Eröffnung des 22. Puppentheaterfestivals
Die Macht des Schicksals - The Force of Destiny
Hans-Jochen Menzel und Pierre Schäfer Puppentheater mit Live-Musik nach dem Märchen «Hans im Glück»
buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Überraschungen
15. bis 24. September
Handpuppenspiel, Fadenmarionetten, Schattenspiel und Klappmaulfiguren – das große Spektrum des Puppen- und Figurentheaters wird in der Festivalwoche zu einem Erlebnismarathon für alle Bühnenfreunde. Während der zehn Festivaltage werden 20 Puppenbühnen an über 40 Spielorten im Elbe-Elster-Land zu Gast sein, darunter in Bad Liebenwerda und Doberlug-Kirchhain.
Das Puppentheaterfestival feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und begeht dieses mit einem besonderen Programm: klassisches Puppentheater trifft auf modernes Figurentheater und Inszenierungen bedeutender Literaturwerke auf Komödiantisches. Das bunte Programm spiegelt sich sowohl in den Stücken als auch in den vielfältigsten Veranstaltungsorten wider: Kirchen, Dachböden, Fabrikhallen und Kaufmannsläden vergangener Zeiten. Diese unkonventionellen Orte werden auch in diesem Jahr wieder von herausragenden Puppenbühnen und Ensembles aus Deutschland, Tschechien, Ungarn, Dänemark und Österreich bespielt.
Die Macht des Schicksals - The Force of Destiny
Hans-Jochen Menzel und Pierre Schäfer Puppentheater mit Live-Musik nach dem Märchen «Hans im Glück»
buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Überraschungen
Die Pyromantiker, Berlin
Figurentheater Cornelia Fritzsche, Dresden
Pierre Schäfer, Berlin
Zu den Wurzeln Puppenspiel in der Wiege des Marionettentheaters Münchhausens Abenteuer (J/E) Figurentheater Seiler, Hannover
Autonomes Kaspertheater Jacob Simon, Halle/ Saale
Pierre Schäfer, Berlin
theater*wiese, Erfurt
Figurentheater Martinshof 11, Kirchentellinsfurt
TheaterGeist, Berlin
theater*wiese, Erfurt
Figurentheater Martinshof 11, Kirchentellinsfurt
theater*wiese, Erfurt
Hermannshoftheater, Wümme
TheaterGeist, Berlin
Figurentheater Martinshof 11, Kirchentellinsfurt
Schattenbühne Bettina Beyer, Bad Liebenwerda
Theatrium Steinau, Steinau an der Straße
Das Weite Theater, Berlin
TheaterGeist, Berlin
Das Weite Theater, Berlin
Theatrium Steinau
Das Weite Theater, Berlin
TheaterGeist, Berlin
Meininger Staatstheater, Meiningen
Das Weite Theater, Berlin
Rahmenprogramm mit Nikki und Clarissa (J/E) Theater Lakritz, Berlin
Der Hunderjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (J/E)
Theatrium Steinau, Steinau an der Straße
(Vorprogramm ab 19:00 Uhr)
Kasper. Wie verhext. Alles nur Theater (K/F) Meininger Staatstheater, Meiningen
Der kleine Drache und die schröckliche Prinzessin (K/F)
P.ANIKA, Drebkau
Alle aktuellen Informationen zum Puppentheaterfestival und das komplette Programm finden Sie unter
www.puppentheaterfestival-ee.de
Kaspers Welten
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda
T: 035341-12455
museum-liebenwerda@lkee.de
www.museumsverbund-lkee.de
Tourist-Angebot
Lange Nacht des Puppenspiels: 2 ÜN, Eintritt Lange Nacht, Museum u. v. m.
Tourist Information Bad Liebenwerda
Roßmarkt 12, 04924 Bad Liebenwerda
E: info@bad-liebenwerda.de
www.bad-liebenwerda.de
Für Anreisemöglichkeiten zu den einzelnen Veranstaltungen kontaktieren Sie bitte das Festivalbüro oder den Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Festivalbüro
Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
T: 0353546-5104 /-5105
kulturamt@lkee.de
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
T: 035322-6888 516
www.elbe-elster-land.de
info@elbe-elster-land.de
Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.