Musik im Kloster Altfriedland

Konzert im Refektoriumvergrößern
Das Refektorium

Konzerte im Refektorium
12. August bis 23. September

Im Spätsommer ist Altfriedland zum 19. Mal Schauplatz der Konzertreihe «Musik im Kloster Altfriedland». Der malerisch gelegene Ort mit seiner mittelalterlichen Klosterruine am Klostersee ist Zentrum des kleinen ambitionierten Festivals mit Alter Musik. Der sterngewölbte Raum, der einst den Nonnen als Speisesaal diente, eignet sich mit seiner klaren Akustik ideal für die Darbietung von Musik aus vergangenen Zeiten. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher außergewöhnliche Konzerterlebnisse und lebendige Begegnungen mit herausragenden Künstlern und Ensembles.

Programm 2020

Taussent Gulden

RefektoriumSamstag, 8. August 2020, 16:00 Uhr
vergrößern

capella vitalis berlin
Almut Schlicker und Wolfgang von Kessinger, Violine
Friederike Däublin, Viola da Gamba
Gösta Funck, Cembalo

Musik aus den Handschriften »Codex Rost« und dem »Partiturbuch Ludwig«, Werke von J.H. Schmelzer, A. Bertali, G.A.P. Mealli , S. Capricornus u.a.

Bach à la carte

RefektoriumSamstag, 15. August 2020, 16:00 Uhr
Gewölbesaalvergrößern

vergrößern
Orchester für Alte Musik Vorpommern
Pia Scheibe, Traversflöte
Claudia Mende, Violine
Hedwig Ohse, Violine
Anne-Marei Holter, Viola
Gertrud Ohse, Violoncello, Moderation
Daniel Trumbull, Cembalo

Werke der Bachfamilie: Johann Ludwig, Johann Bernhard und Johann Sebastian Bach

Beethoven & Mendelssohn Bartholdy

RefektoriumSamstag, 22. August 2020, 16:00 Uhr
Gewölbesaalvergrößern

vergrößern
Bellatrix Quartett
Beatrix Hülsemann und Thomas Fleck, Violine
Chang-Yun Yoo, Viola
Petra Kießling, Violoncello

Ludwig van Beethoven: Streichquartett 15, op. 132 a-Moll
Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett op. 13 a-Moll

Salve Regina

RefektoriumSamstag, 29. August 2020, 16:00 Uhr
Gewölbesaalvergrößern

vergrößern
Margret Bahr, Sopran
Annegret Siedel, Violine
Arno Schneider Orgel/Cembalo

Werke von J. B. Pergolesi, H.I.F. Biber, G.F. Händel u.a.

Vivaldi und seine Zeitgenossen

RefektoriumSamstag, 5. September 2020, 16:00 Uhr
Gewölbesaalvergrößern

vergrößern
Ensemble Artemision
June Telletxea, Sopran
Anna Fusek, Blockflöte
Andreas Arend, Theorbe

Italienische Kantaten und Concerti des 18. Jahrhunderts , Werke von A. Vivaldi, A. Stradella, F.A. Bonporti u.a.

Von Venedig nach London

RefektoriumSamstag, 12. September 2020, 16:00 Uhr
Gewölbesaalvergrößern

vergrößern
Concerto Grosso Berlin
Anja Hufnagel, Blockflöte
Beatrix Hellhammer und Britta Gemecker, Violine
Ernst Herzog, Viola
Andreas Vetter, Violoncello
Friederike Däublin, Violone
Sabine Erdmann, Orgel

Concerti des Hochbarock, Werke von A. Vivaldi, G.F. Händel, J.F. Fasch und M.A. Charpentier

O suavissimum verbum

RefektoriumSamstag, 19. September 2020, 16:00 Uhr
Gewölbesaalvergrößern

vergrößern
Ensemble Polyharmonique
Joowon Chung, Sopran
Alexander Schneider, Alt
Johannes Gaubitz, Tenor
Matthias Lutze, Bass
Klaus Eichhorn, Orgel

Venezianische Sakralmusik des 17. Jahrhunderts, Werke von G. Legrenzi, G. Rovetta, G.A. Rigatti u.a.

Sonderkonzert – Franz Schubert »Die Winterreise«

RefektoriumSonntag, 27. September 2020, 16:00 Uhr
Gewölbesaalvergrößern

vergrößern
Liederzyklus op. 89 nach Gedichten von Wilhelm Müller

Florian Götz, Tenor
Grundmann Quartett Dresden
Eduard Wesly, Oboe
Ulrike Titze, Violine
Bettina Ihrig, Viola
Ulrike Becker, Violoncello

Service

Veranstalter, Information

Kulturförderverein Kloster Altfriedland e.V.
Tel: 030-6917566
ernstherzog@t-online.de
www.kultur-altfriedland.de

Kartenvorbestellungen

Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz
Tel: 033433-150031

Veranstaltungsort

Refektorium des Klosters Altfriedland
Fischerstraße, 15320 Altfriedland

Anreise und Touristinformation

PKW: Richtung Müncheberg, Jahnsfelde, Neuhardenberg nach Altfriedland;
Bahn: ab Berlin-Hbf. RE3 (Greifswald) bis Eberswalde, Umstieg in RB60 (Frankfurt/Oder) bis Wriezen, von dort Rufbus 958 (Seelow). ACHTUNG: Anmeldung Rufbus bis 90 Min. vor Abfahrt unter Tel: 03341-4494902!

Neuhardenberg-Information:
www.neuhardenberg-information.de

Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.