Quadrium – Kunst aus vier Bundesländern

«Alles Papier – Collagen, Plastiken und Objekte»
Finissage 2. Juni
Im Nordwesten Brandenburgs, eingebettet in einer einzigartigen Landschaft, bietet die Prignitz mit ihren mittelalterlichen Städten, idyllisch gelegenen Dörfern und eindrucksvollen Sakralbauten eine einmalige Kulisse für kulturelle Vielfalt.
Ob Kunstausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte oder Veranstaltungen für Familien: Die Kultur- und Kunstfesttage «Prignitz-Sommer» halten ganzjährig für jeden Geschmack ein anspruchsvolles Kulturprogramm bereit.
Der Veranstaltungskalender ist online unter www.prignitzsommer.de einsehbar. Neben den detaillierten Informationen zu den Kulturangeboten werden auch nahegelegene Übernachtungsmöglichkeiten und ein Routenplan angeboten. Mit der App des »Prignitz-Sommer« sind darüber hinaus immer aktuelle Informationen garantiert.
«Alles Papier – Collagen, Plastiken und Objekte»
Finissage 2. Juni
Handwerkskunst, Kultur und Genuss
Open-Air-Konzert
Bellbreaker
Große Jubiläumsgala
Theateraufführung
Wandertheater Ton und Kirschen
Theaterspektakel
Fest für die ganze Familie
19. Prignitzer Märchentag
Markttreiben mit regionalem Handwerk, Kunst und kulinarischen Genüssen;
Führungen durch das Burgensemble und die historische Altstadt
Die Leute gucken schon – peinlich ist das neue Cool
Ranz & May
Landkreis Prignitz
Sb Schulverwaltung, Kultur und Sport
Koordinierungsbüro «Prignitz-Sommer»
Kerstin Markwart
Berliner Straße 49
19348 Perleberg
Tel: 03876-713392
E-Mail: kontakt@prignitzsommer.de
www.prignitzsommer.de
PKW: aus Richtung Berlin oder Hamburg über die B 5 bzw A 24
Bahn: RE 6 bis Perleberg oder RE 2 bis Wittenberge
Tourismusverband Prignitz
Tel: 03876-30741920
www.dieprignitz.de