Dialoghi musicali
(Musik der Gegenreformation)
Palestrina - Fontana - Schmelzer u.a.
opus5consort
Tabea Höfer Violine
François Petitlaurent Zink
Adrian Rovatkay - Dulzian
Peter Uehling Cembalo/ Orgel
17. Mai - 6. Dezember
Das Kloster Stift zum Heiligengrabe lädt zu Konzerten ein, die verschiedene, immer reizvolle Orte des historischen Gebäudeensembles erlebbar machen. Stiftskirche, Kapitelsaal und Innenhof der Abtei bieten ihre je eigene Atmosphäre und machen jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis.
Das Kloster Stift zum Heiligengrabe lädt in diesem Jahr zu einem Orgelschwerpunkt ein. Im April 1725 erhielt der Orgelbauer David Baumann den Auftrag, für 300 Taler eine neue Orgel im Barockstil für die Stiftskirche zu bauen. „Wegen guter Arbeit nach der Visitation“ bekam er noch 10 Taler Zulage. Es ist überliefert, dass J. S. Bach auf dieser Orgel spielte, als er 1747 von Berlin aus Heiligengrabe besuchte. Auch heute erfreut uns die vor wenigen Jahren instand gesetzte Orgel, die noch immer über viel originale Substanz verfügt. Sie wird in diesem Jahr 300 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird mit mehreren Konzerten gewürdigt, in denen die Orgel allein oder mit Instrumenten bzw. Singstimme erklingt.
(Musik der Gegenreformation)
Palestrina - Fontana - Schmelzer u.a.
opus5consort
Tabea Höfer Violine
François Petitlaurent Zink
Adrian Rovatkay - Dulzian
Peter Uehling Cembalo/ Orgel
Virtuose Kammermusik des Barock
mit Werken von A. Corelli, G. Frescobaldi, M. Uccellini u.a.
Susanne Ehrhardt Barocke Klarinette, Blockflöte, Chalumeau
Maximilian Ehrhardt Historische Harfe
Jazzkompositionen im klassischen Gewand
Bach’sche Polyphonie und afro-kubanische Synkopen, offene Improvisation
Daniel Stawinski Piano, Kompostion
Héloise Lefebvre Violine
Sebastian Peszko Viola
Susanne Paul Cello
umrahmend erklingen Werke der Romantik
Äbtissin Dr. Erika Schweizer Lesung
Anke Solle Bratsche
Gerburg Nürnberg Klavier
mit Werken von G. Ph. Telemann, J. Ch. Pepusch, J. S. Bach, C. P. E. Bach u.a.
„Ensemble a tre“
Birgitta Winkler Querflöte
Gisbert Näther Horn
Matthias Jacob Orgel
Werke von J. W. v. Goethe, Fr. Schiller, C. Meyer verbinden sich mit Musik von Bach, Beethoven, Schumann und Chopin zu einer musikalischen Erzählung
Clemens Kröger Klavier
Michael Ransburg Schauspiel
„Trio Gaspard“
Jonian Ilias Kadesha Violine
Yashti Hunter Violoncello
Nicholas Rimmer Klavier
Barocker Glanz für Trompete und Orgel
Uwe Komischke Trompete/ Corno da caccia
Thorsten Pech Orgel
Lieder und Klaviermusik von J. Brahms und B. Bartok
Uta Meyer Sopran
Laszlo Szabo Bariton
Katja Steinhäuser Klavier
Konzert mit Improvisationen zur Bergpredigt für Sprecher, Gesang, Orgel, Jazztrompete, Cello und Percussion
Christian Grosch Orgel, Cello, Gesang
Marcus Rust Jazztrompete
Eine musikalische Reise von Venedig nach Salzburg
mit Musik von Uccellini bis Biber
Markus Catenhusen Barockvioline
Susanne Catenhusen Cembalo
Franziska Borleis Barockcello
geistliche und weltliche Chormusik aus 5 Jahrhunderten mit Werken von Bach, Palestrina, Schubert, Mendelssohn, Poulenc u.a.
Cornelius Thierfelder Tenor 1
Richard Selle Tenor 2
Jan Lutz Bariton/ Altus
Jasper Lichtfeld Bass 1
Max Gläser Bass 2
(Thomanerchor Leipzig)
Konzert für Violine und Orgel mit Werken von J. S. Bach, G. F. Händel, G. Bacewicz
Marianne Boettcher Violine
Ursula Trede-Boettcher Orgel
Arien aus Oratorium und Opern erfahren die Inszenierung einer geistlichen Feierstunde
Es erklingen Werke von Beethoven, Wagner, Dvorak, Verdi, Rheinberger, Bizet u.a.
Elias Post Bariton
Thorsten Pech Orgel
Es erklingen Werke von Bach, Bruckner, Gershwin u.a.
Posaunenquartett mit Mitgliedern des Leipziger Gewandhaus-Orchesters
Konzert Autoharp Sänger
Alexandre Zindel
Irish Folk, Chanson
Joachim Schäfer Trompete
MinJung Kang Violine
Uwe Hirth-Schmidt Violoncello
Ein Programm mit Schauspiel und Musik.
Russische Lieder und Volksweisen sowie Werke von A. Cottin, M. Rätz und A. Quadt
Christine Uhde Schauspiel
Benno Caltenhäuser Cello
Beate Masopust Gitarre
Konzert für Harfe und Violoncello.
Es erklingen Werke von G. Fr. Händel, Ch. Ersfeld, Ch. Oberthür u.a.
mit dem Duo Cantabile
Dagmar Flemming Harfe
Uta Hoyer Violoncello
Internationale Weihnachtslieder und -bräuche
Sonja Walter Piano/Gesang/Texte
aus Briefen von Clara an Robert Schumann
Lieder, Klavier- und Kammermusik im Advent mit Werken aus Barock und Romantik
Ute Sturm und Heike von Nolting Klavierduo
Gerburg Nürnberg Klavier/ Cello
Barbara und Bettina Nürnberg Gesang
offenes Adventliedersingen für Besucher des Adventmarktes
aus dem Leben Theodor Fontanes an seinem 200. Geburtstag und Musik aus seiner Zeit
Heike von Nolting Klavier
Gerburg Nürnberg Klavier
Barbara und Bettina Nürnberg Gesang
Kloster Stift zum Heiligengrabe
Stiftgelände 1
16909 Heiligengrabe
Tel.: 033962-8080
info@klosterheiligengrabe.de
www.klosterstift-heiligengrabe.de
Zuständig für die Konzerte:
Barbara Nürnberg
Tel.: 0170-3546153
barbara@nuernberg-wuthenow.de
Tickets zu kaufen an der Kasse der Besucherinformation oder unter Telefon 033962-80835
Für Kinder bis einschließlich 12 Jahre ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei.
Bahn: stündlich ab S-Bhf. Berlin-Charlottenburg mit dem RE 6 bis Heiligengrabe, von dort 1 km zu Fuß
Auto: A19, Abfahrt Wittstock oder A24, Abfahrt Heiligengrabe/Pritzwalk
Tourismusinformation Wittstock
Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse
Tel.: 03394-429 550
touristinfo@stadt-wittstock.de
www.rundum.wittstock.de
Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.