Kapellenkonzerte im Kloster Chorin

Die Konzerte finden während der Sommermonate im ehemaligen Brüdersaal der Klosterruine statt, der seit der Reformation als Evangelische Kapelle zu gottesdienstlichen Veranstaltungen genutzt wird. Dieser Raum im Südosten der Klosteranlage diente einst den Zisterziensermönchen als Arbeits- und Studienraum. Er beeindruckt durch die Besonderheit eines dreigeteilten Kreuzrippengewölbes, das auf einer einzigen Säule in der Mitte des Raumes ruht, vor allem aber überzeugt die außerordentlich schöne Akustik. Verbindung von gotischer Architektur, Natur und Musik bestimmt das Chorin eigene Gepräge.
Die kammermusikalischen Konzerte werden alljährlich begeistert aufgenommen und rege besucht. Der einzige geschlossene Raum innerhalb der Klosteranlage vermittelt etwa 100 Hörern eine konzentrierte Atmosphäre.
Die musikalische Bandbreite der Reihe erstreckt sich von früher mittelalterlicher Musik bis in die Moderne, besteht aus instrumentalen und vokalen Darbietungen, geistlichen und weltlichen Programmen. Es treten überwiegend kleinere kammermusikalische Ensembles auf.
Programm 2022
Wangen von Rosen und Jasmin

Doerthe Maria Sandmann, Sopran
Katharina Glös, Blockflöten
Alexander Koderisch, Barockcello
Chen Zhang, Laute, Theorbe
Gösta Funck, Cembalo
Venezianische Lieder über Freude und Leid, Liebe und Hass, Gott und die Welt.
Ein Programm mit Musik von C. Monteverdi, A. Scarlatti, T. Merula u.a.
Ein barockes Kaleidoskop

Tabea Höfer, Violine
Thor-Harald Johnsen, Theorbe/ Barockgitarre
Walter Rumer, Violone
Clemens Flick, Cembalo/ Orgel
Unfassbare Saitenklänge von G.P. Cima, G.A. Pandolfi Mealli, N. Matteis, H.I.F. Biber, J.H. Schmelzer u.a.
Was ist Musik? Sie ist Ein und Alles und oft ist sie alles gleichzeitig. Und doch scheint sie nach dem letzten Ton schon wieder verschwunden zu sein? Was klingt nach? Sind es die Klänge selbst oder eher die assoziierten Bilder, die in unserer Phantasie entstehen? Das große unerschöpfliche barocke Kaleidoskop wird sich drehen drehen und die Musiker lassen die Hörer teilhaben an der wundersamen Klang- und Bilderwelt dieser Zeit.
Vibraphone meets Cello

Anna Carewe, Violoncello
Oli Bott, Vibraphon
Trance & Rhythm
Tänze und Rituale aus Klassik und Jazz vom 14. bis zum 21. Jahrhundert
Ciconia, Ortiz, Bach, Vivaldi, Satie, Ligeti, Ellington, Jobim, Piazzolla - sie alle waren von Ritualen und Rhythmen fasziniert; ein Genuss, diese leidenschaftlichen Kompositionen miteinander zu verweben.
Musette adrett
Unterwegs in Europa

Berliner Oboenbande
Oboisten und Fagottisten der Universität der Künste Berlin und der Leipziger Hochschule für Musik und Theater «Felix Mendelssohn Bartholdy»
Einstudierung und Leitung: Xenia Löffer (Oboe) und Christian Beuse (Fagott) von der UdK Berlin, Györgyi Farkas (Fagott) und Michael Bosch (Oboe) von der Musikhochschule Leipzig
Suiten und Concerti für Oboenbande aus England, Deutschland, Frankreich und Italien Namhafte Komponisten schrieben zahlreiche Werke für die «Douze Grands Hautbois» des «Sonnenkönigs», einem Ensemble, das sich aus zwölf Oboisten und Fagottisten zusammensetzte. Das Programm präsentiert eine Auswahl dieser Werke, die in Workshops im Rahmen des Studiums erarbeitet werden.
ZEIT- GEIST
Herbei o ihr Gläubigen... Adventskonzert
Veranstalter, Informationen und Kartenservice
Veranstalter und Informationen
Pfarrer Andreas Lorenz
Ev. Pfarramt Brodowin-Chorin
Dorfstraße11, 16230 Brodowin
T: 033362-70808, F: 033362-70810
E: a.lorenz.brodowin@t-online.de
www.kapellenkonzerte-chorin.de
Veranstaltungsort
Kloster Chorin
Amt Chorin 11a, 16230 Chorin
Kartenservice
karten@kapellenkonzerte-chorin.de
Hotel «Haus Chorin»
Neue Klosterallee 10, 16230 Chorin
Tel: 033366-500, Fax: 033366-326
E-Mail: hotel@chorin.de
Anreise und Touristinformation
Anfahrt: RE 3 bis Chorin, von dort ca. 30 Min. Fußweg
Touristinformation Schorfheide-Chorin im Bhf. Chorin Kloster,
Tel: 033366-530053
www.schorfheidechorin.info
www.barnimerland.de