Musikschulen öffnen Kirchen

junge Violinisten in einem Orchester musizierenvergrößern
Foto: Uwe Hauth

In der Konzertreihe «Musikschulen öffnen Kirchen» musizieren Ensembles, Solistinnen und Solisten aus den brandenburgischen Musikschulen um den Erhalt der Dorf- und Stadtkirchen ihrer Heimatorte. So wird eine Verbindung zwischen den schützenswerten kirchlichen Kulturdenkmälern und der musischen Nachwuchsförderung im Land Brandenburg geschaffen.

Die Fördervereine der Kirchen umrahmen die Konzertnachmittage und bieten Kaffee und Kuchen, Kirchturmbesteigungen, Kirchenführungen oder Fachvorträge an.

Das vollständige Programm finden Sie unter www.musikschulen-oeffnen-kirchen.de

Programmauszug 2025

Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun öffnet Kirchen im Elbe-Elster

Gemeindesaal, Stadtpfarrkirche St. Marien Kirchhain 16. Winterkonzert, Samstag, 1. März 2025, 16:00 Uhr
Festliche Klänge, Samstag, 8. März 2025, 16:00 UhrChristuskirche Elsterwerda-Biehla Frühlingskonzert, Sonntag, 23. März 2025, 14:00 UhrEvangelische Kirche Herzberg Klangvoll, Samstag, 24. Mai 2025, 15:00 UhrKirche Buchhain
Konzert in der Kirchevergrößern
Photo: Uwe Hauth

SchülerInnen der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster geben die Winter- & Frühlingskonzerte in den Kirchen vom Elbe-Elster.


16. Winterkonzert

Uwe Krause, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kirchenführung ab 15 Uhr
Um Spenden für die Außensanierung der Kirche wird gebeten.


Festliche Klänge zum Frühlingserwachen

Steven Demmel, Leitung

Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Frühlingskonzert

Thomas Brünnich, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen
Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Klangvoll ins Wochenende

Uwe Krause, Leitung

Rahmenprogramm: kleiner Imbiss
Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.

Festliche Klänge zum Frühlingserwachen

Kreuzkirche Königs Wusterhausen Samstag, 29. März 2025, 16:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Solistinnen, Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Dahme-Spreewald

Melodien zum Frühling

Solistinnen, Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Dahme-Spreewald geben ein Konzert in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen.

Um Spenden für den Erhalt des Kirchengebäudes und die Anschaffung eines Klaviers wird gebeten.

Singt! Ein Konzert des Chores CantaBel und Vokalsolisten

Dorfkirche Borne Sonntag, 30. März 2025, 15:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

SolistInnen der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark
Chor CantaBel
Nicolas Bajorat, Leitung

Vokalmusik im Frühling

Ein Konzert geben der Chor CantaBel und Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark in der Dorfkirche Borne.

CantaBel ist ein gemischter Chor, der zwei- bis vierstimmige Lieder aus allen Epochen singt. Dabei sind die TeilnehmerInnen nicht auf Repertoire festgelegt, sondern singen, was uns gefällt - von Barock bis Popsong oder Filmmusik. Und auch die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen.

Um Spenden für die Sanierung des Kirchturms wird gebeten.

Frühlingskonzert

Schinkelkirche Glienicke Sonntag, 6. April 2025, 14:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

SolistInnen der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin
Anne Wielgosz, Leitung

Musikalische Begabungen von Gesang bis In­strumental

Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Schinkelkirche Glienicke.

Das Angebot der Kreis­musikschule des Land­kreises Ostprignitz-Ruppin richtet sich an Musik­interessierte ab einem Alter von zwei Jahren. Neben der musikalischen Früh­förderung unterstützt der qualifizierte Fach­unterricht Kinder und Jugendliche dabei, die Grund­lagen für eine lebens­begleitende Beschäftigung mit Musik zu legen. Darüber hinaus lernen die SchülerInnen der Kreis­musik­schule das Spielen ihres Wunsch­instruments.

Rahmenprogramm: Kaffeetafel
Um Spenden für die Reparatur der Glocke wird gebeten.

Eröffnungskonzert mit dem LaJJazzO Junior

Stadtkirche Altlandsberg Samstag, 26. April 2025, 16:00 Uhr
Sonntag, 27. April 2025, 15:00 Uhr Brandenburger Theater
Tickets
Jugendliche spielen Musikervergrößern
Landesjugendjazzorchester «LaJJazzO» Junior, © Gerhard Gremmelspracher von der Forst

Landesjugendjazzorchester «LaJJazzO» Junior
Jörg Vollerthun, Leitung

Ein Abend voller Big-Band-Sound, Rhythmus und Energie:

Das Landesjugendjazzorchester (LaJJazzO) Junior bringt zur feierlichen Eröffnung von «Musikschulen öffnen Kirchen 2025» die Stadtkirche Altlandsberg mit Swing und legendären Jazz-Klassikern zum Beben.

Auf dem Programm stehen Stücke wie «One More Once» von Michel Camilo, «The Queen Bee» von Sammy Nestico und «Computer» von Pat Metheny. Für ein zusätzliches musikalisches Highlight sorgen Sängerinnen des Landesjugendpopchors «Young Voices Brandenburg», die gemeinsam mit dem Jazznachwuchs einige Gesangstitel präsentieren – darunter den Kult-Hit «Relight My Fire» von Dan Hartman.

Tickets für Konzert im Altlandsberg: U12 freier Eintritt
Zum Ticketvorverkauf

Mai: Musikschulen öffnen Kirchen im Ostprignitz-Ruppin

Kirche Wustrau Spring Beats mit den Pepperbeans, Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:00 Uhr
Frühlingskonzert, Sonntag, 11. Mai 2025, 14:00 UhrKirche Gadow Auf das Blech und fertig los!, Samstag, 24. Mai 2025, 16:00 UhrDorfkirche Kagar
Tickets
Kinder spielen Streichinstrumentenvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Spring Beats mit den Pepperbeans

Pop-Chor «Pepperbeans» der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin
Theresa Zanon, Leitung

Rahmenprogramm: Abendlicher Ausklang mit Kirchenführung
Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Frühlingskonzert

Jugendblasorchester der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin
Heike Leske, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen, Kirchenführung, Streuobstwiese
Um Spenden für eine Tonanlage in der Kirche wird gebeten.


Auf das Blech und fertig los!

Junge Blechbläser der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin
Heike Leske, Leitung

Rahmenprogramm: Getränke, Snacks und Gespräche
Um Spenden für die Reparatur des Kirchendachs wird gebeten.

Schüler der Kreismusikschule Prignitz öffnen Kirchen

Persiuskirche Brügge Ode an den Frühling, Samstag, 10. Mai 2025, 17:00 Uhr
Festlicher Gottesdienst und Konzert, Freitag, 23. Mai 2025, 16:00 UhrKirche Dergenthin Beswingt durch den Frühling, Freitag, 23. Mai 2025, 18:00 UhrKirche in Beveringen
Tickets
Konzert in der Kirchevergrößern
Photo: Uwe Hauth

Schüler:innen der Kreismusikschule Prignitz geben die Konzerte im Mai.


Ode an den Frühling

Alexander Girsch, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen sowie Kirchen- und Orgelführung
Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Festlicher Gottesdienst und Konzert

Axel Gliesche, Leitung

Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Beswingt durch den Frühling

Peter Jekal, Leitung

Rahmenprogramm: Imbiss mit Getränken, um den Frühlingsabend zu genießen
Um Spenden für die Sanierung des Inneren des Glockentrums wird gebeten.

Mai: Musikschulen öffnen Kirchen im Prignitz

Kirche Sadenbeck Frühlingskonzert, Sonntag, 11. Mai 2025, 14:00 Uhr
Mit Swing in den Frühling, Sonntag, 18. Mai 2025, 15:00 UhrEvangelische Kirche Lindenberg Benefizkonzert, Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 UhrKirche in Berge
Tickets
Konzert in der Kirchevergrößern
Photo: Uwe Hauth

Frühlingskonzert

Solist:innen und Bläsergruppe der Kreismusikschule Prignitz
Peter Jekal, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen und Kirchenführung
Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Mit Swing in den Frühling

Junge Bläserformation der Kreismusikschule Prignitz
Peter Jekal, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffeetafel im Pfarrhaus bzw. Pfarrhausgarten ab 14 Uhr
Um Spenden für den den Erhalt der Kirche und die Sanierung der Orgel wird gebeten.


Benefizkonzert

Das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Prignitz
Anke Bleichert, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen vor dem Konzert ab 15 Uhr
Um Spenden für die Gestaltung des Pfarrgartens wird gebeten.

Schüler:innen der Musik- und Kunstschule «Friedrich Wilhelm von Redern» öffnen Kirchen

Dorfkirche Schmargendorf Klang der Stimme, Samstag, 17. Mai 2025, 16:00 Uhr
Frisch gestrichen, Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 UhrDorfkirche Flemsdorf Wo man singt, Samstag, 21. Juni 2025, 16:00 UhrDorfkirche Kerkow Side by Side, Samstag, 20. September 2025, 16:00 UhrDorfkirche Lunow
Tickets
Konzert in der Kirchevergrößern
Photo: Uwe Hauth

Klang der Stimme, Stimme des Herzens

Schüler der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule «Friedrich Wilhelm von Redern»
Chloe Levy, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen auf dem Kirchhof an der Dorfkirche
Um Spenden für weitere Baumaßnahmen an der Kirche wird gebeten.


Frisch gestrichen

Schüler der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule «Friedrich Wilhelm von Redern»
Ruth Gundula Dynow, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen vor dem Konzert, Kirchenführungen auf Wunsch möglich
Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Wo man singt, da lass dich ruhig nieder

Kinder- & Kammerchor der Uckermärkischen Musik-
und Kunstschule «Friedrich Wilhelm von Redern»
Dorothea Janowski, Leitung

Ein buntes Potpourri von Madrigalen bis jazzigen Titeln

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen an der Kirche
Um Spenden für die weitere Sanierung der Dorfkirche wird gebeten.


Side by Side

Schüler der Uckermärkischen Musik- und Kunstschule «Friedrich Wilhelm von Redern»
Dorothea Janowski, Leitung

Kammermusik von Barock bis zu irischen Songs

Rahmenprogramm: Kirchenführung
Um Spenden für weitere Sanierungsmaßnahmen wird gebeten.

Mai: Musikschulen öffnen Kirchen im Havelland

Kirche Grünefeld Romantische Klänge, Sonntag, 18. Mai 2025, 15:00 Uhr
Resonanzen, Sonntag, 18. Mai 2025, 15:00 UhrSt. Nikolai Kirche Markau Frühlingskonzert, Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00 UhrDorfkirche Döberitz Frühlingskonzert, Sonntag, 25. Mai 2025, 15:00 UhrKirche Groß Behnitz
Tickets
Konzert in der Kirchevergrößern
Photo: Uwe Hauth

Romantische Klänge im Wonnemonat Mai

Schüler:innen der Musik- und Kunstschule Havelland
Martin Seyfarth, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee, Kuchen und Maibowle ab 14 Uhr und Kirchenführung im Anschluss des Konzerts
Um Spenden für die Sanierung der Kirche, insbesondere für die Hüllen- und Deckensanierung, wird gebeten.


Resonanzen

GuitARS Havelland & Brasselbande der Musik- und Kunstschule Havelland
Pedro Izquierdo, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen vor und nach dem Konzert
Um Spenden für den den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Frühlingskonzert im Groß Behnitz

Schüler:innen der Musik- und Kunstschule Havelland
Max Wurzer und Paula Stiller, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen
Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


Frühlingskonzert im Döberitz

Solist:innen und Ensembles der Musik- und Kunstschule Havelland
Ray Würzebesser, Leitung

Rahmenprogramm: Kirchenführung mit Kaffee und Kuchen
Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.

Musik hoch⁵

Kirche Groß Kreutz Donnerstag, 22. Mai 2025, 18:00 Uhr
Donnerstag, 19. Juni 2025, 18:00 Uhr Dorfkirche Krielow Donnerstag, 10. Juli 2025, 18:00 Uhr Ortskirche Derwitz Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18:00 Uhr Ortskirche Schmergow
Tickets
Musikschule «Vicco von Bülow» der Stadt Brandenburgvergrößern
Musikschule «Vicco von Bülow» der Stadt Brandenburg, ©Veranstalter

5 verschiedene Musikgruppen der Musikschule «Vicco von Bülow» der Stadt Brandenburg erwecken zu unterschiedlichen Jahreszeiten in den Dorfkirchen von Potsdam-Mittelmark Klänge unterschiedlicher Musikstile und Instrumente zum Leben.

Rahmenprogramm: gemeinsamer Ausklang nach dem Konzert
Um Spenden für den Erhalt der Ortskirche wird gebeten.
.............................................
Schüler:innen der Musikschule «Vicco von Bülow»
Karsten Drewing, Leitung

Konzert in der Kirche Groß Kreutz
.............................................

Ensemble «Blockflötenmelange» der Musikschule «Vicco von Bülow»
Anja Stolle, Leitung

Werke von Barock bis heute in der Dorfkirche Krielow
.............................................
Trio Sonoro der Musikschule «Vicco von Bülow»
Martin Lindtner, Leitung

Gitarrenklänge aus Klassik und Moderne in der Ortskirche Derwitz
.............................................
Trommelgruppe «Vicco Tam» der Musikschule «Vicco von Bülow»
Gruppe «Weekly Jazz» der Musikschule «Vicco von Bülow»
Gerhard Amtmann, Leitung

Jazzkonzert in der Ortskirche Schmergow

Herztöne

St. Hedwig Müncheberg Samstag, 24. Mai 2025, 15:00 UhrTickets
Kammerorchester der Kreismusikschule Märkisch-Oderlandvergrößern
Kammerorchester der Kreismusikschule Märkisch-Oderland

Konzertchor der Kreismusikschule Märkisch-Oderland
Kammerorchester der Kreismusikschule Märkisch-Oderland
Axel Neumann, Leitung

Chor- & Kammermusik

Die Kreismusikschule Märkisch-Oderland unterrichtet im Schuljahr über 2.000 Schüler. Der Besuch der Musikschule steht grundsätzlich jedem Interessenten, auch Menschen mit Behinderungen offen. Jährlich ist die Kreismusikschule an etwa 200 Veranstaltungen als Eigenveranstalter oder in Form von Musikbeiträgen beteiligt, welche von den Lehrern gemeinsam mit ihren Schülern vorbereitet werden.

Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.

Musikschulen öffnen Kirchen im Niederlausitz

Dorfkirche Zützen Fröhlich klingen, Samstag, 24. Mai 2025, 15:00 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025, 15:00 UhrSommerweisen, Dorfkirche Prensdorf
Tickets
Kinder spielen Streichinstrumentenvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Fröhlich klingen unsere Lieder

Soli, Ensembles und Chöre der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule
Martina Moriabadi, Leitung

Rahmenprogramm: Kaffee und Kuchen
Um Spenden für den Erhalt der Kirche und die Sanierung der Kirchenmauer wird gebeten.


Sommerweisen

Schüler:innen der Niederlausitzer Musik- und Kunstschule
Daniela Dietrich, Leitung

Werken aus Klassik und Folk

Rahmenprogramm: Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Kirchenführungen
Um Spenden für die Sanierung der Empore und der Kanzel wird gebeten.

Musikschulen öffnen Kirchen im Potsdam-Mittelmark

Dorfkirche Kleinmachnow Barocke Töne, Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 Uhr
We will rock you, Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:00 UhrDorfkirche Groß Marzehns
Tickets
Konzert in der Kirchevergrößern
Photo: Uwe Hauth

Barocke Töne

Solisten und Ensembles der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark
Veronika Schiela und Ulrike Dinslage, Leitung

Motto «Alte Musik – jung gespielt»

Um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.


We will rock you

Schüler:innen der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark
Nicolas Bajorat, Leitung

Ein Queen-Konzert

Um Spenden für die Renovierung des Sternenhimmels im Innenraum der Kirche wird gebeten.

Kinderchorkonzert zur Eröffnung der Paulinenaue-Kirche

Evangelische Kirche Paulinenaue Sonntag, 1. Juni 2025, 11:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland

Frühlingsklänge von Tonflair

Dorfkirche Jühnsdorf Sonntag, 1. Juni 2025, 16:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Saxophonensemble der Kreismusikschule Teltow-Fläming

Sommerkonzert

Ev. Heilandskirche Hörlitz Samstag, 14. Juni 2025, 16:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Mittelorchester, Violoncello-Ensemble und Vocal-Ensemble der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz

Musikalisches Kinderfest

Dorfkirche Läsikow Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Schüler/-innen der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin

Kleine Sommermusik

Dorfkirche Pinnow Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Ensembles von der Kreismusikschule Oberhavel

Musik zum Strahlen bringen

Gutskapelle Reuden Sonntag, 15. Juni 2025, 17:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Jugendbigband „Slubby Horns“ des Paul-Fahlisch-Gymansiums Lübbenau & „Clover Leaf“ der Musikschule Oberspreewald-Lausitz

Sommerkonzert

Kirche Weisen Samstag, 21. Juni 2025, 14:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Schüler der Kreismusikschule Prignitz

Konzert zum Sommeranfang

Kirche Berge (Havelland) Samstag, 21. Juni 2025, 15:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Akkordeonensemble der Musik- und Kunstschule Havelland

Chor- und Orchesterkonzert

Ev. Dorfkirche Ogrosen Samstag, 21. Juni 2025, 17:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Kammerchor und -orchester der Musikschule Oberspreewald-Lausitz

Von der Renaissance bis zur Gegenwart

Ev. Dorfkirche Hermsdorf Sonntag, 22. Juni 2025, 16:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Gitarrenorchester und Solisten der Kreismusikschule Oberspreewald-Lausitz

Sommerkonzert

Dorfkirche Frauenhorst Sonntag, 29. Juni 2025, 14:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun Elbe-Elster

Sommerliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen

Ev. Kirche Brieselang Dienstag, 22. Juli 2025, 16:30 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland

Musik trifft Backstein

St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) Freitag, 19. September 2025, 18:00 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Deutsch-Polnisches Jugendorchester, Chor & Jugendblasorchester der Musikschule Frankfurt (Oder)

Weihnachtliches Konzert junger Brieselanger Gitarristen

Ev. Kirche Brieselang Donnerstag, 18. Dezember 2025, 16:30 UhrTickets
Junge Hornisten Photo: Uwe Hauthvergrößern
Photo: Uwe Hauth

Schüler der Musik- und Kunstschule Havelland

Service

Veranstalter & Informationen

Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V.
Schiffbauergasse 4b
14467 Potsdam
0331-201647-0
kirchen@vdmk-brandenburg.de
www.vdmk-brandenburg.de

Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
Große Hamburger Straße 31, 10115 Berlin
Postanschrift: Postfach 24675, 10128 Berlin
030-2453 5076
www.altekirchen.de

Kartenservice

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Besucher werden um Spenden für die Sanierung und den Erhalt der teilnehmenden Kirchen gebeten.

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.