Pittiplatsch und seine Freunde – Programm für Kinder mit Originalfiguren

Programm für Kinder mit Originalfiguren
Die sieben Jahrhunderte alte, im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte Kirche wurde in den 1990er Jahren wieder aufgebaut und bekam einen architektonisch einzigartigen Einbau – das Schiff im Schiff.
Seither finden hier neben den kirchlichen Veranstaltungen ganzjährig Konzerte, Ausstellungen und andere Events statt.
St. Marien ist der Ort, an dem die kulturellen Highlights der kirchlichen und kommunalen Gemeinde geschehen, Müncheberg Feste feiert, Touristen den Ausblick über die Märkische Schweiz genießen und die Stadtbibliothek ihre Bücher verleiht.
Programm für Kinder mit Originalfiguren
Duo Klarton
Alles, was Brecht ist – könnte man auch sagen. Der Sänger Peter Siche und sein Pianist Klaus Schäfer singen und rezitieren Texte von Bertolt Brecht. Bekanntes und Unbekanntes, Provokatives und Philosophisches. Es gibt durchaus Gelegenheit zum Schmunzeln!
Dresdner Bach-Solisten in der Besetzung: Trompete, Flöte, Oboe, Violine, Violoncello, Kontrabass und Cembalo
Werken von J.S. Bach, A. Vivaldi und T. Albinoni Leitung: Joachim Schäfer (Trompete)
catfisch row
Das Berliner Trio interpretiert Kompositionen vom New Yorker G. Gershwin auf ganz besondere Weise. Die charismatische und wandelbare Stimme der Jazzsängerin Anett Levander wird begleitet von zwei Instrumenten gespielt von Christian Raake (Saxophon) und Dirk Steglich (Bassklarinette).
Marina Erdmann
Kurt-Tucholsky-Programm mit satirischen Gedichten und Kurzgeschichten präsentiert mit dem Augenzwinkern einer Frau und musikalisch begleitet von Jörg Miegel (Saxophon und Bassklarinette) mit Songs der Goldenen 20er und 30er Jahre Präsentiert zusammen mit Stadtbibliothek Müncheberg
Kneip-p-Sisters (Frauenchor)
Schwungvoll, prickelnd und schmackhaft – ein genussvoller Frauentag!
Musikfesttage an der Oder
Deutsch-Polnisches Jugendorchester
Dirigenten: Maciej Ogarek, Bartłomiej Stankowiak und Hannes Metze
St. Moniuszko: Ouvertüre der Oper «Halka»,
L. Bernstein: «Balcony scene», «Only You», «Tonight» u.a. aus dem Musical «West Side Story», J. Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, S. Rachmaninow: Vocalise
Christine Uhde, Rezitation
Beate Masopust, Gitarre
Benno Kaltenhäuser, Violoncello
Lyrik trifft auf Musik aus Barock und Moderne.
Die Tontauben
Anna Taube, Anja Schödel und Anett Levander swingen und singen deutsche und englische Hits der 30er und 40er Jahre, begleitet am Piano von Uwe Matschke.
Gisela M. Gulu, Moderation
Valeska Hebewald und Lusako Karonga, Schauspiel
Armin Baptist, Klavier
Das Kalliope-Team präsentiert eines der berühmtesten Liebespaare der Geschichte.
Matthias Ehrig, Gitarre
Andreas Uhlmann, Posaune
Ausgereifte und eingängige Songs mit Einflüssen aus Jazz, Pop und Folk, ein Soundtrack für das Leben in all seinen Facetten.
cappella academica, Orchester der Humboldt-Universität zu Berlin
Künstlerische Leitung: Christiane Silber
Anton Bruckner: 6. Sinfonie und ein Kontrabasskonzert
Tabea Höfer, Violine
Marek Stavniak, Knopfakkordeon
Die beiden Musiker wagen verwegene Zeitsprünge in der Musikgeschichte von A. Piazzolla zu J.S. Bach. Experimentierfreudige Virtuosität zwischen Barockmusik und Tango erklingt.
Pia Davila, Sopran
Linda Leine, Klavier
«Ein Gelächter hört man weiter als ein Weinen» (jüdisches Sprichwort), ein humorvoller Liederabend mit Werken von E. Zeisl, A. Schönberg, M. Reger, W. Braunfels, St. Wolpe, A. Zemlinsky
Preisträgerkonzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.
SAXonia
Johanna Järemo, Kora Rohr, Isabell Brückner und Anja Schiebold
Das Saxophonquartett geht auf eine Reise durch verschiedene Musikstile mit bekannten Melodien aus Klassik, Swing, Klezmer und Popmusik.
Duo SaitenSpiel
Sophia Warczak, Harfe
Matthias Hübner, Violoncello
Werke von A. Vivaldi, C. Debussy, Klezmer und Eigenkompositionen
KlangArt
Wolfgang Ohmer, Peter Stein und Bhavani Benninghoven
Handpan-Klänge, filigranes Gitarrenspiel, atmosphärische Klangerzeuger und perkussive Grooves sind die Grundfarben, mit denen die Musiker ihre Klangkonzerte gestalten.
Die Kreismusikschule lädt ein zum Weihnachtskonzert des Sinfonie Orchesters Strausberg und des Chores vom Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg!
Mirage Quartett mit Chie Peters, Violine; Hannes Metze, Violine; Juan Lucas Aisemberg, Viola; Ehrengard von Gemmingen, Violoncello; Zu Gast: Mimi Sheffer. Sopran.
Knabenchor der Singakademie Frankfurt (Oder)
Vernissage Künstlergruppe: Kerstin Studt, Karin Lischke, Dorothee Irene Müller, Sigrid Münter, Heidi Wolf, Jörg Hannemann, Beate Seelig, Hanne Pluns, Christine Pfundt
Mit Musik von Hinrich Beermann (Saxophon)
„Die Christrose“ eine Weihnachtslegende von Selma Lagerlöf mit Peter Meiser (Orgel) und Kerstin Yvonne Lange (Gong)
4 weihnachtliche Kantaten von J. S. Bach
Stadtpfarrkirche Müncheberg Betreibergesellschaft mbH
Förderverein zum Wiederaufbau, zur Pflege und Nutzung der Stadtpfarrkirche Müncheberg
Ernst-Thälmann-Str. 52, 15374 Müncheberg
Stadtpfarrkirche Müncheberg
Ernst-Thälmann-Str. 52, 15374 Müncheberg
Tel: 033432-72806
E-mail: info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de
www.stadtpfarrkirche-muencheberg.de
Bahn: ab Berlin Hbf mit S5 (Mahlsdorf) bis Lichtenberge, Umstieg in RB26 (Kostrzyn (PL)) bis Müncheberg Bhf,
Umstieg in Bus 928 (Müncheberg Stadt) bis Müncheberg Stadt, ca. 3 Min. zu Fuß
Touristinformation Müncheberg
Tel: 033432-70931 www.stadt-muencheberg.de