Danses exotiques - ABGESAGT!

Kammermusik aus Südamerika, Spanien, Frankreich
Netzeband, das kleine Dorf nahe Neuruppin, bietet im Sommer Theater open air auf drei Naturbühnen im Gutspark unterhalb der Temnitzkirche und im «Rest» des Jahres Musik, Schauspiel, Lesungen, Performances und Kino i n der Temnitzkirche. Ersteres gibt es seit 1996, letzteres seit September 2021 - unter der neuen Dachmarke Netzeband-Kultur und in Verantwortung des Fördervereins Temnitzkirche.
Der Theatersommer wartet mit zwei Neuinszenierungen auf. METROPOLIS in Romanform verfasst von Thea von Harbou und weltweit bekannt geworden durch die legendäre Verfilmung von Fritz Lang wird im August als Synchrontheaters zu sehen sein. Hans Machowiak inszeniert das dystopisch-futuristische Geschehen in der gigantischen Superstadt Metropolis: Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ist getrennt durch die Maschinenebene. Hier werden „Maschinen-Menschen“ erfunden und sämtliche Funktionen der Stadt gesteuert. Parallel spielen sich Liebesdramen und familiäre Konflikte zwischen den Klassen ab.
Im Familienstück wird ein altes Märchen neu erzählt: BABA JAGA. Vor vielen Jahrhunderten galt Baba Jaga als slawische Waldfrau, die einsam und zurückgezogen im dichten Wald lebte. Dem Menschen stand sie meist feindlich gegenüber, da dieser ihr naturbelassenes Terrain zerstören und es sich zu seinen Gunsten nutzbar machen wollte.
Autor und Regisseur Axel Poike reduziert die Geschichte nicht auf den Kampf Gut gegen Böse, sondern bezieht auch unser Verhältnis zur Natur spielerisch ein. In der idyllischen, von Wald umgebenen Naturbühne von Netzeband, läßt sich das auf wunderbar-phantastische Weise darstellen.
Und natürlich eröffnet das Kultstück «Unter dem Milchwald» wieder die Netzebander Open-Air-Saison. 53 überlebensgroße, expressive Figuren machen den simplen Alltag einfacher Leute im kleinen Fischerdorf Llareggub an der walisischen Küste mit ihren Sorgen, Querelen, Hoffnungen, Wünschen, Enttäuschungen sichtbar.
Kammermusik aus Südamerika, Spanien, Frankreich
A Due – zu zweit. Unterschiedliche Duo-Besetzungen, außergewöhnliche Klangfarben und Stimmungen
Ein Theaterspektakel für die ganze Familie Fassung und Inszenierung: Axel Poike Musikalische Einrichtung: Arnold Fritsch Sie reitet und jagt wie ein Junge. Sie ist frech. Sie hat Humor und Mut. Sie geht ihren Weg und erobert so schließlich das Herz ihres Prinzen. Wie bekannt, sind drei Haselnüsse dabei recht hilfreich.
Lyrische Tragödie von Federico García Lorca
Inszenierung: Herbert Olschok
Die Hochzeit ist standesgemäß. Doch die Braut liebt einen anderen – Leonardo, ebenfalls unglücklich verheiratet, und flieht mit ihm. Die Tragödie nimmt ihren Lauf.
Förderverein Temnitzkirche e.V.
Dorfstraße 48, 16818 Netzeband
T: 033924-299837
E: kontakt@netzeband-kultur.de
Tel: 033931-34940
E-mail: tourist-information@rheinsberg.de
www.netzeband-kultur.de
PKW: A 24, Abfahrt Herzsprung, weiter in Richtung Neuruppin
Bahn: ab Berlin Hbf mit RE4 (Rathenow) bis Spandau Bhf, weiter mit RE6 (Wittenberge) bis Netzeband Bhf, ca. 10 Min. zu Fuß
Tourist Information Rheinsberg
Remise am Schlosspark, 16831 Rheinsberg
T: 033931-34940
Tourismus-Service BürgerBahnhof
16816 Neuruppin
T: 03391-45460