Entenbrühe mit Apfelperlen

Eröffnungsveranstaltung der 23. LiteraTour zwischen Elbe und Elster
Gunter Schoß, Texte
Frank Fröhlich, Gitarre
Ein kulinarischer Spaziergang mit Theodor Fontane
Saxdorf: Ein Ort, der zum Qualitätsbegriff wurde. Über Jahrzehnte gewachsen vom Geheimtipp zur Kulturoase, die jährlich treue und neue Gäste fasziniert. Ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und Natur auf eine ganz spezifische Weise vereint, für die der Name Saxdorf steht. Das Hauptinteresse gilt dem einmalig komponierten Pfarrgarten mit seinen 3.000 Pflanzenarten und seinem wechselnden hinreißenden Anblick über die Jahreszeiten hinweg. Eine 800-jährige Backsteinkirche und ein mit viel Glas versehener Musikpavillon, die als Konzertstätten dienen, umschließen ihn ebenso, wie das ehrwürdige Pfarrhaus.
Letzteres beherbergt Ausstellungsräume, die über die mehr als 50-jährige Geschichte des Kulturprojektes Auskunft geben, die untrennbar mit den Namen des bildenden Künstlers Hanspeter Bethke und des Pfarrers Karl-Heinrich Zahn verbunden sind. Gleichfalls zeigt eine wechselnde Kunstausstellung Werke, die in Saxdorf entstanden.
Dem Erbe beider Protagonisten fühlt sich der Verein Kunst- & Kultursommer Saxdorf verpflichtet.
Der Garten ist in der Saison täglich geöffnet, monatlich können sich Besucher an einem Konzert erfreuen.
Eröffnungsveranstaltung der 23. LiteraTour zwischen Elbe und Elster
Gunter Schoß, Texte
Frank Fröhlich, Gitarre
Ein kulinarischer Spaziergang mit Theodor Fontane
Irmela Bosler, Flöte
Bernhardt Kastner, Klavier
Hans-Jörg Pohl, Violoncello
Matthias Henneberg, Bass
Marlies Jacob, Klavier
Andreas Göbel, Klavier
E. Grieg: Lyrische Stücke (Auswahl),
O. Fetrás: La Barcarolle.
Walzer nach Motiven der Offenbach-Oper «Hoffmanns Erzählungen», op. 128 (200. Geburtstag),
C. Schumann (200. Geburtstag): Variationen über ein Thema von Robert Schumann fis-Moll,
R. Schumann/F. Liszt: Frühlingsnacht/Liebeslied,
F. Chopin: 4 Balladen
Ludwig Frankmar, Violoncello
Werke von J.S. Bach und italienischem Frühbarock,
organisiert von der Kirchengemeinde Bad Liebenwerda
Erbschleicher Vokalensemble
Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Puppentheaterfestivals des Elbe-Elster-Land
Andreas Göbel, Klavier
F. Schubert: Klaviersonate A-Dur, D 959, L. Feininger: Fuge Nr. 2 As-Dur u.a.
Kunst- & Kultursommer Saxdorf e.V.
Hauptstraße 5, 04895 Saxdorf
T/F: 035365-8390
E-mail: kontakt@saxdorf.de
www.saxdorf.de
(gelegen im Städtedreieck Bad Liebenwerda, Mühlberg/Elbe, Falkenberg/Elster)
Tourismusverband Elbe-Elster-Land
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
T: 035322-6888516
https://www.elbe-elster-land.de/de/startseite.html
Touristinformation Bad Liebenwerda
Rossmarkt 12, 04924 Bad Liebenwerda
T: 035341-6280
Touristinformation Mühlberg im Museum Mühlberg 1547
Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg
T: 035342-837000