Kultursommer im Dominikanerkloster

750 Jahre Dominikanerkloster Prenzlau 1275 - 2025vergrößern
750 Jahre Dominikanerkloster Prenzlau 1275 - 2025, ©Veranstalter

Mai bis August
26. Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau

In diesem Jahr kann das Kloster auf seine 750-jährige Geschichte zurückblicken. In den Kultursommer wird mit drei Sonderausstellungen gestartet. Den Auftakt bildet eine Ausstellung zum Gedenken an den Mundartdichter Max Lindow. «Bi uns to Hus - die Welt von Max Lindow». Im Sonderausstellungsraum erfahren Sie etwas über die Kulturgeschichte des stillen Örtchens. Mit «Drauf geschissen 2.0.» wird eine renommierte Ausstellung gezeigt, die mit regionalen, relevanten Ausstellungsstücken verfeinert wird. Die Klostergalerie im Waschhaus zeigt mit «U³ Uster+Uist+Uckermark» Gegenwartskunst, die in Zusammenarbeit von drei Künstlergruppen unterschiedlicher europäischer Regionen entstanden ist.

Zum 30. Mal begrüßt das Preußische Kammerorchester bei Wein und Kerzenschein den Uckermärkischen Konzertchor Prenzlau zur «Musik zur Abendstunde» im Friedgarten. Klassisch wird es auch, wenn das «Fresco String Quintet», mit Musikern der Philharmonie und der Oper in Szczecin im August zu Gast ist.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem vorletzten Juniwochende, wenn Sie zur Kulinarischen Tafel und zum Erlebnistag im Kloster mit Aktionen und Führungen eingeladen werden. Natürlich kommen auch die kleinen Kulturfreunde beim 2. Kindertheaterfest mit verschiedenen Profi- und Amateurtheatern auf ihre Kosten. Auch der Poetry Slam ist mittlerweile ein fester Programmpunkt im Sommer. Mit einer Ausstellung des Stadtarchives wird der Kultursommer enden. Anhand von archivalischen Quellen wird die 750-jährige Geschichte des Dominikanerklosters Prenzlau anschaulich in der Klostergalerie dargestellt. Ein Muss für alle Prenzlauer, Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte und Freunde des heutigen Kulturzentrums.

Programm 2018

Museen ohne Grenzen. Europäisches Kulturerbe diesseits und jenseits der Oder

Sonderausstellungsraum Freitag, 25. Mai 2018, 16:00 Uhr
vergrößern

Ausstellung im Rahmen von Kulturland
Brandenburg «wir erben. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa.»

Ausstellung von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 9. September, Di. bis So. 10 bis 18 Uhr

Musik zur Abendstunde

Friedgarten Freitag, 8. Juni 2018, 21:00 Uhr
vergrößern

Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau

Tag der Backsteingotik (Konzert wird verschoben)

Friedgarten Samstag, 16. Juni 2018, 15:00 Uhr
vergrößern

15 Uhr
Familienprogramm

Max und Moritz

Friedgarten Montag, 18. Juni 2018, 10:00 Uhr
Dienstag, 19. Juni 2018, 10:00 Uhr
vergrößern
Max und Moritz

Für Kindergärten und Grundschulen
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Für große und kleine Lausbuben nach der
Bildergeschichte von Wilhelm Busch

Konzert mit Ignaz Netzer

Kleinkunstsaal Freitag, 6. Juli 2018, 18:00 Uhr
vergrößern
Ignaz Netzer

Blues, Folk, Ragtime & Gospel

Verliebt, verlobt, verschwunden

Kleinkunstsaal Freitag, 27. Juli 2018, 19:00 Uhr
vergrößern

Dorit Gäbler
Kabarett um den vermeintlich
schönsten Tag des Lebens

Tanz im Friedgarten – Karibische Nacht

Friedgarten Samstag, 11. August 2018, 18:00 Uhr
Cari Brasil
Cari Brasil

Musik & Kulinarisches Um unsere Gäste auf den Abend einzustimmen, gibt es ab sofort bei uns im KlosterCafé oder in der Stadtinformation Prenzlau beim Kauf von Tickets für den "Tanz im Friedgarten" eine pinke Flamingotasche für den sommerlichen Einkauf gratis. (Nur solange der Vorrat reicht.) Tickets & Informationen: Tickets: 36,00 € bis einschl. 4. August 2018 erhältlich. Inkl. Willkommenscocktail, Karibisches Buffet & Salsa-Tanzkurs Tickets erhalten Sie im KlosterCafé im Dominikanerkloster, Tel. 0 39 84/ 75 280 sowie in der Stadtinformation, Tel. 03984 / 83 39 52 oder www.reservix.de.

Wir laden zum Tanz in den Friedgarten ein. Von Samba, Santana, Santería bis Buena Vista….Pures Karibik- & Brasil-Feeling erleben Sie an diesem Abend mit der CariBrasil-Band. Die Party-Band die Charme und mitreißendes Temperament zugleich auf die Bühne bringt. In den Pausen wird DJ Pelao mit Karibik & Latin-Beats keine Langeweile aufkommen lassen. Damit Sie auch gekonnt das Tanzbein schwingen lassen können, laden wir Sie vor der Party auf einen Salsa-Tanzkurs ein. Dieser ist sowohl für Einsteiger als auch Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mit einem Willkommenscocktail und einem Karibischen Buffet machen wir die Nacht zum Tag im historischen Innenhof des Dominikanerklosters Prenzlau. Im Ticketpreis inbegriffen:

  • Willkommenscocktail
  • Karibisches Buffet mit einer Auswahl an Vorspeisen und Salaten, Fingerfood, warmen Hauptgerichten und Desserts
  • Salsa-Tanzkurs Tickets können aus organisatorischen Gründen nur bis zum 4. August 2018 erworben werden.

unbeschwert & leicht

Friedgarten Samstag, 18. August 2018, 16:00 Uhr
fünf junge Männer sitzen auf Bootenvergrößern
Das Kollektiv

Das Kollektiv
Christian Hoeper, Gitarre/Gesang
Vincent Bauer, Keyboard/Gesang
Florian Brettschneider, Gitarre/Gesang
Julian Wöber, Kontrabass
Fabian Schrade, Schlagzeug

Die Preisträger des Finsterwalder Sängerwettbewerbs 2017 spielen eigene Pop-Kompositionen. Konzert in Kooperation mit Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.

Und jedermann erwartet sich ein Fest

Friedgarten Sonntag, 26. August 2018, 15:00 Uhr
Joachim Schäfer © Joachim Schäfer
Joachim Schäfer © Joachim Schäfer

Kooperation mit der Uckermärkischen Kulturagentur gGmbH

Das Preußische Kammerorchester spielt seit mehreren Jahren mit immer wechselnden Solisten dieses beschwingte Sommerkonzert im Friedgarten des Dominikanerklosters. Im Veran¬staltungskalender so manchen Uckermärkers ist dieses Konzert im Rahmen des Kultursommers im Dominikanerkloster mittlerweile fester Bestandteil geworden und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

In diesem Jahr heißt es am 26. August einmal mehr „…und jedermann erwartet sich ein Fest“. Unter dem Titel „Eine kleine Nachtmusik“ darf sich das Publikum unter anderem an Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Oscar Böhme, Edwin Elgar und Giuseppe Verdi erfreuen. Zusammen mit dem Preußischen Kammerorchester, unter der Leitung von Aiko Ogata, wird als Solist Joachim Schäfer wieder einmal das Prenzlauer Publikum begeistern. Er gilt als einer der führenden Trompeter seiner Generation und überzeugt Publikum und Kritiker regelmäßig durch seine technische Souveränität sowie sein müheloses, stilsicheres und dynamisch sensibles Spiel, mit dem er auf der Trompete hohe Maßstäbe setzt.

Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter

Friedgarten Sonntag, 2. September 2018, 16:00 Uhr
Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter © Nimmerland Theaterproduktion
Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter © Nimmerland Theaterproduktion

Nimmerland Theaterproduktion
Theateraufführung für Familien

Das Theaterstück über kleine Worte, süße Worte, Worte, die verletzen können und die Kunst mit Worten zu heilen. Eine Markthändlerin hat ihren Stand in der Grundschule Name aufgebaut. Doch es ist kein gewöhnlicher Stand. Alle Wörter dieser Welt stehen dort zum Verkauf – seien es höfliche Worte, tröstende Worte, Fremdwörter oder gar Schimpfworte. Die Worthändlerin preist mit viel Freude und Spaß ihre Ware an, bis sie bemerkt, dass alle Wörter, „die zum guten Zusammenleben unter Menschen wichtig sind“ gestohlen wurden. Da Stück ist besonders für Schulanfänger ab 6 Jahre geeignet.

Orientalischer Abend

Kleinkunstsaal/Foyergalerie Freitag, 7. September 2018, 19:00 Uhr
vergrößern

Bilderreise & Musik

Der Begriff „Orient“ bezeichnet keinen feststehenden geografischen Raum, daher begleiten Sie uns an diesem Abend auf eine Bilderreise durch arabisch geprägte Regionen vom heutigen Europa, über Marokko und Ägypten bis hin zu den damit noch heute im deutschsprachigen Raum verbundenen Gebiete, wie dem Oman. Beginnen möchten wir aber mit einer Darbietung des Orientalischen Tanzes, dem Bauchtanz, bei einer Tasse Minztee und einer köstlichen Auswahl herzhafter und süßer orientalischer Häppchen. Im Anschluss erzählt das Duo AmbraMyrrha von den Märchen & Mythen in Verbindung mit feinen Melodien der Böhmischen Wanderharfe aus der Region Al Andalous & 101 Nacht, so wie sie es nennen. Denn die Geschichten haben ihren Ursprung in der maurisch-arabisch geprägten Region Spaniens. Worte und Klänge finden in der verdichteten poetischen Form ihren wahrhaftigen und unverwechselbaren Ausdruck, der Herz und Sinne in der Tiefe berührt

Abschlusskonzert Kultursommer

Kleinkunstsaal Samstag, 22. September 2018, 19:00 Uhr
Les Troizettes © studio visuell
Les Troizettes © studio visuell

Les Troizettes
Drei klassische Musikerinnen mit Witz, Charme und Fantasie

Ein Trio wider Willen - Von Präludien, Fugen und anderen Schwierigkeiten... Was tut eine Geigerin mit einer widerspenstigen Pianistin, die sie nicht begleiten will, weil sie sich für ein Solokonzert engagiert glaubt? Wie geht man mit einer cholerischen Cellistin um, die sich nicht mit ihrer Bassstimme begnügen will, sondern lieber Opernarien schmettert? Diese und andere unvorhergesehene Ereignisse sorgen an dem Abend für Trubel. Aber immer wieder ziehen sich die drei Musikerinnen mit humorvollen Wortgefechten und musikalischen Feuerwerken elegant-virtuos aus der Affäre. Erleben Sie ein ungewöhnliches Klassikkonzert voller Überraschungen: So wird die Humoreske des amerikabegeisterten Dvorák eine Reise durch den Wilden Westen, Mozarts Don Giovanni verführt nicht nur das Publikum und Thaïs' Meditation beschert der Cellistin übersinnliche Erfahrungen. Auch ein gewisser Wettbewerb zwischen den drei Musikerinnen bleibt nicht aus: Bei Monti's Csardas zeigt sich, wer am schnellsten den Bogen schwingt. Eine Prickelnde Mischung aus Konzert und Entertainment mit Sonja Godowska (Violine), Gabriella Strümpel (Violoncello), Isabelle Engelmann (Klavier).

Rockabilly Night

Friedgarten Samstag, 17. August 2019, 18:00 Uhr
vergrößern
  1. Tanz im Friedgarten

Rockabilly Show mit Tanzworkshop sowie Willkommensdrink & Buffet
Tickets bis zum 12. August erhältlich

Service

Veranstalter

Dominikanerkloster Prenzlau
Kulturzentrum und Museum
Uckerwiek 813
17291 Prenzlau
03984-75 261
info@dominikanerkloster-prenzlau.de
www.dominikanerkloster-prenzlau.de

Kartenservice

Dominikanerkloster Prenzlau, 0 39 84/ 75 280
Stadtinformation Prenzlau, 03984 / 75 163

reservix - Tickets

Tourist Information

Stadtinformation Prenzlau
Marktberg 2
17291 Prenzlau
03984/75 163
www.prenzlau-tourismus.de

Anreise

Bahn: Ab Berlin RE3 oder RB62 bis Prenzlau Bahnhof, weiter mit Bus 403
Auto: A 11, Abfahrt Gramzow, weiter über B 198, oder A 20, Abfahrt Prenzlau-Ost bzw. Prenzlau-Süd, weiter über B 109

Änderungen vorbehalten!

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.