Schönfließer Sommermusiken

Nach Schönfließ, einem Angerdorf nahe Berlin, kommen seit vielen Jahren Musiker aus ganz Deutschland in die Dorfkirche, um in vielseitigen und abwechslungsreichen Konzerten das Publikum zu begeistern.
Die Schönfließer Dorfkirche ist eines der ältesten Gebäude im Landkreis Oberhavel. Sie wurde um 1230 als romanischer Quaderbau mit aufgehendem Feldsteinmauerwerk auf Veranlassung der Askanier errichtet. An der Außenwand des Ostgiebels ist die ursprüngliche Dreifenstergruppe noch teilweise erkennbar, an der Südwand Umrisse des romanischen Eingangsportals.
Programm 2019
Das Instrument der Könige – die Königin der Instrumente

Joachim Karl Schäfer, Trompete
Matthias Eisenberg, Orgel
Werke von J.S. Bach, Th. Albinoni, G.Ph. Telemann
Corrispondenze

Ensemble Amarilli
Alexandra Kollo, Traversflöten, Blockflöten
Eva Susanna Kuen, Blockflöten
Jens Lohmann, Gesang, Viola da Gamba, Blockflöten
Philipp Spätling, Blockflöten
Ein Korrespondenz zwischen alter und neuer Zeit. Töne, Formen und Emotionen verknüpfen Jahrhunderte.
Werke von G. Frescobaldi, H. Purcell und G.Ph. Telemann im Bezug zu aktuellen Kompositionen von Ph. Spätling
Syrien grüßt Europa


Athil Hamdan, Violoncello
Gaith Jammal, Gitarre
Werke für Violoncello solo und Violoncello und Gitarre von J.S. Bach, F. Schubert, A. Piazzolla sowie syrischen Komponisten.
Athil Hamdan war Solocellist im Symphonieorchester des Opernhauses von Odessa, Solocellist des National Symphony Orchestra in Damaskus, Rektor der Musikhochschule und stellvertretender Leiter des Opernhauses der syrischen Hauptstadt, bis er 2015 sein Land kriegsbedingt verlassen musste.
Freiflug
KammerMusikTheater Die Geschichte vom goldenen Taler

Gebrüder Kenneth und Mark Anders
Die kleine Anna Barbara wird auf der Suche nach dem goldenen Taler von bizarren Figuren begleitet: dem gelben Hans Geiz, seinem treuen Schimmel Unverzagt und einem höchst agilen Putzwassermännlein. Die Geschichte vom Goldenen Taler ist aus den Geschichten aus der Murkelei von Hans Fallada.
In der Konzertlesung wird mit Kompositionen von E. Grieg, C. Debussy, R. Schumann ein wunderbarer Klangraum für Falladas Geschichte gescha en.
Über die Alpen! Eine musikalische Reise von Venedig nach Leipzig
20 Jahre – Duo inventio
Im Himmel und auf Erden

Ensemble Lepota
Elena Mironova, Gesang, Flöte
Leitung Olga Forschner, Gesang, Flöten
Claudia Eckstein, Gesang, Moderation
Artur Stoll, Gesang, Balalajka, Perkussion
Jahrhundertealte Gesänge entführen auf eine Reise in das Leben des russischen Dorfes und in die Tiefe der russischen Seele. Es erklingt geistliche Musik: orthodoxe Liturgie, geistliche Verse aus der Volkstradition und altertümliche Gesänge angeknüpft an die byzantinische Tradition, außerdem traditionelle Bauernlieder und Tänze aus unterschiedlichen Regionen Russlands.
Veranstalter, Informationen und Kartenservice
Veranstalter und Informationen
Ev. Pfarramt Bergfelde-Schönfließ
Kantorin Gudrun Heinsius
Herthastraße 64
16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde
Tel: 03303-50 91 071
E-Mail: kontakt@schoenfliessersommermusiken.de
www.schoenfliesser-sommermusiken.de
Kartenservice
Einlass 15:30 Uhr - Anmeldung unter https://www.ekbo-termine.de/veranstaltungen?vid=132
Anreise und Touristinformation
Schönfließ liegt nördlich von Berlin-Frohnau an der B 96a. Die Kirche befindet sich im Dorfkern, Am Anger 5, 16567 Schönfließ
Bahn: S 8 Schönfließ (ca. 1 km Fußweg) oder Bus 809 Halt Schönfließ-Kirche