Radrundtour "Natur und Industriekultur"
Schloßstraße 7
Länge: 37 km
Start/Ziel: Altenhof am Werbellinsee
Knotenpunkte: 41 - 93 - 91 - 94 - 95 - 96 - 97 - 40 - 70 - 80 - 98 - 41
Wegbeschreibung: Ausgangspunkt für diese Tour ist Altenhof, der einzige Ort mit direkter Lage am Werbellinsee. Vom See aus geht es an Alleen und Feldern entlang über Buckow nach Lichterfelde und weiter nach Eberswalde.
Der Radweg macht über den Oder-Havel-Kanal einen Abstecher an den Finowkanal, die südliche Grenze der Schorfheide. Nicht ohne Grund. Der Treidelweg führt ab der Hubbrücke am Familiengarten Eberswalde in Richtung Flößerdorf Finowfurt, vorbei an historischen Schleusen, an einzigartiger Industriekultur, von der Borsighalle bis zur Messingwerksiedlung, und dabei durch nicht minder attraktives Grün. Informative Tafeln bringen entlang des Weges die Geschichte und herausragende Bedeutung des Finowkanals näher.
Vom Flößerdorf Finowfurt und dem Luftfahrtmuseum Finowfurt geht es weiter über den Radweg Berlin-Usedom nach Grafenbrück, Rosenbeck und Eichhorst durch eine der schönsten Landschaften der Schorfheide entlang des Werbellinkanals- und Werbellinsees zurück nach Altenhof.
Sehens- und Wissenswertes: Poetische Seezeichen in Altenhof, Kirche Lichterfelde, Familiengarten Eberswalde, Industriedenkmal Borsighalle, Schleusen am Finowkanal, Messingwerksiedlung mit Wasserturm, Luftfahrtmuseum Finowfurt, Schleusen Rosenbeck und Eichhorst
Wegebeschaffenheit: ausgeschilderte, größtenteils asphaltierte Radwege, naturbelassene Wege
Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Rundwanderweg "Rund um die Schorfheide" und Knotenpunktwegweisung für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €