiner See, Rosinsee und Serwester See. In der Ferne erkennt man den…