Mobiles Kino Uckermark

Leute schauen Kino openair in der Nachtvergrößern
Mobiles Kino, Photo: Tom Schweers

Die besten Filme an den schönsten Orten erleben – das Konzept des mobilen Kinos ist so einfach wie genial. Mit einer modernen digitalen Anlage und einem schnell aufstellbaren Airscreen im Kinoformat von 7 x 6 Metern bringt das «Multikulturelle Centrum Templin» Kinogenuss überall dorthin, wo es im Sommer in der Uckermark richtig schön ist.

Man kann Locations kennenlernen, von denen man vorher noch nie gehört hat: Ob eine romantische Burgruine in Gerswalde, ein verwunschener Gutspark in Warbende oder ein behutsam modernisierter Pfarrhof in Rutenberg – es gibt viel zu entdecken. Vor allem die Gastfreundschaft der kleinen Dorfgemeinschaften und urigen Landgüter verleihen diesem Kinoevent seinen Charme. Die Spielorte halten vor dem Film spezielle Rahmenprogramme, rustikale Caterings und regionale Spezialitäten für ihre Gäste bereit.

Programm 2025

Best of Kino 2024 - ausgewählt vom Team des MKC

MKC Multikulturelles Centrum Templin Der Buchspazierer: Donnerstag, 2. Januar 2025, 19:30 Uhr
Girl You Know It s True: Freitag, 3. Januar 2025, 17:00 UhrMonsieur Blake zu Diensten: Samstag, 4. Januar 2025, 17:00 UhrGeliebte Köchin: Sonntag, 5. Januar 2025, 17:00 UhrHorizon: Montag, 6. Januar 2025, 19:30 Uhr
Best of Kino 2024vergrößern
Best of Kino 2024, ©MKC

Der Buchspazierer

The Chau Ngo, Regie
Komödie - D 2024 - FSK: 6 J.

Märchenhafte Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Carsten Henn - mit prominenter Besetzung und Christoph Maria Herbst in einer ungewohnt ernsten Rolle. Der kauzige Carl Kollhoff ist Buchhändler liefert seinen Kunden die Bücher nach Hause. Jeder einzelnen Person hat er einen Namen aus einem bedeutenden literarischen Werk gegeben, wie Mister Darcy, Frau Langstrumpf oder Effi Briest. Kontakt zu den Menschen hat er darüber hinaus nicht - bis sich plötzlich die neunjährige Schascha zu ihm gesellt. Mit ihrer unverblümten kindlichen Art überrumpelt sie nicht nur Carl, sondern auch dessen Leserschaft...


Girl You Know It s True

Simon Verhoeven, Regie
Drama/Biografie - D 2023 - FSK: 12 J.

Es war der Popskandal schlechthin - Superstars, die nicht selbst singen, sondern nur das Gesicht und die Performance lieferten. Als die Bombe platzte, waren «Milli Vanilli» unten durch. Simon Verhoeven erzählt die Geschichte von Rob und Fab clever und auch sehr mitreißend. Selbst die, die schon damals mit Milli Vanilli nichts anfangen konnten, werden hier gut unterhalten. Ein packender, dramatischer, vergnüglicher, aber auch emotionaler Film über zwei Männer, die wie Ikarus der Sonne zu nahekamen und verbrannten, und ihren abgefahrenen Manager Frank Farian (Matthias Schweighöfer), der den Skandal nahezu unbeschadet überstand.


Monsieur Blake zu Diensten

Gilles Legardinier, Regie
Tragikomödie - F/LUX 2023 - FSK: 0 J.

Charaktermime John Malkovich schlüpft in der Romanverfilmung in die Rolle eines Unternehmers, der in einem abgelegenen französischen Herrenhaus nach dem Tod seiner Frau nur etwas zur Ruhe kommen will. Aufgrund eines Missverständnisses nimmt er dort die offene Butler-Stelle an - und sorgt für frischen Wind unter den Beschäftigten und der Schlossherrin Fanny Ardant. Eine charmante kleine Tragikomödie, die über eine stimmige Balance aus gut getimtem, ironischem Witz und wohl dosierten Sentimentalitäten verfügt.


Geliebte Köchin

Tràn Anh Hùng, Regie
Drama - B/F 2023 - FSK: 12 J.

Kinofans, Kochfans, Frankreichliebhaber aufgepasst: hier kommt der vielleicht kulinarischste Film aller Zeiten - geschmackvoll, üppig und appetitanregend in seiner Bildsprache. In einer großbürgerlichen Küche des 19. Jahrhunderts schwingen Gourmet Dodin Bouffant (Benoit Magimel) und seine Köchin Eugenie (Juliette Binoche) die Kochlöffel. Es gibt ein großes Feinschmeckergelage für Freunde, aber auch ein einzigartiges Menu für die geliebte Köchin. Ganz großes Koch-Kino, denn es geht um die Essenz der Kulinarik - ums Kochen, um den Genuss und um die Liebe. Unbedingt vorher etwas essen!


Horizon

Kevin Costner, Regie
Western/Drama - USA 2024 - FSK: 12 J.

New Mexico, 1861: Vorboten des Amerikanischen Bürgerkriegs erschüttern den Süden Nordamerikas. Weiße Pioniere besetzen auf ihrem Zug nach Westen die Gebiete der Apachen, die sich brutal gegen die Landnahme wehren. Aber auch unter den Siedlern herrscht blutiges Chaos. Als der Vater der gefürchteten Sykes-Brüder Opfer eines Anschlags wird, nehmen seine Söhne die unbarmherzige Verfolgung der Attentäterin auf - der Beginn der Western-Saga. Ein epischer Film über die Eroberung des Wilden Westens, der wunderbare Szenen bietet, spektakuläre Landschaftsaufnahmen, ein bisschen kauzigen Humor, dann wieder ziemlich brutale, also realistische Wild West-Gewalt.

Kunst im Kino

MKC Multikulturelles Centrum Templin Münter & Kandinsky: Mittwoch, 15. Januar 2025, 19:00 Uhr
Johnny & me - John Heartfield: Mittwoch, 19. Februar 2025, 19:00 UhrAuf der Adamant: Mittwoch, 26. März 2025, 19:00 UhrDie Giacomettis: Mittwoch, 16. April 2025, 19:00 Uhr
Poster «Münter & Kandinsky»: 1 Frau spricht zu einem Mannvergrößern
Poster «Münter & Kandinsky», © Veranstalter

Münter & Kandinsky

Katrin Rothe, Regie
Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov u.a., Schauspiel
Biografie/Drama - D 2024 - FSK: 12 J.

Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee. Die Provinz wird zum Ausgangspunkt eines künstlerischen Aufbruchs in die Moderne, der Malerei und Kunstverständnis revolutioniert und die lockere Künstlerbewegung «Der Blaue Reiter» hervorbringt. Ihr gemeinsames Leben auf Reisen und im Blauen Land ist eine künstlerisch produktive, aber privat eher fatale Verbindung, die Münter immer mehr verzweifeln und Kandinsky immer missmutiger werden lässt.
____

Plakat «Johnny & me - John Heartfield»vergrößern
Plakat «Johnny & me - John Heartfield»

Johnny & me - John Heartfield

Katrin Rothe, Regie
Animation/Dokumentation
D/A/CH 2023 - FSK: 12 J.

John Heartfield ist einer der eminenten Grafikkünstler der deutschen Zwischenkriegszeit. Seine Plakate und Buchcover machten ihn einem breiten Publikum bekannt, seine satirischen Collagen bald zur politisch unerwünschten Person. Heartfields Lebensgeschichte gleicht einer Irrfahrt durch die politischen Wirren des letzten Jahrhunderts. Die Grafikerin Stephanie, die von einer kreativen Schaffenskrise geplagt wird, ist fasziniert von John Heartfields Werk, das sie in einer Ausstellung entdeckt. Durch einen Zeittunnel landet sie in einem Atelier, wo der zur Trickfigur gewordene Künstler sie auf eine Reise durch sein bewegtes Leben mitnimmt. Es entwickelt sich zwischen den beiden Kollegen eine liebevolle Freundschaft. Und Stephanie nimmt wieder Schere und Papier in die Hand.
_____

Auf der Adamant

Nicolas Philibert & Linda De Zitter, Regie
Dokumentation - F/JP 2023 - FSK: 0 J.

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Gerade in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingt es hier, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen entsteht das Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht. Philibert versucht den Klinikalltag möglichst beiläufig einzufangen, aber es zieht ihn doch immer wieder zu den charismatischen, etwas bohemistischen Künstlerfiguren, wie dem Maler, Musiker und Schriftsteller Frédéric. Der Film wurde auf der Berlinale 2023 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
____

Eine Szene von «Giacomettis»vergrößern
Eine Szene von «Giacomettis»

Die Giacomettis

Susanna Fanzun, Regie
Dokumentation - CH 2023 - FSK: 12 J.

Das Porträt der Schweizer Künstlerfamilie und insbesondere ihrer berühmtesten Mitglieder Alberto (Sohn) und Giovanni (Vater) als eine ergiebige filmische Meditation über künstlerische Lebenswege und familiäre Wurzeln. Aber wer waren diese Giacomettis wirklich? Die Bronzeskulpturen Alberto Giacomettis sind Ikonen der europäischen Nachkriegsmoderne. Die Bilder seines Vater Giovanni Giacometti hängen in zahlreichen Museen.

Der Film zeigt, wie eng die Bande der Familie über viele Jahrzehnte bleiben. Letztlich gehen alle Kinder der Familie ihren Weg: Während Alberto vor allem in der Nachkriegszeit bis zu seinem frühen Tod 1966 als Künstler weltbekannt wird, wird Diego Bildhauer und Designer, Ottilia Textilkünstlerin und Bruno Architekt. Durch die Fülle und Schönheit der vorhandenen Dokumente und Materialien - vor allem die Briefe sind in ihrer Intimität ein guter Gegenpol zu den öffentlichen Personen – gelingt der Regisseurin eine spannende Familiensaga.

Gut im Abgang - Jahresrückblick 2024

Multikulturelles Centrum Templin e.V. Mittwoch, 22. Januar 2025, 20:00 Uhr
Gut im Abgang - Jahresrückblick 2024vergrößern
Gut im Abgang - Jahresrückblick 2024, © Theater Distel

Kabarett-Theater Distel:
Nora Boeckler, Axel Pätz und Jens Neutag

Mit Humor und Tiefgang, aber garantiert ohne Markus Lanz

Seit über 70 Jahren steht das Berliner Kabarett-Theater DISTEL wie kaum eine andere Institution in Deutschland für Satire am Puls der Zeit. Und fast pünktlich zum runden Jubiläum verlässt die DISTEL die bekannten Pfade und bricht auf zu neuen Ufern. Ab Ende 2024 produziert das Hauptstadt-Kabarett einen jährlichen Jahresrückblick, in dem die Themen des Jahres nochmals unter das Brennglas des Humors gelegt werden. In «Gut im Abgang!» wird letztmalig an die Themen erinnert, die man zurecht vergessen hat, aber auch alles gewürdigt, was in naher Zukunft in den Geschichtsbüchern stehen wird. Es wird gelästert, getanzt und gesungen, kurzum: Nach allen Regeln der Kabarett-Kunst gibt man dem Jahr 2024 den Rest, wobei die wichtigste Regel lautet: Langweilen verboten!

«Gut im Abgang!» ist ein kurzweiliger, politischer und musikalischer Jahresrückblick, mit einem spielfreudigen Ensemble, das stets gewillt ist, jede Pointe zu verwandeln.

Es war einmal: Grimm Reloaded

MKC Multikulturelles Centrum Templin Sonntag, 26. Januar 2025, 16:00 Uhr
Es war einmal: Grimm Reloadedvergrößern
Es war einmal: Grimm Reloaded, Photo: Oliver Hohlfeld

Deutsche Tanzkompanie

Märchenhafte Tanzrevue

Jedes Märchen für sich ist eine kostbare Geschichte. Sie alle sind aufgeschrieben und in Bücher gedruckt. Doch im Märchenland selbst, da gibt es ein besonderes, riesiges und sehr lebendiges Märchenbuch, so kostbar, dass es nicht ohne Aufsicht bleiben darf. Heinrich, der Hüter des Märchenbuches hält all die Märchen wach und achtet darauf, dass nichts durcheinander kommt - denn anders als in anderen Büchern sind die Figuren nicht fest mit dem Papier verbunden. Das ist seit Jahrhunderten gut gegangen - eigentlich - bis Heinrich eines Tages Wolfsjunge Wildfang vorfindet - sehr lieb und kuschelig, aber seinen Namen hat er nicht umsonst.

Ob er dem tapferen Schneiderlein das Pflaumenmus wegnascht oder den König Drosselbart rasiert oder den Schuh vom Aschenputtel stibitzt? Egal welche Seite Wildfang aufschlägt, er stiftet die schönste Verwirrung und Heinrich muss versuchen, wieder Ordnung in die bunt durcheinander gewirbelte Märchenwelt zu bringen. Ein Tanzmärchen, das die ganze Familie anspricht und beweist, dass Märchen alles andere als ein alter Hut sind.

3. Musik-Filmnacht im Templin

MKC Multikulturelles Centrum Templin Element of Crime: Mittwoch, 29. Januar 2025, 17:00 Uhr
Livemusik: Mittwoch, 29. Januar 2025, 19:00 UhrDie leisen und die großen Töne: Mittwoch, 29. Januar 2025, 20:00 Uhr
3. Musik-Filmnacht im Templinvergrößern
3. Musik-Filmnacht im Templin, ©Veranstalter
  • Foyer-Café mit Getränken und Snacks 14 bis 24 Uhr geöffnet.
  • Ab 19 Uhr Livemusik u.a. mit der Schülerband des Gymnasiums

Element of Crime: Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin

Charly Hübner, Regie
Dokumentation - D 2024 - FSK: 0 J.

Im Sommer 2023 begab sich die Band «Element of Crime» auf eine einwöchige Tournee durch Berlin - nicht nur eine Tour durch verschiedene Konzertorte, sondern auch eine Reise durch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, eine Hommage an ihre Stadt. Charly Hübner nimmt uns mit auf diese Reise und begleitet die Bandmitglieder, die seit fast 40 Jahren mit ihrer Musik Trost und Einsicht schenken. Gewidmet ist der Film David Young, der von 2002 bis zu seinem Tod 2022 Bassist und stilbildende Konstante der Band war. Denn der Bass bestimmt die Geschwindigkeit des Songs. Das wird auch oft übersehen.


Die leisen und die großen Töne

Emmanuel Courcol, Regie
Tragikomödie - F 2024 - FSK: 6 J.

Französische Komödien bieten doch immer wieder etwas Neues: Hier sind es die vielen überraschenden Wendungen in einer originellen Geschichte: Zwei Brüder lernen sich erst als Erwachsene kennen, weil sie bei verschiedenen Adoptiveltern aufwuchsen. Der eine, Thibaut, ist reich, berühmt und krank - die Knochenmarkspende seines Bruders könnte ihn retten. Der andere Bruder, Jimmy, lebt in bescheidenen Verhältnissen. Beide sind hoch musikalisch: Thibaut hat als Dirigent Karriere gemacht, und Jimmy spielt Posaune im Dorforchester. Bei allen Unterschieden ist die Liebe zur Musik ihre größte Gemeinsamkeit. Der Regisseur Emmanuel Courcol setzt statt auf rührselige Klischees auf unerwartete Ereignisse, mit denen er die Handlung immer wieder in eine neue Richtung bringt.

Kim kommt! Solo

MKC Multikulturelles Centrum Templin Samstag, 1. Februar 2025, 20:00 Uhr
Stand-Up Comedy «Ill-Young Kim»vergrößern
Stand-Up Comedy «Ill-Young Kim», © Veranstalter

Ill-Young Kim, Comedian

Stand-Up Comedy

Dies sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten Korea dringt Kim in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor auf der Bühne erlebt hat. Ill-Young Kim ist Comedian, Schauspieler, Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea.

Kim moderierte auf VIVA Zwei die Sendung «Electronic Beats», und war als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs. Als Stand-Up-Comedian schöpft er aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.

Lässig, charmant präsentiert Illyoung Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge.

Heavysaurus: Pommesgabel-Tour

MKC Multikulturelles Centrum Templin Freitag, 14. Februar 2025, 17:30 Uhr
5 Dinosaurier auf die Bühnevergrößern
Heavysaurus, ©Künstler

Heavysaurus:
Mr. Heavysaurus, Gesang
Milli Pilli, Keyboards
Riffi Raffi, Gitarre
Komppi Momppi, Schlagzeug
Muffi Puffi, Bass

Heavy Metal-Musik-Comedy-Show für Kinder

Heavysaurus ist eine deutsche Kinder-Musikgruppe, die Heavy-Metal-Musik mit Dinosaurier-Themen kombiniert. Die Bandmitglieder verkleiden sich in Dinosaurier-Kostümen und führen originale Lieder auf Deutsch auf, die sich an Kinder richten, aber von allen Altersgruppen genossen werden können. Heavysaurus wurde 2009 gegründet und hat seitdem mehrere Alben, Musikvideos und sogar ein Kinderbuch veröffentlicht. Die Band hat nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt an Popularität gewonnen, insbesondere bei Fans von Heavy-Metal-Musik und Kinderunterhaltung.

Service

Veranstalter und Informationen

Multikulturelles Centrum Templin e.V.
Prenzlauer Allee 6
17268 Templin/Uckermark
03987-53130
info@mkc-templin.de
www.mkc-templin.de

Kartenservice und Tourismusinformation:

www.mkc-templin.de/besucherservice/tickets

Karten sind online und über Vorverkaufsstellen erhältlich:
Multikulturelles Centrum Templin 03987-551063
Tourist-Information Templin 03987-2631
Stadtinformation Prenzlau 03984-75163
Tourist-Information Lychen 039888-2255
Tourist-Information Angermünde 03331-297660
Tourist-Information Schwedt 03332-25590
Tourist-Information Fürstenberg 033093-32254

Weitere lokale Vorverkaufskassen über Kontakt Spielorte erfragen!

Bitte informieren Sie sich am Veranstaltungstag über eventuelle Änderungen unter www.mkc-templin.de oder ab 18 Uhr unter 01525-7146017.

Spielorte

Ahorn Seehotel Templin 03987-4900
Gemeindehaus Blankenburg 0172-08331202
Klosterruine Boitzenburg 0172-9253924
Gut Boltenhof 033087-52520
ENERTRAG - Gut Dauerthal 039854-64590
Wasserburg Gerswalde 039887-174889
Kirchplatz Golzow 0176-23909961
Grillstulle Götschendorf 0152-04016121
Dorfplatz Jakobshagen 0172-3068931
Re:hof Rutenberg 039888-479901
Gut Temmen 039881-4300
Wanderkino Leipzig 0179-5441287
Gutspark Warbende 039855-3149
Gut Zernikow 033082-51288

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.