Musikakademie und Schlosstheater Rheinsberg

Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Mit Konzerten von Klassik bis Jazz, Kammermusik oder Bigband Brass, Liederabenden sowie literarischen Lesungen, Tanztheater und Oper erwartet die Besucher im Schlosstheater Rheinsberg ganzjährig ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Schon Kronprinz Friedrich und sein Bruder Prinz Heinrich feierten zu ihrer Zeit rings um das Schloss Rheinsberg üppige, mehrtägige Feste mit Kultur und Musik. So wurde Schloss Rheinsberg zum Musenhof.

Highlights sind in diesem Jahr die Liederabende von Preisträgerinnen und Preisträgern der Kammeroper Schloss Rheinsberg, die Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten mit Musizierenden aus der Region sowie die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg.

Veranstaltungen 2020

Neujahrskonzert

SchlosstheaterMittwoch, 1. Januar 2020, 15:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Die Village Voices sind bekannt als Berliner Rhythm'n'Jazz Vokalensemble mit einem breiten musikalischen Spektrum von Jazz-, Pop-, Swing-, World- und Ethno-Songs, das den Begriff «Chor» völlig neu definiert, indem jede Sängerin und jeder Sänger mit einem eigenen Mikro singt.

Bootcamp

SchlosstheaterFreitag, 10. Januar 2020, 19:00 Uhr
Samstag, 11. Januar 2020, 14:30 Uhr Samstag, 11. Januar 2020, 18:30 Uhr Montag, 13. Januar 2020, 09:30 Uhr Montag, 13. Januar 2020, 13:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Party, Beauty, Shopping und Schulschwänzen – das ist Welt der Problemkids Troy, Nele und Brunch, deren Eltern maßlos mit der Erziehung ihrer Schützlinge überfordert sind. Sie sehen nur noch den Ausweg, ihre Kinder ins „Bootcamp“ nach Thailand zu schicken, wo sie auf andere Jugendliche ihres Kalibers treffen. Dort werden die Campbewohner mit Mutproben und Grenzerfahrungen konfrontiert und merken schnell, dass sie mit ihren Sprüchen und ihrer Disziplinlosigkeit nicht weit kommen. Als bei den Jugendlichen unerwarteter Besuch einer Pfadfindergruppe aufläuft, nimmt die “Umerziehung“ eine ungeahnte Wendung.

Hoch begabt und hoch hinaus

SchlosstheaterSamstag, 18. Januar 2020, 17:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Vier Tage lang proben preisgekrönte Akademisten Kammermusik in unterschiedlichsten Formationen – vom Duo, über Quartett, Sextett bis hin zum Kammerorchester. In dieser Arbeitsphase stehen ihnen große Musiker und Musikpädagogen zur Seite. Das Besondere des Meisterkurses: Dozenten und Akademisten werden gemeinsam musizieren – auch beim festlichen Abschlusskonzert.

Grease

SchlosstheaterFreitag, 14. Februar 2020, 10:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

1972 erstmalig am Broadway aufgeführt, 2020 im Rheinsberger Schlosstheater – das Musical „Grease“ erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Mit großem Eifer und viel Spaß erarbeiteten über 100 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10-19 Jahren in nur acht Tagen gemeinsam die Musik, die Choreografie und Bühnenbilder für das Musiktheater. Im Zentrum der Geschichte stehen das brave und schüchterne Mädchen Sandy und der Mädchenschwarm Danny – ob sie wohl zueinander finden?

Friedrich der Große als Arzt und Patient

Foyer des SchlosstheatersFreitag, 6. März 2020, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

«Die Herren Ärzte sind Quälgeister, lästig, wenn es einem gut geht, und unerträglich, wenn man krank ist», so Friedrich in einem Brief an seine Lieblingsschwester Wilhelmine. Friedrich hatte seit seiner Kindheit mit wechselnden Ärzten seine Erfahrungen gemacht. Seinem kritisch-skeptischen Geist blieb auch die Hilflosigkeit der Ärzte bei den meisten Leiden nicht verborgen. Der Vortrag gibt Einblicke in Friedrichs Krankenakte und die Medizin seiner Zeit.
Für die musikalische Umrahmung sorgt das AMA Consort, die «Rheinsberger Hofkapelle».

«Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze» Joseph Haydn - ABGESAGT!

SchlosstheaterDonnerstag, 9. April 2020, 19:00 Uhr
Sonntag, 12. April 2020, 19:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Kammerkonzert mit dem Reinhold Quartett und Lesung betrachtender Texte durch Ulrich Noethen.

Thematische Schlossführungen - ABGESAGT!

SchlosstheaterFreitag, 10. April 2020
Samstag, 11. April 2020 Sonntag, 12. April 2020
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

«La Semele o sia La richiesta fatale» Johann Adolf Hasse - ABGESAGT!

SchlosstheaterFreitag, 10. April 2020, 19:00 Uhr
vergrößern

Opernproduktion der Kammeroper Schloss Rheinsberg in Kooperation mit den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

«Kabale und Liebe» nach Friedrich Schiller - ABGESAGT!

SchlosstheaterSamstag, 11. April 2020, 19:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Eine Schauspielproduktion des Staatstheaters Cottbus

Vom Eise befreit - ABGESAGT!

SchlosstheaterSonntag, 12. April 2020, 11:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Osterspaziergang

Gefährliche Liebschaften - ABGESAGT!

SchlosstheaterMontag, 13. April 2020, 11:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Musikalisch-literarische Matinee

Trio «Haute Cuisine»

Seebühne RheinsbergSonntag, 13. September 2020, 15:00 Uhr
Trio «Haute Cuisine» Sängerin, Gitarrist und Perkussionistvergrößern
Trio «Haute Cuisine»

Heimatgeschichten

Nina Berck, Gesang
Markus Uschner, Gitarre
Michael Flieder, Percussion

Das Trio befasst sich mit den Fragen nach Heimat.
Nina Berck, die den Sonderpreis der Kulturfeste beim Wettbewerb um den Finsterwalder Sänger gewann, präsentiert eigene Kompositionen sowie Arrangements bekannter Klassiker verschiedener Genres, darunter Michael Jackson, Sting, Stevie Wonder, David Bowie und Donna Summer. Die musikalische Heimat des Trios liegt im Jazz/Pop/Rock. Stellen Sie sich einen großen, bunt geschmückten Anger in einem brandenburgischen Dorf vor, auf dem sich einige der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte tummeln.

Sing on till I am fill’d with joy

Schlosstheater RheinsbergSonntag, 20. September 2020, 16:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Sängerinnen und Sänger der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» Berlin
Frieda Barck, Liudmila Maytak, Sopran
Dominika Koscielniak, Mezzosopran
Kristaps Ivanovs, Tenor
Rory Green, Bariton
 Jeeyoung Lim, Bassbariton Julia Andres, Blockflöte
Cesar Queruz, Theorbe
Friederike Däublin, Viola da gamba
Robert Nassmacher, Cembalo und Leitung

Lieder und Kantaten des englischen Barock, Werke von D. Purcell, H. Purcell, G.F. Händel, J. Eccles, W. Boyce, Richard Leveridge, John Christopher Pepusch u.a.

Service

Veranstalter und Informationen

Musikkultur Rheinsberg gGmbH
Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel: 033931-72117
www.schlosstheater-rheinsberg.de

Kartenservice

Tel: 033931-72117 (10-15 Uhr)
tickets@musikkultur-rheinsberg.de

reservix - Tickets

Anreise und Touristinformation

Bahn: Von Berlin-Hbf. RE5 (Rostock Hbf.) bis Oranienburg, Umstieg in RB12 (Templin) bis Löwenberg/Mark. Umstieg in RB54 (Rheinsberg Bhf) bis Rheinsberg.
Alternativ mit dem Zug bis Neuruppin bzw. Gransee, von dort mit dem Bus 764 bis Schloss Rheinsberg. Direkte Zugverbindung bzw. Bustransfer nach Berlin im Anschluss an ausgewählte Wochenendveranstaltungen.

Tourist-Information Rheinsberg
Mühlenstraße 15, 16831 Rheinsberg
info@tourist-information-rheinsberg.dee
Tel: 033931-34940