Lotte Lehmann Akademie

Fotografenherz (Photo: Nico Dalchow)vergrößern
Fotografenherz (Photo: Nico Dalchow)

Jubiläumsjahr 2023
15. Lotte Lehmann Sommerkonzerte (19. August bis 3. September)

Die «Lotte Lehmann Akademie» wurde nach der weltberühmten Opernsängerin benannt, die 1888 in Perleberg zur Welt kam. Die Konzertreihe bietet einen abwechslungsreichen Cocktail aus Opernarien und -szenen an historischen Orten quer durch die Prignitz. Die internationalen Gesangstalente der «Lotte Lehmann Akademie» entführen in die Traumzauberwelt der Oper.

Ein Highlight am letzten Festivalwochenende: Die traditionelle Operngala wird das erste Mal auf dem historischen Markt in Perleberg als Open Air mit den Brandenburger Symphonikern stattfinden. Am Sonntag klingt es dann in der ganzen Stadt: Erfolgreiche Absolventen der Akademie singen auf verschiedenen Bühnen, die Gastronomen halten Leckereien bereit und die Geschäfte öffnen ihre Türen. Musik aus allen Genres und Genüsse aus aller Welt – Perleberg im Opernfieber!

Programm 2022

Oper unterm Staffelgiebel

Groß GottschowSamstag, 13. August 2022, 18:00 Uhr
Eine Sängerin in turkische Kleid. Sie singtvergrößern
Photo: Nico Dalchow, fotografenherz

Eröffnungskonzert im malerischen Groß Gottschow!

Bei schönem Wetter findet das Konzert auf der idyllischen Pfarrwiese statt - und bei Regen wird die historische Dorfkirche zum Konzertort! Das Organisationsteam aus Groß Gottschow kümmert sich seit Jahren mit viel Engagement und Liebe zum Detail um die Ausstattung des Konzertes und um ein leckeres regionales Angebot für das leibliche Wohl!

Belcanto e buon Gusto

Ristorante L´Italiano in PerlebergSonntag, 14. August 2022, 18:00 Uhr
Die Leute nehmen Essenvergrößern
Ristorante L´Italiano in Perleberg

Das Opernkonzert auf italienische Art - Arien kombiniert mit leckerem italienischen Essen!

So kann das Wochenende ausklingen.

Das Ristorante L´Italiano in Perleberg bietet zum Konzert in einer langen Pause ein vielfältiges italienisches Buffet an. Der Preis für das Buffet ist im Kartenpreis enthalten.

Oper im Schlossgarten

Schloss GrubeDonnerstag, 18. August 2022, 19:00 Uhr
Festscheune Grubevergrößern
Festscheune Grube

Genießen Sie Opernklänge auf Schloss Grube!

Das Schlosshotel Grube bietet eine wunderbare Kulinarik und eine fantastische Atmosphäre! Im neu gestalteten Außenbereich an der Festscheune erleben Sie die Opernarien und -szenen im ländlichen Idyll und die Festscheune selbst steht auch gleich als Regenvariante zur Verfügung! Genuss bei jedem Wetter ist hier gesichert.

«Oper à la Mode»

Modemuseum, Schloss MeyenburgSamstag, 20. August 2022, 16:00 Uhr
MusikerInnen in bunte Kleidungenvergrößern
Photo: Nico Dalchow, fotografenherz

Opernklänge im Modemuseum des mittelalterlichen Schloss Meyenburg - ein Erlebnis für viele Sinne!

Neben einer Auswahl von verschiedenen Opernszenen erwartet Sie selbstgebackener Kuchen und leckere Kaffe- und Teespezialitäten. Der Schlosspark lädt davor oder danach zu einem schönen Spaziergang ein. Ein Nachmittag der besonderen Art, den Sie hier genießen können!

«Oper in der Stadt 1000 Rosen»

Amtshof, Wittstock/ DosseSamstag, 20. August 2022, 19:00 Uhr
Ein Sänger und 2 Klavierspielerinnen, der Sänger schaut in Fern an.vergrößern
Photo: Nico Dalchow, fotografenherz

Lassen Sie sich vom Operngesang in der Stadt der tausend Rosen - Wittstock/Dosse verzaubern!

Am Fuße des Torturmes der ehemaligen Bischofsburg, eingerahmt von den historischen Mauern des Amtshofes wird die Opernbühne strahlen. Welch Ambiente für abwechslungsreiche Opernszenen der verschiedenen Nachwuchstalente! Bei schlechtem Wetter bietet die St.-Marien-Kirche, die ihren Ursprung um 1240 erfahren hat, eine nicht minder würdige Opernbühne!

Für ihr leibliches Wohl wird mit einem selbst hergestellten regionalen Buffet bestens gesorgt sein!

«Bühnenzauber in der Festscheune»

Sonntag, 21. August 2022, 16:00 Uhr
Die Künstlerinnen bekommen Geschenke und Blumenvergrößern
Photo: Nico Dalchow, fotografenherz

Begeisterung im Kuhstall auf Dahses Erbhof in Glövzin!

Oper auf Dahses Erbhof hat seit Jahren Tradition und vereint bereits ein treues Stammpublikum!

Heißgetränke sind im Kartenpreis bereits inbegriffen - und dazu noch leckeren selbstgebackenen Kuchen?

Wo können Sie diese Kombination sonst erleben?

Gran Finale – Operngala

St. Jacobi Kirche, PerlebergFreitag, 26. August 2022, 19:00 Uhr
Die SängerInnen singen in der Kirche, unter blauen Lichtvergrößern
Photo: Nico Dalchow, fotografenherz

Kostüme, Requisiten, Lichterglanz - zum Ende der Akademie führen unsere Nachwuchstalente die szenische Operngala auf!

Nicht eine Oper am Stück! Tolle Szenen aus unterschiedlichen Stücken werden Ihnen hier dargeboten! Und auch die Kulinarik wird für unsere Gäste nicht vergessen! Die St.-Jacobi-Kirche in Perleberg hat eine tolle Akustik und ein wunderschöne Atmosphäre! Sichern Sie sich schnell Ihre Karten - das wird ein einmaliges Erlebnis in diesem Sommer!

«Finalissimo – Operngala»

Festsaal in BergeSamstag, 27. August 2022, 19:00 Uhr
Großes Abschlusskonzert der Lotte Lehmann Akademie in der St. Jacobi Kirchevergrößern
Großes Abschlusskonzert der Lotte Lehmann Akademie in der St. Jacobi Kirche, Photo: Nico Dalchow, fotografenherz,

Diesen Sommer gibt es eine zweite Operngala! Denn Berge feiert 600 Jahre! Wenn das kein Anlass für ein glamuröses Opernkonzert ist!

Berge ist diesen Sommer das erste Mal Veranstaltungsort für die Lotte Lehmann Sommerkonzerte - lassen Sie sich überraschen - ein Besuch wird sich lohnen!

Service

Veranstalter, Informationen und Kartenservice

Stadt Perleberg
Lotte Lehmann Akademie
Eva-Maria Brück-Neufeld
Tel: 03876-781401
info@lottelehmann-perleberg.de
www.lottelehmann-perleberg.de

Vorverkauf/Reservierungen

Stadtinformation Perleberg
Großer Markt 12
Tel.: 03876-781522
infobuero@stadt-perleberg.de
reservix - Tickets

Anreise und Touristinformation

Bahn: ab Berlin RE 8 (Wismar) bis Wittenberge, weiter mit RE 6 (Wittstock/Dosse) bis Perleberg

Stadtinformation Perleberg
Großer Markt 12
T: 03876-781522
www.stadt-perleberg.de

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.