Ribbecker Sommerfestival

Gutsscheune Ribbeckvergrößern
Gutsscheune Ribbeck

28. Juni bis 7. September: theater.land in Kulturscheune Ribbeck

Die Ribbecker Gutsscheune wurde um 1844 im Auftrag des Hans Georg von Ribbeck in der seltenen Kalk-Pisé-Bauweise erbaut. Sie diente zur Lagerung der Ernte des Dorfes.

Durch das Engagement des Kulturverein Ribbeck e.V., durch Zuwendungen der Familien Hermann, von Ribbeck und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, sowie EU-Förderung und der Denkmalhilfe des Landes Brandenburgs konnte sie nach einem Einsturz in den Jahren 2015 - 2019 gerettet werden. Die Gutsscheune wird durch den Kulturverein Ribbeck vorwiegend als Ort für Kultur und Begegnung betrieben.

Programm 2024

Jahrmarkt Europa!

Gutsscheune Ribbeck Samstag, 15. Juni 2024, 19:30 Uhr
Sonntag, 16. Juni 2024, 16:00 Uhr
Eine Szene von «Jahrmarkt Europa!»vergrößern
Eine Szene aus «Jahrmarkt Europa!», Photo: Carlos Collado

theater.land:
Wolfram Scheller, Regie & Produktionsleitung
Monika Radl, Recherche & Stückentwicklung
Jule Heidelbach, Bühnenbild
Barbara Schiffner, Kostüme
Wolfgang Böhmer, Musikalische Beratung

Mit Melli Müller, Moni Radl, Andreas Klumpf, Jakob Spiegler, Felix Tittel

Ein seltenes Fundstück wird auf die Bühne gebracht, der Europa Almanach 1925. Vor fast 100 Jahren versammelten die Herausgeber vielfältigste Stimmen von Künstlern. Sie geben ihre Sicht auf die Kraft und Relevanz von Kunst, auf eine Gesellschaft immer noch unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges, bereits an der Schwelle zu einem noch dunkleren Zeitalter. «Die ewige Jagd nach dem Neuen», so beschreibt Fernand Léger den Antrieb dieser Ära. Dennoch sind alle hier Versammelten geeint in einem idealistischen Geiste. Kann Kunst die Welt verändern, oder ändert sie nur die Betrachter? Wäre dies nicht genug?

Eine Inszenierung von theater.land e.V.

Event

Gutsscheune Ribbeck Samstag, 22. Juni 2024, 19:30 Uhr
Sonntag, 23. Juni 2024, 16:00 Uhr
Eine Szene von «Event»vergrößern
Andreas Klumpf in «Event», Photo: Mathias Rummler

Wolfram Scheller, Regie & Produktionsleitung
Barbara Schiffner, Kostüm
Monika Radl, Dramaturgie
Paul Klinder, Licht & Ton
Andreas Klumpf, Darstellung

Monolog von John Clancy:
Der Schauspieler Andreas Klumpf spielt in einem atemberaubenden 60-Minuten-Solo einen Mann, der Schauspieler ist.

Event bietet einen witzigen wie melancholischen Abend über das Theater. Doch je mehr der Mann auf der Bühne uns über die Bräuche und Konventionen der Theaterwelt erzählt, desto mehr wird deutlich, dass es sich hier zugleich auch um unsere Gesellschaft handelt. Der Schauspieler wird zum Sinnbild für uns alle, die wir in einer immer größer werdenden Welt verzweifelt nach Sinn und Klarheit suchen. Der Mangel an direkter Kommunikation und fehlende Verbundenheit sind für ihn die Folgen einer von Profitgier und Digitalisierung getriebenen Welt.

Unterhaltsam, spannend, anrührend und abwechslungsreich. Ein echtes Event. Ein besonderes Ereignis!

Weitere Programme 2024

2. Ribbecker Pflanzen-Tausch-Börse

Pflanzen-Tausch-Börsevergrößern
Pflanzen-Tausch-Börse

Pflanzen tauschen

Tauschen, kaufen, schenken von überzähligen Anzucht Pflänzchen, der Stauden, Gartenerzeugnissen o. ä. Spenden oder Kommissionswaren werden vom Ribbeck im Havelland gerne nach Absprache entgegengenommen. Es stehen Biertische des Vereins zur Verfügung.

Café und Kuchen gibt‘s natürlich auch.

Jede Privatperson kann mitmachen.

Keine Standgebühren!

Weitere Informationen: pflanzen@ribbeck-havelland.de

«Erika, der Krieg und die erste Liebe» - Aus dem Leben der Landwirtin Erika

Gutsscheune Ribbeck Sonntag, 30. Juni 2024, 17:00 Uhr
«Erika, der Krieg und die erste Liebe»vergrößern
«Erika, der Krieg und die erste Liebe», Photo: Dietmar Schultke

Lesung mit Dias in der Gutsscheune

Der Autor Dietmar Schultke erinnert mit einem Lichtbildvortrag an das Leben seiner Mutter Erika. Sie wuchs auf einem Bauernhof am Rande des Spreewalds auf und erlebte als 16-Jährige die Ausläufer der Kesselschlacht von Halbe. In der Nachkriegszeit lernte sie beim Erntetanz ihren späteren Mann kennen, der aus einem Dorf «hinter der Oder» stammte.

Erzählt wird von der Ankunft der Vertriebenen, dem harten Alltag in der Landwirtschaft und den kleinen Freuden im Garten, bei Ausflügen oder dem Pfingsttanz.

Die Anthologie «Hier ist herrlich arbeiten» enthält Prosatexte und Gedichte von über 30 Autorinnen und Autoren aus Brandenburg, darin Dietmar Schultkes Kurzgeschichte «Erika, der Krieg und die erste Liebe».

Eintritt frei
Ticketreservierung: karten@ribbeck-havelland

Leto

Kino in der Gutsscheune Sonntag, 30. Juni 2024, 20:00 Uhr
Plakat «Leto»vergrößern
Plakat «Leto», ©Veranstalter

Kirill Serebrennikow, Regie

Russland/ Frankreich 2018, Spielfilm, OmU, FSK: 12 Jahre

Im Leningrad der 1980er-Jahre nehmen Bands wie «Zoopark» und «Kino» Einflüsse der westlichen Punk- und New Wave-Musik auf. Ihre Musik wird zum Ausdruck einer nach Freiheit drängenden jugendlichen Subkultur.

Dem Film gelingt es mit seiner virtousen Inszenierung und mitreißenden Musik das gesellschaftliche Klima in der Sowjetunion der 1980er-Jahre einzufangen und seine jugendlichen Hauptfiguren zu feiern.

Der Regisseur wurde während der Dreharbeiten unter Hausarrest gestellt und emigrierte 2022 nach Frankreich.

Im Anschluss: Filmgespräch

Ticketreservierung: karten@ribbeck-havelland

Überleben in Brandenburg

Gutsscheune Ribbeck Samstag, 7. September 2024, 20:00 Uhr
Poster «Überleben in Brandenburg»vergrößern
Poster «Überleben in Brandenburg», ©Veranstalter

Zoltan Paul, Regie & Buch
Ben von Grafenstein, Regie & Schnitt
Jan Kerhart, Kamera & Produzent
Antje Lass, Sebastian Bonde & Mirja Gerle, Schnitt
Clementina Hegewisch, Herstellungsleitung & Produzent
Martin Kruppe, Produktionsleitung

Eine Komödie über Altersdiskriminierung & die Post-Midlife-Crisis, Deutschland 2023

Dem Autorenfilmen Lazlo Kovac wird die Finanzierung für sein Filmprojekt abgesagt. Zu alt, Herzprobleme und nicht mehr vermittelbar. Wollte der Ungar vom Balaton nicht mal ganz hoch hinaus? Was nun? Weiter seiner erfolgreichen Frau auf der Tasche liegen? Lazlo schlittert in eine waschechte Lebenskrise und findet Trost bei einer «Wahnsinnsfrau» aus dem Nachbardorf.

Als sich ein rechter AFD-Politiker zum einzigen Bürgermeisterkandidaten aufstellen lässt, scheint Lazlo sich zu besinnen: Um den «rechten Deppen» in seinem 120-Seelen-Dorf zu verhindern, lässt er sich überstürzt als liberaler Gegenkandidat aufstellen. ÜBERLEBEN IN BRANDENBURG ist eine Komödie über Altersdiskriminierung und die Post-Midlife-Crisis mit brandaktuellem Bezug zur politischen Situation.

Nature Lab

Gutsscheune Ribbeck Samstag, 14. September 2024, 11:00 Uhr
Bäume im Wasservergrößern
NatureLab: WahrnehmungsWeisen in und mit der Natur, Photo: Sabine Vogel

Britta Schönbrunn, Flöte, Klangkunst & Bewegung
Sabine Vogel, Tanz, Performance & Improvisation

Workshop: WahrnehmungsWeisen in und mit der Natur

Natur wird über die Sinne erkundet. Die unmittelbare Umgebung ist Forschungsfeld. Wir stimmen unseren Körper in eine erhöhte Aufmerksamkeit, sensibilisieren unser Wahrnehmungsfeld für die Natur, um verschiedene Relationen auszuloten. Das Erforschen über den Körper im Spüren und Bewegen sowie über den Gebrauch von Stimme, von Instrumenten und Objekten, lädt ein, ungewohnte SichtWeisen zu öffnen, die in Form einer Improvisation oder temporären Installation Gestalt finden.

Der Workshop ist interdisziplinär ausgerichtet und wendet sich an Menschen, die gerne künstlerisch, kreativ, experimentell arbeiten und den Bezug zur Natur intensiver in ihr Schaffen einflechten möchten.

Anmeldung per mail an britta-schoenbrunn@web.de oder 0174 9364831

Service

Veranstalter

Kulturverein Ribbeck e.V.
Gutsscheune Ribbeck
Am Birnbaum 15
14641 Ribbeck / Havelland
033237-850054
kulturverein@ribbeck-havelland.de
ribbeck-havelland.de/

Tickets & Information

theater.land e.V.
Eisenbahnstraße 73
14542 Werder
tickets@theater.land
www.theater.land

eventim - Tickets

Anreise

Bahn: RE2 (Nauen) von Berlin Hbf. bis Nauen Bhf., Umstieg in Bus 661 (Friesack Bhf.) bis Ribbeck Bhf.
Auto: Ab Berlin über B5

Touristinformation

Tourismusverband Havelland e.V.
im Schloss Ribbeck
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck
033237 859030
info@dein-havelland.de
www.dein-havelland.de

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.