Musikschulen öffnen Kirchen

In der Konzertreihe «Musikschulen öffnen Kirchen» musizieren Ensembles, Solistinnen und Solisten aus den brandenburgischen Musikschulen um den Erhalt der Dorf- und Stadtkirchen ihrer Heimatorte. So wird eine Verbindung zwischen den schützenswerten kirchlichen Kulturdenkmälern und der musischen Nachwuchsförderung im Land Brandenburg geschaffen.
Die Fördervereine der Kirchen umrahmen die Konzertnachmittage und bieten Kaffee und Kuchen, Kirchturmbesteigungen, Kirchenführungen oder Fachvorträge an.
Das vollständige Programm finden Sie unter www.musikschulen-oeffnen-kirchen.de
Programmauszug 2019
Frühlingskonzert
Singend in den Frühling
Eröffnungskonzert
Konzert – nicht nur zum Muttertag
«Jugend musiziert»-Preisträger stellen sich vor
Frühlingskonzert
Musik im Mai
Frühjahrskonzert
150 Jahre Buchholz-Orgel
Blechblasmusik von Barock bis Swing
Buntes Kirchenkonzert
Nacht der Offenen Kirche
Kultur in der Kirche
Konzert und Kinderfest unterm Maibaum
Festkonzert
Konzert mit Sommerfest
Benefizkonzert
Sommerliche Klänge
Barocke Töne
Sommerkonzert mit Brieselanger Gitarristen
Der Liebe Macht herrscht Tag und Nacht
Gitarrenkonzert der Generationen
Jubiläumskonzert zur Kirchennacht
Spätsommerkonzert
Jubiläumskonzert zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane
Traditionskonzert
Konzert zum 1. Advent
Adventskonzert
Brieselanger Weihnchtskonzert
Silvesterkonzert
Service
Veranstalter & Informationen
Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V.
Schiffbauergasse 4b
14467 Potsdam
0331-201647-0
kirchen@vdmk-brandenburg.de
www.vdmk-brandenburg.de
Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V.
Große Hamburger Straße 31, 10115 Berlin
Postanschrift: Postfach 24675, 10128 Berlin
030-2453 5076
www.altekirchen.de
Kartenservice
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Besucher werden um Spenden für die Sanierung und den Erhalt der teilnehmenden Kirchen gebeten.
Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.