Kleist-Festtage

Kleist Forum Frankfurtvergrößern
Kleist Forum

10. bis 15. Oktober 2023

Frankfurt (Oder) feiert ihren berühmten Sohn, den Dramatiker Heinrich von Kleist, mit einem Theater- und Literaturfestival. Sechs Tage lang laden das Kleist Forum und das Kleist-Museum zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein, darunter eine große Kleist-Aufführung mit prominenter Besetzung, Lesungen, eine Ausstellung und eine experimentelle Performance. Auch in diesem Jahr wird der Kleist-Förderpreis für junge Dramatikerinnen und Dramatiker verliehen.
In diesem Jahr erarbeiten Schülerinnen und Schüler in einem Workshop das erste «Frankfurter Abendblatt» als Festtagszeitschrift für das Publikum und trainieren zugleich einen kritischen Umgang mit Fakten und Fiktion im Journalismus.

Kleist-Festtage: Programm 2020

Eröffnung und Verleihung

Kleist ForumDonnerstag, 1. Oktober 2020, 18:30 Uhr
Bühne des Kleist-Forums, Photo: Nora Weisevergrößern
Bühne des Kleist-Forums, Photo: Nora Weise

Eröffnung der Kleist-Festtage 2020 und Verleihung des Kleist-Förderpreises für junge Dramatikerinnen und Dramatiker 2020.

Ein Berg

Kleist ForumDonnerstag, 1. Oktober 2020, 19:30 Uhr
Magdalena Schrefel (Photo: Sarah Horvath)vergrößern
Magdalena Schrefel (Photo: Sarah Horvath)

Es war einmal ein Geograf im England des 18. Jahrhunderts, der zerbrach sich den Kopf, weil er keine Erklärung dafür fand, warum der Niger an einer bestimmten Stelle einen Knick macht. Nach Monaten des Grübelns kommt er zu dem Schluss, dass es dort ein Gebirge geben muss, ein großes, das den Verlauf des Flusses lenkt. Kurzerhand zeichnet er es ein in die Karte des afrikanischen Kontinents und gibt ihm den Namen «Kong». Erst 100 Jahre später wird ein weiterer Geograf darauf aufmerksam, dass es zu keiner Zeit ein solches Gebirge gegeben hat, niemand, der je den Niger bereist hätte, würde dort einen Berg gesehen haben. Die «Kong-Berge» sind nichts als die Kopfgeburt eines Europäers, der mit seinem Zeichenstift ansetzt, um der Welt ein Bild von Afrika zu machen.

Mit Blick auf das Meer, auf Europa und auf die Grenzen, die, einst gezogen, nicht an Bedeutung eingebüßt haben, treffen sich zu einer anderen Zeit an einem «Berg Kong» genannten Ort eine junge Europäerin und ein junger Afrikaner. Er wartet darauf, endlich den Sehnsuchtsort «Europa» zu erreichen, während sie von dort kommt, um der Wahrheit über Afrika nachzuspüren. Da, wo die beiden sich begegnen, trifft wie Flutwellen der Gegenwart Traum auf Realität und bevor die Strömung sie mitreißt, halten sie sich fest an ihrer Erzählung von einer Welt, in der alles möglich ist.

Indem sie die Gegenwart von der Geschichte aus betrachtet, wirft Magdalena Schrefel einen scharfen Blick auf die Kolonialgeschichte und die Hybris der Menschen und erzählt dabei zugleich von der Kraft der Vorstellung, die keine Karten oder Grenzen kennt. Davon, wie aus einer Idee Wirklichkeit wird und wie eine Wirklichkeit vielleicht nur eine Idee war.

Service

Veranstalter

Kleist Forum
Messe und Veranstaltungs GmbH
Platz der Einheit 1
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335-4010-120
Fax: 0335-4010-105
ticket@muv-ffo.de
www.kleistforum.de
www.kleistfesttage.de

Kleist-Museum
Faberstraße 7
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335-387221-0 Fax: 0335-387221-90
info@kleist-museum.de
www.kleist-museum.de

Anfahrt

Ab Berlin halbstündlich mit RE 1 nach Frankfurt (Oder)

Touristinformation

Deutsch-Polnische Tourist-Information Frankfurt (Oder)
im Bolfrashaus, Große Oderstr. 29,
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335-610080-0
www.frankfurt-slubice.eu

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.