Literatur- und Musikfestival KALIT

Gutshaus Friedenfeldevergrößern
Gutshaus Friedenfelde, ©Veranstalter

30. - 31. August 2025

Der Verein für Musik und Kultur Friedenfelde e.V. veranstaltet das Literatur- und Musikfestival KALIT 25, benannt nach dem geflochtenen Korb aus der Uckermark. Das Festival findet im beschaulichen Friedenfelde im neu renovierten Gutshaus Friedenfelde und dem dazugehörigen Park sowie in der Maschinenhalle im fußläufig entfernten Neudorf statt. Musik des Spätbarock und der Berliner Klassik trifft hier auf zeitgenössische Musik und Literatur, Interpretations- und Improvisationskunst. Musik und Literatur haben im Gutshaus Friedenfelde eine lange Tradition: Im 18. Jahrhundert wohnte hier Joachim Erdmann von Arnim, Intendant der königlichen Hofoper und Vater des berühmten Dichters Achim von Arnim.

Den musikalischen Rahmen des Festivals gestaltet die lautten compagney BERLIN mit einem von Christian Filips und Wolfgang Katschner kuratierten Programm. Als internationale Gäste begrüßt das Festival u.a. den afroamerikanischen Countertenor Reginald Mobley und die in Jamaika geboren Autorin Claudia Rankine. Zudem wirken das bekannte Ensemble Quillo und AMUBRA, das junge Ensemble für Alte Musik Friedenfelde/Brandenburg, mit.

Nach dem Märchen von Bettina von Arnim „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“, das nach dem gleichnamigen DEFA-Kinderfilm (1985) bekannt geblieben ist, steht das Festival unter dem Motto „Coming Home/Rattenbeiunszuhaus“ und lädt dazu ein zu fragen, was Heimkommen heißt.

Die Besucher des Festivals sind herzlich eingeladen, ab 13:30 Uhr den Park des Gutshauses vor und während der Konzerte zum Picknick zu nutzen und am Samstagabend zusammen mit den Künstlern an einer langen Tafel im Park zu essen.

Die Konzerte 2025

Musikalischer Auftakt «GRITTA KOMMT HEIM»

Picknick im Park Friedenfelde Samstag, 30. August 2025, 13:00 UhrTickets
vergrößern
Junges Ensemble für Alte Musik Friedenfelde/Brandenburg «AMUBRA»

lautten compagney BERLIN
Junges Ensemble für Alte Musik Friedenfelde/Brandenburg «AMUBRA»
Christian Filips und Wolfgang Katschner, Moderation

Alte Musik auf der Freilichtbühne Gutshaus Friedenfelde

Die lautten compagney pflegt als wichtigen Teil ihres Programmspektrums mit großen Repertoirewerken musikalische Traditionen. Das Ensemble gehört zu den wenigen freien Produzenten von Musiktheaterprojekten in Deutschland. Für seine ungewöhnlichen und innovativen Programme wird es vom Publikum wie von nationalen und internationalen Feuilletons gleichermaßen geschätzt.

AMUBRA, das Junge Ensemble Alte Musik will Kindern und Jugendlichen neue musikalische Welten eröffnen, sie in ihrer Ausbildung fördern und mit besonderen Spielmethoden und einem besonderen Repertoire vertraut machen. Das langfristige Ziel ist es, ein Jugendbarockorchester Friedenfelde zu gründen, das sich der vergessenen Musik der Berliner Klassik und der friderizianischen Epoche widmet und sie mit zeitgenössischer Musik und neuen Konzertformaten verbindet.

Musikalische Lesung «CITIZEN»

Terrasse, Gutshaus Friedenfelde Samstag, 30. August 2025, 15:00 UhrTickets
1 afrikanische Frau mit rotem Shirtvergrößern
Claudia Rankine, ©Künstler

Autorin Claudia Rankine (USA), Lesung
lautten compagney BERLIN

Die Erfahrung von Rasse und Rassismus in der westlichen Gesellschaft

Claudia Rankine besuchte die Cardinal Spellman High School, das Williams College und schloss das Studium an der Columbia University mit einem MFA ab. Rankine arbeitete neun Jahre als Dozentin am Pomona College in Claremont, Kalifornien. Im Jahr 2005 wurde sie in die Academy of American Poets aufgenommen. Sie hielt 2016 die Poetikprofessur an der Yale University.

2014 veröffentlichte Claudia Rankine das Langgedicht Citizen: An American Lyric; das Buch enthält auch eine Namensliste der black bodies – Afroamerikaner, die durch rassistische Polizeigewalt getötet wurden –, die zwischen den Auflagen aktualisiert wird. Das Buch gewann 2014 den «Los Angeles Times Book Prize» und den «National Book Critics Circle Award in Poetry» sowie 2015 den «Forward Poetry Prize» (Best Collection) und erhielt weitere Auszeichnungen; so war es 2014 auf der Shortlist des «National Book Award».

Lesung im Dachgeschoss

Dachgeschoss, Gutshaus Friedenfelde Samstag, 30. August 2025, 16:00 Uhr
Samstag, 30. August 2025, 17:00 Uhr
Tickets
vergrößern
Junges Ensemble für Alte Musik Friedenfelde/Brandenburg «AMUBRA»

Infos folgen

COMING HOME / ZUHAUSBEIUNS

Maschinenhalle Neudorf Samstag, 30. August 2025, 18:00 UhrTickets
Reginald Mobley schaut ins Kameravergrößern
Reginald Mobley, © Künstler

Reginald Mobley, Countertenor
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner, musikalische Leitung

Ein Cross-Over-Konzert mit Afro-American Spirituals und Arien von G. F. Händel

Der amerikanische Countertenor Reginald Mobley wurde in Gainesville (Florida) geboren und hatte zunächst eine Karriere als Bildender Künstler geplant, ehe er seine Stimme ausbilden liess und 2005 seine Gesangslaufbahn im Vokalensemble Seraphic Fire begann, dem er bis heute angehört.

Mobleys Repertoire erstreckt sich von Bach, Händel, Purcell und Charpentier über Haydn und Mozart bis zu Orffs Carmina Burana und Bernsteins Chichester Psalms. Als Operninterpret gestaltete er die Titelrolle in John Eccles' The Judgment of Paris. Und auch auf der Musical-Bühne sowie als Jazzsänger ist er erfolgreich.

RATTENZUHAUSBEIUNS

Gutshaus Friedenfelde Sonntag, 31. August 2025, 11:00 - 14:00 UhrTickets
Ensemble Quillovergrößern
Ensemble Quillo, Photo: Tom Schweers

Ensemble Quillo
lautten compagney BERLIN
Wolfgang Katschner, musikalische Leitung
Überraschungsgästen

Ein Wandelkonzert mit Konzerten, Lesungen und Filmvorführung,
rund um Bettina von Arnims Märchen «Gritta von Rattenzuhausbeiuns»

Ensemble Quillo ist ein gewachsenes Solistenensemble, angefangen haben sie zu dritt, heute sind sie zwölf. Seit 2004 stehen siefür frische Klänge und überraschende Formate. Sie bringen Neue Musik an ungewöhnliche Orte.

Mit ihrer Geschichte «Gritta von Rattenzuhausbeiuns» machten sich die Adlige Bettina von Arnim und ihre Tochter Gisela vor mehr als 175 Jahren über andere Adlige lustig. Sie erfanden die rebellische Gritta, die sich für Arme und Unterdrückte einsetzt, vielleicht sogar als ihr Ebenbild. Denn auch Bettina und Gisela von Arnim wollten zu ihrer Zeit Veränderungen durchsetzen.

Weitere Veranstaltungen der Musikfreunde Friedenfelde 2025

Musik für die dunkle Jahreszeit

Gutshaus Friedenfelde Samstag, 1. Februar 2025, 16:30 Uhr
Sopranistin Johanna Kaldeweivergrößern
Sopranistin Johanna Kaldewei, ©Künstler

Ensemble I GIRASOLI:
Johanna Kaldewei, Sopran

Bach für Sopran, Oboe und Basso Continuo

Sie werden herzlich zu dem ersten Konzert der Reihe «Musik für die dunkle Jahreszeit» ein. Die wunderbare Sopranistin Johanna Kaldewei, die viele von Ihnen noch von KALIT 23 kennen, kommt mit ihrem Ensemble «Il Girasoli» und dem Programm «Komm, komm, mein Herze steht dir offen. Von Klage, Trost und Zuversicht» nach Friedenfelde und wird Arien und Kammermusik von Bach für Sopran, Oboe und Basso Continuo singen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.