Lehniner Sommermusiken

Backsteinkirche im Sonnenlichtvergrößern
Klosterkirche Lehnin (Photo: Sabine Kalinowski)

19. April bis 5. Oktober

Seit 50 Jahren gibt es die Lehniner Sommermusiken. Das ist ein Grund zu feiern, in die Zukunft zu schauen und Neuigkeiten anzukündigen. 2025 ist das Jahr, in dem in der Klosterkirche Lehnin nach 50jährigem Provisorium eine Orgel von Kristian Wegscheider aufgestellt wird. Ursprünglich für eine Kölner Kirchengemeinde erbaut, findet diese Orgel 2025 ihr Zuhause in der Klosterkirche. In mehreren Orgelmatineen wird Orgelmusik als neues Markenzeichen der Klosterkirche Lehnin gefeiert. Der neu gegründete Festivalchor Lehniner Sommermusiken tritt zusammen mit der Lehniner Kantorei bei dem Starterkonzert mit der Bravoer Brassband aus der Lehniner Partnerkommune Tervuren aus Belgien auf. Weitere Auftritte des Festivalchores sind bei der Aufführung des Messiah von G. F. Händel und bei dem Abschlusskonzert mit dem Oratorium Samson von G. F. Händel. Seit 50 Jahren ist die Potsdamer Orchesterwoche zu Gast bei den Lehniner Sommermusiken. Rock im Kloster wird in der Feldscheune für Stimmung sorgen. Klein besetzte Konzerte in der Klosterkirche und im Kreuzgang runden das Programm ab.

Programm 2025

J. S. Bach «Johannespassion»

Klosterkirche Lehnin Samstag, 19. April 2025, 16:00 UhrTickets
Konzert in der Klosterkirche Lehninvergrößern
Konzert in der Klosterkirche Lehnin, © Veranstalter

Solisten
Festivalchor Lehnin
Berlin Baroque
Gerhard Oppelt, künstlerische Leitung

Vorkonzert mit chorerfahrenen Sänger:innen

Das Ensemble Berlin Baroque wurde 1993 von Gerhard Oppelt gegründet und konnte sich seither bei vielen Konzerten in Berlin und andernorts präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Monteverdi-Chor Berlin, dem Berliner Figuralchor und anderen Ensembles entstanden zahlreiche vielbeachtete Oratorienproduktionen.

Konzertreisen und Festivaleinladungen führten das Ensemble zu den Händel-Festspielen Karlsruhe, nach Tschechien, Österreich und nach Damaskus/Syrien. Als zentrales musikalisches Ereignis zum offiziellen Programm des Preußenjahres fanden im Sommer 2001 in Zusammenarbeit mit den Berliner Festspielen Aufführungen der Ariosti-Oper «La fede ne'tradimenti» (1701) mit Berlin Baroque unter der Leitung von Gerhard Oppelt im Berliner Festspielhaus statt.

Brassband - Bravoer

Klosterkirche Lehnin Freitag, 30. Mai 2025, 19:00 UhrTickets
vergrößern

Sinfonische Brassband-Musik aus der Lehniner Partnerstadt Tervuren (Belgien)
Festivalchor Lehniner Sommermusiken 2025

Orgelmatinee

Klosterkirche Lehnin Sonntag, 8. Juni 2025, 12:00 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025, 12:00 Uhr Sonntag, 27. Juli 2025, 12:00 Uhr Sonntag, 3. August 2025, 12:00 Uhr Sonntag, 10. August 2025, 12:00 Uhr Sonntag, 17. August 2025, 12:00 Uhr Sonntag, 28. September 2025, 12:00 Uhr
Tickets
vergrößern

Gerhard Oppelt, Orgel

Konzert für Violine und Cembalo

Klosterkirche Lehnin Samstag, 21. Juni 2025, 16:00 UhrTickets
vergrößern

Judith von der Goltz, Violine
Elina Albach, Cembalo

Potsdamer Orchesterwoche

Klosterkirche Lehnin Donnerstag, 31. Juli 2025, 19:30 UhrTickets
vergrößern

Werke von Josef Suk, Giovanni Petronius Bottesini & Carl August Nielsen

G.F. Händel «Messiah»

Klosterkirche Lehnin Samstag, 6. September 2025, 19:00 UhrTickets
vergrößern

Solisten
Festivalchor Lehniner Sommermusiken
Berlin Baroque

G. F. Händel «Samson»

Klosterkirche Lehnin Sonntag, 5. Oktober 2025, 16:00 UhrTickets
vergrößern

Solisten
Festivalchor Lehniner Sommermusiken
Berlin Baroque

Service

Veranstalter

Evangelische St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin
Klosterkirchplatz 20
14797 Kloster Lehnin
www.klosterkirche-lehnin.de

Kartenvorverkauf

030 – 80 90 80 70
musik@klosterkirche-lehnin.de
www.klosterkirche-lehnin.de/lehniner-sommermusiken/

Es wird der Kartenvorverkauf empfohlen. Ebenfalls wird geraten, sich auf der Website der Klosterkirchengemeinde aktuell über die Veranstaltungen und eventuelle Änderungen zu informieren.

Anreise

Bahn: ab Berlin Hbf. RE1 (Brandenburg) bis Götz Bhf., Umstieg in Bus 554 (Lehnin Busbahnhof) bis Endstation, von dort 5 Minuten Fußweg. Alternativ RE7 (Dessau) bis Beelitz-Heilstätten, Umstieg in Bus 645 (Brandenburg ZOB) bis Busbahnhof Lehnin, von dort 5 Minuten Fußweg.
Auto: A 2, Abfahrt Lehnin oder Netzen

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.