Melzower Sommerkonzerte

Dorfkirche Melzow, Photo: gtzvergrößern
Dorfkirche Melzow, Photo: gtz

In Melzow gibt es seit über 20 Jahren dank großzügiger, oft privater Unterstützung ein kleines, feines sommerliches Festival. Thematische Schwerpunkte sind Vokal- und Orgelkonzerte, Jazz, Alte Musik und die Nachwuchsförderung. Experimentelle Programmkonzepte stehen neben Vertrauterem.
Ursprünglich als Benefiz Konzertreihe gegründet, wurde in der Melzower Kirche seit 2002 viel musiziert und restauriert: Nach der «Lang und Dinse»-Orgel aus dem Jahr 1859 kamen der Renaissance-Altar, das Dach, Kastengestühl und weitere desolate Teile der Ausstattung an die Reihe. Im Anschluss an die Konzerte ist das Publikum zu einem Glas Wein eingeladen.

Änderungen vorbehalten

Programm 2021

Orgelkonzert – ABGESAGT!

Dorfkirche MelzowSonntag, 23. Mai 2021, 19:30 Uhr
Leo van Doeselaar, Photo: Marco Borggrevevergrößern
Leo van Doeselaar, Photo: Marco Borggreve

Leo van Doeselaar (Amsterdam), Lang & Dinse Orgel (1859)
Werke von J.P. Sweelinck und J.S. Bach

Leo van Doeselaar tritt seit vielen Jahren in sehr prominenten Rollen in Erscheinung. Als Orgelsolist auf der ganzen Welt, als Titularorganist des Amsterdam Concertgebouw und der St. Pieterskerk Leiden, als gefragter Pianist mit romantischem Repertoire und als Continuospieler der «Nederlandse Bach Vereniging» Aus seiner Tätigkeit als Orgelprofessor an der UdK Berlin sind eine Reihe ebenfalls erstklassiger Organisten hervorgegangen. Unzählige ausgezeichnete CD Einspielungen – als Organist und Pianist! – ergänzen das reichhaltige Spektrum seiner Tätigkeit.

(Kooperation mit dem Uckermärkischen Orgelfrühling)

Goldberg Variationen – ABGESAGT!

Dorfkirche MelzowSamstag, 5. Juni 2021, 19:30 Uhr
Urban Strings, Photo: Andreas Höfervergrößern
Urban Strings, Photo: Andreas Höfer

Urban Strings
Georg Kallweit Violine, Viola
Margret Köll, Barockharfe
Elina Albach, Cembalo/Orgel

Von der unendlichen Schönheit der Goldberg Variationen fasziniert und angeregt, haben die Urban Strings in einem mehrmonatigen Prozess eine eigene Version dieses epochalen Werkes erarbeitet. Die kunstvollen Stimmführungen sind in der gewonnenen Instrumentierung verblüffend transparent, differenziert und plausibel hörbar. Urban Strings will seinen Hörern die Musik in ihrer Schönheit, dem Bilder- und Facettenreichtum nahe bringen. Ungewöhnliche Programmkombinationen, Lichtregie und Raumkonzepte sowie die Verschmelzung der Musiker, Darsteller und Tänzer, werden dabei eine Rolle spielen. In Melzow wird eine rein instrumentale Fassung der Bachfesttage-Köthen / Radialsystem V Produktion zu erleben sein.

Mozart

Dorfkirche MelzowSamstag, 17. Juli 2021, 19:30 Uhr
Christine Schornsheim, Photo: Astrid Ackermannvergrößern
Christine Schornsheim, Photo: Astrid Ackermann

Christine Schornsheim, Hammerflügel

Ein ganzer Abend gewidmet der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart - das gab es noch nicht bei den Melzower Sommerkonzerten. Und dass die legendäre Hammerflügel-Spezialistin Christine Schornsheim nach vielen Jahren wieder einmal nach Melzow kommen wird, ist die zweite wichtige Ingredienz für einen außergewöhnlichen Abend. Nach Ihrem Studium an der Hanns Eisler Hochschule in Berlin war sie zunächst als Lehrbeauftragte, später als Professorin in Leipzig und seit 2003 in gleicher Position in München tätig. Neben ihrer ausgedehnten Konzerttätigkeit ist sie mit etlichen preisgekrönten CD Produktionen hervorgetreten. Spätestens seit Ihrer Gesamteinspielung der Klavierwerke Joseph Haydns (Echo-Klassik-Preis, Diapason d'Or Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik) ist sie dem internationalen Publikum ein fester Begriff geworden.

Latin Jazz Night Open Air

Dorfkirche MelzowSamstag, 7. August 2021, 19:30 Uhr
Trimar, Photo: Paul Needhamvergrößern
Trimar, Photo: Paul Needham

Trimar
Alberto Díaz Castillo, Piano
Carlos Josué Remis, Bass
Michael Mischl, Drums

Trimar, steht für energiegeladenen, funkelnden und grollenden Latin Jazz. Der Pianist und der Bassist, beides kubanische Musiker, sowie der deutsche Schlagzeuger vermischen gekonnt in ihren Kompositionen die kubanische Tradition mit der Moderne, Klassik, Jazz, Fusion und Afro. Bereits vier Monate nach Gründung der Band gewann Trimar im November 2020 den Future Sounds Wettbewerb im Rahmen der Leverkusener Jazztage. Sie setzen mit ihrem Abend in Melzow unsere hochkarätige Jazzkonzerte-Tradition fort.

Bach Kantaten

Melzow DorfkircheSamstag, 18. September 2021, 19:30 Uhr
Dorfkirche Melzow, Photo: gtzvergrößern
Dorfkirche Melzow, Photo: gtz

N.N. Gesang
Concerto+14
Raphael Alpermann, Leitung

Neben den Veranstaltungsreihen der großen Konzerthäuser Berlins gibt es seit etlichen Jahren einen ganz besonderen Geheimtipp: Wer das Kantaten Oeuvre Johann Sebastian Bachs als Lebenselixier für sich entdeckt hat, schaut aufmerksam in den Konzertkalender der Sophienkirche in Berlin Mitte. Dort werden zwei, bis drei mal pro Jahr Bach-Kantaten in herausragender Qualität und Intensität zu Gehör gebracht und man trifft, ohne dass es einen nennenswerten Werbeaufwand gäbe, eine riesige Bach-Fangemeinde beglückt beieinander.
Mitwirkende sind Gesangssolisten, Studierende der "Hans Eisler"-Hochschule, das Ensemble Concerto +14 oder auch die Akademie für Alte Musik. Die Melzower Sommerkonzerte haben in diesem Jahr das große Glück, ländlicher Ableger dieser wunderbaren Initiative zu sein. Auf dem Programm: Johann Sebastian Bach Kantate «Meine Seele rühmt und preist» BWV 189 «Ich armer Mensch, ich Sündenknecht» BWV 55

Service

Veranstalter und Kartenservice

Ev. Gemeinde Melzow mit Unterstützung der «Freunde der Melzower Kirche e.V.»

Informationen

www.melzower-sommerkonzerte.de
Georg Kallweit
Grünheider Str. 8
17291 Melzow
Tel.: 039863/7322
info@melzower-sommerkonzerte.de

Tickets

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsort

Dorfkirche Melzow
Stegelitzer Str. 3
17291 Oberuckersee

Anreise und Touristinformation

PKW: A11 bis Abfahrt Pfingstberg
Bahn: ab Berlin Hbf. mit RE3 (Stralsund) bis Warnitz Bhf, von dort ca. 30 Min. zu Fuß

Touristinformation Uckerseen
Tel: 039863-78122
www.ferienregionuckerseen.de

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.