Theatersommer Netzeband

20. Juni - 30. August: Theatersommer
Netzeband, ein kleines Dorf nahe Neuruppin, bietet im Sommer unter freiem Himmel auf den drei Naturbühnen des Gutsparks ganz besondere Theatererlebnisse. Das Markenzeichen des Theatersommers: Das Synchrontheater mit überdimensionalen Figuren und ausdrucksstarken Masken. Unter dem Dach von NETZEBAND KULTUR locken von September bis Juni Konzerte und Schauspiel, Lesungen, Performances und weitere Veranstaltungen in die Temnitzkirche.
Ganzjährig finden unter der Dachmarke NETZEBAND KULTUR Musik, Schauspiel, Lesungen, Performances, Kino, einer Disco-Reihe, ein Erzählcafé zum Mitmachen und moderierte Gesprächsrunden in der Temnitzkirche statt. Und auch 2024 werden in den Kirchen und Kulturstätten oder auch auf offener Heide des Amtes Temnitz wieder die beliebten «Temnitzer Orgeltage» erklingen. Halten Sie auf www.netzeband-kultur.de Ausschau nach aktuellen Terminen und Informationen.
Programm 2020
Klarinettenfestival Carte blanche VI - ABGESAGT!
Unter dem Milchwald
Aschenbrödel

Ein Theaterspektakel für die ganze Familie Fassung und Inszenierung: Axel Poike Musikalische Einrichtung: Arnold Fritsch Sie reitet und jagt wie ein Junge. Sie ist frech. Sie hat Humor und Mut. Sie geht ihren Weg und erobert so schließlich das Herz ihres Prinzen. Wie bekannt, sind drei Haselnüsse dabei recht hilfreich.
Bluthochzeit
Kunst- und Naturmarkt
Lange Nacht des Theaters
Service
Veranstalter
Förderverein Temnitzkirche e.V.
Dorfstraße 48
16818 Netzeband
033924-299837
kontakt@netzeband-kultur.de
www.netzeband-kultur.de
Tickets
033931-34940
tourist-information@rheinsberg.de
Anreise
Bahn: mit dem Prignitz-Express RE 6 ab Berlin über Neuruppin oder aus Richtung Wittstock bis Haltestelle Netzeband.
Auto: A 10 / A 24, Abfahrt Herzsprung, weiter in Richtung Neuruppin, kurz nach Rägelin nach Netzeband abbiegen.
Touristinformation
Tourist Information Rheinsberg
Remise am Schlosspark
16831 Rheinsberg
Tourismus-Service BürgerBahnhof
Karl-Marx-Straße 1
16816 Neuruppin
03391 45460
Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.