Odertal-Festspiele der Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Sommer-Machbar auf der Odertalbühne  (Photo: Udo Krause)vergrößern
Sommer-Machbar auf der Odertalbühne (Photo: Udo Krause)

Juni bis September
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) gehören zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs. Die Odertal-Festspiele unter dem Motto «Sommer am Fluss» bieten ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm in romantischer Naturkulisse direkt am Ufer der Alten Oder. In Deutschlands einziger Nationalparkstadt können kleine und große Zuschauer Open-Air-Theater- und Musical-Inszenierungen, Konzerte und Kinderprogramme auf der Odertalbühne erleben.
Die Open-Air-Saison startet mit der Premiere des großen Sommermusicals «ComeBack!». Tom van Hasselt schreibt das Musical der Stadt und ihren Menschen auf den Leib – mit Hits zum Mitsingen und Feiern! Theater- und Musicalvorstellungen und das Stück «Robin Hood» ergänzen das Programm. Konzerte von Klassik bis Rock, Bühnenshows, Comedy, Familienprogramme und das Kino unterm Sternenhimmel lassen den Sommer am Fluss zu einem mitreißenden Erlebnis werden.

Veranstaltung 2024

Lesung, Konzert & Show 2024

Neujahrskonzert 2024

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtDonnerstag, 4. Januar 2024, 19:30 Uhr
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurtvergrößern
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, © Veranstalter

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt:
Thilo Wolf, Klavier & Arrangements
Norbert Nagel, Dirigent, Klarinette, Saxophon & Arrangements

Transatlantische Neujahrsgrüße
Werke:
- Ruperto Chapí: Preludio aus «La Revoltosa»
- Norbert Nagel: «Na.Ni», «Kubanische Barocknacht»
- George Gershwin: «Somebody Loves me» (Arr: Christoph Müller), «The Man I love» (Arr: Norbert Nagel), «Ein Amerikaner in Paris» & «I Got Rhythm» (Arr: Thilo Wolf)
- Astor Piazzolla: Oblivion (Arr: Norbert Nagel), Libertango (Arr: Norbert Nagel)
- Zequinha Abreu: Tico Tico (Arr. Cliff Colnot)
- Michel Legrand: «The Windmills of your mind» (Arr: Norbert Nagel)
- Alberto Ginastera: Malambo aus «Estancia»
- José Maria Lacalle: Amapola (Arr. Norbert Nagel)

Starten Sie mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt klassisch und beschwingt ins neue Jahr!

Don Kosaken Chor Serge Jaroff®

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 6. Januar 2024, 20:00 Uhr
Don Kosaken Chor Serge Jaroff®vergrößern
Don Kosaken Chor Serge Jaroff®, © Künstler

Don Kosaken Chor Serge Jaroff®
Wanja Hlibka, Leitung

Sakrale Gesänge sowie klassische Chorwerke

1921 wurde der Don Kosaken Chor durch den legendären Serge Jaroff gegründet und bis 1979 geleitet. Der damals jüngste Solist, Wanja Hlibka, führt den Chor heute weiter. Serge Jaroff hat in Moskau Kirchenmusik studiert und sich in besonderem Maße der sakralen Musik gewidmet. Diese Tradition ausdruckstarker liturgischer Gesänge pflegt auch das heutige Ensemble und bringt sowohl sakrale Gesänge aus der russisch-orthodoxen Kirche als auch bekannte russische Volksweisen und klassische Chorwerke zur Aufführung.

Clown Hops und Hopsi

Kleiner Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 13. Januar 2024, 16:00 Uhr
2 Clowns mit bunten Klamottenvergrößern
Clown Hops und Hopsi, Photo: Christian Rock

Hops und Hopsi, Comedy

Ideal für Familien mit Kindern von 3 bis 11 Jahren

Clown Hops und Hopsi präsentieren in ihrem Jubiläumsprogramm ein hochwertiges Clowns-Theater mit Spiel und Spaß sowie Jonglage, Musik und Zauberei.

Jubiläumsprogramm für die ganze Familie - 10 Jahre, 2. Generation: Das Kinderprogramm ist pädagogisch wertvoll, abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Erlebt ein einzigartiges und mitreißendes Bühnenprogramm für Klein und Groß!

Beliebt seit 1980 - Bekannt auch von TikTok.

Linedanceparty

Hauptfoyer, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 13. Januar 2024, 19:00 Uhr
vergrößern
Poster «Linedanceparty», © Veranstalter

DJ Peer und Martina, Musik & Tanz

Begeisterung von der mitreißenden Musik und den ansteckenden Rhythmen

Egal, ob Sie ein erfahrener Tänzer sind oder noch nie zuvor Linedance ausprobiert haben - diese Party ist für alle da!

DJ Peer wird mit seinem feinen Gespür für die richtige Musikmischung dafür sorgen, dass Sie die ganze Nacht über auf der Tanzfläche bleiben wollen. Von Country-Klassikern bis zu den neuesten Hits ist für jeden Geschmack etwas dabei. Martina, die Linedance-Expertin, wird Sie mit ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft für den Tanz begeistern und Sie in kürzester Zeit zum Pro auf dem Parkett machen.

In Cooperation mit den Hot Boots.

Frieda Braun - Sprechpause

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 13. Januar 2024, 19:30 Uhr
1 Frau zeigt Chilischote. Sie lächelt glücklichvergrößern
Frieda Braun, Photo: Brita Schüssling

Frieda und ihre Splittergruppe, Spiel & Sprech

Ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Streifzug durch Alltagssituationen

Viele kennen sie aus der ARD-Ladies Night sowie von den Tourneen mit Gerburg Jahnke: Frieda Braun hat inzwischen Fans in vielen Regionen Deutschlands. Jetzt stellt die schrullige Sauerländerin ihr Solo-Programm «Sprechpause» vor.

Frieda und ihre «Splittergruppe» – insgesamt 11 gestandene Frauen – haben beschlossen, in diesem Jahr anstelle einer Städtetour sieben Tage in einer Herberge zu verbringen. Und zwar schweigend! Das Schweigeseminar, gedacht zur inneren Einkehr, erweist sich für Frieda allerdings als Nervenprobe. Schon das allzu gesunde Frühstück mit Ziegenkäse und rätselhafter «Saatmischung» stößt auf Befremden. Als beim anschließenden Meditieren laute Magengeräusche die Stille zerreißen, ist es mit der Konzentration vorbei.

Dirk Michaelis

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 20. Januar 2024, 19:30 Uhr
Porträt eines Mannesvergrößern
Dirk Michaelis, © Künstler

Dirk Michaelis, Gesang

Konzert: Deutschpop

Dirk Michaelis ist ein dankbarer Mensch. Als er das Angebot annimmt, Sänger einer legendären Band mit früheren Renft-Musikern zu werden, beschert er ihnen und sich den größten Hit. Als ich fortging heißt das Werk, das längst seinen festen Platz in den Annalen des anspruchsvollen Deutschpops hat. Wie kaum ein anderer wurde und wird der balladeske Song gecovert. Es gibt Punk-, Jazz-, A Cappella-, Techno-, Mundharmonika- und Trompetenversionen; das Lied wurde ins Portugiesische, Spanische und Griechische übertragen; Clueso, Rosenstolz und Tokio Hotel sangen es ebenso.

Dirk Michaelis' Lieder gehören auf die Bühnen! Ob im Trio, mit großer Band oder aber im Alleingang. Kunstvoll und doch leicht erweist er sich als veritabler Entertainer, seine Auftritte profitieren von der faszinierenden Mischung aus scheinbarem Understatement, dem sensiblen Gespür für Zwischentöne und überbordender Musikalität.

Dirk Michaelis ist offizieller Botschafter der Josè Carreras Leukämie Stiftung und unterstützt neben vielen gemeinnützigen Projekten, auch «Amnesty International».

Die große Schlager Hitparade

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSonntag, 21. Januar 2024, 16:00 Uhr
Photocollage: Bernhard Brink, Claudia Jung, Peggy March & Patrick Lindnervergrößern
Bernhard Brink, Claudia Jung, Peggy March & Patrick Lindner, © Künstler

Bernhard Brink, Peggy March, Patrick Lindner und Claudia Jung, Gesang

Die große Schlager Hitparade ist zurück

THOMANN Management aus dem fränkischen Burgebrach präsentiert wieder eine Starbesetzung der Extraklasse. Mit dabei sind die absoluten Stars des deutschen Schlagers.

Bernhard Brink moderiert die Sendung «Schlager des Monats» im MDR. Der Hit-Gigant ist wieder mit dabei und präsentiert für uns weiterhin als Moderator, Entertainer und Künstler die große Schlager Hitparade 2024. Seit nun 35 Jahren reiht sich ein Erfolg an den anderen, mit eigenen Fernsehshows bei ZDF und ARD, Patrick Lindner präsentierte eigene Fernsehformate im ZDF wie die «Patrick Lindner Show». Er machte Schlagzeilen und belegte 4 x Platz 1 in den Airplay Charts. 2023 war ein ganz besonderes Jahr für die Legende Peggy March. Erst feierte sie ihren 75. Geburtstag um anschließend anlässlich des 60-jährigen Jubiläums ihres Welthits I will follow him ihre Autobiografie zu veröffentlichen und nun mit THOMANN Management auf große Deutschland Tour mit der großen Schlager Hitparade zu gehen. Mit Hits wie «Je t’aime mon amour», «Komm und tanz ein letztes Mal mit mir», «Domani l’more vincera», «Stumme Signale» feierte die charismatische Claudia Jung mit der einfühlsamen Stimme große Erfolge. Zwei Echos, viele goldene Stimmgabeln und Gold- und Platin-Auszeichnungen bestätigen den Riesenerfolg und die große Beliebtheit dieser einzigartigen Künstlerin.

JanuarSingen 2024

Kleiner Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 27. Januar 2024, 20:00 Uhr
JanuarSingenvergrößern
JanuarSingen, © 2024

Sie mit Ihrem Team, Gesang

Eine Bühne für regionale Unternehmen

Ein Leben ohne Singen ist möglich, aber freudlos.

Gewinnen Sie mit Ihrem Team die «Goldenen Wruke» für den gelungensten Auftritt und das kreativste Outfit.

Außerdem wird ein Publikumspreis verliehen.

Im Anschluss Party.

Joe Bausch - Jedes Verbrechen beginnt im Kopf

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 3. Februar 2024, 19:30 Uhr
Joe Bauschvergrößern
Joe Bausch, © blutspuren-event.de

Joe Bausch, Lesung & Gespräch
Dr. Tino Grosche, True-Crime-Moderation
Veranstalter: TEXTONIA GmbH

Ein Talk- und Lese-Event der besonderen Art: kurzweilig und unterhaltsam

Die meisten kennen den Schauspieler Joe Bausch mit dem markanten Gesicht aus dem Kölner Tatort. Dort spielt er den Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth. Die hoffentlich wenigsten kennen ihn aus dem Knast. Denn in Deutschlands größtem Hochsicherheitsgefängnis in Werl war er über 30 Jahre lang Anstaltsarzt. Spannende und bewegende Erlebnisse aus dieser Zeit präsentiert Joe Bausch live im Theater der Uckermärkischen Bühnen Schwedt.

Nicht nur als Schauspieler und Arzt ist Joe Bausch erfolgreich, auch als Autor. Seine Bücher Knast von 2012 und Gangsterblues von 2018 sind Spiegel-Bestseller. Auch sein neustes Buch Maxima Culpa, das 2022 erschien, wird Thema in Schwedt sein.

Mit True-Crime-Moderator Dr. Tino Grosche ist Joe Bausch in Schwedt zu Gast und schildert wahre Geschichten, die unter die Haut gehen.

OSAN YARAN - Gut, dass du fragst!

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSonntag, 4. Februar 2024, 19:00 Uhr
Ein Mann lächeltvergrößern
Osan Yaran, © Künstler

Osan Yaran, Comedy

The Next Big Thing unter Deutschlands Comedians

Mit seinem neuen Bühnen-Programm tourt der waschechte Berliner mit türkischen Wurzeln durch seine geliebte Republik. Charmant und virtuos erzählt er seine Geschichten aus dem Clash der Kulturen und wundert sich über kleingeistige und großmütige Vorstellungswelten. Mit brillantem Timing und viel Schwung zelebriert Osan seine Show und stolpert dabei hinreißend komisch über die Eigenheiten seiner Familie, seines Umfeldes und natürlich auch über sich selbst.

Deutsche und Türken, unterschiedliche Religionen und Gebräuche, Erlebnisse mit seinem Sohn, seinen Eltern und aus seiner Ehe, seinem Alltag in der Hauptstadt Berlin und seine Reisen durch die Lande: Sehen Sie die Welt aus einem anderen, spannenden und gleichzeitig urkomischen Blickwinkel, und doch so nah an der Realität.

«Gut, dass du fragst» ist ehrlich, authentisch und vielschichtig. Das Programm öffnet nicht nur Herzen, sondern auch Horizonte, und hinterlässt ein glückliches Publikum.

Chris Norman & Band

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 10. Februar 2024, 19:30 Uhr
1 Mann mit Gitarrevergrößern
Chris Norman, © Künstler

Chris Norman, Gesang & Gitarre

Die deutsche Hitparade in den 1970er Jahren

Mit Songs wie Living Next Door To Alice, Lay Back In The Arms Of Someone, Mexican Girl, Midnight Lady, If You Think You Know How To Love Me, Stumblin’ in hatte Chris Norman vor fast 50 Jahren die ersten Hits. Danach ging es Schlag auf Schlag mit 13 Top-Ten-Hits allein in Deutschland und Millionen verkaufter Schallplatten.

Aufgewachsen mit den archetypischen Klängen von Little Richard, Buddy Holly und Elvis Presley, erweist Rockstar Chris Norman dem King persönlich seinen Respekt, als er 2022 sein neuestes Album Rediscovered veröffentlicht. Das Cover-Album besteht aus 12 der größten Balladen und Liebeslieder, die jemals von Künstlern wie The Temptations, Elvis und Roy Orbison geschrieben wurden. Mit jetzt über 20 Soloalben auf seinem Namen, klingt Chris Normans neueste Hitsammlung besser als je zuvor. Die Tracks sind Markenzeichen eines echten Singer-Songwriters mit zeitlosen Melodien und einprägsam Harmonien, die in die Höhe schnellen. Dem Album folgt Normans jüngster Platzierung im Soundtrack zum von Paul Thomas Anderson produzierten Film Lakritzpizza. Sein Duett mit Suzi Quatro Stumblin‘ In, spielt im Film eine herausragende Rolle und liegt daher derzeit in den sozialen Medien im Trend. Der Titel nähert sich schnell der 100-Millionen-Marke von Streams allein auf Spotify und wurde kürzlich zu den wichtigen redaktionellen Playlists wie Yacht, Rock, Easy 70s und All Out 70s hinzugefügt.

ELO by Phil Bates & Band

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtFreitag, 16. Februar 2024, 19:30 Uhr
Hinter Phil Bates spielen die Musiker Geige in lilaer Lichtvergrößern
Poster «ELO by Phil Bates & Band», © Veranstaler

The Electric Light Orchestra, Musik & Performance
Phil Bates, Gesang & Gitarre

Große Hits neu performed

Die Classic Rock-Songs des ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA gehören zu den beliebtesten Oldie-Hits der Welt. Kaum eine andere große Band hat so viele zeitlose Ohrwürmer produziert wie ELO.

Welthits wie Roll Over Beethoven, Don´t Bring Me Down, Telephone Line oder Sweet Talking Woman werden live präsentiert. Phil Bates, Sänger und Gitarrist des ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA PART II, lässt für alte und neue Fans die größten Hits der Rocklegende wieder aufleben.

Nach langer und intensiver Suche hat er exzellente Instrumentalisten und Sänger gefunden, um den großartigen, unverwechselbaren ELO-Sound zu reproduzieren. Nicht ganz so orchestral wie das Original, aber umso rockiger geht diese neue Formation ans Werk. Den besonderen Charme macht dabei aus, dass die Musiker mit dem notwendigen Respekt an den altehrwürdigen Sound herangehen und damit stilsicher und ideenreich neue Maßstäbe setzen. Wahrhaft aufsehenerregend und Gänsehaut erzeugend überstrahlt die Stimme von Phil Bates den kompakten Sound der Band. Ohne Zweifel ist er einer der besten Vokalisten der Welt.

Die Musik des ELO steht für Große Stimmen, unvergessene Welthits und Emotionen pur. Phil Bates bringt dieses einmalige Klangerlebnis wieder auf die Bühne.

Moving Shadows – Our World

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSonntag, 25. Februar 2024, 18:00 Uhr
Schatten einer Frau und einem Löwe in buntem Lichtvergrößern
Eine Szene von «Moving Shadows – Our World», © Veranstalter

Die Mobilés, Schattentheater
Magnetic Music, Musik

Eine Abenteuer aus der Schattenwelt! LICHT AUS – SPOT AN!

Über eine Million begeisterte Zuschauer! Im weltweiten Fokus stehen die Mobilés mit Moving Shadows seit sie bei Talentshows immer die Sieger waren. Egal wo sie auftreten, sie werden stürmisch gefeiert. Unsere Welt geht uns alle an! Daher machen die KünstlerInnen mit ihrem aktuellen Programm Our World! genau da weiter, wo sie bislang ihre Fans elektrisiert haben: Es ist noch poesievoller, kreativer, verblüffender. Es visualisiert sowohl die Sonnenseiten, als auch die Schattenseiten unserer Welt in einer unglaublichen Kombination aus Leichtigkeit, Präzision, Poesie, Comedy, Tanz, Artistik, Kunst und Bewegung.

Die Moving Shadows kreieren mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit einen poesievollen Bilderreigen aus fließenden Körpern, wirbeln temperamentvoll ins Licht und verschwinden wieder in der geheimnisvollen Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand verschmelzen ihre Körper zu Landschaften, Tieren und Gebäuden. Das Resultat vor der Leinwand: Ein verzaubertes Publikum.

Ausbilder Schmidt - Unkraut vergeht nicht - 25 Jahre Ausbilder Schmidt

Kleiner Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 16. März 2024, 19:30 Uhr
1 Mann mit Cigar und roter Mützevergrößern
Holger Müller, © Künstler

Holger Müller, Comedy

2 Stunden zum Lachen! Einfach mal wieder abschalten und Spaß haben.

Selbstverständlich. Wenn ein Comedian seit 25 Jahre erfolgreich auf Tour ist, dann ist der Spaßfaktor hoch. Gönn Dir das! Das Beste aus 25 Jahren und viele neue Nummern. Ausbilder Schmidt, du musst es erlebt haben. Oder willst du immer eine Lusche bleiben…?

Er ist Ausbilder Schmidt und von Natur aus der Drecksack der Nation. Durchdringend und gnadenlos streng heizt er seinem Publikum ein, bis es brüllt vor lachen. Ausbilder Schmidt ist der Schleifer der Comedyszene. So kennt man ihn – so will man ihn. Der Ausbilder ist eine personifizierte Satire auf alle BesserwisserInnen und selbsternannten PotentatenInnen und vor allem eine Figur, die zurecht Kultcharakter erlangt hat.

Holger Müller, so der Name im richtigen Leben, ist nun schon seit 25 Jahren auf Bühnentour. Seit 2009 hat er auch ein eigenes Theater in Ostfriesland, das sehr kleines Haus in Pilsum. Hier präsentiert er regelmäßig eigene Produktionen wie die Lachbustour Ostfriesland, Das kleine Weihnachtsvarieté Pilsum und den Comedy Sommer mit vielen anderen KollegenInnen. Ebenso gibt Holger Müller Seminare für Comedians und Speaker aus dem Profibereich und entwickelt Live-Formate für Bühnen, Tourismus und digitale Events.

A Night Of Queen - Forever Tour

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 16. März 2024, 19:30 Uhr
Plakat «A Night Of Queen»vergrößern
Plakat «A Night Of Queen», © Veranstalter

The Bohemians:
Elias Glatzle, Gesang & Ukulele
Daniel Engelsman, Gesang & Gitarre
Jeroen Engelesman, Gesang & Show
Tobias Mehl, Gesang & Bass

Eine der besten europäischen Queen-Tribute-Bands auf der Bühne

Die vier Musiker aus Großbritannien nehmen die Besucher:innen für annähernd zwei Stunden mit auf eine musikalische Zeitreise. Und laden ein zu einer riesigen Queen-Live-Party, denn genau dies werden die Auftritte der Band regelmäßig diesseits und jenseits des Kanals.

Ein Spektakel für Jung und Alt: Spätestens beim zweiten Titel hat Sänger Rob Comber, alias Freddie Mercury, das Publikum auf seiner Seite. Ab dann genießen Alt und Jung knapp zwei Stunden lang Seite an Seite die spektakuläre Show, die an keinem der unsterblichen Queen-Hits wie «Another One Bites The Dust», «A Kind Of Magic», «We Will Rock You» oder «Radio GaGa» vorbeikommt. Mercurys unverwechselbare Stimme und Gestik ist in der Rockgeschichte einmalig.

Die perfekte Coverband: «The Bohemians» erweisen sich als dynamischste und aufregendste Queen-Tribute-Band, die derzeit auf Tour ist. Akustisch und optisch glaubt man tatsächlich, Queen auf der Bühne live zu erleben. Zahlreiche originalgetreue Kostüme und Requisiten machen die Illusion perfekt.

Thomas-Rühmann-Trio

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 23. März 2024, 19:30 Uhr
3 Musiker spielen Musik auf der Bühnevergrößern
Monika Herold, Thomas Rühmann & Jürgen Ehle, © Veranstalter

Thomas Rühmann & Jürgen Ehle, Gesang & Gitarre
Monika Herold, Bass, Keyboard & Gesang

Eine der unglaublichsten Musikgeschichten aller Zeiten:
Sugar Man - Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez.

Eine wahre Geschichte. In drei Teilen Detroit. Kapstadt. Berlin.
Trilogie eines Trios. Wundersamer Stoff. Falsche Songs. Grosses Kino.
Gelöst wird das Rätsel um den amerikanischen Songwriter Rodriguez.
Keiner hörte ihn, keiner wollte ihn, keiner kannte ihn, aber es kamen Tage voll Wunder und Staunen.

Thomas Rühmann, bekannt als Hauptdarsteller der ARD-Produktion «In aller Freundschaft», beweist in diesem Programm einmal mehr seine Qualitäten als Sänger.

The Firebirds Burlesque Show 2024

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSonntag, 24. März 2024, 18:00 Uhr
Plakat «The Firebirds Burlesque Show 2024»vergrößern
Plakat «The Firebirds Burlesque Show 2024», © Veranstalter

The Firebirds:
Guido Gentzel, Gesang & Schlagzeug
Konrad Schöpe, Gesang & Bass
Henning Plankl, Gesang & Saxophon
Krusdy van Friday, Gesang & Gitarre
Roy Martin, Gesang, Keyboard & Gitarre
Burlesquestars:
Baby Daisy (GBR), Rita Lynch (IT), Kalinka Kalaschnikow (AUT) und Alexandra Malter (SVK)

Deutschlands erfolgreichste Burlesque-Revue

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise prickelnder Sinnlichkeit garantieren mit einem frechen Augenaufschlag einen nostalgischen, mitreißenden Abend - eine bunte und verträumte Insel im hektischen Alltagsgrau der heutigen Zeit.

Die Firebirds Burlesque Show geht 2024 wieder auf Tour! In der nunmehr achten Staffel mit neuem internationalen Cast verbinden erneut ausgesuchte Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern Sinnlichkeit mit Anspruch und artistischen Höchstleistungen.

Deutschlands erfolgreichste Burlesque-Revue The Firebirds Burlesque Show präsentiert den exklusiven Burlesquestar «Baby Daisy» aus Großbritanien, die heiße und energievolle «Kalinka Kalaschnikow» aus Österreich, die sexy tanzende «Michelle Marvelous» aus der Slowakei und die italienische Stil-Ikone «Rita Lynch» aus Italien. Diese Damen verzaubern nicht nur mit Ihrer Performance, sondern wickeln das Publikum auch gesanglich um den Finger. Diese wahrhaft reizenden, sündigen Damen treffen auf Deutschlands heißeste Rock’n’Roll-Formation «The Firebirds». Zusammen mit ihren international erfahrenen und charismatischen Damen bieten sie musikalisch zeitlos gutes Entertainment aus Klassikern der 50er & 60er, charmanten A-Cappella-Einlagen und jazzigen Momenten.

Gregor Gysi - Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtDonnerstag, 28. März 2024, 19:30 Uhr
Ein Mann steht mit verschränkten Ärmenvergrößern
Gregor Gysi, © Künstler

Gregor Gysi, Erzählung
Hans-Dieter Schütt, Moderation

Ein Autobiographischer Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs

Gregor Gysi – so offen und persönlich wie noch nie. Er erzählt und rezitiert aus Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie. und stellt seine aktuellen Bücher Was Politiker nicht sagen… und Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi vor. In Was Politiker nicht sagen…- mit dem treffenden Untertitel «...weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht!» - erklärt er, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert, warum die Abgeordneten nicht nach Professionalität aufgestellt werden, welche Redezeitbegrenzungen im Bundestag gelten, warum er sich in Talkshows vor allem an die Zuschauer wendet und weniger an die Mitdiskutanten. Seit Jahren begleitet Hans-Dieter Schütt Gregor Gysi auf seinen Buchveranstaltungen, entstanden sind dabei zahlreiche Gespräche, die in Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi versammelt sind. In den Kurzinterviews am Imbissstand zeigt sich der Rechtsanwalt und Politiker schlagfertig, lebensklug und so offen und persönlich wie noch nie. Im exklusiven Interview-Buch sprechen Gysi und Schütt über das Reden und das Schweigen, die Zukunft der Linkspartei und das Bücherschreiben.

Gregor Gysi bietet einen anekdotenreichen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs und erzählt von seinen zahlreichen Leben als Anwalt, Politiker, Autor und Moderator und – nicht zuletzt – als Familienvater. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt und in den Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, zu der ein Lob Lenins und auch die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören. Durch den Abend führt Moderator Hans-Dieter Schütt, an dem auch aktuell politische Themen nicht zu kurz kommen.

Wladimir Kaminer - Frühstück am Rande der Apokalypse

Kleiner Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 27. April 2024, 19:30 Uhr
1 Mann, der selbstbewusst aussiehtvergrößern
Wladimir Kaminer, Photo: Michael Ihle

Wladimir Kaminer, Erzählung & Gespräch

Buchvorstellung: Kaminer stellt sein neuestes Werk vor

Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren gleichzeitig und schaffen damit eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Und doch haben wir uns irgendwie darin eingerichtet. Tatsächlich war die Sorge, der Himmel könne uns auf den Kopf fallen, hierzulande schon immer weit verbreitet. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun Buchstaben. Ein Glück, dass es einen Chronisten gibt, der diese eigenartige Situation mit Humor beschreibt und mit unbeirrbarem Optimismus zu verstehen versucht ...

Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtMittwoch, 12. Juni 2024, 19:30 Uhr
1 Mann, der sich aufregtvergrößern
Bernd Stelter, © Künstler

Veranstalter: d2mberlin GmbH
Bernd Stelter, Comedy

Es gibt eine Menge zu Lachen

Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die langsame Kassiererin an der Supermarktkasse, über die Bundesregierung und über das Wetter. Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind, dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht dann jeder.

Wenn wir lachen, verbessert sich unser Hautbild. Mit einem Lächeln im Gesicht werden wir für unsere Mitmenschen attraktiver. Das andere Geschlecht fühlt sich zu uns hingezogen. Und Lachen ist gesund. Die Lunge wird trainiert, das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche. «Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!» ist das neue Programm von Bernd Stelter. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.

Jürgen von der Lippe: Voll Fett

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtDienstag, 3. September 2024, 19:30 Uhr
Ein Mann mit tollem Lächeln steht vor der gelben Wandvergrößern
Jürgen von der Lippe

Jürgen von der Lippe, Comedy & Musik

Jürgen von der Lippe über sein neues Programm

Als Formulierungshilfe für den Einstieg böte sich vielleicht an: «Voll Fett» nennt der große alte Mann der Zwerchfellerschütterung sein neuestes Comedyprogramm und dieser Titel ist -wie immer- mehrdeutig, oder polysem, wie Jürgen von der Lippe als Altsprachler sagen würde. Einerseits könnte es bedeuten: Er ist viel jünger als er wiegt, oder Jugendslang (Juvenolekt) sein für «richtig toll».

Das Programm beginnt mit einem turbulenten Seminar über Jugendsprache, in das die Zuschauer einbezogen werden, dann werden einige Unterschiede zwischen alt und jung erläutert, über die sich die meisten bisher nicht im Klaren waren: Fernsehverhalten, Was kann man von kleinen Kindern lernen? und Sex.

die feisten - jetzt!

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSonntag, 3. November 2024, 18:00 Uhr
2 Männer lächeln glücklich,  1 Mann hat die Schrifte jetzt! auf seinem Jacketvergrößern
die feisten, © Künstler

die feisten:
Mathias Zeh (C.) & Rainer Schacht, Gesang & diverse Instrumente

Jungs im besten Alter ihren zweiten Frühling

Höchste Zeit für die feisten! So wie C und Rainer, die sich seit Äonen kennen und vielleicht genau deshalb jene Momente auf den Punkt bringen können, die unsere moderne Welt so absurd machen. Ob Junggesellenabschiede mit über 50, ewige Arschkriecher oder das verloren gegangene Wild-West-Feeling des Rauchens: Solange die feisten noch Puls haben, wollen sie auch unser Ohr. Und das kann sich kaum satt hören an den Geschichtensongs der beiden Liedermacher. Mit ihrem neuen Programm jetzt! beginnt nun eine neue Ära für die Träger des deutschen Kleinkunstpreises. Lieder für die Ewigkeit gesellen sich zu ganz frischen feisten Songs, die uns genau dort abholen, wo wir gerade stehen. Und das nicht irgendwann, sondern jetzt!

Odertal-Festspiele 2024

SCHILLER - Live

Odertalbühne, SchwedtSamstag, 24. August 2024, 20:00 Uhr
Poster «SCHILLER: Sommerlust-Open-Air»vergrößern
Poster «SCHILLER: Sommerlust-Open-Air», © Veranstalter

Schiller (Musikprojekt):
Christopher von Deylen, Synthesizer

Sommerlust-Open-Air 2024

Erleben Sie einen unvergesslichen Sommer voller Musik, Emotionen und elektronischer Klänge bei den «Sommerlust» Open Air Konzerten 2024 des deutschen Musikvisionärs SCHILLER.

Tauchen Sie ein in eine Welt der Klanglandschaften, die Ihre Sinne verzaubern und Ihre Seele berühren werden. SCHILLER wird die Open Air Bühnen Deutschlands mit seiner einzigartigen Fusion aus hypnotisierenden Beats und atmosphärischen Melodien zum Leben erwecken.

Die «Sommerlust» Konzertreihe wird ein Fest der Musik, das alle Grenzen überschreitet. Ob Sie ein langjähriger Fan von SCHILLER sind oder zum ersten Mal in die Welt seiner Musik eintauchen, diese Konzerte versprechen unvergleichliche Emotionen. Seien Sie dabei, wenn SCHILLER seine größten Hits sowie neue, aufregende Kompositionen präsentiert, die speziell für diese einzigartige Open Air Erfahrung geschaffen wurden.

SCHILLER: «Sommerlust» - Ein Muss für alle Musikliebhaber und Freigeister.

Theater, Musical & Kabarett 2024

Die Schneekönigin - das Musical

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSonntag, 7. Januar 2024, 15:00 Uhr
Eine Szene von «Die Schneekönigin - das Musical»vergrößern
Eine Szene von «Die Schneekönigin - das Musical», © Veranstalter

Laura Niepold und Sebastian Dierkes, Musik und Texte
Eine Bella-Donna-Production, frei nach H. Ch. Andersen

Das Pop-Musical für die ganze Familie

Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin - präsentiert von einem jungen, spielfreudigen, 8-köpfigen Ensemble - ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert Kinder, Kind gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen.

Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign beeindrucken in einer liebevollen, geradlinigen Inszenierung. An einem kalten Wintertag, an dem der Schnee besonders dicht fällt, bekommt Kai Besuch von der Schneekönigin. Ihre seelenlose Kälte bemächtigt sich seines Herzens und sie verschleppt ihn in ihr eiskaltes Reich. Doch die Schneekönigin hat nicht mit der mutigen Gerda gerechnet, die nichts unversucht lässt, um ihren Liebsten Kai zu finden. Eine abenteuerliche, zauberhafte und gefährliche Reise liegt vor ihr, die sie zum verwunschenen Frühlingsgarten, auf das Fest der Sommerprinzessin und in den Herbststürmen in die Hände einer Räuberbande führt, bis sie endlich den eisigen Palast der Schneekönigin erreicht. Ob es Gerda gelingt, Kai zu retten, erfahren Sie in der immer wieder berührenden Geschichte der Schneekönigin mit eingehender, wunderbarer Musik. Lassen Sie sich in die zauberhafte Welt des Märchens entführen.

Operetten zum Kaffee

Kleiner Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSonntag, 14. Januar 2024, 15:00 Uhr
Sonntag, 4. Februar 2024, 15:00 Uhr Donnerstag, 21. März 2024, 15:00 Uhr Donnerstag, 25. April 2024, 15:00 Uhr Donnerstag, 23. Mai 2024, 15:00 Uhr
Ein Mann und eine Frau posieren mit einer roten Blume vor dem Kameravergrößern
Alenka und Frank, Photo: Uckermärkischen Bühnen Schwedt

Alenka Genzel, Sopran
Frank Matthias, Bariton
Ronald Herold, Klavier

Veranstaltungsreihe mit guter Musik bei Kaffee und Kuchen

Die Wiener Operette von Strauß bis Lehar an dem ...

Valentinstag, Winter, Fasching und Weihnachten

Dinner for One! Was geschah wirklich?

Kleiner Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtMittwoch, 17. Januar 2024, 15:00 Uhr
Eine Szene von «Dinner for One! Was geschah wirklich?»vergrößern
Eine Szene von «Dinner for One! Was geschah wirklich?», © Veranstalter

Peter Fabers, Regie
Erwin Bode & Marc Rudolf, Ausstattung

Theater zum Kaffee: eine musikalische Krimi-Show

Ein Theaterabend mit «Miss Sophie» der etwas anderen Art: Entertainer Marc Rudolf alias Travestie-Ikone MEGY B. und der Musical-Darsteller Henry Nandzik begehen den 90. Geburtstag von «Miss Sophie». Nur verläuft die Party diesmal etwas anders, als es das Publikum vom Sylvester-Fernsehprogramm gewöhnt ist!

Lassen Sie sich überraschen von einem turbulent-komödiantischen und musikalischen Live-Theaternachmittag. Ein Kriminal-Tango der besonderen Art!

Woyzeck

intimes theater, Uckermärkische Bühnen SchwedtDonnerstag, 1. Februar 2024, 19:30 Uhr
Freitag, 2. Februar 2024, 10:30 Uhr Donnerstag, 21. März 2024, 10:30 Uhr Freitag, 22. März 2024, 10:30 Uhr Freitag, 22. März 2024, 19:30 Uhr Montag, 15. April 2024, 10:30 Uhr Dienstag, 16. April 2024, 10:30 Uhr
1 Frau sitzt allein in den Lichten der Sternevergrößern
Eine Szene von «Woyzeck», Photo: Udo Krause

Tilo Esche, Regie
Frauke Bischinger, Ausstattung
Enno Seifried, Video & Sound
Johanna Müller, Dramaturgie

Andreas Philemon Schlegel als Woyzeck
Alexandra-Magdalena Heinrich als Andres
Katharina Apitz als Marie
Benjamin Schaup als Tambourmajor

Schauspiel nach dem Fragment von Georg Büchner

Woyzeck und Andres sind SoldatInnen. Eben erst heimgekehrt aus dem Krieg. Scheinbar unverwundet. Doch schnell wird klar, gesund sind sie nicht. Eigentlich sind sie gar nicht wirklich wieder da – im zivilen Leben. Der Jahrmarkttrubel, das Familienleben, der Alltag zum Geld verdienen, all das läuft ab wie eh und je. Doch Woyzecks lädierte Psyche wird immer deutlicher. Seine Wahrnehmung scheint wie eine Bildstörung immer wieder eingetrübt zu sein. Erinnerungen blitzen auf – aber ist das wirklich geschehen? Ist das, was er jetzt sieht, real? Und Marie, seine Freundin, liebt er sie noch? Hat er überhaupt noch Gefühle?

Die Schöne und das Biest – Das Musical

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtFreitag, 9. Februar 2024, 16:00 Uhr
Die Schöne und das Biest tanzenvergrößern
Eine Szene von «Die Schöne und das Biest», © Veranstalter

Theater Liberi

Das Highlight für die ganze Familie!

Ungeheuer schön: In seinem Musical-Highlight «Die Schöne und das Biest», erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens – ein Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Das für seine fantasievollen Musicals bekannte Theater Liberi präsentiert das französische Volksmärchen in einer zeitgemäßen und unterhaltsamen Fassung. Ein bestens ausgebildetes Ensemble begeistert das Publikum mit abwechslungsreichen Choreografien zu romantischen Balladen und poppigen Songs mit Hitpotenzial. Auf der Bühne entsteht eine märchenhafte Kulisse: das wandelbare Bühnenbild wechselt zwischen Belles Zuhause und dem verzauberten Schloss, das mit den traumhaften Kostümen um die Wette funkelt.

Die Udo Jürgens Story - Sein Leben, seine Liebe, seine Musik!

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSamstag, 17. Februar 2024, 19:30 Uhr
Poster «Die Udo Jürgens Story»vergrößern
Poster «Die Udo Jürgens Story», © Veranstalter

Erich Furrer, Regie
Gabriela Benesch, Gesang
Alex Parker, Gesang & Klavier

Ein Abend voller Erinnerungen und Überraschungen. Ein Muss für alle Udo-Fans!

Udo Jürgens war ein Freigeist, in jeder Hinsicht. Musikalisch bewegte er sich unbeschwert zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Popmusik. Inhaltlich fühlte er sich dem Frieden, der Freiheit und vor allem der Liebe verpflichtet und hatte dabei keine Angst auch einmal anzuecken. Mit 61 Alben- und über 400 Single-Platzierungen in den Charts, mit rund 1.000 komponierten Liedern und mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Solokünstlern weltweit.

Die Udo-Jürgens-Story ist die Idee der in Wien geborenen Schauspielerin Gabriela Benesch und ihrem Mann, dem Schweizer Regisseur, Schauspieler Autor und Produzenten Erich Furrer. Humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen schildert sie Geschichten und Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers.

Die-Udo-Jürgens-Story ist eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik und sprengte bereits bei der ersten Deutschland-Tournee 2019/2020 alle Erwartungen. So begeisterte die Produktion z.B. im Bremer Musical Theater fast 1.500 Besucher und wurde von Publikum und Presse frenetisch gefeiert.

Loriot - Die Ente bleibt draußen!

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtSonntag, 7. April 2024, 18:00 Uhr
2 Männerfigur in einer Badewannevergrößern
Loriot - Die Ente bleibt draußen!

Ensemble «Kabarett Leipziger Pfeffermühle»

Vicco von Bülow (alias Loriot): Absurd und urkomisch — seine unvergesslichen Sketche live

Wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: Die Ente bleibt draußen, ein Klavier, ein Klavier oder Das Ei ist hart nicht kennt. Ein beherztes «Ach was» bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung «Sie haben da was!». Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen.

Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet.

Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen!

Robinson Junior - Das Familienmusical

Großer Saal, Uckermärkische Bühnen SchwedtFreitag, 12. April 2024, 16:00 Uhr
ein Mann mit rotem TShirt und einem Inselvergrößern
Poster «Robinson Junior», © Veranstalter

Eine Bella-Donna-Production, frei nach D. Defoe:
Laura Niepold und Luise Liebisch, Musik und Texte
Laura Niepold, Regie
Johanna Bogner, Choreografie

Ein Spaß für Groß und Klein mit zauberhafter Musik - Ab 5 Jahren

Angelehnt an die Filmkomödie zu Daniel Defoe’s Weltklassiker «Robinson Crusoe» nutzt Robbie, der Urenkel in 11. Generation, seine Ferien für eine abenteuerliche Reise auf den Spuren seines Vorfahren.

Mithilfe eines lustigen Papageienpaares erforscht Robinson eine zauberhafte Insel, begegnet natürlich «seiner» Freitag, feiert mit dem Stamm der Ureinwohner, gerät in die Fänge von Seeräubern und besinnt sich letztlich auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.

Ein mitreißendes Event mit exotischen Showelementen, tropischen Klängen und traumhaften Impressionen, die Sie für 110 Minuten in Urlaubsstimmung versetzen werden.

Service

Veranstalter, Informationen

Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
16303 Schwedt/Oder
Tel: 03332-538111
Allgemeiner Kontakt
www.theater-schwedt.de

Tickets

Tickets

Anreise

PKW: A 11, Abfahrt Joachimsthal, weiter B 2, Parkplatz am Haus
Bahn: ab Berlin-Hbf. RE3 bis Schwedt, 10 Minuten Fußweg zum Theater

Touristinformation

momentUM – Tourismus und Citymanagement Region Schwedt – Nationalpark Unteres Odertal,
Tel: 03332-25590

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.