Musikakademie und Schlosstheater Rheinsberg

Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Mit Konzerten von Klassik bis Jazz, Kammermusik oder Bigband Brass, Liederabenden sowie literarischen Lesungen, Tanztheater und Oper erwartet die Besucher im Schlosstheater Rheinsberg ganzjährig ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Schon Kronprinz Friedrich und sein Bruder Prinz Heinrich feierten zu ihrer Zeit rings um das Schloss Rheinsberg üppige, mehrtägige Feste mit Kultur und Musik. So wurde Schloss Rheinsberg zum Musenhof.

Highlights sind in diesem Jahr die Liederabende von Preisträgerinnen und Preisträgern der Kammeroper Schloss Rheinsberg, die Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten mit Musizierenden aus der Region sowie die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg.

Veranstaltungen 2018

Dein ist mein ganzes Herz

SchlosstheaterSamstag, 3. März 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Ein romantischer Abend mit Liebesarien und -duetten voller Leidenschaft und Gefühl. Solisten der Kammeroper Schloss Rheinsberg entführen Sie in die Welt der glücklich (und manchmal auch unglücklich) Verliebten in Oper und Operette. Ob von Mozart, Puccini, Verdi, Rossini, Lehár oder Strauß – Liebesbekenntnisse in klangvollen, unsterblichen Melodien.

Ein Leben ist zu wenig.

SchlosstheaterDienstag, 6. März 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Literatur im Theater – mit Gregor Gysi

Gregor Gysi stellt seine Autobiografie "Ein Leben ist zu wenig" im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt vor. Der Jurist, Rechtsanwalt und Politiker (Die Linke) erzählt dabei über sich, sein Leben und Werdegang, aber auch über seine Sicht auf die Welt im Allgemeinen – und dies alles auf sehr unterhaltsame Art und Weise.

Berlin-Rheinsberger Kompositionspreis

SchlosstheaterFreitag, 9. März 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Marina Khorkova (*1981, Russland) experimentiert gerne in der Musik.
Dass sich ihre Ergebnisse hören lassen, bezeugt der ihr im Jahr 2017 verliehene Berlin-Rheinsberger-Kompositionspreis.
Im Konzert präsentiert sie auf ihrem selbst angefertigten und präparierten Multiphonics-Klavier ihre Werke "Miniatur 1" bis „Miniatur 4" für Multiphonics-Klavier und Elektronik.
Weiterhin erklingen in diesem Konzert "Sonatas and Interludes" von John Cage, "Geräusche" von Carola Bauckholt und von Johannes Walter "Split tones 3" und "Versunkene Form“.

Von Bach bis Bäck und back

Musikbrennerei Rheinsberg, Königstraße 14Freitag, 16. März 2018, 19:30 Uhr
Ein gemischter Chorvergrößern
Vokalharmonin, Kammerchor aus Stockholm

Das schwedische Sängerensemble Vokalharmonin unter Leitung seines Gründers Fredrik Malmberg nimmt uns mit auf eine Reise von Alter zu Neuer Musik – von Johann Sebastian Bach bis zu Sven-Erik Bäck, der zu den wichtigsten schwedischen Komponisten des 20. Jahrhunderts zählt. Bäcks Musik ist meist von modernistischen Elementen geprägt, aber in seinen Motetten verwendete er eine traditionelle, geradezu archaische Klangsprache, die von der Vokalmusik der Renaissance und des Barocks inspiriert ist. Lassen Sie sich mitreißen von zeitlosen Klangwolken zwischen Bachs Meisterwerken und der aktuellsten Musik!

Konzert der Aequinox Musiktage, der Kulturfeste im Land Brandenburg und der Musikkultur Rheinsberg

Afropean Project

SchlosstheaterMittwoch, 21. März 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Das afrikanische Balafon und der Steelpan aus der Karibik treffen auf Jazzpiano und Drums für eine spannende Reise zwischen Funk, Soul, Rock und Jazz. Es erwartet Sie inspirierende multikulturelle Musik mit Einflüssen aus afrikanischer und lateinamerikanischer Musik, europäischer Klassik und amerikanischem Jazz. Mit Gert Kilian (Balafon, Krins, Darbouka), Vit Kristan (Keyboards, Krins) und Janosch Pangritz (Drums, Darbouka).

Musik am Preußischen Hof

Spiegelsaal Schloss RheinsbergSamstag, 31. März 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

„Ludus Instrumentalis“ wurde 2014 gegründet und besteht aus Evgeny Sviridov und Anna Dmitrieva (Barockviolinen),
Davit Melkonyan (Barockcello),
Lola Sourier (Oboe)
und Ekaterina Biazrova (Cembalo).
Die Musiker widmen sich besonders der Aufführung und der Erforschung des Triosonaten-Repertoires aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf Originalinstrumenten – nichts ist da passender als die authentische Konzertatmosphäre des Spiegelsaals im Rokoko-Schloss Rheinsberg. Im Rahmen dieses Konzerts wird dem Ensemble die Urkunde als Rheinsberger Hofkapelle 2018 verliehen.

Der Spielmann und die Hexe

SchlosstheaterSonntag, 1. April 2018, 16:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Ein turbulentes Kinderstück mit dem Musiktheater Cammin

Ein 700-jähriger Spielmann reist zurück in die Vergangenheit. Bei sich hat er einen geheimnisvollen Koffer mit Erinnerungsstücken aus aller Herren Länder und natürlich seine Instrumente: Dudelsack, Gitarre und Trommeln. Jedes Erinnerungsstück aus dem Koffer hat eine kleine Geschichte, die der Spielmann musikalisch erzählt. Unvermittelt taucht die Hexe auf und mischt sich in das Geschehen. Mit Witz und offensichtlicher Spielfreude treibt sie ihren Schabernack mit dem Spielmann. Viele lustige Aktionen entstehen, bei denen die kleinen und großen Zuschauer nicht ganz unbeteiligt sind.

Keine Angst vor dem 20. Jahrhundert!

SchlosstheaterSamstag, 7. April 2018, 17:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Öffentliche Generalprobe der Deutschen Streicherphilharmonie

Sie sind zwischen 11 und 20 Jahre alt und spielen schon auf den großen Bühnen und Festivals wie etwa in der Kölner Philharmonie und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern: Die Orchestermitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie sorgen mit ihrer hohen Qualifikation und der Exzellenz ihres Spiels regelmäßig für Erstaunen. Unter Leitung des Chefdirigenten Wolfgang Hentrich präsentiert das jüngste Spitzenorchester Deutschlands Werke von Pēteris Vasks, Grażyna Bacewicz und Dmitri Schostakowitsch.

Ein Kräcker unterm Kanapee

SchlosstheaterFreitag, 13. April 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Die als ‘Tatort-Staatsanwältin’ bekannte Schauspielerin mit der rauchigen Stimme liest Alan Bennett.
Der britische Schriftsteller ist ein Meister der bitterbösen Satire. Sein Buch „Ein Kräcker unterm Kanapee" (Verlag Klaus Wagenbach) versammelt scharfzüngige Monologe über skurrile, manchmal auch tragische Frauen.

Gemeinschaftsveranstaltung von Musikkultur Rheinsberg gGmbH und Kurt Tucholsky Literaturmuseum.

Folkfest

Remise am SchlossSamstag, 14. April 2018, 19:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Folk statt Volksmusik. Woody Guthrie statt Helene Fischer. Die Initiative zur Förderung der Folkmusik in der Region geht nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2017 mit Quietschfidel, Velvet Green, den Couchies und weiteren noch geheimen Überraschungsgästen in die zweite Runde.

Tanz in den Mai

SchlosstheaterMontag, 30. April 2018, 21:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Mit viel Musik und Tanz macht der Frühlingsball im Schlosstheater Lust auf die kommende, schönste Jahreszeit und erweckt Ihre Frühlingsgefühle! Es erwartet Sie viel beschwingter Musik – da bleiben die Füße nicht still

Tanzkurz: 20:30

Jazz am See

SeebühneFreitag, 4. Mai 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Mia Knop Jacobsen Band

Konzert im Rahmen des Symposiums zur friderizianischen Zeit

Spiegelsaal Schloss RheinsbergSamstag, 5. Mai 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Adelheid Krause Pichler, Flöte
Tonkünstler-Ensemble Berlin

Jazz am See – Philipp Schiepek Trio

SeebühneFreitag, 11. Mai 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Musik wie die Natur, erdig, ruhig, stürmisch

Ein musikalischer Frühlingsstrauß

SchlosstheaterSamstag, 12. Mai 2018, 17:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Junges Rostocker Nonett
Leitung: Heiner Schindler

Podium Jugend musiziert

SchlosstheaterSonntag, 13. Mai 2018, 14:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Konzert der Preisträger auf Landesebene

Jazz am See – «Das bessere Leben»

SeebühneFreitag, 18. Mai 2018, 20:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Ein Modern Jazz Quartett, das ausschließlich
Eigenkompositionen spielt.

Minguet Quartett

SchlosstheaterSamstag, 19. Mai 2018, 17:00 Uhr
vergrößern
Minguet Quartett Photo: Frank Rossbach

W.A. Mozart: Streichquartett KV 387,
G. Kancheli: «Night Prayers» und
J. Brahms: Streichquartett op. 51 Nr. 1

Kater Zorbas

AkademiehofSonntag, 20. Mai 2018, 11:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Puppentheater für Kinder, Theater Siemitz

Jazz am See – Meinberg/Meyer/Oberbeck

SeebühneFreitag, 25. Mai 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Amerikanische Jazztradition, Swing

Ich glaube, meine Möhre pfeift!

SchlosstheaterSamstag, 26. Mai 2018, 20:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Konzert im Rahmen des 2. Solanum Festivals,
dem kulinarischen Festival im Norden
Brandenburgs

Jazz am See –Marko Mebus Cologne Experiment

SeebühneFreitag, 1. Juni 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Jugendlicher Entdeckergeist, Virtuosität und
schillernde Ideenvielfalt

Jazz am See – Charlotte Illinger Quartett

SeebühneFreitag, 8. Juni 2018, 19:30 Uhr
vergrößern
Charlotte Illinger Quartett

Traditioneller «straight ahead»-Swing

Russische Komponisten des 18. Jahrhunderts

Spiegelsaal Schloss RheinsbergFreitag, 15. Juni 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Ludus Instrumentalis

Flötissimo!

Foyer des SchlosstheatersSamstag, 16. Juni 2018, 17:00 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Flötenklasse von Hans-Udo Heinzmann

unbeschwert & leicht

AkademiehofFreitag, 17. August 2018, 19:30 Uhr
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorstvergrößern
Rheinsberg, Schlosstheater, Photo: Michael Haddenhorst

Das Kollektiv
Christian Hoeper, Gitarre/Gesang
Vincent Bauer, Keyboard/Gesang
Florian Brettschneider, Gitarre/Gesang
Julian Wöber, Kontrabass
Fabian Schrade, Schlagzeug
Das Kollektiv spielt eigene Pop-Kompositionen.

Service

Veranstalter und Informationen

Musikkultur Rheinsberg gGmbH
Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel: 033931-72117
www.schlosstheater-rheinsberg.de

Kartenservice

Tel: 033931-72117 (10-15 Uhr)
tickets@musikkultur-rheinsberg.de

reservix - Tickets

Anreise und Touristinformation

Bahn: Von Berlin-Hbf. RE5 (Rostock Hbf.) bis Oranienburg, Umstieg in RB12 (Templin) bis Löwenberg/Mark. Umstieg in RB54 (Rheinsberg Bhf) bis Rheinsberg.
Alternativ mit dem Zug bis Neuruppin bzw. Gransee, von dort mit dem Bus 764 bis Schloss Rheinsberg. Direkte Zugverbindung bzw. Bustransfer nach Berlin im Anschluss an ausgewählte Wochenendveranstaltungen.

Tourist-Information Rheinsberg
Mühlenstraße 15, 16831 Rheinsberg
info@tourist-information-rheinsberg.dee
Tel: 033931-34940