Seefestival Wustrau

Seefestival Wustrau (Photo: Gesine Sand)vergrößern
Seebühne Wustrau, Photo: Gesine Sand

Seefestival in Wustrau und Neuruppin
21. Juli bis 19. August

Dieses Jahr wird es ein wenig «verrückt» beim Seefestival in Wustrau. Das perfekt böse Kultmusical zieht mit hochkarätiger Besetzung auf das Gelände des Zietenschlosshofs am Ruppiner See und bietet beste Unterhaltung: Willkommen in der Addams Family! Sie ist der reinste Alptraum und das kultige Gegenmodell zur heilen Welt einer «normalen», spießigen Familie. Aber was ist schon normal?

Die Veranstaltungen 2018

Spatz und Engel

Zietenschloss Wustrau am Ruppiner SeeFreitag, 13. Juli 2018, 20:30 Uhr
Samstag, 14. Juli 2018, 20:30 Uhr Freitag, 20. Juli 2018, 20:30 Uhr Samstag, 21. Juli 2018, 20:30 Uhr Freitag, 27. Juli 2018, 20:30 Uhr Samstag, 28. Juli 2018, 20:30 Uhr Freitag, 3. August 2018, 19:00 Uhr Freitag, 3. August 2018, 20:30 Uhr Samstag, 4. August 2018, 20:30 Uhr Freitag, 10. August 2018, 20:30 Uhr Samstag, 11. August 2018, 20:30 Uhr
Vorstellung auf der Seebühnevergrößern
«Spatz und Engel» (Photo: Lutz Winkler)

Theaterstück mit Musik über Edith Piaf und Marlene Dietrich

Buch: Daniel Große Boymann und Thomas Kahry nach einer Idee von David Winterberg
Inszenierung: Marten Sand

Die großen Gefühle kehren zurück auf die Seefestivalbühne am Ruppiner See. «Spatz und Engel» wurde bereits 2016 frenetisch vom Publikum gefeiert. Zu verdanken ist dies unter anderem der phantastischen Besetzung mit Anika Mauer als Marlene Dietrich und Rose Maria Vischer als Edith Piaf. Anika Mauer war jahrelang Protagonistin des Renaissance Theaters und wurde 2014 in Berlin mit dem Theaterpreis «Goldener Vorhang» ausgezeichnet; Rose-Maria Vischer, die schon beim Seefestival in «Friedrich II.- Vom Rebell zum Thronfolger» sowie «Unterm Birnbaum» brillierte, spielt und singt die Edith Piaf.

«Spatz und Engel» ist voller Emotionen und bewegender Momente, ein musikalischer Hochgenuss mit Tiefgang. Die unvergesslichen Chansons wie «Non, je ne regrette rien», «La vie en Rose», «Sag mir wo die Blumen sind», oder «Boys in the Backroom», aber auch unbekannte Kostbarkeiten sorgen für einen Abend der Extraklasse. Das fünfköpfige Ensemble auf der Bühne zeigt deutlich, dass sich Professionalität, wahre, nicht überzeichnete Emotionalität und die große Liebe zum Theater auf die Besucher überträgt und ihnen unvergessliche Unterhaltung bietet, die ihre Einmaligkeit im Seefestival wiederfindet.

Die großen Diven des 20. Jahrhunderts entführen das Publikum in eine Welt voller Gegensätze. Die Kontraste ziehen sich magisch an: Feuer und Wasser- «Der Spatz von Paris» und «der Blaue Engel»- Edith Piaf und Marlene Dietrich. Die Leidenschaft zur Musik, die Lust am Leben, eine starke Liebe und ihre tiefe Freundschaft verbanden die beiden Frauen ein Leben lang. So bekannt die beiden Biographien sind, so verwunderlich ist es, dass bisher kaum ins öffentliche Bewusstsein gelangte, dass die beiden eine langjährige und innige Freundschaft pflegten. Auch die Gegensätze der beiden Künstlerinnen werden mit griffigen Dialogen, Ironie, Wortwitz und den unverkennbaren Songs raffiniert miteinander verschmolzen.

13. Juli Premiere

MITFontane ins Theater – Kritik und Skandale

Bühne am Ruppiner SeeSonntag, 29. Juli 2018, 19:00 Uhr
Publikum vor der Seebühnevergrößern
Seebühne Wustrau

Gastspiel des event-theater e.V. Brandenburg an der Havel im Rahmen des Brandenburger Klostersommers auf der Bühne am Ruppiner See.

Darsteller: Ute Beckert, Anne Nielsen, Steffan Drotleff, Hank Teufer und am Grandpiano: Dmitri Pavlov

Der Hotspot Berlins um 1870 ist das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, denn Schauspieler wissen einfach mehr. Neben Klatsch und Tratsch der Saison gibt es Hintergrundinformationen, die in keinem Geschichtsbuch stehen. Werden Sie Zeuge von hitzigen Diskussionen über Anstand und Moral im Theater und tauchen Sie ein in die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse jener Zeit. Eine heitere Zeitreise, garniert mit Auszügen aus Fontanes Theaterkritiken und zeitgenössischer Musik.

Service

Seefestival Wustrau
Hohes Ende 20
16818 Wustrau
www.seefestival.de
Tel: 033925-90191
info@seefestival.com

Kartenservice

T: 033925 90 191 oder 01806 700 733 (0,20 € inkl. Mwst pro Anruf von 6-22.00 Uhr)
E: seefestival@gmx.de
Kartenbestellung
reservix - Tickets

Anreise

Wegen der schlechten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird die Anreise mit dem Auto empfohlen:
A 24 bis Ausfahrt «Neuruppin Süd», Richtung Fehrbellin, dann den Hinweisen nach Wustrau folgen.

Tourismusinfo

www.wustrau.de