Uckermärkischer Orgelfrühling

vergrößern
Uckermärkischer Orgelfrühling

Ein vielseitiges Programm wird im Rahmen des diesjährigen zwölften «Uckermärkischen Orgelfrühlings» präsentiert: Renommierte Gäste, aber auch regionale Künstler und Kantoren aus der Region werden das vielseitige Spektrum der uckermärkischen Orgeln an unterschiedlichsten Spielorten darbieten.
Dieses Musikfestival verbindet nicht nur Menschen auf besondere Art und Weise, sondern fördert neben der fachgerechten Restaurierung der Orgeln auch die nachhaltige Nutzung der rund 200 Instrumente in Deutschland. So wird das kostbare Kulturgut der alten Orgeln in den Fokus mit dieser Veranstaltungsreihe gerückt. Der «Orgelfrühling» verspricht eine musikalische Entdeckungstour durch die unverwechselbare und einzigartige Orgellandschaft der Uckermark.

Die Konzerte 2019

Eröffnungskonzert

Kirche St. Marien AngermündeSamstag, 25. Mai 2019, 19:00 Uhr
vergrößern

Bernard Winsemius, Orgel
Rainer Rafalsky, Continuo
Sebastian Bluth, Bariton
Preußisches Kammerorchester
Jack Day, Dirigent

Musik von G.F. Händel und J.S. Bach

Violine vs. Orgel – Ein harmonischer Wettstreit

Kirchlein im Grünen Alt PlachtSonntag, 26. Mai 2019, 15:00 Uhr
vergrößern

Jakub Rabizo, Violine
Insa Bernds, Orgel

Brüssow singt und klingt

Kirche St. Sophien BrüssowSonntag, 26. Mai 2019, 16:00 Uhr
vergrößern

Bogdan Narloch, Orgel, u.a.

Künstler und Ensembles von beiderseits der Oder gestalten ein festliches Gemeinschaftskonzert

PrenzLau(f) – Reise durch die städtische Orgellandschaft

PrenzlauDonnerstag, 30. Mai 2019, 13:30 Uhr
vergrößern

u.a. «Mit allen Registern – Junge Talente stellen sich vor» in der Kirche St. Maria-Magdalena und an der Hybrid-Orgel der Kreismusikschule Uckermark, Abschlusskonzert mit CD-Präsentation in der Kirche St. Jacobi Prenzlau, vorgestellt von Hannes Ludwig

Die Konferenz der Tiere

Maria-Magdalenen-Kirche TemplinFreitag, 31. Mai 2019, 15:00 Uhr
vergrößern
Orchester vor der Orgelvergrößern
Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche Templin (Photo: Uckermärkische Kulturagentur)

Eine Geschichte mit Orgel für Kinder ab 6 Jahre, erzählt von Angela Steer, beobachtet von den Orgelmäusen Olga und Mariechen

...mündlich überliefert!

Dorfkirche CarmzowSamstag, 1. Juni 2019, 19:30 Uhr
vergrößern

Tom Anschütz, Orgel
Männerquartett «Fracksausen»

Clarino e Organo

Kirche St. Johannes LychenFreitag, 7. Juni 2019, 19:00 Uhr
vergrößern

Matthias Eisenberg, Orgel
Joachim Schäfer, Trompete

Musik von J. S. Bach, T. Albinoni und G. Torelli

Thema & Variationen

Dorfkirche MelzowSonntag, 9. Juni 2019, 19:30 Uhr
vergrößern

Maximilian Schnaus, Orgel

Musik von J.P. Sweelinck, W.A. Mozart, G. Ligeti u.a.

Pfingstbrausen der Filmmusik

Maria-Magdalenen-Kirche TemplinMontag, 10. Juni 2019, 17:00 Uhr
vergrößern

Abschlusskonzert

Helge Pfläging, Orgel
Mitglieder der Kantorei Templin und des Uckermärkischen Konzertchores Prenzlau
Preußisches Kammerorchester
Jürgen Bischof, Dirigent

Musik aus «Schlafes Bruder», «Schindlers Liste», «Amadeus», «Fluch der Karibik», «Star Wars» u.a.

Sonderveranstaltungen 2019

Orgelführungen für Kinder und Jugendliche

Kirche St. Marien AngermündeDienstag, 28. Mai 2019, 09:30 Uhr
Dienstag, 28. Mai 2019, 11:00 Uhr Dienstag, 28. Mai 2019, 12:30 Uhr Mittwoch, 29. Mai 2019, 09:30 Uhr Mittwoch, 29. Mai 2019, 11:00 Uhr Mittwoch, 29. Mai 2019, 12:30 Uhr
vergrößern
zwei Jugendliche am Orgel-Spieltischvergrößern
Junge Talente an der Orgel (Photo: Uckermärkische Kulturagentur)

Dorothea Janowski, Orgel

Service

Veranstalter

Stiftung Uckermärkische Orgellandschaft

Organisation und Informationen

Uckermärkische Kulturagentur gGmbH
Geschäftsführender Direktor: Jürgen Bischof
Grabowstr. 18, 17291 Prenzlau
Tel.: 03984-833974
kontakt@umkulturagenturpreussen.de
www.umkulturagenturpreussen.de