Kultursommer im Dominikanerkloster

Altes Kloster mit Kirschzweig im Vordergrundvergrößern
Garten im Dominikanerkloster Prenzlau

Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Kultur und Geschichte erleben!
Konzerte, Comedy & Kindertheater

Seit nunmehr 24 Jahren wird zum Kultursommer in das Dominikanerkloster eingeladen – beständig, aber nie langweilig! Er ist etwas Besonderes im Veranstaltungskalender des Klosters und wird vom Landkreis Uckermark gefördert. In den Sommermonaten finden die meisten Veranstaltungen Open Air im Friedgarten, dem Innenhof der Klosteranlage, statt. Konzerte, Comedy sowie ein KinderTheaterFest erwarten die Besucher in diesem Jahr und bieten Unterhaltung für Alt und Jung.
Ebenfalls lohnt es sich, ab 3. Juni im Kulturhistorischen Museum auf Entdeckungstour zu gehen, denn hier wird die Geschichte der Stadt Prenzlau spürbar und lebendig. Besonders sehenswert ist ab dann die modern gestaltete Dauerausstellung. Der neu eröffnete Nordkreuzgang ermöglicht nun einen geschlossenen Rundgang sowie imposante Ausblicke in den Innenhof der vollständig erhaltenen Klosteranlage.

Aktuelle Informationen und Änderungen unter
www.dominikanerkloster-prenzlau.de

Flyer 24. Kultursommer

Programm 2021

Poetry Slam Prenzlau

FriedgartenMittwoch, 26. Mai 2021, 19:00 Uhr
Donnerstag, 19. August 2021, 19:00 Uhr
Poetry Slam, Mikrophonvergrößern

Die Moderation werden wieder die Kiezpoeten aus Berlin übernehmen. Mit dabei sind Slammer aus Berlin, aber auch die einheimischen Wortkünstler rufen wir dazu auf, sich auf die Bühne zu trauen.

Kabarett am Lagerfeuer - Heiße Satire für die kalte Jahreszeit

Dominikanerkloster Prenzlau, KleinkunstsaalSamstag, 5. Juni 2021, 17:00 Uhr
Samstag, 5. Juni 2021, 19:00 Uhr Samstag, 5. Juni 2021, 21:00 Uhr
vergrößern

Henning Ruwe & Martin Valenske
Junges Kabarett Distel

Sofia Talvik

KleinkunstsaalMittwoch, 30. Juni 2021, 19:00 Uhr
Sofia Talvikvergrößern
Sofia Talvik

Amerikanische Volksmusik mit schwedischen Wurzeln

Sofia Talvik ist eine seltene Künstlerin und begeisterte Geschichtenerzählerin mit einer Stimme, die mit Größen wie Joni Mitchell, Judy Collins und Buffy Sainte-Marie vergleichbar ist.

Machen Sie sich bereit für einen einzigartigen und intimen Abend, genau wie in den Speakeasy-Bars. In der intimen Umgebung, in der sie Witze macht und mit dem Publikum kommuniziert, ist ihre Stärke als Künstlerin am größten.

Klostergeflüster

FriedgartenSonntag, 4. Juli 2021, 15:00 Uhr
Kreuzgang im Kulturhistorischen Museum Prenzlauvergrößern
Kreuzgang im Kulturhistorischen Museum Prenzlau

Das Museum gibt einen kurzen Einblick in das Leben und die Geschichte des Klosters.

Die schon wieder!

FriedgartenSonntag, 4. Juli 2021, 16:00 Uhr
Hildegard von Bingen (Photo: Steffen Baraniak)vergrößern
Hildegard von Bingen (Photo: Steffen Baraniak)

Hildegard von Bingen fernab von Heilkräutern und Dinkelbrot!
Ein humorvoller Theaternachmittag mit Heike Feist & Gotthard Lange.

Das Leben der Hildegard von Bingen war voll von Situationen, in denen nichts mehr ging und es am logischsten gewesen wäre, klein beizugeben. Doch ging es um ihre Selbstbestimmung, um Gerechtigkeit und Überwindung lebensfeindlicher Traditionen, war die berühmteste Frau des Mittelalters nicht zu (s)toppen.

«Die schon wieder!» dachte wohl mancher Zeitgenosse, mancher Probst und selbst der Papst, wenn die Nonne, von einem «Geht nicht!» ermutigt, immer forsch ihrer eigenen Überzeugung folgend, gleich noch einmal an deren Tür klopfte. Als kleines Kind in einer Kloster-Klause eingemauert, wird sie Gründerin zweier eigener Frauenkloster, Autorin visionärer Werke und Widerpart der Mächtigsten ihrer Zeit. Ein Abend so rasant, humorvoll und intelligent wie Hildegard selbst.

Old Salt

FriedgartenFreitag, 16. Juli 2021, 19:00 Uhr
Old Saltvergrößern
Old Salt

Open-Air-Konzert

Eine internationale Americana Band mit hibbelig-groovendem Bluegrass, Folksongs, knackigen Arrangements, vierstimmigen Gesangsparts und virtuosen Soli von allen Saiten.

Theisen Total – Ein Tollpatsch gibt Vollgas

FriedgartenSamstag, 31. Juli 2021, 19:00 Uhr
Johann Theisen (Photo: Fany Fazii)vergrößern
Johann Theisen (Photo: Fany Fazii)

Sommer-Open-Air-Comedy
Johann Theisen ist Komiker, Zauberer und Musiker – und zwar einer von der ganz lustigen Sorte.
Die Ulknudel aus Stuttgart hat ihr Leben lang hart dafür gearbeitet, sich einen echten Tollpatsch nennen zu können. Dafür musste er tief in die Trickkiste greifen und Kunststücke vollbringen, die teilweise bis heute seinen Namen tragen. Wie der in der Unfallmedizin allseits bekannte «Theisen Salto», bei dem sich der Athlet selbst und eigenständig die Nase bricht, ohne dabei auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Er erklärt außerdem, warum er immer so blass ist, wer für die Ekelbilder auf Zigarettenschachteln eigentlich Modell gestanden hat, wie man mit einem Kartentrick das Herz einer Dame erobert und welche Probleme er mit Zirkuspferden und Poetry Slammern hat.
In seinem ersten Bühnenprogramm erzählt, singt, rappt, zaubert und improvisiert sich Johann Theisen durch den Abend und gibt dabei auf charmante Weise Einblicke in das Leben eines echten Hallodris.

Deutsch-Polnischer Händlermarkt mit Programm

Kreuzgang, St. Nikolai, FriedgartenSamstag, 14. August 2021, 11:00 Uhr
Sonntag, 15. August 2021, 11:00 Uhr
vergrößern

Markt mit Programm
Erleben Sie das Kloster und die Räumlichkeiten auf eine ganz besondere Art – voller Leben, Schauspiel und Musik. Mit verschiedenen Händlern aus der unmittelbaren Umgebung und aus Polen, die ihre Ware in den Kreuzgängen des Klosterensembles feilbieten.

Jeweils bis 18 Uhr

Johannes Brahms: Deutsches Requiem

St.-Nikolai-Kirche PrenzlauSonntag, 29. August 2021, 17:00 Uhr
vergrößern

sequere vocem Vokalensemble
Preußisches Kammerorchester
Johanna Ihrig, Sopran
Steven Klose, Bass
Matthias Mehnert, Leitung

Kooperationskonzert mit den Uckermärkischen Musikwochen

Service

Veranstalter

Dominikanerkloster Prenzlau
Kulturzentrum und Museum
Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau
Tel: 0 39 84-75 261
info@dominikanerkloster-prenzlau.de
www.dominikanerkloster-prenzlau.de

Kartenverkauf

Dominikanerkloster Prenzlau, Tel. 0 39 84/ 75 280
Stadtinformation Prenzlau, Tel. 03984 / 75 163

reservix - Tickets

Touristinformation und Anreise
Tel.: 03984 / 75 163
www.prenzlau-tourismus.de

PKW: A 11, Abfahrt Gramzow, weiter über B 198, oder A 20, Abfahrt Prenzlau-Ost bzw. Prenzlau-Süd, weiter über B 109
Bahn: ab Berlin RE3 oder RB62 bis Prenzlau Bahnhof, weiter mit Bus 403

Änderungen vorbehalten!