Kultursommer im Dominikanerkloster

Altes Kloster mit Kirschzweig im Vordergrundvergrößern
Garten im Dominikanerkloster Prenzlau

Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Kultur und Geschichte erleben!
Konzerte, Comedy & Kindertheater

Seit nunmehr 24 Jahren wird zum Kultursommer in das Dominikanerkloster eingeladen – beständig, aber nie langweilig! Er ist etwas Besonderes im Veranstaltungskalender des Klosters und wird vom Landkreis Uckermark gefördert. In den Sommermonaten finden die meisten Veranstaltungen Open Air im Friedgarten, dem Innenhof der Klosteranlage, statt. Konzerte, Comedy sowie ein KinderTheaterFest erwarten die Besucher in diesem Jahr und bieten Unterhaltung für Alt und Jung.
Ebenfalls lohnt es sich, ab 3. Juni im Kulturhistorischen Museum auf Entdeckungstour zu gehen, denn hier wird die Geschichte der Stadt Prenzlau spürbar und lebendig. Besonders sehenswert ist ab dann die modern gestaltete Dauerausstellung. Der neu eröffnete Nordkreuzgang ermöglicht nun einen geschlossenen Rundgang sowie imposante Ausblicke in den Innenhof der vollständig erhaltenen Klosteranlage.

Aktuelle Informationen und Änderungen unter
www.dominikanerkloster-prenzlau.de

Flyer 24. Kultursommer

Programm 2020

Robinson Crusoe

FriedgartenMontag, 8. Juni 2020, 10:00 Uhr
Dienstag, 9. Juni 2020, 10:00 Uhr
Robinson Crusoe (Plakat: Udo Krause)vergrößern
Robinson Crusoe (Plakat: Udo Krause)

Gastspiel der ubs Ein Theaterstück für Kindergärten und Grundschulen, ab 5 Jahre. Zu erleben ist Daniel Defoes Literaturklassiker in einer familienfreundlichen Bearbeitung von Frank Radüg als Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt.

Gefördert durch den Landkreis Uckermark

Musik zur Abendstunde

FriedgartenFreitag, 12. Juni 2020, 21:00 Uhr
Musik zur Abendstundevergrößern
Musik zur Abendstunde

Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau
Das traditionsreiche Konzert ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Kultursommers und bei unseren Gästen sehr beliebt.

«Weiberheld?! Mit Tucholsky im Bett!» mit Heike Feist und Jan Schönberg

FriedgartenSonntag, 28. Juni 2020, 16:00 Uhr
vergrößern

(Ersatztermin für den 7. Mai 2020)

Ein Mann im Angesicht seiner 6 wichtigsten Frauen!

Obwohl klein und dick und kein Schönling, zog Kurt Tucholsky viele Frauen im Laufe seines Lebens in den Bann. Ehrlich ging es dabei nicht immer zu. Zahllose Affären säumten seine zwei Ehen. Durch rasante Wechsel von Komik und Tragik nehmen Feist & Schönberg das Publikum mit auf eine Reise durch das rastlose Liebesleben und Liebesleiden dieses großen Dichters und Womanizers Kurt Tucholsky.

4. Poetry Slam Prenzlau

FriedgartenMittwoch, 8. Juli 2020, 19:00 Uhr
vergrößern

(Ersatztermin für den 14. Mai 2020)

Mit den Kiezpoeten aus Berlin und Wortkünstlern aus der Uckermark.

Die Veranstaltung hat sich als Publikumsmagnet für Jung und Alt etabliert. Die Moderation werden wieder die Kiezpoeten aus Berlin übernehmen. Mit dabei sind Slammer aus Berlin, aber auch die einheimischen Wortkünstler rufen wir dazu auf, sich auf die Bühne zu trauen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Wettkampf.

Flamenconacht mit Compañía 4por4 «De Medio Lado»

FriedgartenSamstag, 11. Juli 2020, 19:30 Uhr
Compañía (Photo: Ralf Bieniek)vergrößern
Compañía (Photo: Ralf Bieniek)

Den Zuschauer erwartet ein Programm aus traditionellem Flamenco vom Feinsten, Performance und zeitgenössischen Elementen, ein Kaleidoskop von Bildern und Klängen. Mal erheiternd, mal tief berührend, entführt das Programm der Compañía 4por4 ihr Publikum zu einer Hommage an die Kunst, in der sich Tradition und Moderne die Hand reichen.

Sommer-Stand-Up-Comedy

FriedgartenFreitag, 24. Juli 2020, 19:00 Uhr
Bademeister Schaluppke (Photo: Olli Haas)vergrößern
Bademeister Schaluppke (Photo: Olli Haas)

«Chlorreiche Tage» mit Bademeister Schaluppke
Willkommen im nassesten Brennpunkt der Republik – in der Badeanstalt!
Schaluppke redet, rockt und rappt, bis der letzte Zuhörer merkt: Ein Bademeister ist auch Entertainer! Und wenn die funky Bässe seiner Songeinlagen im Einklang mit den Luftblasen im Whirlpool blubbern, erreicht die Stimmung ihren pH-neutralen Höhepunkt!

Trio «Haute Cuisine»

Hof DahnsdorfSamstag, 12. September 2020
vergrößern

Heimatgeschichten

Nina Berck, Gesang; Markus Uschner, Gitarre; Michael Flieder, Percussion

Das Trio befasst sich mit den Fragen nach Heimat. Nina Berck, die den Sonderpreis der Kulturfeste beim Wettbewerb um den Finsterwalder Sänger gewann, präsentiert eigene Kompositionen sowie Arrangements bekannter Klassiker verschiedener Genres, darunter Michael Jackson, Sting, Stevie Wonder, David Bowie und Donna Summer. Die musikalische Heimat des Trios liegt im Jazz/Pop/Rock. Stellen Sie sich einen großen, bunt geschmückten Anger in einem brandenburgischen Dorf vor, auf dem sich einige der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte tummeln.

Ausstellungen 2020

Merianstiche aus der eigenen Sammlung

FoyergalerieDonnerstag, 18. Juni 2020, 10:00 Uhr
vergrößern

bis 27. September Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Ausstellung

SonderausstellungsraumSonntag, 21. Juni 2020
vergrößern

21. Juni bis 30. Dezember

Mai bis September – Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr Oktober bis April – Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr

«In Trümmern. Erinnerungen an Prenzlau 1945»

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Christa und Peter Scherpf-Gymnasium Prenzlau und dem Uckermärkischen Geschichtsverein zu Prenzlau Ein Projekt im Rahmen des Themenjahres «Krieg und Frieden. 1945 und die Folgen in Brandenburg – Kulturland Brandenburg 2020»

Service

Veranstalter

Dominikanerkloster Prenzlau
Kulturzentrum und Museum
Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau
Tel: 0 39 84-75 261
info@dominikanerkloster-prenzlau.de
www.dominikanerkloster-prenzlau.de

Kartenverkauf

Dominikanerkloster Prenzlau, Tel. 0 39 84/ 75 280
Stadtinformation Prenzlau, Tel. 03984 / 75 163

reservix - Tickets

Touristinformation und Anreise
Tel.: 03984 / 75 163
www.prenzlau-tourismus.de

PKW: A 11, Abfahrt Gramzow, weiter über B 198, oder A 20, Abfahrt Prenzlau-Ost bzw. Prenzlau-Süd, weiter über B 109
Bahn: ab Berlin RE3 oder RB62 bis Prenzlau Bahnhof, weiter mit Bus 403

Änderungen vorbehalten!