intersonanzen

intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
18. bis 22. Mai 2023
«Der Wandel des Jetzt» – über den Faktor Zeit in zeitgenössischer klingender Kunst
Dem Phänomen Zeit möchten die intersonanzen in diesem Jahr in diversen Konzerten mit unterschiedlichsten Formaten inklusive von «Brückenkonzerten», einer Klangkunst- und Partitur-Ausstellung, einem Symposium, einem Soundwalk, einer «RadKlangTour», einem Workshop mit Aktionstag zweier Gymnasialklassen, sowie in «KlangWandeln» und regelmäßigen Diskursgesprächen nachgehen:
Welche Faktoren beeinflussen das Zeitempfinden in klingender Kunst? Ist Zeit immer an Raum gebunden? Wie beeinflussen sich beide im künstlerischen Klangraum?
Wie unterscheiden sich subjektive und objektive sowie innere und äußere Zeit? Welche sind die Formen und Kategorien klingend künstlerischer Interaktivität? Gibt es «die richtige Zeit»? Neues aus der Gehirnforschung wird ebenso Thema sein wie der Faktor Zeit in musikalischer Form und Dramaturgie.
Programm «intersonanzen» 2018
Cottbuser Musikherbst 2018
Abschlusskonzert
Intersonanzen- Brandenburgisches Fest der Neuen Musik 2018
Eröffnung Festival

Eröffnung mit Ministerin Dr. Martina Münch (MWFK), Noosha Aubel (Beigeordnete f. Bildung, Kultur und Sport Stadt Potsdam), Prof. Dr. Ulrike Liedtke (Präsidentin Landesmusikrat Brandenburg) kleineAusstellungs-Führung /musikalische Intervention: Salvatore Sciarrino „Il pomeriggio di un allarme al parcheggio” (2015) für Glissandoflöte solo
er folgt:
Erik Drescher, Glissandoflöte//Gemischter Chor Strausberg (Ltg. Wilfried Staufenbiel)
Stefan Sluga „sanya“ (2014) Flöte solo Wilfried Staufenbiel „Kanon statt Kanonen“ / „Kyrie“
für Gemischten Chor Manfred Schlenker „Beherzigung“ (2017)/ „Schöne Junitage“
(2017) für Gemischten Chor Irina Emeliantseva „Lieder nach F. Tjuttschew“ (2018) II. Mittag/ III. Abend UA
Sabine Vogel „Wind Talk“ für Glissandoflöte, Zuspiel+Diashow UA
AdAstra Piano Trio

"AdAstra Piano Trio" Katowice mit Anna Szabelka, Violine / Łukasz Frant, Violoncello / Joanna Galon-Frant, Piano Stefan Lienenkämper „Trio“ (2013) für Violine, Violoncello und Klavier Jacek Domagala „changements“ (2018) für Violoncello solo UA Albert Breier „Drei Lieder für Klavier“ (2011/12) für Klavier solo Zbigniew Kozub -„The Epitaph“ (2018) für Violine, Violoncello und Klavier UA
Arthur Kroschel -„Jenes“ (2018) für Violoncello und Klavier UA Agnieszka Zdrojek-Suchodolska -„E-Motions“ (2018) für Violoncello solo UA Gisbert Näther „Irrwege“ (2018) für Trio UA
Klariac

mit Christine Paté, Akkordeon/Matthias Badczong
, Klarinette, Baßklarinette Ralf Hoyer
„Spuren, verbleibend“ (2018) für Akkordeon, (Baß-)Klarinette und Zuspiel UA
Uros Rojko „VOX“ (2001) für Akkordeon, Klarinetten und Stimme
Stefan Lienenkämper „Su“ (2016) Baßklarinette + Akkordeon
Steffen Schellhase „13 streiflichter für bassklarinette und akkordeon“
(2018) UA
Benjamin Lang "Glistening Flurry“ (2010/11) für Akkordeon Solo
Thomas Gerwin „structurescape“
(2015) für (Baß-)Klarinette, Akkordeon und elektr. Zuspiel
Trio SurPlus

mit Christian Kemper, Oboe / Daniel Lorenzo –Piano / Olaf Tzschoppe –Schlagzeug, Leitung
Gabriel Iranyi „InnenZeit IV a+b“ (2005/18) für Oboe, Klavier und Schlagzeug UA
Hermann Keller „Drei Sätze“ (2017) für Oboe und Klavier UA
Volker Freidel „Triton“ (2018) für Oboe, Klavier und Schlagzeug UA
Matti Heininen „Spettrale“ (2017) für Oboe, Klavier und Schlagzeug
Ulrich Pogoda „Imago I-III“ (2018) für Oboe, Klavier und Schlagzeug UA
Peter Ivan Edwards „ionobia“ (2016/17) für Oboe, Klavier und Schlagzeug
Katia Guedes und Robin Hayward

Luciano Berio „Sequenza III“ (1966) für Sopran solo Thomas Gerwin „farb_laut H“ (2008) für Tuba solo und elektroakustisches Zuspiel Susanne Stelzenbach „ vis à vis“ (2000) für Sopran und CD-Zuspielung
Katia Guedes „Ohr-Ringe“ 6 Miniaturen für Sopran solo (2018) UA
Robin Hayward „Mother Tones“ (2017) für Tuba und Live
-Elektronik
Ensemble Junge Musik

Gabriel Iranyi "Drei Sätze für Streichtrio" (2008) für Violine, Viola und Violoncello
Susanne Stelzenbach „Elf“
(2018) für Kontrabass, Klavier und CD-Zuspiel UA
Hermann Keller „Sonatine für Solo Violoncello“ (2016) UA
Helmut Zapf „racconto del suono per tre strumenti” (2009)
John Rausek „So lächle, damit mehr Mandeln blühn“
für Saxophon/Flöte und Klavier UA
Johannes K. Hildebrandt „Druck“
(2018) für Viola und Akkordeon UA
Lothar Voigtländer „Variations sur un mode sentimental »
für Violine, Violoncello, Klavier (2000/2018)
Instant Composition
Moscow Contemporary Music Ensemble (MCME)

mit Ivan Bushuev Flöte / Oleg Tantsov, Klarinette / Vladislav Pesin, Violine / Ilia Rubinshtein, Violoncello / Mikhail Dubov, Piano
Irina Emeliantseva “Mirage”
(2011) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier/Keyboard Henry Mex „Eine kurze Geschichte der Demokratie“
(2018) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Keyboard UA
Alexei Sysoev “Marsyas”
(2009) für Flöte solo Andreas F. Staffel „ÜBerLinien und Unter Punkten (2018) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier
UA
Sergei Slonimsky “Minipartita”
(2014) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Olga Rayeva “Schmetterling” (2015) für Violine solo
Helmut Zapf „Heimat“ (2018) für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier UA
-„Interstip“ des Landes Brandenburg 2017
Duo 440 >Sabine Vogel
Komponisten - Performe

Solos von und mit Henry Mex „Basis –3“
(2018) für Kontrabass, Stimme und Live-
Elektronik UA
Georg Katzer
"Les paysages fleurissants" Die blühenden Landschaften
(2002) elektroakustische Musik Alex Nowitz
„Das Manifest der Vielstimmigen Stimme“ (2018) Stimme solo und AV - Zuspielung UA
Peter Koeszeghy
„Ein Dankeslied an Mutter Erde“
(2018) für selbst gebautes Instrument UA
Taymur Streng
“Elektroakustische Studie I” (2017) UA
Dietrich Petzold „minuskeln 01 –
03“ (2018) für Violine, Viola und Zuspiel UA
Ralph Günthner, Viola // vox nostra

mit Winnie Brückner, Mezzosopran / Ellen Hünigen, Alt / Christoph Burmester,
Tenor / Burkard Wehner, Bariton, musikalische Leitung / Tobias Hagge, Baß
Alvin Lucier „The letter X“
aus „Six Geometries“ (1993) Benjamin Lang "Flickering"
(2009/10) Fassung für Viola solo Magister Perotinus "Deus misertus hominis"
(um 1220) Hildegard von Bingen "Hodie aperuit nobis clausa porta" (um 1170)
Peter Koeszeghy „Aurum“
(2018) für 3 Singstimmen UA
Morton Feldman “The Viola in My Life 3” (1970) für Viola und Klavier
Anonymus "Pulchra es et decora" und Psalm 113 "
In exitu Israel de Aegypto" (um 1100)
Volker Freidel „Zola Majoh“
(2018) für Viola solo UA
Jan Cyz „stimmenfang“ (2018) für Vokalquintett UA
Taymur Streng „Weise mir Herr“Psalm 86, Vers 11 u.a. (2018) für 2
-stimmigen Chor u. Zuspiel UA
Bruno Giordano do Nascimento „Meta“ (2018) für Viola solo UA
Magister Perotinus "Alleluia -Nativitas gloriose" (um 1220)
Anonymus "vox nostra resonet"
(um 1150) Alvin Lucier „Triangle“ aus
„Six Geometries“ (1993)
Soundwalk
Vokal - Sextett

mit Ariane Jeßulat, Henrik Kairies, Christian Kesten, Katarina Rasinski, Tilmann Walzer, Steffi Weismann
Boris Filanovsky
Discantata für 6 Stimmen (2018 -UA am 12.05.18 im Rahmen von „maulwerker
performing music": Vokale Räume im Ballhaus Ost Berlin) Andreas F. Staffel “Banale Madrigale”
(2018) für Stimm-Trio UA
Johannes K. Hildebrandt „Kräusch“
(2018) für drei Akteure UA
Dieter Schnebel Maulwerke (1968-74) UA Version 2010/2018
für Artikulationsorgane –Version 2018 für 6 Stimmen -
Neue Version auf Basis der auf DVD veröffentlichten Filmfassung
Service
Veranstalter, Informationen
Brandenburgischer Verein Neue Musik e.V.
Charlottenstraße 31
14467 Potsdam
www.neue-musik-brandenburg.de
www.intersonanzen.de
Ausstellung
Fr-Mo nachmittag geöffnet
Kartenservice
mail@neue-musik-brandenburg.de
Anreise und Touristinformation
Tram oder Bus bis Platz der Einheit
Tourist-Info am Alten Markt und im Hauptbahnhof
Tel: 0331-2755 88 99
www.potsdamtourismus.de
Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.