«Es lebe die Liebe» – diese Zeile aus dem Finale des zweiten Aktes von Mozarts «Entführung aus dem Serail» stiftet das Motto des Internationalen Festivals junger Opernsängerinnen und Opernsänger 2022.
Denn um Liebesleid und Liebesfreud geht es in drei Opernproduktionen der Kammeroper: Mozarts «Entführung aus dem Serail», der Uraufführung von Eckehard Mayers puristischer Oper «P.» sowie der «Verkauften Braut» von Smetana.
Ein Highlight ist auch die große Eröffnung «Mit Beethoven in Arkadien» im Lustgarten von Schloss Rheinsberg: Wandelkonzerte spüren den Echos der Natur in Ludwig van Beethovens Musik nach und lassen seine Musik in verschiedenen Orten des Lustgartens und auf dem See erklingen. Höhepunkt hier ist das selten zu erlebende Ballett «Die Geschöpfe des Prometheus» mit der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz im Heckentheater.
Matineen und ein Gesprächskonzert stimmen auf die Opernpremieren ein, bei traditionellen Operngalas präsentieren sich die jungen Sängerinnen und Sänger mit großen Arien und zeigen bei «Jazz Fetz» ihr Können jenseits des klassischen Repertoires.
Ergänzt wird das Programm um Liederabende und Kammerkonzerte in Spiegelsaal und Schlosshof sowie die Liedklasse von Carolin Masur und die Meisterklasse unter der Leitung von Siegfried Jerusalem.