DAS HAUS Niedergörsdorf

vergrößern
Kulturzentrum DAS HAUS Niedergörsdorf, © Veranstalter

Aus einem ehemaligen Offizierskasino entstand im Niedergörsdorfer Ortsteil Altes Lager ab 1996 ein Kulturzentrum. Konzerte, Lesungen, Sommerfeste, Kinder-, Jugend- sowie generationsübergreifende Projekte und natürlich Theater erfüllen die multifunktionalen Räume im HAUS mit Leben.

DAS HAUS ist Kooperationspartner für Kitas und Schulen, Sitz und Treffpunkt von Vereinen und Gruppen, Mitglied beim ImPuls Brandenburg e.V. und aktiv im Projekt Brandenburger Spielorte.

Freunde, Förderer und Sponsoren begleiten die Entwicklung, die im Oktober 2023 mit dem Titel «Regionaler Kultureller Ankerpunkt im ländlichen Raum» belohnt wurde. So sind wir ein Anker für Bildung, Kultur und Begegnung – in Kooperation mit dem Freundeskreis DAS HAUS e.V.!

Programm 2025

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Montag, 14. April 2025, 14:00 Uhr
Seniorennachmittagvergrößern
Seniorennachmittag, © Veranstalter

Antje Schneider & Simon Weinert, Gesang & Darstellung
Angela Stoll, Klavier

Seniorennachmittag: ein literarisch-musikalisches Programm

«Nahrung ist nicht nur gut zum Essen, sondern auch zum Denken», sagte der Philosoph Levi-Strauss. Nahrung ist Freundschaft; wenn man für Freunde und Verwandte kocht, bleibt man mit ihnen in Kontakt.

Ein großes Essen mit anderen zu teilen, ist eine uralte Methode, Freunde und Verbündete zu gewinnen. «Sage mir, was du isst und ich sage dir, wer du bist.» Diese und andere Weisheiten kommen an diesem Seniorennachmittag «auf den Tisch».

The Tones

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Freitag, 2. Mai 2025, 16:00 UhrTickets
Eine Gruppe mit 3 Frauen & 3 Männernvergrößern
Vocal-Gruppe «The Tones», Photo: Julia Reiswig, © Julias Porträt Fotostudio

Vocal-Gruppe «The Tones»

Erleben Sie musikalischen Hochgenuss mit «The Tones»!

Die Vocal-Gruppe «The Tones» begeistert mit ihrem charakteristischen dreistimmigen Satzgesang, der in Begleitung ihrer Band zu einem unvergesslichen Klangerlebnis wird.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 haben die Happy Tones – damals bestehend aus drei Sängerinnen und einem Pianisten – ihr Repertoire stetig erweitert und das Ensemble vergrößert. Mit dem Programm «Frei und Schwerelos» erfüllen sie sich einen langgehegten Traum und erwecken beliebte Pop- und Filmmusiken auf beeindruckende Weise zum Leben.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Filmmusik und zeitlosen Popsongs! Lassen Sie sich verzaubern von Melodien aus «Meerjungfrauen küssen besser», «James Bond», Hits von «Queen», «Sting» und den legendären «Andrew Sisters» – sowie vielen weiteren unvergesslichen Klassikern!

Tag des offenen Ateliers

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Sonntag, 4. Mai 2025, 11:00 UhrTickets
Tag des offenen Ateliersvergrößern
Tag des offenen Ateliers, © Conrad Panzner

Conrad Panzner, Kuration & Gespräch

Grafische und malerische Arbeiten auf Leinwand, Holz und Papier

Der Künstler Conrad Panzner lädt im Rahmen vom «Tag des offenen Ateliers Brandenburg» ins Kulturzentrum DAS HAUS ein.

In den Galerieräumen können grafische und malerische Arbeiten auf Leinwand, Holz und Papier betrachtet werden – schwarzgoldene Huftiere, ein Hühnergott, großzügige architektonische und landschaftliche Gebilde.

Auf Wunsch kann auch der Ort des Schaffens, das Atelier im 1. Obergeschoss, besichtigt werden.

Eintritt frei

«Nicht, dass einer sitzenbleibt!» mit der Online-Omi Renate Bergmann

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Mittwoch, 7. Mai 2025, 14:00 UhrTickets
Online-Omi Renate Bergmannvergrößern
Online-Omi Renate Bergmann, © Künstler

Anke Siefken, Comedy

Online-Omi auf Tour

Renate Bergmann, geb. Strelemann, ist die beliebteste Online- Omi Deutschlands. Auf Twitter gibt sie Ratschläge, teilt Geschichten aus ihrem Leben und erobert die digitale Welt mit ihren An- und Einsichten.

Renate Bergmann wird zur Einschulung der Tochter ihres Neffen eingeladen. Eine der Lehrerinnen erkennt ihr Potential und bittet sie, als Hilfe im Unterricht einzusteigen. Renate Bergmann sagt zu…

Erleben Sie die Schauspielerin Anke Siefken, welche seit 2015 als Online-Omi auf Tour ist.

Draußen vor dem Dorfe ...

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Samstag, 10. Mai 2025, 16:00 UhrTickets
Frauenchor «Raduga»vergrößern
Frauenchor «Raduga», © privat

Frauenchor «Raduga»

Frühlingskonzert mit dem Frauenchor

Das Dorfleben ist oft schwer, in der Frühe aufstehen, schwere körperliche Arbeit leisten, rund um die Uhr die Tiere versorgen… aber am Abend nehmen die Dörfler sich Zeit, treffen sich draußen zum lustigen Plausch, es wird gelacht und mit Sonnenblumenkernen gekiefert.

Davon singen, tanzen und erzählen die «Raduga – Frauen». Sie können sich am Samstag vor dem Muttertag auf dieses vielfältige Programm freuen.

Altertümer auf dem Fläming

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Montag, 19. Mai 2025, 14:00 UhrTickets
Fragment einer Felsgesteinaxt von Ahrensdorf, Nuthe-Urstromtal, Breite: 8 cm, Finder Dr. Stefan Pratschvergrößern
Fragment einer Felsgesteinaxt von Ahrensdorf, Nuthe-Urstromtal, Breite: 8 cm, Finder Dr. Stefan Pratsch

Dr. Stefan Pratsch, Vortrag

Seniorennachmittag «von der Steinzeit bis zum Mittelalter,
neue Einblicke in archäologische Forschungen»

Sie wollen eine Reise in die Vergangenheit der Region Teltow-Fläming unternehmen? Dann kommen Sie am Montag zum Kulturzentrum «Das Haus» Altes Lager!

Alle an Archäologie und Heimatkunde Interessierten sind herzlich eingeladen. Das Themenspektrum der Vorträge reicht von steinzeitlichen Feuersteingeräten und Geweihbeilen über bronzezeitliche Funde bis hin zu mittelalterlichen Zisterzienserzeugnissen aus dem Kloster Zinna und Untersuchungen zur ehemaligen Deutschlandhalle in Ludwigsfelde aus der NS-Zeit.

Kulturtour «Vom Offizierskasino zum Kulturzentrum – erfolgreiche Konversion»

Kulturzentrum DAS HAUS Samstag, 24. Mai 2025, 12:00 UhrTickets
Verlassenes Militärgebäude in einer Winterlandschaft ohne Schneevergrößern
Ehemalige Höhere Fliegertechnische Schule Niedergörsdorf, Photo: Landkreis Teltow-Fläming

Als Beitrag zum «Tag der Baukultur» lädt das Kulturzentrum ein, den geschichtsträchtigen Ort Altes Lager zu erkunden. Markus Hennen, ein Experte für Konversion (Umwandlung militärischer in zivile Nutzung), führt über das Gelände der ehemaligen Fliegertechnischen Hochschule. Dieser «lost place» (mit kurzem Fußweg vom Bahnhof Altes Lager aus erreichbar) ist normalerweise abgeperrt und wird eigens für die Tour geöffnet. Das Kulturzentrum bietet Führungen durch seine Ausstellung sowie eine Filmvorführung an:

  • zwischen 12–17 Uhr kostenlose Führungen im Kulturzentrum durch die Ausstellung «Altes Lager - 1870 bis heute»
  • ab 12 Uhr Angebot von Mittagessen und Kaffee & Kuchen im Kulturzentrum (Selbstzahler)
  • zwischen 15:30–17 Uhr Vorführungen des halbstündigen Films «Das sowjetische Hauptquartier» im Kulturzentrum, in dem der Künstler und Filmemacher Sven Johne auf Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Hauptquartier in Wünsdorf geht.
  • 16–17 Uhr (14 Uhr-Führung AUSGEBUCHT!) Führung mit Markus Hennen über das Gelände der ehemaligen Fliegertechnischen Hochschule, Treffpunkt: Kastanienallee am Bahnhofsvorplatz in Ortsteil Altes Lager

Kosten für den Gelände-Rundgang: 10 €, Barzahlung vor Ort
Anmeldung: Tel. 033 741-713 04 Kulturzentrum DAS HAUS/Altes Lager
Veranstalter: Kulturzentrum DAS HAUS/Altes Lager in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.

Live-Musik zum Männertag und Trödelmarkt

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Donnerstag, 29. Mai 2025, 12:00 UhrTickets
SCREAMZvergrößern
SCREAMZ, © Künstler

Band «SCREAMZ»:
Bernd Abelmann, Gesang & Gitarre
u.a.

Songs von A - Z

«SCREAMZ» spielt Songs von Bryan Adams, AC/DC, Depeche Mode, ZZ-Top uvm.

Dazu gibts es Leckeres vom Grill, kühle Getränke, Kaffe und Kuchen.

Der Trödelmarkt wird vom Freundeskreis DAS HAUS e.V. organisiert.

Hinweis: Wer sich am Trödelmarkt mit einem Stand beteiligen möchte, Anmeldung unter 033 741-713 04.

Eintritt: frei, Spenden erwünscht!

Musikalische Lesung zum 95. Geburtstag von Eva Strittmatter

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Samstag, 31. Mai 2025, 16:00 UhrTickets
2 Menschen mit Saxophonevergrößern
Sax Two, © Küstler

Sax Two:
Matthias Wacker & Christina Unnerstall, Saxophone

Musikalische Lesung mit Saxophonduette

Eva Strittmatter, geb. am 8. Februar 1930 in Neuruppin, war eine Dichterin und Schriftstellerin. Sie gehört zu den populärsten Lyrikerinnen im deutschsprachigen Raum. Mit ihren gefühlsbetonten Gedichten erreicht sie seit Jahrzehnten ihre Leserinnen und Leser. Lange Zeit waren ihre Gedichte unveröffentlicht; sogar ihr Mann Erwin Strittmatter wusste nicht davon. Dann 1966 die ersten sieben Gedichte in der «Neuen Deutschen Literatur»; dies machte ihr Mut zum Weiterschreiben.

Sieben Jahre später erschien ihr erster Gedichtband «Ich mache ein Lied aus Stille»: Im Nachwort schrieb Hermann Kant: «Wir haben Gedichte nötig.»

Die rote Zora

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Donnerstag, 3. Juli 2025, 10:00 UhrTickets
Eine Szene von «Die rote Zora»vergrößern
Eine Szene von «Die rote Zora», © flunker produktionen

Lehmann und Wenzel + flunker produktionen
Claudia Engel, Matthias Ludwig, Samira Wenzel & Stefan Wenzel, Spiel, Musik & Ausstattung

Theater von und für Schulklassen
Figurentheater nach dem Jugendbuch von Kurt Held - ab 10 Jahren

Als Anführerin einer Bande von Straßenkindern ist Zora nicht beliebt in der kleinen Küstenstadt. Als Brankos Mutter stirbt und er zu Unrecht im Gefängnis landet, nimmt Zora ihn in ihre Bande auf. Von nun an kämpfen sie nicht nur ums Überleben, sondern auch um Gerechtigkeit.

Das klingt alles furchtbar ernst. Doch die Flunkerproduktionen und Lehmann und Wenzel gießen diesen Stoff in eine heitere Form. Die Publikumsbeteiligung funktioniert; mit besonderer Freude natürlich, wenn sich jede Menge Aprikosen aus Schaumstoff über die Zuschauer ergießen.

Krimikomödie «Leben sie noch? Oder erben wir schon?»

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025, 16:00 Uhr
Tickets
Logo «Goethe-Schiller-Gymnasiums»vergrößern
Logo «Goethe-Schiller-Gymnasiums», ©Veranstalter

Theater-AG des Goethe-Schiller-Gymnasiums
Anna Tusche, Leitung

Theater von und für Schulklassen: Krimikomödie

Der ältliche Lord Horst lädt die Familie zu seiner Verlobung mit der jungen Chantal ein. Schrille Figuren bevölkern sein Landhaus: eine Emanze, die graue Maus, die Professorin mit frecher Tochter, der Barbesitzer, der Pantoffelheld mit fieser Frau und albernen Töchtern sowie der Transvestit «Die Dirk» – alle wollen Horst beerben. Als die Mordanschläge nicht gelingen, macht Polizist Hugo das Chaos komplett…

Es war einmal und war auch nicht

Kulturzentrum DAS HAUS Niedergörsdorf Montag, 18. August 2025, 14:00 UhrTickets
2 Kopffiguren von Pferd und einer Frauvergrößern
Figur von «Es war einmal und war auch nicht», © Ton und Kirschen

Ton und Kirschen Wandertheater
Margarete Biereye, künstlerische Leitung

Märchenerzählungen durch Marionetten, Tanz, Livemusik und Schauspiel

Klassische Märchen werden mit Marionetten, Masken, Tanz, Schauspiel und Livemusik in äußerst lebendiges, aktuelles Theater verwandelt, bei dem auch die gleichnishaften Warnungen nicht übergangen werden.

Das Wandertheater Ton und Kirschen kommt das erste Mal nach Altes Lager und weil es um Märchen geht, ist Jung und Alt gleichermaßen angesprochen. Es finden generationenübergreifende Aktivitäten statt und bei hoffentlich schönem Wetter verwandelt sich der HAUS-Garten in ein Märchenland.

Die Streiche des Scapin

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Sonntag, 24. August 2025, 16:00 UhrTickets
2 Männervergrößern
Eine Szene von «Die Streiche des Scapin», © Neues Globe Theater

Neues Globe Theater Potsdam
Kai Frederic Schrickel, Regie

Komödie von Moliere

Molieres Komödie erweist sich immer wieder als Publikumsmagnet. Grund dafür ist neben der exzellenten Leistung der Darstellerinnen und Darsteller die turbulente Geschichte zweier Väter aus Neapel, die ihre Söhne während einer Geschäftsreise den Dienern überlassen.

Mit dem Stück greift das Neue Globe auf eine deutsche Bearbeitung von Peter Lotschak zurück. Theater vom Feinsten sowie ein Feuerwerk an Wortwitz, akrobatischen Einlagen und den frechsten Konstellationen der Commedia dell`Arte. Mit den «Streichen des Scapin» begann 2019 die Zusammenarbeit und am 24. August wird nun das 10. Gastspiel des Neuen Globe im HAUS gefeiert!

Der eingebildete Kranke

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Sonntag, 31. August 2025, 16:00 UhrTickets
1 Mann mit Maske und 1 Frau mit Perückevergrößern
Eine Szene von «Der eingebildete Kranke», © Theater Poetenpack

Theater Poetenpack
Teo Vadersen, Regie

Komödie in drei Akten von Molière und zugleich sein letztes Werk

Der Hypochonder Argan zieht diverse Ärzte zu Rate, die ihm gern teure und vor allem überflüssige Behandlungen verschreiben. Sogar seine Tochter will er mit einem Mediziner verheiraten, nur um immer einen Arzt im Hause zu haben. Zum Glück mischt sich das gewitzte Hausmädchen Toinette ein und so nimmt die Komödie ihren Lauf… Sicher! Lachen hilft, denn der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat!

Mit Moliere geht der HAUS-Theatersommer weiter und damit die Komödie. Das Theater «Poetenpack» hat sehr zu der Freude dieses Stück wieder ins Repertoire genommen.

Es war die Lerche

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Dienstag, 9. September 2025, 10:00 UhrTickets
3 Personen vor der Türvergrößern
Eine Szene von «Es war die Lerche», © Theater Poetenpack

Neues Globe Theater Potsdam:
Kai Frederic Schrickel, Regie
Hannah Hamburger, Ausstattung
Bettina Koch, Musikalische Leitung
Regina Gisbertz, Andreas Erfurth & Martin Radecke, Besetzung

Komödie von Ephraim Kishon, übersetzt von Friedrich Torberg

Hier wird ironisch und humorvoll das Eheleben von Romeo und Julia beleuchtet, über 30 Jahre nach ihrem vermeintlichen Tod. Die Zuschauer erleben Romeo als Ballettlehrer und Julia als nörgelnde Hausfrau, die sich mit alltäglichen Herausforderungen auseinandersetzen. Ihre rebellische Tochter Lucretia, die schwatzhafte Amme sowie der demente Pater Lorenzo sorgen für zusätzliche Turbulenzen. Der aus dem Jenseits intervenierende William Shakespeare versucht das würdelose Treiben zu ordnen und die Auflösung des Dilemmas ist für alle Beteiligten mehr als überraschend!

Vergangene Veranstaltungen 2025

Generation Sex

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Freitag, 14. März 2025, 19:00 Uhr
Tatjana Meissner zeigt ihre Zunge.vergrößern
Tatjana Meissner, ©Künstler

Tatjana Meissner, Comedy

Comedy zum Frauentag

Tatjana Meissner ist bekannt als eine Frau, die sich nicht verbiegen lässt, außer beim Sex… und das seit vielen Jahren! Verständlich, dass die Kabarettistin ihre Sitzheizung nicht wegen des Wetters, sondern wegen ihres Rückens anstellen muss. In ihrer neuen Show blickt Tatjana verwirrt, aber altersgerecht in ihre wissenschaftlich bestätigte Zukunft als alte weiße Frau.

Intelligent, rasant und saukomisch sucht die Entertainerin nach bekannten und zukunftsstabilen Ritualen, die jedem Menschen die Sicherheit geben, nicht verrückt zu sein; Sex zum Beispiel.

Ausstellungseröffnung «Regina Stabbert»

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Samstag, 15. März 2025, 15:00 Uhr
Ausstellungseröffnung «Regina Stabbert»vergrößern
Ausstellungseröffnung «Regina Stabbert», © Veranstalter

Renate Bergerhoff, Laudatio

Malereien von Regina Stabbert

Anlässlich des 85. Geburtstages von Regina Stabbert findet die Austellung mit ihren Malereien statt.

Eintritt: Spenden erwünscht!

Georgien – im Zauber des wilden Kaukasus

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Montag, 17. März 2025, 14:00 Uhr
1 Mann neben Alpelvergrößern
Georgien – im Zauber des wilden Kaukasus

Ralf Schwan, Präsentation

Seniorennachmittag in eindrucksvollen Bildern

Georgien ist Vielfalt, alte Kulturen, herzliche Gastfreundschaft, kulinarischer Höhepunkt und eine faszinierende Bergwelt des Kaukasus. Ralf Schwan aus Waltershausen hat das erlebt und führt die Gäste des Seniorennachmittags durch das wilde Svanetien mit seinen alten Wehrtürmen, besteigt den Prometheusberg Kasbek und weiter geht es mit Packpferden durch das einsame Chewsuretien in die mittelalterlichen Dörfer Shatili und Muzo, hinein in das geheimnisvolle Tuschetien. Ein sehr emotionales Erlebnis für Ralf Schwan war die Teilnahme am georgisch-othodoxen Osterfest.

Sie erleben an diesem Nachmittag in eindrucksvollen Bildern, authentischen Videos und musikalischer Untermalung ein lebendiges Porträt des Landes zwischen Europa und Asien!

Widerstand

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Dienstag, 25. März 2025, 10:00 Uhr
1 Mann sitzt auf dem Tisch.vergrößern
Eine Szene von «Widerstand», © Marlies Kross

theater.land:
Wolfram Scheller, Regie & Produktionsleitung
Aki Nom, Dramaturgie
Anne Hölzinger, Bühne & Kostüm
Paul Klinder, Licht & Ton
Andreas Klumpf, Josepha Grünberg, Felix Tittel, Katinka Springborn & Pim Haensell, Besetzung

Widerstand muss nicht immer nur als Protest mit Pappschildern daherkommen.

Der in der Lausitz geborene und in Görlitz lebende Schriftsteller und Dramatiker Lukas Rietzschel skizziert in seinem vielbeachteten Theaterstück eine zunächst stille Radikalisierung gegen den als übermächtig empfundenen Staat und geht der Frage nach, warum sich Menschen von unserer Gesellschaft abwenden.

«Es ist, was die Mentalitätserkundung des sich abgehängt fühlenden Ostens angeht, das Stück der Stunde.(…) Bevor irgendwelche Besserwisser mal wieder den Osten erklären, sollten sie sich bitte Rietzschels Stück ansehen, am besten in der Theaterland-Inszenierung.» (Süddeutsche Zeitung)

Die Tür nebenan (La porte à côté)

Kulturzentrum DAS HAUS, Niedergörsdorf Sonntag, 30. März 2025, 11:00 Uhr
1 Mann und 1 Frau sprechen miteinandervergrößern
Eine Szene von «Die Tür nebenan», Photo: Anna Mydla

Alexander Schröder, Regie
Janet Kirsten, Ausstattung
Dorothea Endfellner, Regieassistenz
Arne Assmann, Musik
Marianna Linden & Peter Wagner, Schauspiel

Von Fabrice Roger-Lacan / Deutsch von Pamela Knaack

Es ist zum Mäusemelken. Womit hat man so eine Nachbarschaft verdient? Sie ist Psychologin, die eigentlich selbst Unterstützung bräuchte. Er verkauft Joghurt und dröhnt sich gerne mit klassischer Musik zu. Sie wohnen auf demselben Stockwerk – und hassen sich inbrünstig. Jede flüchtige Begegnung artet in eine beherzte Diskussion voller Anschuldigungen und Unterstellungen aus, bei der auch schon mal die Türen knallen. Doch einsam wie sie sind, machen sie sich im Internet auf die Suche nach der Liebe. Wenn da nur nicht dieser bekloppte Nachbar wäre!

Fabrice Roger-Lacans spritzige Komödie voller Witz und Temperament verspricht einen vergnüglichen Theaterabend mit einem unerwarteten Ende.

Service

Veranstalter & Information

Kulturzentrum DAS HAUS
Kastanienallee 21
14913 Niedergörsdorf
033741 – 71304
info@dashaus-alteslager.de
www.dashaus-alteslager.de

Kartenservice

033741 – 71304
info@dashaus-alteslager.de
www.dashaus-alteslager.de/veranstaltungen

Anreise

Bahn: RE 4 ab Berlin Hbf. bis Bhf. Jüterbog, weiter mit RB 33 bis Bhf. Altes Lager (alternativ fährt der Rufbus R777, Tel. 03371 628181 bis Altes Lager, Ahornweg)
Auto: B 101, Abfahrt Jüterbog, weiter in Richtung Treuenbrietzen auf der B 102

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.