Uckermärkischer Orgelfrühling

vergrößern
Uckermärkischer Orgelfrühling

Ein vielseitiges Programm wird im Rahmen des diesjährigen zwölften «Uckermärkischen Orgelfrühlings» präsentiert: Renommierte Gäste, aber auch regionale Künstler und Kantoren aus der Region werden das vielseitige Spektrum der uckermärkischen Orgeln an unterschiedlichsten Spielorten darbieten.
Dieses Musikfestival verbindet nicht nur Menschen auf besondere Art und Weise, sondern fördert neben der fachgerechten Restaurierung der Orgeln auch die nachhaltige Nutzung der rund 200 Instrumente in Deutschland. So wird das kostbare Kulturgut der alten Orgeln in den Fokus mit dieser Veranstaltungsreihe gerückt. Der «Orgelfrühling» verspricht eine musikalische Entdeckungstour durch die unverwechselbare und einzigartige Orgellandschaft der Uckermark.

Die Konzerte 2021

Eröffnungskonzert «Bach to the Future» - ABGESAGT

Dorfkirche GünterbergFreitag, 21. Mai 2021, 19:00 Uhr
vergrößern

Iskandar Widjaja, Violine
Friedrich Wengler, Orgel

Konzert an der restaurierten Morgenstern-Orgel

Der Uckermärkische Orgelfrühling zu Gast jenseits der Oder - ABGESAGT

Samstag, 22. Mai 2021, 18:30 Uhr
vergrößern

Bogdan Narloch, Orgel
Jakub Rabizo, Violine
Roman Gryń, Trompete

Musik für Orgel, Violine und Trompete

Tulpen aus Amsterdam - ABGESAGT

Kirche St. Jacobi PrenzlauSamstag, 22. Mai 2021, 19:00 Uhr
Pieter van Dijkvergrößern
Pieter van Dijk

Pieter van Dijk, Orgel

Holländische Orgelklänge zu Pfingsten

Klaviermusik auf der Orgel - ABGESAGT

Dorfkirche MelzowSonntag, 23. Mai 2021, 19:30 Uhr
vergrößern

Leo van Doeselaar, Orgel

Konzert in Zusammenarbeit mit den Melzower Sommerkonzerten

Pfingstbrausen - ABGESAGT

Maria-Magdalenen-Kirche TemplinMontag, 24. Mai 2021, 17:00 Uhr
vergrößern

Stefan Schättin, Orgel

Die vielseitige Orgel: Bach…Rheinberger…The Beatles…Miles…Mercury

Familienkonzert am «Tag der Orgel» - ABGESAGT

Maria-Magdalenen-Kirche TemplinFreitag, 28. Mai 2021, 10:00 Uhr
vergrößern

Helge Pfläging, Orgel

Der Maxe mit der dicken Tatze: Es geht um Max Reger und wie er zu einem tollen Komponisten wurde.
Orgelgeschichte für Kinder ab 6 Jahre, erzählt von Angela Steer

Abschlusskonzert am «Tag der Orgel» - ABGESAGT

Maria-Magdalenen-Kirche TemplinFreitag, 28. Mai 2021, 19:00 Uhr
vergrößern

Karolina Juodelyte, Orgel

Zwischen Sensibilität und Virtuosität

Heiter und konzertant - Konzert abgesagt, stattdessen musikalsische Andacht der Kirchengemeinde mit Marek Toporowski

Kirche St. Marien AngermündeSamstag, 29. Mai 2021, 17:30 Uhr
vergrößern

Marek Toporowski, Orgel

Konzert in Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturfeste im Land Brandenburg und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Mit allen Registern – Junge Nachwuchsorganisten stellen sich vor - ABGESAGT

Kirche St. Sophien BrüssowSonntag, 30. Mai 2021, 15:00 Uhr
vergrößern

Bogdan Reincke, Orgel
Cornelius Ubl, Orgel

Mit Pauken und Trompeten - ABGESAGT

Kirche St. Marien AngermündeMittwoch, 2. Juni 2021, 09:30 Uhr
Mittwoch, 26. Mai 2021, 09:30 Uhr Mittwoch, 26. Mai 2021, 11:00 Uhr Mittwoch, 26. Mai 2021, 12:30 Uhr Mittwoch, 2. Juni 2021, 11:00 Uhr Mittwoch, 2. Juni 2021, 12:30 Uhr
vergrößern

Dorothea Janowski, Orgel

Orgelführungen für Kinder und Jugendliche

Meister und Schüler - ABGESAGT

Dorfkirche SchenkenbergFreitag, 4. Juni 2021, 19:30 Uhr
vergrößern

Bogdan Narloch, Orgel
Roman Gryń, Trompete und Flügelhorn
Studenten der Musik- und Kunstakademie Szczecin

Junge Künstler und ihre Meister aus Polen zu Gast beim Orgelfrühling

Frühlingsklänge in Alt Placht - ABGESAGT

Kirchlein im Grünen Alt PlachtSamstag, 5. Juni 2021, 15:00 Uhr
vergrößern

Insa Bernds, Orgel
Preußisches Kammerorchester
Aiko Ogata, Violine & Leitung

Abschlusskonzert «Land in Sicht!» - ABGESAGT

Kirche St. Marien PrenzlauSonntag, 6. Juni 2021, 17:00 Uhr
vergrößern

Hannes Ludwig, Orgel
Jürgen Bischof, Dirigent
Preußisches Kammerorchester

Maritime Musik für Orgel und Orchester

Service

Veranstalter

Stiftung Uckermärkische Orgellandschaft

Organisation und Informationen

Uckermärkische Kulturagentur gGmbH
Geschäftsführender Direktor: Jürgen Bischof
Grabowstr. 18, 17291 Prenzlau
Tel.: 03984-833974
kontakt@umkulturagenturpreussen.de
www.umkulturagenturpreussen.de