Kultur- und Kunstfesttage Prignitz

Im Nordwesten Brandenburgs, eingebettet in einer einzigartigen Landschaft, bietet die Prignitz mit ihren mittelalterlichen Städten, idyllisch gelegenen Dörfern und eindrucksvollen Sakralbauten eine einmalige Kulisse für kulturelle Vielfalt.
Ob Kunstausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte oder Veranstaltungen für Familien: Die Kultur- und Kunstfesttage «Prignitz-Sommer» halten ganzjährig für jeden Geschmack ein anspruchsvolles Kulturprogramm bereit.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Veranstaltungen - Auswahl 2022
21. Elblandfestspiele
Festspielwoche im Rahmen der Elblandfestspiele

Bunt, vielfältig und regional. Mit diesen Schlagworten werden die Elblandfestspiele den nächsten Entwicklungsschritt gehen und im Anschluss der bekannten Open Air Konzerte 2022 erstmals eine Festspielwoche für die gesamte Bevölkerung der Region ausrichten. Der Fokus liegt dabei auf regionalen Kunst- und Kulturschaffenden quer durch alle Genres.
Konzert mit The Gregorian Voices

Das Konzert findet in St. Nikolaikirche Bad Wilsnack statt.
Reis Against The Spülmachine

Reis Against The Spülmachine touren wieder mit ihrem Erfolgsprogramm “Die fittesteste Band der Welt”. Mit der Show räumten sie den NDR Comedy Contest ab und 1Live schickte sie auf Hörsaal-Comedy-Tour. Sie sind aktueller Preisträger des Publikumspreises “sPEZIALiST”, bei welchem das Hannoveraner Publikum aus 12 Auftritten des „Desimos Spezial Clubs“ unter 48 Künstlern die besten wählt.
Machten sich Reis Against The Spülmachine in ihrem ersten Programm „Vitamine zum bösen Spiel“ bereits für gesunde Ernährung stark, so lädt „Die fitteste Band der Welt“ nicht nur am Abend der Show zu körperlicher Betätigung ein. Am Morgen danach steht eine Joggingrunde an. Die beiden freuen sich über Mitläufer*innen (am meisten, wenn sich jemand als ortskundige/r Tourguide entpuppt).
Aktion »Kultursommer«

Der Kultursommer« bieten ein umfangreiches und vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm in der Region für Jung und Alt von Ausstellungen über Feste aller Art in Stadt und Land, auf Schlössern und in Bauerngehöften bis zu Theateraufführungen und Konzerten. Er trägt dazu bei, wertvolle Traditionen zu bewahren, sich gleichzeitig aber auch neuen innovativen Inhalten zu widmen, um damit Bewegung in der Kulturszene der Region zu erzielen.
03.07. Las Vegas Nachmittag der Swinging Sixties mit Slawa Kaljushny
10.07. Musikalischer Nachmittag mit dem Wittstocker Blasorchester
10.07. 15 Uhr, das Feuerwehrmärchen, Puppentheater für die Familie
17.07. Kunst trifft Altstadt
24.07. Charmanter Nachmittag mit Piccolo
31.07. Irish Folk & Country mit Peter Wienke und Freunde
06./07.08. Puppentheatertage im Klostergarten
14.08. "Bühne frei" Talente auf die Bühne!
21.08. Kleines Straßenkunstfestival
28.08. "Viva La France - Musette zum Cafe" Französischer Nachmittag
Thomas Laukel neues Programm
Fotowalk durch die Elbestadt

Betrachte Wittenberge mal aus einer völlig anderen Perspektive. Einfach den Blickwinkel wechseln und sich auf die Suche nach dem idealen Fotomotiv begeben. Der Natur- und Landschaftsfotograf Mario Herzog nimmt Dich mit auf seinen persönlichen Streifzug durch die Elbestadt und hat für dich viele Tipps zur Bildgestaltung, Belichtung und Perspektiven. Tausche dich mit anderen Fotobegeisterten aus und knipse dein neues Lieblingsmotiv. Bei maximal 12 Teilnehmern ist genügend Freiraum, um auf Deine individuellen Wünsche und Fragen einzugehen. Gestartet wird die Tour am Wittenberger Bahnhof und endet zum Einfangen der Abendstimmung an der Elbuferpromenade.
Sommer Live Rock Session mit “Gruppenzwang" und “Headache Weather”
Schöllerfestspiele 2022

Vom 5. bis zum 14. August wird das Komödienfestival ganz unter dem Motto "Frau und Mann passen einfach nicht zusammen" stehen – denn wir präsentieren endlich CAVEWOMAN und CAVEMAN. Auch das Duo „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ wird mit ihrem neuen Programm „Gleich knallts“ auf dem teatro mobile die Marktplätze begeistern und mit der „Langen Schöller-Nacht“ wird es richtige Lachknaller geben:„Zärtlichkeiten mit Freunden“ präsentieren ihre schrägsten Künstlerfreunde bei Schöllers Kessel Buntes.
Für Jüngsten gibt es traditionell die Familiensonntage und unser Klassiker „Pension Schöller“ wird auch wieder dabei sein.
Die 13. Festspiele werden ein großes Fest des Theaters, der Lebensfreude und der Empathie. Freuen Sie sich mit uns auf das Leben, das Theater, auf Humor und auf die Kunst.
Nähere Informationen zur Veranstaltung https://www.schoeller-festspiele.de/#spielplan
AquaMaria-Festival

Ein kleines, familiäres Festival auf der ältesten Wasserburg Norddeutschlands und ein echter Geheimtipp in der Stoner-Psychedelic-Rock Szene.
Campingplatz, Parkplatz, Duschmöglichkeiten und Frühstück in der Burg.
Der Campingplatz ist für euch schon ab Donnerstag (04.08.22) geöffnet.
Nähere Informationen zur Veranstaltung https://aquamaria-festival.myshopify.com/
Boogie Woogie mit «Boogielicious«

Boogielicious ist ein Trio, das die Liebhaber handgemachter Musik elektrisiert und Boogie Woogie-Fans, Alt-Rock'n Roller und traditionelle Jazz- und Blues- Anhänger gleichermaßen hocherfreut. Die drei Musiker bestechen durch ihre unglaubliche Virtuosität, die Einzigartigkeit ihres Repertoires und überzeugen mit ihrem brillanten Zusam- menspiel – der Jazz scheint für sie ein Lebensgefühl zu sein!
Boogielicious ist momentan wohl eine der außergewöhnlichsten Boogie- Formationen der Szene in Europa, die die sehr populäre Musik der 20iger, 30iger und 40iger Jahre in das aktuelle Jahrhundert katapultiert. Inzwischen haben sich die drei Musiker mit ihren sechs Alben auf die vorderen Ränge ihres Genres vorgearbeitet. Staunten die Medien beim Debüt-Album „Boogielicious“ von Eeco Rijken Rapp und David Herzel noch über die durchgehende Qualität ihres gesamten Albums (Pressestimmen: „Mühelos, schwerelos, einfach wunderbar“), so wird auf den folgenden Alben der unverwechselbare typische Sound des Trios auch durch die im Boogie eher selten eingesetzte Blues-Harmonika geprägt. Die Live-Auftritte geraten immer wieder zu umjubelten Highlights der Konzert- saison und das Unternehmen „Boogielicious“ erreicht auch international eine neue Dimension.
28. Wittenberger Dixielandfest
Rolandtage in Perleberg
König-Hinz-Performance
Wandertheater Ton und Kirschen
Wandertheater Ton und Kirschen
Stefanie Weiner mit Ensemble

«Amore & soffrire», vom Lieben und Leiden. Duette und Arien des frühen Barock. In Monteverdis «Pur ti miro», Purcells «Two daughters» und Händels «Son nato a lagrimar» taucht der Zuhörer in die stilisierte Gefühlswelt der Liebe, des Verlangens, der Freude und der Trauer des Barock ein. Die beiden Sängerinnen Petra Koerdt und Stefanie Weiner werden von Kantor Winfried Kuntz auf dem Cembalo begleitet.
Wegen des Charakters der Musik ausnahmsweise in der Kapelle des Schloss-Museums!
Lichterfest

Um 17 Uhr beginnt das Lichterfest mit dem Einschalten der Festbeleuchtung und einem Lampionumzug auf dem Markt. Die Händler, Dienstleister und Wirte warten in und vor ihren Läden mit Aktionen, Angeboten und Überraschungen auf die Besucher. Auf dem Kirchplatz wird ein kleiner Markt mit Geschenkartikeln und Leckereien sein. Auf dem Marktplatz, In der Hamburger- und Bachstraße sorgen Bäcker und Wirte für das leibliche Wohl. Wir laden alle zu einem Bummel durch die schön geschmückte Kyritzer Altstadt ein.
ABBA Gold

The Concert Show: HereWeGoAgain!
Diese Liveshow verspricht echtes ABBA-Feeling und den originalgetreuen Sound in einer einzigartigen Show, die absolutes Kult-Potenzial besitzt: mitreißend, faszinierend, emotional und natürlich musikalisch auf Top-Niveau. Ein Abend, der jede Menge Spaß und gute Laune verspricht. Wenn Welthits wie Waterloo, Money, Money, Money, Thank you for the music, Mamma Mia, SOS, Super Trouper, Dancing Queen, Chiquitita oder Fernando erklingen und eine Retro-Licht-Show für Gänsehaut sorgt – dann ist es da: dieses einzigartige Gefühl der ABBA-Welt. Ob Alt oder Jung - bei „ABBA GOLD - The Concert Show“ kommt garantiert jeder auf seine Kosten.
Karten für das wahrhaft «goldene» Konzerterlebnis###
Tel: 03877 9291-81/-82
E: touristinfo@kfh-wbge.de
Adventskonzert mit Stella Maris

Eintritt: 16€ incl. Kaffee und Kuchen
Einlass ab 14:00
Swinging Christmas mit Andreas Pasternack

Das Publikum erwartet ein mitreißendes Konzert mit den schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens von «White Christmas» über «Jingle Bells» bis «Let it snow», ganz in der Tradition von Showlegenden wie Frank Sinatra, Dean Martin und Co. Genau das Richtige für alle, die sich zur Abwechslung einmal in die Weihnachtstage swingen wollen anstatt zu schunkeln. Erleben Sie Andreas Pasternack mit seinem aktuellen Programm «Swinging Christmas».
Tickets gibt es ab 7. November in der Touristinformation Bad Wilsnack und ab sofort unter 0176 25718825.
Weihnachten mit Marianne & Michael

Das Traumpaar der Volksmusik, Marianne & Michael, geht in diesem Jahr auf eine besinnliche Weihnachtstournee. Mit seinem Adventsprogramm «Weihnachten mit Marianne & Michael» wird es am 29. November 2022 ab 16 Uhr seinen Besuchern im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge die Vorweihnachtszeit versüßen.
Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf in der Touristinformation Wittenberge (auch auf Rechnung) unter Tel. 03877 9291 -81/-82 erhältlich.
Tom Gaebel - A Swinging Christmas

Mit seiner großen Weihnachtsshow «A Swinging Christmas» sorgt der Sänger mit der ganz besonderen Stimme für glühende Wangen bei Jung und Junggebliebenen.
Von «White Christmas» über «Jingle Bells» bis «Let It Snow» – «Tom Gaebel & his Orchestra» spielen die schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens. Aber auch die modernen Klassiker wie «Driving Home For Christmas» oder «All I Want For Christmas Is You» gehören mit zu den Stücken, die im heißen Easy-Listening-Sound zu hören sein werden. Also ganz in der Tradition von Showlegenden wie Frank Sinatra, Dean Martin und Co.
Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf in der Touristinformation Wittenberge (auch auf Rechnung) unter Tel. 03877 9291 -81/-82 erhältlich.
Weihnachtsoratorium Kantaten I-III

31. Kyritzer Kirchenmusiken 2022
Kantorei der St. Marienkirche Kyritz
Solisten, ein Orchester
KMD Kantor Michael Schulze, Leitung
Ticket
Tel.: (033971) 72374
E: buero@kirchengemeinde-kyritz.de
Budenzauber mit Puderzucker - ein Märchen zur Weihnachtszeit
Service
Informationen
Landkreis Prignitz
Sb Schulverwaltung, Kultur und Sport
Koordinierungsbüro «Prignitz-Sommer»
Kerstin Mudrak
Berliner Straße 49
19348 Perleberg
Tel: 03876-713392
kontakt@prignitzsommer.de
www.prignitzsommer.de
Anreise und Touristinformation.
Der Veranstaltungskalender ist unter www.prignitzsommer.de aktuell verfügbar.
PKW: aus Richtung Berlin oder Hamburg über die B 5 bzw A 24
Bahn: RE8 (Wismar), Umstieg in Bus RE6 (Wittstock/Dosse) bis Perleberg, Bahnhof
Tourismusverband Prignitz
Tel: 03876-30741920
www.dieprignitz.de