Randspiele Zepernick

vergrößern
St.-Annen-Kirche Zepernick (Photo: Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.)

Konzertreihe in der Sankt-Annen-Kirche Zepernick bei Berlin

Am nördlichen Stadtrand von Berlin finden ganzjährig in der alten Dorfkirche Zepernick abwechslungsreiche Konzerte mit traditioneller und zeitgenössischer Musik statt, veranstaltet von der evangelischen Kirchengemeinde. Die Dorfkirche, 1241 als romanischer Bau errichtet, ist mit Gemeindehaus und Kirchgarten ein Ort der Begegnung und Kultur geworden.

Eröffnet wird die Konzertreihe am Karfreitag mit Passionsmusik der St. Annen-Kantorei und durchläuft das Jahr mit monatlich stattfindenden Konzerten bis zum festlichen Abschlusskonzert am 2. Weihnachtsfeiertag. Zur 1. Zepernicker Musikbiennale im Juli erklingt zeitgenössischen Musik. Sowohl unter Mitwirkung national und international renommierter Komponisten, Musiker und Künstler als auch von jungen, hervorragenden und beachtenswerten Newcomern kann man auf zu erwartenden Uraufführungen gespannt sein – die Kirchengemeinde hat für dieses neue Festival einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Die Konzertreihe will mit ihren Programmen auch in diesem Jahr Bindeglied zwischen Neuem und Bekanntem, zwischen Ungewohntem und Vertrautem sein. In lockerer Atmosphäre tauschen sich Künstler und Komponisten nach den Konzerten gern mit dem interessierten Publikum aus.

Die Konzerte 2019

Die Schöpfung

St.Annen Kirche ZepernickSonntag, 3. März 2019, 17:00 Uhr
vergrößern

von Joseph Haydn
Oratorium für Chor, Orchester und Soli.

Es singt die Sankt-Annen-Kantorei Zepernick

Soli:
Irene Kurka, Sopran (D)
Steven van der Linden, Tenor (NL)
Philipp Mayer, Bass (AUT)

Ein Orchester -Konzertmeister: Andreas Finsterbusch

Leitung: Kantorin Karin Zapf

Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz

St.Annen Kirche ZepernickFreitag, 19. April 2019, 17:00 Uhr
vergrößern

von Joseph Haydn für Streichquartett & Helmut Zapf für Soloklarinette und Chor

Gascoigne Streichquartett Berlin

Sabina Matthus-Bebie (Netzeband): Solo-Klarinette
Prosecchor Berlin, Leitung: Simon Scriba

Frühlingsduft

St. Annen Kirche ZepernickSonntag, 5. Mai 2019, 17:00 Uhr
vergrößern

Konzert für Violoncello und Akkordeon

Luis Andrade (Cottbus), Violoncello
Roman Yusipei (Donezk/Duisburg), Akkordeon

Werke von J.S.Bach, Manuel de Falla, Igor Strawinsky, Helmut Zapf, Astor Piazzolla

...nicht vom Winde verweht...

Sankt-Annen-KircheSonntag, 23. Juni 2019, 17:00 Uhr
vergrößern

Paul-Gerhard-Ensemble Berlin
Claudia van Hasselt, Mezzosopran
Susanne Fröhlich, Blockflöten
Tilmann Albrecht, Cembalo
Friedrich Liechtenstein, Sprecher
Der Dreißigjährige Krieg und seine Musiken, Lieder und Texte

Sommerwind

Sankt-Annen-Kirche ZepernickSonntag, 18. August 2019, 17:00 Uhr
vergrößern

Basler-Trio
Julia Wacker, Gitarre
Evgeniya Spalinger, Querflöte
Grigory Maximenko, Viola

Werke von F. Schubert, R. Jaggi, E. Gaudibert, M.E. Keller, H. Zapf

Konzert zum Kirchenjahresausklang

St.Annen Kirche ZerbernickSonntag, 3. November 2019, 17:10 Uhr
vergrößern

Edicson Ruiz - Kontrabassist der Berliner Philharmoniker - spielt Solowerke von Tomaso Albinoni, Johann Seb.Bach, Heinz Holliger u. Helmut Zapf. Dazu im Duo mit Orgel (Helmut Zapf): Werke von Franz Schubert und Charles Gounod.

Adventskonzert

St.Annen Kirche ZerbernickSonntag, 15. Dezember 2019, 17:00 Uhr
vergrößern

Offene Tore – weite Herzen Werke zum Advent von H.Schütz, J.S.Bach, J.Brahms, H.Zapf, H.Distler.

Weihnachtsoratorium

St.Annen Kirche ZerbernickDonnerstag, 26. Dezember 2019, 17:00 Uhr
vergrößern

Johann Sebastian Bach - Es erklingen die Kantaten 1,3 und 6 für Chor, Soli und Kammerorchester. Es singt die Sankt-Annen-Kantorei Zepernick.

27. Randspiele 2019

Randfestspiele

Sankt-Annen-KircheDonnerstag, 3. Oktober 2019
vergrößern

Festivalwochenende Zeitgenössischer Musik und Workshop des Wettbewerbs «Jugend komponiert» Land Brandenburg

Service

Veranstalter und Informationen

Kirchenmusik Zepernick
Kantorin Karin Zapf
Schönower Straße 76
16341 Panketal / OT Zepernick

Kartenreservierung

Tel.: 030-983 11 461
www.randspiele.de

Anreise und Touristinformation

PKW: B2 zwischen Bernau und Berlin-Buch
Bahn: Ab Berlin mit der S2 (Bernau) bis S-Bhf. Zepernick

www.panketal.de
www.barnim.de

Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.