Tanzwoche in Eisenhüttenstadt

Großer Saal mit vielen Sitzplätzenvergrößern
Theatersaal, Photo: Friedrich-Wolf-Theater

29. Tanzwoche in Eisenhüttenstadt
17. bis 26. März

Zur diesjährigen Tanzwoche ist wieder ein farben- und facettenreiches Programm entstanden. Ab Mitte März wird Eisenhüttenstadt zum Begegnungsort von Tanzenthusiasten aus Stadt und Umland. Künstlerischer Nachwuchs begegnet Altmeistern des Bühnentanzes, Amateure treffen auf Profis. Die Tanzwoche ist ein Magnet für aktive Tänzer und ihre begeisterten Besucher. Getanzt wird in allen Altersgruppen und in den verschiedensten Genres – voller Leidenschaft.

Das Friedrich-Wolf-Theater als kulturelles Zentrum im Herzen unserer Stadt vereint vier Spielstätten: den Theatersaal und das Rangfoyer im Charme der 60er-Jahre sowie die kleine Bühne im modernen Ambiente. Die im Grünen gelegene Freilichtbühne wird im Sommer für Open Air-Veranstaltungen genutzt.

Im Nachgang der Tanzwoche findet am 17. September ein Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. statt.

TanzWoche 2020

Eröffnungsprogramm – ABGESAGT!

Friedrich-Wolf-Theater, SaalFreitag, 13. März 2020, 19:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Die Tänzerinnen und Tänzer aus den vier Eisenhüttenstädter Vereinen CarMa
Fire & Flame
Tanzensemble kuz
Tanzlust Jung & Alt
präsentieren ihre neuesten Choreographien, die eigens für die TanzWoche zur Premiere gebracht werden. Jede Gruppe setzt einen bereits vor Jahren erfolgreich aufgeführten Tanz neu in Szene. Durch das Programm führt Joanna Jambor (rbb).
Gäste: Tanztheater Strausberg
Künstlerische Leitung: Stefanie Fink-Billerbeck und Helga Esch
Final erfährt das Gemeinschaftsprojekt «Too Cool for School», getanzt von 18 Tänzerinnen aus den drei Eisenhüttenstädter Kernvereinen, seine Premiere. Gastchoreograph: Josh Malo, Team Recycled (Berlin)

tanzMARATHON – ABGESAGT!

Friedrich-Wolf-Theater, SaalSonntag, 15. März 2020, 16:00 Uhr
Montag, 16. März 2020, 10:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Ein rasantes, energiegeladenes Programm, getanzt von den jüngsten Tänzerinnen unserer Stadt. Seien Sie dabei, wenn über 190 Kinder am tanzMarathon mitwirken und ihre Freude am Tanzen durch ihr Können und ihr Strahlen zum Ausdruck bringen. Es tanzen die Kindergruppen von
Fire & Flame
Haus Sonnenhügel
Tanzensemble kuz
Tanzlust Jung und Alt

Havana Nights – ABGESAGT!

Friedrich-Wolf-Theater, SaalFreitag, 20. März 2020, 20:00 Uhr
Havana Nights (Photo: agenda production)vergrößern
Havana Nights (Photo: agenda production)

Die besten Tänzer Havannas, eine Starbesetzung des Circo Nacional de Cuba und eine Live Girl-Band präsentieren eine spektakuläre Inszenierung des neuen Tanz-Musicals «Havana Nights» und entführen Sie auf die heißblütige Insel Kuba.
Erleben Sie eine feurige Mischung aus Salsa, Merengue, Hip-Hop, Breakdance und kubanischer Zirkustradition. 34 hochkarätige Künstler, höchstes tänzerisches Niveau und unglaubliche akrobatische und musikalische Darbietungen werden Sie in ihren Bann ziehen. Die Leidenschaft, das Temperament und die Dynamik der Karibik lassen das Erlebnis vollkommen werden.

tanzArt – ABGESAGT!

Friedrich-Wolf-Theater, SaalSonntag, 22. März 2020, 17:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Die zahlreichen regionalen Gruppen zeigen ihr tänzerisches Können auf unterschiedlichste Art und Weise und präsentieren ihre aktuellen Choreographien. Dieser Abend gewährt einen Einblick in die Vielfalt der Tanzlandschaft unserer Region und schafft auch Raum für Begegnungen der Tänzer untereinander.

Bal Folk – ABGESAGT!

Friedrich-Wolf-Theater, kleine BühneFreitag, 27. März 2020, 19:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Die Familie Gerstenberg spielt traditionelle und eigene Musik zum Tanzvergnügen. Walzer, Schottisch, Bourrée oder Mazurka, mal kraftvoll als Band gespielt, mal solistisch und fein.
Abwechslung steht bei dieser fidelen Familie an erster Stelle. Mit Pfeifen, Balg und Saiten weben sie einen Klangteppich, auf dem sich lustvoll tanzen lässt. In einer kurzen Einleitung kann man mit ein paar hilfreichen Einweisungen vorab die typischen Bal-Folk-Schritte für die Kreis-, Reihen- und Paartänze erlernen. Dieser Abend lädt zum genussvollen, vergnüglichen Tanzen und Hören ein.

Impressionen der 28. TanzWoche – ABGESAGT!

Friedrich-Wolf-Theater, SaalSamstag, 28. März 2020, 17:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Impressionen mit Auszügen aus dem phantastischen Eröffnungsprogramm und der tanzART. Das gemeinsame Projekt «2 Cool 4 School», getanzt von 18 Tänzerinnen der Eisenhüttenstädter Tanzvereine, choreographiert von Josh Malo I Team Recycled, wird noch einmal zur Aufführung gebracht.

A Midsummer Night's Dream in Vegas – ABGESAGT!

Friedrich-Wolf-Theater, SaalSonntag, 29. März 2020, 20:00 Uhr
Tänzervergrößern
Tanzwoche 2019

Direkt aus den USA kommt das Odyssey Dance Theater zurück - im Gepäck ihre tänzerische Interpretation der Komödie «Ein Sommernachtstraum» von William Shakespeare. Das umfangreiche Repertoire an unterschiedlichen Tanzstilen, seine Auswahl verschiedenster Musikrichtungen und die Kreativität werden Sie begeistern.
Technische Virtuosität und eine unvergleichliche Ausstrahlung der Tänzer und Tänzerinnen machen diese Tanzproduktion zu einem spektakulären, mitreißenden und einmaligen Tanz-Erlebnis.

Service

Veranstalter, Information

Friedrich-Wolf-Theater
Jens Zörner
15890 Eisenhüttenstadt, Lindenallee 23
Tel.: 03364-7716-0
theater@eisenhuettenstadt.de
www.friedrich-wolf-theater.de

Kartenvorverkauf und Touristinformation

Tourismusverein Oder-Region
Eisenhüttenstadt e.V.
Lindenallee 25, 15890 Eisenhüttenstadt
Tel.: 03364-413 690
www.tor-eisenhuettenstadt.de
und an weiteren Vorverkaufskassen

Online-Tickets
www.eisenhuettenstadt.de

reservix - Tickets

Ticket-Hotline
01806-700 733 (Festnetz 14 C/Min., Mobil max. 42 C./Min.) (§66aTKG9)

Anreise

Bahn:
ab Berlin-Hbf mit RE1 (Frankfurt/Oder) bis Frankfurt/Oder Bhf, weiter mit dem RE10 (Leipzig Hbf.) bis Eisenhüttenstadt Bhf., Umstieg in Bus 454 (Eisenhüttenstadt ZOB) bis Eisenhüttenstadt Rathaus und ca. 9 Min. zu Fuß

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.