Melzower Sommerkonzerte

Dorfkirche Melzow, Photo: gtzvergrößern
Dorfkirche Melzow, Photo: gtz

In Melzow gibt es seit über 20 Jahren dank großzügiger, oft privater Unterstützung ein kleines, feines sommerliches Festival. Thematische Schwerpunkte sind Vokal- und Orgelkonzerte, Jazz, Alte Musik und die Nachwuchsförderung. Experimentelle Programmkonzepte stehen neben Vertrauterem.
Ursprünglich als Benefiz Konzertreihe gegründet, wurde in der Melzower Kirche seit 2002 viel musiziert und restauriert: Nach der «Lang und Dinse»-Orgel aus dem Jahr 1859 kamen der Renaissance-Altar, das Dach, Kastengestühl und weitere desolate Teile der Ausstattung an die Reihe. Im Anschluss an die Konzerte ist das Publikum zu einem Glas Wein eingeladen.

Änderungen vorbehalten

Programm 2018

Orgelkonzert

Dorfkirche MelzowSonntag, 20. Mai 2018, 19:30 Uhr
vergrößern
Johannes Lang

Johannes Lang, Lang & Dinse Orgel (1859) Johannes Lang ist ein herausragendes Talent – kaum ein Orgelwettbewerb, den er nicht schon gewonnen hätte! ARD-Wettbewerb München, Bach-Wettbewerb Leipzig, Wettbewerbe in Lübeck, Ljubljana, Bellelay. Johannes Lang studierte an der Musikhochschule Freiburg/Br. Nach seinem Studium war er dort und in Lörrach Kantor und bekleidet seit zwei Jahren dieses Amt an der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci.
Werke von C.Ph.E. Bach, A. Bach u.a. Kooperation mit dem Uckermärkischen Orgelfrühling

DoubleBeats

Dorfkirche MelzowSamstag, 16. Juni 2018, 19:30 Uhr
DoubleBeatsvergrößern
DoubleBeats Photo: Guangda

Ni Fan, Lukas Böhm, Marimbaphone/ Vibraphone/Handpercussion/Trommeln
Das Percussion-Duo «DoubleBeats» wurde 2012 von der Chinesin Ni Fan und dem Deutschen Lukas Böhm während ihres Studiums an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» in Berlin gegründet.
In der Zwischenzeit ist ihnen etwas ganz außergewöhnliches gelungen: Sie gewannen bedeutende Wettbewerbe und ihr Ensemble zählt heute zu den international erfolgreichsten Schlagzeugensembles überhaupt. Komponisten widmen ihnen Kompositionen und Konzerteinladungen aus aller Welt liegen vor. Ihr Repertoire reicht von Bach über Piazzolla bis hin zu Bartók.
Werke von J.Ph. Rameau, A. Piazzolla, G. Katzer

Herzensgeschenke

Dorfkirche MelzowSamstag, 21. Juli 2018, 19:30 Uhr
Elfa Rún Kristinsdóttir, Elina Albachvergrößern
Elfa Rún Kristinsdóttir, Elina Albach

Continuum
Marie Luise Werneburg,Sopran
Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Elina Albach, Cembalo
Anlässlich des 333. Geburtstages von Johann Sebastian Bach soll das Privatleben des Komponisten in Köthen in seiner Ambivalenz zwischen großem Leid und großer Liebe beleuchtet werden. Seine Liebeslieder und andere in Köthen entstandene Kompositionen erzählen von dem Schmerz über den Tod seiner ersten Frau und einiger Kinder – aber auch von der Freude über eine neue Liebe!

Die Bachmotetten und ihr Schwestern

Dorfkirche MelzowSamstag, 18. August 2018, 19:30 Uhr
vergrößern
Ensemble Polyharmonique

Ensemble Polyharmonique
Doppelchöriges Vocalensemble
Leitung: Alexander Schneider
Das Ensemble Polyharmonique vereint erlesene Sänger aus Deutschland, Belgien und anderen Ländern. Kern der Beschäftigung ist die Vokalmusik der Renaissance und des Barock. Höchste Ansprüche werden an die Klangkultur, Textgestaltung, vor allem aber an den dramatisch-emotionalen Aspekt der Musik gelegt. Alle Künstler sind nicht nur erfahrene Ensemblesänger, sondern haben sich auch als Solisten einen hervorragenden Namen gemacht. In Melzow werden sie neben den berühmten doppelchörigen Motetten von J.S. Bach ähnlich strukturierte Werke von J. Rosenmüller, S. Knüpfer und J. Schelle zu Gehör bringen.

Jan Prax Quartett

Dorfkirche MelzowSamstag, 8. September 2018, 19:30 Uhr
vergrößern
Jan Prax Quartett Photo: Ben Gerstner

Jan Prax, Alt-/Sopran-Saxophon,
Martin Sörös, Piano/Fender Rhodes
Tilman Oberbeck, Bass
Michael Mischl, Drums
Mit seinem frischen und pulsierenden Sound wird das Jan Prax Quartett als «einer der vielversprechendsten Newcomer des Jazz» (UK Vibe) bezeichnet.
Die gefeierte Band, die etliche nationale wie internationale Preise gewann, verbindet traditionelle und moderne Elemente von Jazz und Groove mit Freude und Leidenschaft. Inspiriert von der zeitlosen Tiefe der klassischen amerikanischen Jazz-Legenden zeigen ihre Kompositionen ein starkes Engagement für die Musik jener Zeit.

Service

Veranstalter und Kartenservice

Ev. Gemeinde Melzow mit Unterstützung der «Freunde der Melzower Kirche e.V.»

Informationen

www.melzower-sommerkonzerte.de
Georg Kallweit
Grünheider Str. 8
17291 Melzow
Tel.: 039863/7322
info@melzower-sommerkonzerte.de

Tickets

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten.

Veranstaltungsort

Dorfkirche Melzow
Stegelitzer Str. 3
17291 Oberuckersee

Anreise und Touristinformation

PKW: A11 bis Abfahrt Pfingstberg
Bahn: ab Berlin Hbf. mit RE3 (Stralsund) bis Warnitz Bhf, von dort ca. 30 Min. zu Fuß

Touristinformation Uckerseen
Tel: 039863-78122
www.ferienregionuckerseen.de

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.