Tanzwoche in Eisenhüttenstadt

Großer Saal mit vielen Sitzplätzenvergrößern
Theatersaal, Photo: Friedrich-Wolf-Theater

14. bis 30. März: 31. Tanzwoche

Alljährlich im März treffen sich nun bereits zum 31. Mal alle Altersgruppen der Tanzvereine um Ihr aktuelles Repertoire und ihre neuesten Choreographien auf die Bühne zu bringen. Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters arbeiten die Tanzvereine der Stadt mit dem größten Kulturhaus der Stadt, dem Friedrich-Wolf-Theater, eng zusammen und stellen gemeinsam und nun schon seit über 30Jahren dieses Festival auf die Beine. Die Tanzwoche ist ein Magnet für aktive Tänzer und ihre begeisterten Besucher. Zu erleben sind die unterschiedlichsten Tanzgenres in allen nur möglichen Altersgruppen. Dadurch ist ein farben- und facettenreiches Programm entstanden.

Programme 2025

Eröffnungsprogramm

Friedrich-Wolf-Theater, Eisenhüttenstadt Freitag, 14. März 2025, 19:00 Uhr
Samstag, 15. März 2025, 17:00 Uhr «DIE Zweite»
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Tanzensemble Fire & Flame
Tanzensemble kuz
Tanzlust Jung und Alt
CarMa Chicks
Gäste: Ballettschule im Kleist Forum Frankfurt/Oder
Gunnar Laatsch, Gastchoreografie

Achtung: 1 Programm - 2 Eröffnungen

Die erfahrensten Tänzerinnen der vier Ensembles der Stadt präsentieren ihre aktuellen Choreografien, vorwiegend Premieren. Wie in jedem Jahr wird zum Finale das Gemeinschaftsprojekt aufgeführt, in diesem Jahr trägt es den Namen „Freedance“ und wird von 23 Tänzerinnen und einem Tänzer der drei Tanzvereine getanzt. In eindrucksvollen Bildern und poetischen Bewegungen werden Vergangenheit und Gegenwart verbunden, um das Thema Freiheit in verschiedensten Facetten zu ergründen. Das Friedrich-Wolf-Theater darf zum 70-jährigen Jubiläum als Bühne und Symbol des kreativen Schaffens im Stück auch nicht fehlen.

AETAS - Im Rhythmus der Zeit

Eine Szene von «AETAS - Im Rhythmus der Zeit», Photo: Jan Göggevergrößern
Eine Szene von «AETAS - Im Rhythmus der Zeit», Photo: Jan Gögge

Company 'The Blacklist' der Eastside Fun Crew aus Bernau, Performance

Ein neues Tanztheaterstück, das Ihre Sicht auf die Zeit verändern wird.

AETAS nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise zwischen Realität und Fantasie. Begleiten Sie einzigartige Helden und Heldinnen, jeder und jede auf ihre Weise besonders mit der Zeit verknüpft, durch eine besondere Geschichte.

Eine schicksalshafte Begegnung stellt die Welt völlig auf den Kopf. Werden sie alle den Herausforderungen gewachsen sein?
In einer beeindruckenden Inszenierung, die Wirklichkeit und Traum verschmelzen lässt, nimmt AETAS das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise.

Eine Aufführung, die berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Spannung und tiefgründiger Momente.

Kindertanzgruppen „Die vergessenen Bücher“

Friedrich-Wolf-Theater, Eisenhüttenstadt Samstag, 22. März 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 23. März 2025, 15:00 Uhr
Tickets
Kinder tanzen.vergrößern
Tanzwoche in Eisenhüttenstadt, Photo: Bernd Geller

Eisenhüttenstädter Kindergruppen, Tanz

Kinders Freude am Tanzen

Die Eisenhüttenstädter Kindergruppen zeigen ein energiegeladenes, buntes und vielseitiges Tanzprogramm.

Kommen Sie mit auf eine Reise in die Welt der Bücher und Geschichten, welche mit den Tänzen wieder in Erinnerung geholt werden.

Die Kinder bringen ihre Freude am Tanzen durch ihr Können und ihr Strahlen zum Ausdruck.

Salsa – Night

Friedrich-Wolf-Theater, Eisenhüttenstadt Freitag, 28. März 2025, 19:00 UhrTickets
vergrößern
Salsa – Night, © Veranstalter

DJ Pelao, Live Music
u.a.

Cocktails & lateinamerikanischer Tanz
für alle Anfänger und Tanzinteressierte

  • Ab 19 Uhr: eine Einführung in den lateinamerikanischen Tanz

  • Ab 20 Uhr: Salsa Feelings mit DJ Pelao und leckere Cocktails.

tanzART

Friedrich-Wolf-Theater, Eisenhüttenstadt Samstag, 29. März 2025, 18:00 UhrTickets
Tanzwoche in Eisenhüttenstadt, Photo: Bernd Gellervergrößern
Tanzwoche in Eisenhüttenstadt, Photo: Bernd Geller

Regionale Tanzgruppen

Tanz auf die unterschiedlichste Art und Weise

Regionale Tanzvereine und Gruppen präsentieren sich auf die unterschiedlichste Art und Weise. Die Jugendtanzgruppen zeigen hier Ihr Können.

Dieser Abend gewährt dem Publikum Einblick in die Vielfalt der Tanzlandschaft der Region und schafft für die Tänzer Raum für die Begegnung untereinander.

Impressionen

Friedrich-Wolf-Theater, Eisenhüttenstadt Sonntag, 30. März 2025, 17:00 UhrTickets
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Tanzensemble Fire & Flame
Tanzensemble kuz
tanzART
Company 'The Blacklist'
u.a.

Mit Auszügen aus der gesamten TanzWoche

Das vielfältige Programm gibt Einblicke in die Welt des Tanzes.

Tanzen ist eine wichtige Form des Austausches und der Kommunikation. Die Tanzwoche Eisenhüttenstadt unterstützt diese lebendige Tanzszene durch die Förderung von Projekten, Veranstaltungen und regelmäßigem Austausch.

Programme vom Friedrich-Wolf-Theater 2025

Neujahrskonzert

Smetana Philharmoniker Prag & Hans Richtervergrößern
Smetana Philharmoniker Prag & Hans Richter, ©Künstler

Smetana Philharmoniker Prag
Chefdirigent Hans Richter, Leitung
Olena Androsiuk, Sopran
Vladimír Sůva, Cellist

Musikalischer Start ins neue Jahr

Zusammen mit den international bekannten Solisten Olena Androsiuk, Vladimír Sůva und den Musikern der Smetana Philharmoniker Prag, unter der Leitung des Chefdirigenten Hans Richter erleben Sie einen zauberhaft musikalischen Start ins neue Jahr.

LOL- Das Comedy Start-up

Logo «LOL- Das Comedy Start-up»vergrößern
Logo «LOL- Das Comedy Start-up», ©Veranstalter

Talentierten Künstler/-innen, Comedy

Die Stand-up Show Mixed-Show

«LOL - Das Comedy Start-up» ist eine unterhaltsame Stand-up Mixed-Show mit den neuen aufstrebenden Comedians und Comediennes der deutschsprachigen Stand-Up Szene. Intention des Formats ist es, talentierten Künstler/-innen eine Bühne zu geben und sie nachhaltig aufzubauen. Die Show wird immer mit 3 - 4 Acts besetzt, wobei eine/-r der Künstler/-innen auch durch den Abend führt.

Geboren wurde die LOL-Show in Bonn, wo sie seit vielen Jahren gemeinsam von der Kabarett-Bühne Haus der Springmaus und Deutsche Post DHL Group im Post Tower veranstaltet wird. Viele Comedians und Comediennes haben dort in ihrer Anfangszeit gespielt, darunter Luke Mockridge, Abdelkarim, Quichotte, Bastian Bielendorfer, Miss Allie, Simon Stäblein, Tahnee, Maxi Gstettenbauer u.v.a.m. Allein diese Namen beweisen, dass bei der LOL-Show zwar meist Newcomer/-innen auf der Bühne stehen, sich das Blatt jedoch schnell wenden kann, wenn die Künstler/-innen auf einmal entdeckt werden und durchstarten. Nachher freut sich jeder, diese Anfänge miterlebt zu haben.

Dschungelbuch

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Samstag, 18. Januar 2025, 15:00 Uhr
Mogli und Bärvergrößern
Plakatmotiv «Dschungelbuch», ©Veranstalter

Theater Liberi (Bochum)

Musical-Macher schaffen unvergessliche Show - ab 4 Jahren

Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical «Dschungelbuch» erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock ´n´ Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien.

200 Jahre Johann Strauß - die große Jubiläumsgala

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Sonntag, 19. Januar 2025, 15:30 Uhr
200 Jahre Johann Straußvergrößern
200 Jahre Johann Strauß, ©Veranstalter

Gala Sinfonie Orchester Prag
Johann Strauss Ballet​​
u.a.

Querschnitt aus der Vielzahl der Operetten und Werke des großen Komponisten

Auch 100 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Walzerkönig immer noch mit seinen unvergesslichen Melodien. Ein paar Takte genügen, und schon hellt sich die Stimmung auf, man möchte singen, ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Melodien. Genau das tun die Mitglieder des GalaSINFONIE ORCHESTERs Prag mit ihrem Können, mit kraftvoller Anmut und romantischer Gefühlsseligkeit, sie entfesseln einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Zusammen mit den international bekannten Solisten, 2 Sopranistinnen, einem Tenor und dem JOHANN STRAUß BALLETT wird die schier überschäumende Melodienfülle der Strauß Familie wieder lebendig.

Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der Kaiser Walzer, Wer uns getraut, Komm in die Gondel, Brüderlein und Schwesterlein, An der schönen blauen Donau, die Tritsch-Tratsch Polka und selbstverständlich der Radetzky-Marsch.

Kosmokörper

Kleine Bühne, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Dienstag, 21. Januar 2025, 09:00 Uhr
Dienstag, 21. Januar 2025, 11:00 Uhr
Kosmokörpervergrößern
Kosmokörper, Graphik: @gigitachinardi & @attallah_+ arte Marcio Pontes

Kosmokörper:
Elisabete Finger, Leitung und Choreografie
MxM (Mirella Brandi X Muep Etmo), Licht und Ton
Guilherme Morais & Caroline Alves, Tanz und Kreation
Sandro Amaral, choreographische Assistenz
Thelma Bonavita, Kostümberatung
Corpo a Fora, Produktion
Kathleen Kunath, Assistenz & Durchführung Bild

Explore dance - Tanz für junges Publikum

KOSMOKÖRPER lädt das Publikum auf eine kosmisch-anatomische Reise durch das Innere des menschlichen Körpers ein. Es ist eine Suche nach einem Tanz der Organe und Körpersysteme und ihren Prozessen wie das Atmen, das Verdauen, das Ausscheiden, Krank sein, Heilen, Träumen, Sterben. Elisabete Finger entwickelt eine Choreographie, die die Aktivitäten des Körpers in Bewegung setzt und sie nach außen treten lässt.

KOSMOKÖRPER regt an, die Verbindungen zwischen Innen und Außen, Teil und Ganzem, Körper und Kosmos neu zu überdenken und nach einer Erfahrung von Ökologie zu suchen, die in uns selbst stattfindet.

Schlager & Spaß mit Andy Borg

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Freitag, 24. Januar 2025, 16:00 Uhr
Andy Borgvergrößern
Andy Borg, Photo: Ingo Morgenstern

Andy Borg, Peter Orloff und Rosanna Rocci, Musik & Gesang

Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor

Zusammen mit Peter Orloff und Rosanna Rocci bringt Andy Borg im Frühjahr 2025 den Spaß in die Hallen Deutschlands und zelebriert Schlager von einem anderen Stern.

Schlagfertig, wortgewitzt und in den seltensten Fällen um eine Antwort verlegen, feiert Andy Borg dieses Jahr sein vierzigjähriges Bühnenjubiläum. Nun kommt nach der Schlagerparade der Volksmusik, dem MUSIKANTENSTADL und der Stadlzeit der neueste Erfolgsgarant von Andy Borg: Schlager und Spaß!

König der Hitparaden, Dschungelkönig der Herzen – das ist der legendäre Peter Orloff. Der Sänger und Komponist steht mittlerweile seit über 60 Jahren auf den Schlagerbühnen Deutschlands. Peter Orloff ist Kult und Legende zugleich.

Rosanna Rocci ist der Wirbelwind der Schlagerbranche und der musikalische Vulkan der guten Laune. Ihre Stimme, ihre fröhliche Art und ihre Bühnenausstrahlung sind einzigartig. Das italienische Temperamentbündel besticht durch ihre mitreißende und leidenschaftliche Weise, die das Publikum zum Mitsingen und Tanzen einlädt.

Axel Prahl & das Inselorchester

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Sonntag, 26. Januar 2025, 19:00 Uhr
Axel Prahl & das Inselorchestervergrößern
Axel Prahl & das Inselorchester, Photo: Tine Acke

Axel Prahl, Gesang und Gitarren
Danny Dziuk, Keysboard, Background-Gesang, Arrangements und musikalische Leitung
Sylvia Eulitz, Cello & Background-Gesang
Christiane Buchenau, Bratsche & Background-Gesang
Rainer Korf, Violine
Nicolai Ziel, Schlagzeug & Percussion
Johannes Feige, Gitarren & Background-Gesang
Tom Baumgarte, Bässe & Background-Gesang
Tom Keller, Saxophone, Klarinette & Flöte
Jörg Mischke, Keysboard, Akkordeon & Background-Gesang

Das Konzert zum Album «MEHR»

Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl – authentisch, bodenständig, erdig, mit Witz und Lust am Musizieren.

Für viele war seine Debüt-Album «Blick aufs Mehr» die Überraschung, für nicht wenige die neue Lieblingsscheibe. Im November 2018 erschien sein, mit viel Vorfreude erwartetes, zweites Studioalbum «MEHR». Dazu und natürlich darüber hinaus gibt es – endlich wieder Konzerte. Nun kündigt sich mit der ersten 7-Inch Veröffentlichung «Timpete» Neues an und wird auf seiner Sommertour erstmals Live vorgestellt.

Seine keineswegs nebenbei gefeierte Band ist eine kleine, handverlesene Truppe von neun Musikern, die in die deutsche Rock-, Jazz- und Klassikszene klangvolle Namen einzubringen haben. Allen voran Danny Dziuk, der mit Songs und Songtexten das Ansehen von Annett Louisan oder jenes von Stoppok befördert hat.

Talentefest 2025

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Donnerstag, 30. Januar 2025, 19:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Schüler/-innen vom Albert-Schweitzer- Gymnasium

Musik, Gesang, Tanz, Akrobatik & Schauspiel

Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge präsentieren ihre kleinen und großen Talente in einem bunten Mix aus Musik, Gesang, Tanz, Akrobatik sowie Schauspiel.

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium gehört zu den Schulen des Landes Brandenburg mit genehmigter Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK), in der besonders begabte Kinder und Jugendliche ab Jahrgangsstufe 5 intensiv gefördert werden. Mit der Empfehlung der Grundschule melden die Eltern ihr Kind an der gewünschten Schule mit einer genehmigten Leistungs- und Begabungsklasse an. Die Eignung für den Besuch einer Leistungs- und Begabungsklasse wird durch die Schulleiterin oder den Schulleiter der aufnehmenden Schule auf der Grundlage der Empfehlung der Grundschule, eines prognostischen Tests und eines Eignungsgespräches festgestellt.

Barbara Thalheim - In eigener Sache (FÄLLT AUS!)

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Freitag, 31. Januar 2025, 20:00 Uhr
Barbara Thalheim sitz vor dem Spiegelvergrößern
Barbara Thalheim, ©Künstler

Barbara Thalheim, Gesang & Erzählung
Christian Stoltz, Gitarre

Lustvoll, ironisch und auch kokett und voll Lebenslust

Sie ist wieder da, obwohl sie gar nicht so richtig weg war. Die Thalheim ist noch längst nicht am Ende. Ihr bislang persönlichstes Programm zeigt eine wache und humorvolle Beobachterin, die zu überraschen vermag. Den besonderen Reiz ihres neuen Programms machen die lakonischen Geschichten aus, die sie zwischen den Titeln erzählt. Manchmal sehr direkt, manchmal befreiend komisch. Nicht ohne Melancholie, aber nie selbstmitleidig. Mit Arrangements so klar wie poetisch begleitet sie der Gitarrist Christian Stoltz.

Berta Brettschneider räumt auf!

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Donnerstag, 13. Februar 2025, 19:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Theatergruppe des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Eisenhüttenstadt

Nach einer Komödie von Lisa Hanöffer

Die einst florierende "Kunstgalerie Schönhausen" in Wittenhagen bei Hannover nimmt eine besorgniserregende Entwicklung: kaum noch Kunden, unbezahlte Rechnungen, eine gierige Vermieterin und dann noch Einbrecher, die erstaunlicherweise Bilder mitbringen statt zu stehlen! Jede Menge Arbeit für die Polizei und natürlich Berta Brettschneider, die scheinbar als Einzige Ordnung in das Chaos rund um die Galerie und das Leben der jungen Galeriebesitzerin Maxie bringen kann.

GlasBlasSing - Happy Hour

KLEINE BüHNE, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Samstag, 15. Februar 2025, 20:00 Uhr
3 Männer mit Flaschenvergrößern
GlasBlasSing, Photo: Yves Sucksdorff

GlasBlasSing:
Andreas Endie Lubert, Jan Fritze Lubert & David Möhre Möhring, Glasblas-, Plopp-, geschlagene Plastikflasche, Bassflaschenleiste, Gesang, Wasserspender, u.a.

Flaschenmusik

Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf 'ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik.

Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit "Happy Hour" furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren - wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Weder noch. Es ist ein Cis.)

Schulfest der Gesamtschule 3 - 2025

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Donnerstag, 20. Februar 2025, 10:00 Uhr
Donnerstag, 20. Februar 2025, 18:00 Uhr
vergrößern

Schüler der Klassenstufen 7-13

Das jährliche Schulfest - eine schöne Tradition

Schüler der Klassenstufen 7-13 zeigen ihr Können in den Bereichen:

  • Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel und Akrobatik.

The Aberlours

KLEINE BüHNE, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Freitag, 21. Februar 2025, 20:00 Uhr
3 Männervergrößern
The Aberlours, Photo: Heiko Fiedler

The Aberlours:
Adolphi, Solovoc., Gitarre, Mandocello, Cister, Thunderbodhran & Flöte
Felix Klingner, Violine, Low Whistle, Gitarre & Gesang
Steffen Vulpius, Akkordeon, Orgel & Gesang

25 Years of Celtic Folk 'n' Beat

The Aberlours zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben - und im Folkbereich genauso brillieren wie auf Metalfestivals wie Wacken und Klassik-oder Mittelalterevents wie das Mediaval Selb. Seltene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf donnernde Grooves, melodiöse Vocallinien ergänzen sich mit furiosen Fiddle-und Akkordeonparts zu einem magischen Gesamtwerk. Wildromantisch-skurrile Geschichten aus Old Ireland, Schottland, England und nun auch deutsche Verse; getragen von Speedfolk, Worldbeat, keltischer Mystik - Celtic Folk'n'Beat.

Simon & Garfunkel Through the Years

Theatersaal, Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:00 Uhr
Simon & Garfunkel Through the Yearsvergrößern
Simon & Garfunkel Through the Years, ©Veranstalter

Seventh Avenue Arts International präsentiert:
Schottisches «Duo Bookends»: Dan Haynes & Pete Richard

Unverwechselbarer Klang von Simon & Garfunkel auf höchstem Niveau

Simon & Garfunkel Through the Years, die von der Kritik als eine der größten Tribute-Shows der Welt gefeiert wird, tourte ausgiebig in Großbritannien, Europa, Australien und den USA, erhielt Standing Ovations und ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Gesungen von Dan Haynes und Pete Richards ist die Show ein "Meisterwerk" (BBC Radio).

Mit allen großen Songs, darunter The Sound of Silence, Mrs Robinson, The Boxer und dem Hit Bridge Over Troubled Water. Dieses Live-Konzerterlebnis ist ohne Zweifel die authentischste Hommage an Simon & Garfunkel auf dem aktuellen Markt.

Generation XY Ungelöst

Generation XY Ungelöst, © Die Oderhähne Frankfurt (Oder)vergrößern
Generation XY Ungelöst, © Die Oderhähne Frankfurt (Oder)

Kabarett "Die Oderhähne" Frankfurt (Oder):
Margit Meller & Daniel Heinz, Schauspiel
Michael Frowin, Buch & Regie
Johannes Rehmann, Co-Autor

Was für Zeiten! Egal wo man hinsieht: Überall nur Spaltung und Gräben.

Ein Konflikt ist dabei so alt wie die Menschheit: Alt gegen jung, jung gegen alt. Aber nicht nur die krachen gnadenlos aufeinander. Babyboomer wettern gegen die Generation Z, Traditionalisten können mit Millennials nix anfangen und die jüngste Generation Alpha ist verzweifelt, weil sie noch gar nicht so genau weiß, gegen wen sie alles sein muss.

Und manche fragen sich: Welche Generation bin ich eigentlich? Was, wenn ich mit 18 gerne beige trage und Horst Lichter gut finde? Was, wenn ich mit 70 Tik-Tok Videos drehe und Egoshooter zocke?

Aber sobald der Pulverdampf im Generationenkampf mal kurz verflogen ist, sieht man hier und da gemeinsame Ansichten und Werte, die so gar nicht zum Generationenklischee passen wollen. Ganz nach dem Motto: Ich bin so oft schockiert, wie alt die Menschen meines Alters sind!

Service

Veranstalter

Friedrich-Wolf-Theater
Jens Zörner
Lindenallee 23
15890 Eisenhüttenstadt
Tel.: 03364-7716-0
theater@eisenhuettenstadt.de
www.friedrich-wolf-theater.de

Kartenvorverkauf

reservix - Tickets
Ticket-Hotline: 01806-700 733 (Festnetz 14 C/Min., Mobil: max. 42 C./Min.)

Die Karten erhalten Sie außerdem bei Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V., Reisestudio Menzer (Lindenallee 3), OTTO Shop (Saarlouiser Str. 63), Kunsthof Fürstenberg (Lindenplatz 4) sowie an allen bekannten Vorverkaufskassen.

Touristinformation

Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e.V.
Lindenallee 25
15890 Eisenhüttenstadt
Tel.: 03364-413 690
www.tor-eisenhuettenstadt.de

Anreise

Bahn: ab Berlin-Hbf mit RE1 (Frankfurt/Oder) bis Frankfurt/Oder Bhf, weiter mit dem RE10 (Leipzig Hbf.) bis Eisenhüttenstadt Bhf., Umstieg in Bus 454 (Eisenhüttenstadt ZOB) bis Eisenhüttenstadt Rathaus und ca. 9 Min. zu Fuß
Auto: Über A12 und B112

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.