intersonanzen

vergrößern
Christina Kubisch

intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
18. bis 22. Mai 2023
«Der Wandel des Jetzt» – über den Faktor Zeit in zeitgenössischer klingender Kunst

Dem Phänomen Zeit möchten die intersonanzen in diesem Jahr in diversen Konzerten mit unterschiedlichsten Formaten inklusive von «Brückenkonzerten», einer Klangkunst- und Partitur-Ausstellung, einem Symposium, einem Soundwalk, einer «RadKlangTour», einem Workshop mit Aktionstag zweier Gymnasialklassen, sowie in «KlangWandeln» und regelmäßigen Diskursgesprächen nachgehen:
Welche Faktoren beeinflussen das Zeitempfinden in klingender Kunst? Ist Zeit immer an Raum gebunden? Wie beeinflussen sich beide im künstlerischen Klangraum? Wie unterscheiden sich subjektive und objektive sowie innere und äußere Zeit? Welche sind die Formen und Kategorien klingend künstlerischer Interaktivität? Gibt es «die richtige Zeit»? Neues aus der Gehirnforschung wird ebenso Thema sein wie der Faktor Zeit in musikalischer Form und Dramaturgie.

Programm «intersonanzen» 2022

KlangWandel

Potsdam InnenstadtDonnerstag, 26. Mai 2022, 19:00 Uhr
vergrößern

Kunstaktion zum Weg
Mikos Meininger

Eröffnung

Potsdam MuseumDonnerstag, 26. Mai 2022, 19:30 Uhr
Zwei Männer mit Gitarrenvergrößern
Stefan Conradi und Bernd Gehlen

mit Stefan Conradi (Gitarre) und Bernd Gehlen (Gitarre)
Werke von Mark André, Ulrich Pogoda (Uraufführung) und Toru Takemitsu

Eröffnungskonzert

Potsdam MuseumDonnerstag, 26. Mai 2022, 20:30 Uhr
Drei Männer und eine Frau mit Trommelstöckenvergrößern
Bremer Schlagzeugensemble (Photo: Jens Hahnekamp)

Bremer Schlagzeugensemble

mit Hsin Lee, Aaron Schröder, Kagan Söylerkaya, Olaf Tzschoppe (Leitung)

Uraufführungen von Werken von Volker Freidel, Ralf Hoyer, Benjamin Lang, Andreas Staffel sowie Werke von Jan Hansen und Michael Edgerton

Diskurs

Potsdam MuseumDonnerstag, 26. Mai 2022, 22:00 Uhr
vergrößern

Neue Musik im Gespräch

Konzert modern art ensemble

Potsdam MuseumFreitag, 27. Mai 2022, 19:00 Uhr
vergrößern

mit Klaus Schöpp (Flöte), Theodor Flindell (Violine), Kirstin-Maria Pientka (Viola)

Uraufführungen von Werken von Albert Breier, Gabriel Iranyi, Peter Köszeghy, Steffen Schellhase

Konzert Ensemble JungeMusik

Potsdam MuseumFreitag, 27. Mai 2022, 20:30 Uhr
vergrößern

Konzert Ensemble JungeMusik
mit Matthias Badzcong, Elena Kakaliagou, Anna-Katharina Schau, Katarina Vowinckel

Werke von Martin Daske, Johannes Borowski, Sebastian Elikowski-Winkler (Uraufführung), Irina Emeliantseva (Uraufführung), Georg Katzer, Xuan Yao

Leitung: Helmut Zapf

Diskurs

Potsdam MuseumFreitag, 27. Mai 2022, 22:00 Uhr
vergrößern

Neue Musik im Gespräch

Matineekonzert

Kunsthaus sans titreSamstag, 28. Mai 2022, 12:30 Uhr
Eine Frau auf der Bühnevergrößern
Claudia Herr (Photo: Ingo Karge)

Matineekonzert innen/außen mit Claudia Herr (Sopran)

Werke von John Cage, Giordano Bruno do Nascimento (Uraufführung), Samuel Tramin (Uraufführung)

KlangWandel

Kunsthaus sans titreSamstag, 28. Mai 2022, 18:00 Uhr
vergrößern

Kunstaktion auf dem Weg
Jenny Alten

Komponisten-Performer

Potsdam MuseumSamstag, 28. Mai 2022, 19:00 Uhr
vergrößern

Werke von und mit Julia Deppert-Lang und Lothar Voigtländer sowie Uraufführungen von Werken von Dietrich Petzold, Frank Petzold, Taymur Streng

Max Brand Ensemble

Potsdam MuseumSamstag, 28. Mai 2022, 20:30 Uhr
Musiker auf der Bühnevergrößern
Max Brand Ensemble Wien (Photo: INÖK)

Konzert des Max Brand Ensemble aus Wien mit Annegret Bauerle, Florian Michael Horvath, Joanna Lewis, Arne Kircher, Richard Graf

Werke von Tadeusz Dixa, Andrzej Dziadek, Julia Purgina und Gisberth Näther sowie Uraufführungen von Werken von Jacek Domagala, Thomas Gerwin, Ursula Erhart-Schwertmann, Richard Graf (Leitung), Susanne Stelzenbach, Justina Kowalska-Lason

Workshop

Kunsthaus sans titreSonntag, 29. Mai 2022, 10:00 Uhr
vergrößern

mit Prof. Dr. Benjamin Lang und Susanne Westenfelder

KlangWandel

InnenstadtSonntag, 29. Mai 2022, 13:30 Uhr
vergrößern

Kunstaktion zum Weg
Annette Paul

Konzert BVNM ad hoc Ensemble

Potsdam MuseumSonntag, 29. Mai 2022, 14:30 Uhr
vergrößern

Werke von und mit Katia Guedes, Henry Mex, Dietrich Petzold, Susanne Stelzenbach, Thomas Gerwin

Neue Musik im Gespräch

Potsdam MuseumSonntag, 29. Mai 2022, 15:30 Uhr
vergrößern

Diskurs

Konzert Städtische Musikschule Potsdam

Potsdam MuseumMontag, 30. Mai 2022, 18:00 Uhr
vergrößern

Konzert mit Werken von Volker Freidel, JuanAntonio Muro, Witold Lutoslawski, Gisbert Näther

Konzert Partita Radicale Wuppertal

Potsdam MuseumMontag, 30. Mai 2022, 19:30 Uhr
Vier Frauen mit Instrumentenvergrößern
Partita Radicale (Photo: Marc Strunz-Michels)

Konzert mit Gunda Gottschalk, Ute Völker, Ortrud Kegel, Karola Pasquay

Uraufführung der Werke von Fabian Blum, Katia Guedes, Johannes Hildebrandt, Henry Mex

Diskurs

Potsdam MuseumMontag, 30. Mai 2022, 21:00 Uhr
vergrößern

Neue Musik im Gespräch

Abschlusskonzert

Cottbus UniversitätDienstag, 22. November 2022, 19:30 Uhr
vergrößern

Cottbuser Musikherbst Streichorchester mit dem Collegium Musicum (Leitung: K. Switalski)

Werke von Hans Hütten, Detlev Kobjela, Bernd Weinreich und Uraufführung der Werke von Frank Petzold und Thomas Gerwin

Ausstellungen 2022

Präludium/Ausstellungsbeginn

Kunsthaus sans titreDonnerstag, 26. Mai 2022, 18:00 Uhr
Zwei Musiker mit Gitarrenvergrößern
Stefan Conradi und Bernd Gehlen

Präludium mit Stefan Conradi (Gitarre) und Bernd Gehlen (Gitarre)
Werke von Jan Cyz (Uraufführung), Violeta Dinescu, Stefan Lienenkämper, Gerhard Stäbler

Start RadKlangTour

Kunsthaus sans titreSamstag, 28. Mai 2022, 11:00 Uhr
vergrößern

mit Claudia Herr (Sopran) und Thomas Gerwin (Percussion)

Ausstellungsführung

Kunsthaus sans titreSamstag, 28. Mai 2022, 14:30 Uhr
vergrößern

Ausstellungsführung mit Thomas Gerwin

Ausstellung: Hella Stoletzki | měki/soft

Kunsthalle LausitzSamstag, 5. November 2022, 10:00 Uhr
Donnerstag, 10. November 2022, 14:00 Uhr Freitag, 11. November 2022, 14:00 Uhr Samstag, 12. November 2022, 10:00 Uhr Donnerstag, 17. November 2022, 14:00 Uhr Freitag, 18. November 2022, 14:00 Uhr Samstag, 19. November 2022, 10:00 Uhr Donnerstag, 24. November 2022, 14:00 Uhr Freitag, 25. November 2022, 14:00 Uhr Samstag, 26. November 2022, 10:00 Uhr Donnerstag, 1. Dezember 2022, 14:00 Uhr Freitag, 2. Dezember 2022, 14:00 Uhr Samstag, 3. Dezember 2022, 10:00 Uhr Donnerstag, 8. Dezember 2022, 14:00 Uhr Freitag, 9. Dezember 2022, 14:00 Uhr Samstag, 10. Dezember 2022, 10:00 Uhr Donnerstag, 15. Dezember 2022, 14:00 Uhr Freitag, 16. Dezember 2022, 14:00 Uhr Samstag, 17. Dezember 2022, 10:00 Uhr Donnerstag, 22. Dezember 2022, 14:00 Uhr Freitag, 23. Dezember 2022, 14:00 Uhr Samstag, 24. Dezember 2022, 10:00 Uhr Donnerstag, 29. Dezember 2022, 14:00 Uhr Freitag, 30. Dezember 2022, 14:00 Uhr Samstag, 31. Dezember 2022, 10:00 Uhr
Eine Malereivergrößern
Photo: Galerie Brandenburg

Hella Stoletzki ist Künstlerin und Filmemacherin. Sie studiert derzeit Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und war zuletzt für ein Jahr an der Akademie der bildenden Künste in Wien. In der kommenden Ausstellung zeigt sie in der Kunsthalle Lausitz Werke aus den vergangenen drei Jahren, die zwei zentrale Themenkomplexe aufgreifen. Ihre Arbeiten zeigen Innenansichten, auch hier nicht nur wörtlich in Form von kleinen, durchaus beengt wirkenden Zimmern, die häufig durch Tücher weiter begrenzt und aufgeteilt werden. Sondern auch eine mentale Einsicht in die Gefühlswelt der Künstlerin geben. Sie führt neue, veränderte Zeichen und soziokulturelle Codes in die Malerei und Grafik ein, die abseits von Klischees und tradiert sorbischer Darstellungen liegen. Das junge und urbane Sorbentum findet in ihrer Arbeit eine zeitgemäße Ausdrucksform von hoher künstlerischer Qualität.

Programm «re-sonanz» 2022

Konzert – Klaus Schöpp

KunstHaus PotsdamDonnerstag, 24. Februar 2022, 19:00 Uhr
logo von resonanzenvergrößern
re-sonanz 2022

Klaus Schöpp, Flöten

Im Anschluss an das Konzert gibt es noch ein kurzes Gespräch des künstlerischen Leiters Thomas Gerwin mit dem Musiker, den anwesenden Komponist*innen und dem Publikum.

Konzert – Ruth Velten

KunstHaus PotsdamDonnerstag, 28. April 2022, 19:00 Uhr
vergrößern

Ruth Velten, Saxophone

Im Anschluss an das Konzert gibt es noch ein kurzes Gespräch des künstlerischen Leiters Thomas Gerwin mit dem Musiker, den anwesenden Komponist*innen und dem Publikum.

Konzert – Elena Kakaliagou

KunstHaus PotsdamDonnerstag, 23. Juni 2022, 19:00 Uhr
vergrößern

Elena Kakaliagou, Horn

Im Anschluss an das Konzert gibt es noch ein kurzes Gespräch des künstlerischen Leiters Thomas Gerwin mit dem Musiker, den anwesenden Komponist*innen und dem Publikum.

Konzert – Katharina Hanstedt

KunstHaus PotsdamDonnerstag, 18. August 2022, 19:00 Uhr
vergrößern

Katharina Hanstedt, Harfe

Im Anschluss an das Konzert gibt es noch ein kurzes Gespräch des künstlerischen Leiters Thomas Gerwin mit dem Musiker, den anwesenden Komponist*innen und dem Publikum.

Konzert – Eva Zöllner

Kunsthaus PotsdamDonnerstag, 13. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Frau mit Akkordeonvergrößern
Eva Zöllner (Photo: Anika Neese)

Eva Zöllner, Akkordeon

Im Anschluss an das Konzert gibt es noch ein kurzes Gespräch des künstlerischen Leiters Thomas Gerwin mit dem Musiker, den anwesenden Komponist*innen und dem Publikum.

Konzert - Biliana Voutchkova

KunstHaus PotsdamDonnerstag, 8. Dezember 2022, 19:00 Uhr
lockige Frau spielt eine Violinevergrößern
Biliana Voutchkova (Foto: Bildarchiv Exploratorium Berlin)

Biliana Voutchkova, Violine

Im Anschluss an das Konzert gibt es noch ein kurzes Gespräch des künstlerischen Leiters Thomas Gerwin mit dem Musiker, den anwesenden Komponist*innen und dem Publikum.

Service

Veranstalter, Informationen

Brandenburgischer Verein Neue Musik e.V.
Charlottenstraße 31
14467 Potsdam

www.neue-musik-brandenburg.de
www.intersonanzen.de

Ausstellung

Fr-Mo nachmittag geöffnet

Kartenservice

mail@neue-musik-brandenburg.de

Anreise und Touristinformation

Tram oder Bus bis Platz der Einheit

Tourist-Info am Alten Markt und im Hauptbahnhof
Tel: 0331-2755 88 99
www.potsdamtourismus.de

Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.