Kultur- und Kunstfesttage Prignitz-Sommer

26. April bis 14. September
Die Kultur- und Kunstfesttage «Prignitz-Sommer» bieten seit 1992 ein beeindruckendes Kunst- und Kulturprogramm in der Region für Jung und Alt von Ausstellungen über Feste aller Art bis zu Theateraufführungen und Konzerten in Stadt und Land, auf Schlössern und in Bauerngehöften.
Die Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg ist eine ländlich geprägte Region und gehört zu den ältesten Kulturlandschaften der Mark Brandenburg. Von der bewegten Geschichte der Prignitz zeugen zahlreiche Burgen und Herrenhäuser, Kirchen und Rundlingsdörfer, historische Grabstätten, mittelalterliche Städte mit verwinkelten Straßen und Gassen, markante Bau- und Kunstdenkmäler aller Stilepochen sowie typische Bauern- und Fachwerkhäuser.
Veranstaltungen - Auswahl 2020
Quadrium – Kunst aus vier Bundesländern - ABGESAGT!
Offene Gärten in der Prignitz - ABGESAGT!
Kinder- und Tierparkfest
Pritzwalker Festtage
Kurz, Kess und Kult
Mittelalterspektakel
Die Nacht der tausend Lichter
Storchenfest
12. Lotte Lehmann Akademie
Rock im Moor-Festival
Die Legende vom heiligen Trinker
Pilgerfest
Wittenberger Dixielandfest
Herbstleuchten
Prignitzer Märchentag
Regionalmarkt zum Tag des offenen Denkmals
Kraniche im Morgenlicht
Prignitzer Lichterfest - ABGESAGT!
Service
Informationen

Landkreis Prignitz
Gb III, Sachbereich Schulverwaltung, Kultur und Sport
Koordinierungsbüro «Prignitz-Sommer»
Kerstin Mudrak
Berliner Straße 49
19348 Perleberg
03876-713392
kontakt@prignitzsommer.de
www.prignitzsommer.de
Kartenservice
Informationen zu Eintrittspreisen erhalten Sie bei den einzelnen Veranstaltern, die Sie hier finden.
Touristinformation
Tourismusverband Prignitz
Großer Markt 4
19348 Perleberg
03876-30741920
info@dieprignitz.de
www.dieprignitz.de
Anreise
Bahn: RE8 (Wismar), Umstieg in Bus RE6 (Wittstock/Dosse) bis Perleberg, Bahnhof
Auto: aus Richtung Berlin oder Hamburg über die B5 bzw A24
Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.