Kultursommer im Dominikanerkloster

Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau
Kultur und Geschichte erleben!
Konzerte, Comedy & Kindertheater
Seit nunmehr 24 Jahren wird zum Kultursommer in das Dominikanerkloster eingeladen – beständig, aber nie langweilig! Er ist etwas Besonderes im Veranstaltungskalender des Klosters und wird vom Landkreis Uckermark gefördert. In den Sommermonaten finden die meisten Veranstaltungen Open Air im Friedgarten, dem Innenhof der Klosteranlage, statt. Konzerte, Comedy sowie ein KinderTheaterFest erwarten die Besucher in diesem Jahr und bieten Unterhaltung für Alt und Jung.
Ebenfalls lohnt es sich, ab 3. Juni im Kulturhistorischen Museum auf Entdeckungstour zu gehen, denn hier wird die Geschichte der Stadt Prenzlau spürbar und lebendig. Besonders sehenswert ist ab dann die modern gestaltete Dauerausstellung. Der neu eröffnete Nordkreuzgang ermöglicht nun einen geschlossenen Rundgang sowie imposante Ausblicke in den Innenhof der vollständig erhaltenen Klosteranlage.
Aktuelle Informationen und Änderungen unter
www.dominikanerkloster-prenzlau.de
Programm 2019
Kabarett im Kloster
Musikalische Einblicke in ein reiches Leben mit Dagmar Frederic
20. Kultursommereröffnung
Oh wie schön ist Panama
Das Dominikanerkloster lässt die Puppen tanzen
Musik zur Abendstunde
Solina & Friends «Cross over Europe»
Stefan Danziger «Was machen Sie eigentlich tagsüber?»
... und jedermann erwartet sich ein Fest
Gartenfest
Jubiläumsveranstaltung
Klösterliche Musik des Mittelalters
Stadtführung für Jedermann
Lesezauber in der Stadtbibliothek
Türme in Prenzlau
„Scherzmuskeltraining“ - Ein Lach-Träningsprogramm mit Ralph Richter
91. Groschenkonzert Liederabend
Spielenachmittag Groß und Klein
13. Literarische Schummerstunde "Biographien“
Ausstellung „Licht und Linie in Balance“

Malerei und Druckgrafik von Marita Wiemer. Auf die Auseinandersetzung mit Licht und Linie oder mit Transparenz und Dichte konzentriert sich ihre Druckgrafik und ihre Malerei. Inspiriert von Landschaftseindrücken, Strukturen und Farbräumen gibt sie ihren Bildern keinen Titel, wodurch ihr und dem Betrachter die Freiheit für eigene Assoziationen entsteht.
Tatra - Wildnis und Bergparadies im Herzen Europas
„Klangvolle Stille - Rituelle Musik aus Europa und Alt-Amerika“
Geschichte(n) für Genießer – Der Stadtrundgang für Geist & Gaumen

In dieser Führung dreht sich alles um uckermärkische Ess- und Trinkgewohnheiten der vergangenen Jahrhunderte. Während des ca. 2stündigen Rundganges lassen Sie sich die vom Wein- und Teehaus Gotzmann gereichten Köstlichkeiten und die dazugehörigen Geschichten von Gästeführerin Doris Meinke „schmecken“.
Aus den Tagebüchern eines DDR-Kriminalisten
Kinderspaß im Kloster „Rumpelstilzchen“
92. Groschenkonzert - Reise durch Zeit und Länder
Lesezauber in der Stadtbibliothek
„Im wilden Kaukasus - Mit dem VW-Bus durch Russland und Georgien“
Lesung der Prenzlauer Autorengruppen
Kabarett im Kloster „Egoland“ - Henning Schmidtke
Jeder lügt so gut er kann

Harald Martenstein stellt sein neues Buch vor.
Die Prinzessin auf der Erbse

Theater Randfigur, frei nach Hans Christian Andersen. Papier-Puppen-Theater für Kinder ab 4 Jahren.
„Elvis, der King und ich“ mit Jan Schönberg
Bald ist schon wieder O-Stern
Das Licht
Der kleine Lord
93. Groschenkonzert • Weihnachtsmatinée
TraumFrauen und ihre kleinen und großen „Problemzonen“
Service
Veranstalter
Dominikanerkloster Prenzlau
Kulturzentrum und Museum
Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau
Tel: 0 39 84-75 261
info@dominikanerkloster-prenzlau.de
www.dominikanerkloster-prenzlau.de
Kartenverkauf
Dominikanerkloster Prenzlau, Tel. 0 39 84/ 75 280
Stadtinformation Prenzlau, Tel. 03984 / 75 163
Touristinformation und Anreise
Tel.: 03984 / 75 163
www.prenzlau-tourismus.de
PKW: A 11, Abfahrt Gramzow, weiter über B 198, oder A 20, Abfahrt Prenzlau-Ost bzw. Prenzlau-Süd, weiter über B 109
Bahn: ab Berlin RE3 oder RB62 bis Prenzlau Bahnhof, weiter mit Bus 403
Änderungen vorbehalten!