Randspiele Zepernick

Konzertreihe in der Sankt-Annen-Kirche Zepernick bei Berlin
Am nördlichen Stadtrand von Berlin finden ganzjährig in der alten Dorfkirche Zepernick abwechslungsreiche Konzerte mit traditioneller und zeitgenössischer Musik statt, veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde. Die Dorfkirche, 1241 als romanischer Bau errichtet, ist mit Gemeindehaus und Kirchgarten ein Ort der Begegnung und Kultur geworden.
Eröffnet wird die Konzertreihe am Karfreitag mit Passionsmusik der St. Annen-Kantorei und durchläuft das Jahr mit monatlich stattfindenden Konzerten bis zum festlichen Abschlusskonzert am 2. Weihnachtsfeiertag. Zur 1. Zepernicker Musikbiennale im Juli erklingt zeitgenössischen Musik. Sowohl unter Mitwirkung national und international renommierter Komponisten, Musiker und Künstler als auch von jungen, hervorragenden und beachtenswerten Newcomern kann man auf zu erwartenden Uraufführungen gespannt sein – die Kirchengemeinde hat für dieses neue Festival einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Die Konzertreihe will mit ihren Programmen auch in diesem Jahr Bindeglied zwischen Neuem und Bekanntem, zwischen Ungewohntem und Vertrautem sein. In lockerer Atmosphäre tauschen sich Künstler und Komponisten nach den Konzerten gern mit dem interessierten Publikum aus.
Die Konzerte 2019
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz
Frühlingsduft
...nicht vom Winde verweht...
Sommerwind
Konzert zum Kirchenjahresausklang
Adventskonzert
Weihnachtsoratorium
27. Randspiele 2019
Randfestspiele
Service
Veranstalter und Informationen
Kirchenmusik Zepernick
Kantorin Karin Zapf
Schönower Straße 76
16341 Panketal / OT Zepernick
Kartenreservierung
Tel.: 030-983 11 461
www.randspiele.de
Anreise und Touristinformation
PKW: B2 zwischen Bernau und Berlin-Buch
Bahn: Ab Berlin mit der S2 (Bernau) bis S-Bhf. Zepernick
Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.