Hof-Theater Bad Freienwalde

Aussenansicht des Hof-Theatersvergrößern
Hof-Theater

Im Hof-Theater in der Kurstadt Bad Freienwalde erwartet das Publikum ganzjährig ein Theaterprogramm mit namhaften Künstlern. Neben den beliebten Fixpunkten wie der «Sommerkomödie im Oderbruch» im August sowie der Weihnachtsgala «Musical-Christmas» bietet das Haus Konzerte, Lesungen und Veranstaltungen in den Bereichen Musical, Kabarett, Schauspiel, Comedy, Kinder- und Jugendtheater sowie eine DEFA-Filmreihe.

Festival des DEFA-Films: 25. bis 27. April
Erleben Sie im Hof-Theater der Kurstadt unvergessliche Filmklassiker aus 50 Jahren Deutscher Film-AG. Treffen Sie in kleinen Podiumsdiskussionen im Anschluss an die Filme hautnah auf Filmschaffende. Moderiert wird die Veranstaltung von dem in Bad Freienwalde lebenden Dramaturgen und Drehbuchautor Prof. Eberhard Görner (Mitglied der deutschen Filmakademie).

22. Sommerkomödie im Oderbruch: 24. Juli bis 24. August
Auch 2024 lädt das beliebte Theaterfestival im Osten Brandenburgs wieder zu einer heiteren Sommerproduktion ins Hof-Theater in Bad Freienwalde ein.

Musical-Christmas: 28. November bis 21. Dezember
Es erwartet Sie ein Programm mit deutschen und internationalen Christmas- und Musical Songs, der «X-MAS Live Band» sowie heiteren und nachdenklichen Geschichten und Anekdoten.

Programm 2025

Jeda, der Schneemann

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 18. Januar 2025, 16:00 Uhr
1 Mann versucht einen Schneemann zu fangen.vergrößern
Eine Szene von «Jeda, der Schneemann», ©Veranstalter

Arkadiusz Porada, Spiel
Torsten Gesser, Regie
Anke Lenz & Torsten Raddant, Ausstattung

Ein Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren

Jeda, der Schneemann hat einen großen Traum. Er möchte einmal den Sommer erleben. Dafür braucht es aber Mut, Kraft und Zuversicht. Das ist aber alles nicht so einfach, wenn es draußen immer wärmer wird. All seine Freunde sind schon geschmolzen, er aber will durchhalten. Ob er es schafft – wir werden es erleben…

Eine Geschichte voller Poesie, von Traum und Wirklichkeit, vom Ende das ein neuer Anfang ist.

Gastspiel in Kooperation mit dem Theater des Lachens Frankfurt (Oder)

Friedrich II. – der Große! – und der Müller von Sanssouci

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 25. Januar 2025, 19:00 Uhr
2 Männer möchten Applaus habenvergrößern
Eine Szene von «Friedrich II. – der Große! – und der Müller von Sanssouci», Photo: Udo Krause

Intendanten der Uckermärkischen Bühnen Schwedt «André Nicke» als König
Antenne Brandenburg Moderator «Andreas Flügge» als Müller

Kabarett unmittelbar am Rande des Zeitgeists

Friedrich II. – der Große! – führt ein sorgenfreies Dasein im Schloss Sanssouci, auf 1300 Quadratmetern, allein, nur mit seinen Hunden. Der Luxus endet jedoch jäh, als ihm eines Tages eine Räumungsklage ins Haus flattert: Die steigende Wohnungsnot gebiete es, dass der König von Preußen Bedürftigeren Platz mache. Da kommt dem König das Angebot seines Nachbarn, des Müllers von Sanssouci, wie gerufen … Die klappernde Mühle war dem Alten Fritz zwar schon immer ein Dorn im Auge und deren Eigentümer erst recht, aber im Angesicht drohender Obdachlosigkeit beißt der König in den sauren Apfel – und zieht zu seinem besten Feind ins Mühlenhaus. Das stellt die ohnehin schon arg strapazierte Nachbarschaft auf eine weitere harte Probe …

Theater & Musical Workshop «König der Löwen»

Hof-Theater Bad Freienwalde Dienstag, 4. Februar 2025, 11:00 Uhr
Mittwoch, 7. Februar 2024, 11:00 Uhr Mittwoch, 5. Februar 2025, 11:00 Uhr Donnerstag, 6. Februar 2025, 11:00 Uhr Abschlussaufführung, Samstag, 8. Februar 2025, 15:00 Uhr
Theater & Musical Workshop «König der Löwen»vergrößern
Theater & Musical Workshop «König der Löwen», ©Veranstaltung

DozentInnen aus Musical-Akademie für Kinder «Schatzinsel» aus Potsdam

Schauspiel, Gesang und Tanz für Kinder ab 8 Jahren

Der Workshop versteht sich nicht als «Talentschmiede», sondern soll für ALLE Kinder und Jugendliche erreichbar, machbar und leistbar sein!

Ziel des Workshops ist es, das Genre «Musical» bzw. «Musiktheater» für Kinder und Jugendliche erlebbar zu machen. Die Talente und Stärken der Kinder und Jugendlichen sollen individuell gefördert werden. Der Workshop dient der Erweiterung der Fähigkeiten und dem Ausprobieren von Neuem ohne Leistungsdruck. In einer Gruppe von Gleichgesinnten sollen Selbstwertgefühl, Ausdrucksstärke und Kreativität der Kinder und Jugendlichen bestmöglich entfaltet werden. Im Zentrum steht das «miteinander spielen»!

Im Rahmen einer kleinen Abschlussaufführung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Eltern, Verwandten und Freunden die Ergebnisse zu präsentieren, und so «Bühnenluft zu schnuppern».

Kurs gleich online buchen!

Generation XY Ungelöst

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 22. Februar 2025, 19:00 Uhr
1 Mann und 1 Frau fahren Autovergrößern
Plakat «Generation XY Ungelöst», ©Veranstalter

Michael Frowin, Buch & Regie
Johannes Rehmann, Co-Autor
Tim Schultheiß, Song-Arrangements & musikalische Einstudierung
Tilman Hintze, musikalische Einstudierung
Margit Meller & Daniel Heinz, Schauspiel

Was für Zeiten! Egal wo man hinsieht: Überall nur Spaltung und Gräben

Ein Konflikt ist dabei so alt wie die Menschheit: Alt gegen jung, jung gegen alt. Aber nicht nur die krachen gnadenlos aufeinander. Babyboomer wettern gegen die Generation Z, Traditionalisten können mit Millennials nix anfangen und die jüngste Generation Alpha ist verzweifelt, weil sie noch gar nicht so genau weiß, gegen wen sie alles sein muss. Und manche fragen sich: Welche Generation bin ich eigentlich? Was, wenn ich mit 18 gerne beige trage und Horst Lichter gut finde? Was, wenn ich mit 70 Tik-Tok Videos drehe und Egoshooter zocke?

Wie gut, dass es Doris und Torsten gibt. Denn die zwei Paradebeispiele tragen für uns den Generationenkonflikt dahin wo er hingehört: auf die Spitze. Doris (70), hat bisher gern und gut allein gelebt, aber nun ist der kleine Torsten (40) bei seiner Freundin und den Kindern rausgeflogen und hat sich notgedrungen bei Doris einquartiert. Und das schon fünf Monate, in denen noch immer nicht geklärt ist, wer von beiden das hat, was heute jeder haben muss: Recht.

Eine Ko-Produktion mit dem Theaterschiff Hamburg
Gastspiel in Kooperation mit dem Kabarett Die Oderhähne, Frankfurt/ Oder

Wer hat an der Welt gedreht

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 1. März 2025, 19:30 Uhr
4 Menschen stehen vor der Sonne, 1 davon spielt Schlagzeugvergrößern
Eine Szene von «Wer hat an der Welt gedreht», ©Veranstalter

Stefan Martin Müller, Nancy Spiller & Frank Voigtmann, Schauspiel
Matthias Felix Lauschus & Fred Symann, Musik

Eine rasante Reise durch die Themen der Zeit mit der Distel Berlin

Zeitenwende – von mir aus. Aber wohin und in welche Richtung? Quo vadis Ampel? Quo vadis Heizkosten? Quo vadis Welt?

Wir haben immer gedacht, nur die Marktwirtschaft kann uns retten. Heute wissen wir, dass wir in keinem Rettungsboot gondeln, sondern auf der Titanic. Und vor uns der Eisberg... aber wenn wir Schwein haben, ist der Klimawandel schneller als wir.

Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit Billigfliegern ab in den Süden – in der Billigmode aus dem Süden. Die Energie für wenig Kohle aus dem Osten. Abends erst zum Syrer essen und dann aus Neugier Krieg gucken bei «ZDF History» oder Inflation bei «Babylon Berlin». Und wenn uns mal das Gewissen plagte, dann schickten wir unsere Kids zu «Fridays for Future», gingen selber ins Kabarett und lachten gut gelaunt über unsere verhängnisvollen Fehler.

Eine rasante Reise durch die Themen der Zeit und ihre Verwerfungen, hin- und her gezappt zwischen Elektromobilität, Political Correctness und Tyrannosaurus Rex. Und das alles vor dem Hintergrund einer völkerrechtswidrigen Krankheit und eines unbesiegbaren Krieges – oder umgekehrt.

Selfie

Hof-Theater Bad Freienwalde Dienstag, 4. März 2025, 10:00 Uhr
Mittwoch, 5. März 2025, 10:00 Uhr
2 Mädchenvergrößern
Eine Szene von «Selfie», Photo: Udo Krause

Jörg Steinberg, Regie
Nicolaus Heyse, Bühnen- und Kostümbild / Videodesign

Schauspiel von Christine Quintana / Deutsch von John Birke
Für Menschen ab 14 Jahren

Das neue Schuljahr beginnt! Lily macht sich Sorgen, dass ihre beste Freundin Emma in den Ferien zu cool für sie geworden ist. Deshalb überredet sie ihren großen Bruder Chris, eine Party zu geben: #hawaiifeeling #sommerohneende! Die Party wird der volle Erfolg! Keiner, der am nächsten Morgen nicht verkatert ist und zu spät oder gar nicht zur Schule kommt. Aber etwas hat sich verändert: Emma geht Lily aus dem Weg, die endlich wissen will, was zwischen Emma und Chris gelaufen ist, die schon ewig verliebt ineinander sind und zu vorgerückter Stunde wild rumgeknutscht haben. Aber Emma kann sich nicht erinnern und erst nach und nach kommt ans Licht, dass es sehr unterschiedliche Versionen dessen gibt, was passiert ist…

Diese Coming-of-Age-Geschichte erzählt von den Herausforderungen junger Menschen in einer Welt, in der immer jemand gerade ein Handyfoto postet und es wichtiger ist, wer man zu sein scheint, als wer man ist. Sie stellt Fragen nach Verantwortung und Wahrheit, ohne der Sehnsucht nach einfachen Antworten zu erliegen.

Gastspiel in Kooperation mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt!

Der kleine Angsthase

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 15. März 2025, 16:00 Uhr
Eine Szene von «Der kleine Angsthase»vergrößern
Eine Szene von «Der kleine Angsthase», ©Veranstalter

Theater «Artisanen»:
Stefan Spitzer, Regie & Bühnenbau
Inga Schmidt, Spiel
Karin Schmitt & Stefan Spitzer, Puppenbau
Gefahrenzone & Nicole Reinbold, Puppenkostüm

Ein Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren - Frei nach Elizabeth Shaw

Der kleine Angsthase fürchtet sich vor der Dunkelheit, vor Hunden, Gespenstern und großen Jungen. Er fürchtet sich vor allem.Seine Grossmutter fürchtet sich ebenfalls vor allem Unbekannten.Doch plötzlich geschieht etwas Unerwartetes, was für ihn eine grosse Wendung bedeutet.Er überwindet seine Angst, als der Fuchs den kleinen Uli Hasen holen will.

Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

Hof-Theater Bad Freienwalde Dienstag, 18. März 2025, 10:00 Uhr
Mittwoch, 19. März 2025, 10:00 Uhr
Leute mit Feuerwehrklamottevergrößern
Eine Szene von «Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt», Photo: Udo Krause

Jan Mixsa, Regie und Ausstattung
u.a.

Nach dem Kinderbuch von Hannes Hüttner - für Menschen ab 4 Jahren

Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben! Alle Feuerwehrleute da! Löschmeister Wasserhose hat abgezählt und jetzt können sie Pause machen. Verdient haben sie das. Immerhin mussten sie heute schon Wasser aus einem Keller pumpen, im Kuhstall Feuer löschen und ein Pferd auf die Hufe stellen. Jetzt duftet schöner heißer Kaffee – da klingelt das Telefon! Bei Oma Eierschecke kommt Rauch aus der Wohnung! Schnell rücken Löschmeister Wasserhose, der kleine Wachtmeister Meier und die anderen aus und retten und löschen, was das Zeug hält. Zurück in der Wachstube ist der Kaffee nicht mehr ganz so heiß, aber warm. Also, Tassen raus und … Klingeling! Noch ein Einsatz. Emil Zahnlücke ist auf dem See ins Eis eingebrochen. Tatütata, die Feuerwehr ist unterwegs! Und der Kaffee? Der wird immer kälter…

Der DDR-Kinderbuchklassiker wird auf der Bühne zum Leben erweckt. Mit spannenden Abenteuern, reichlich Tatütata und viel Spaß entdecken Klein und Groß den turbulenten Alltag bei der Feuerwehr!

Zur Sache... «Der Deichgraf»

Hof-Theater Bad Freienwalde Freitag, 28. März 2025, 19:00 Uhr
Matthias Platzeckvergrößern
Matthias Platzeck, ©Künstler

Matthias Platzeck, Gespräch

Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten in Brandenburg

In der DDR studierte Matthias Platzeck Biomedizin. Platzeck war zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bezirkshygieneinstitut Karl-Marx-Stadt, Abteilung Lufthygiene, und wurde 1980 Direktor für Ökonomie und Technik im Kreiskrankenhaus Bad Freienwalde (Oder).

Platzeck, der drei Töchter und sieben Enkel hat, bekleidet zahlreiche Ehrenämter; u.a. ist er Vorstandsmitglied der Jerusalem Foundation, die sich für die Verbesserung der jüdisch-palästinensischen Beziehungen einsetzt.

Im Austausch geht es um Hochwasserschutz und Russland, um Klimakrise und politische Krisen und um die abnehmende Fähigkeit der Politik, die Bürger zu erreichen – und um Lösungsansätze dafür. Genügend Stoff also für einen spannenden Abend.

Meine tolle Scheidung (My Brilliant Divorce)

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 29. März 2025, 19:00 Uhr
Poster «Meine tolle Scheidung»vergrößern
Poster «Meine tolle Scheidung», ©Veranstalter

Anke Salzmann, Regie
Anke Fischer, Ausstattung

Komödie von Geraldine Aron / Deutsch von Daniel Call

Angela wird völlig überraschend von ihrem Mann Max wegen einer Jüngeren verlassen. Und die gemeinsame Tochter hat nichts Besseres zu tun, als Angela zu offenbaren, dass sie nun gleichfalls zu Hause aus- und mit ihrem Freund zusammenzieht. Eben noch Teil einer glücklichen Familie ist Angela plötzlich allein – abgesehen vom alternden Familienhund Axl, den auch niemand will. Mutig stürzt sie sich in die Abenteuer von Scheidung und Single-Dasein: Blind Dates, nächtliche Anrufe bei der Telefonseelsorge, Single-Urlaube und Besuche im Sexshop. Die ernüchternde Erkenntnis, dass eine Scheidung eine wirklich schmutzige Angelegenheit sein kann, lässt dennoch nicht lange auf sich warten. Doch Angela kämpft sich – trotz manchen Rückfalls – Schritt für Schritt ins Leben zurück.

Gastspiel in Kooperation mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt!

Kann man mit Männern Urlaub machen?

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 5. April 2025, 19:00 Uhr
Poster «Kann man mit Männern Urlaub machen?»vergrößern
Poster «Kann man mit Männern Urlaub machen?», ©Veranstalter

Michael Frowin, Buch
Philipp Schaller, Michael Frowin u.a., Texte
Axel Pätz, Michael Frowin, Pigor & Eichhorn u.a., Songs
Tilman Hintze, musikalische Leitung & Darstellung
Daniel Heinz & Klara Gmiter, Darstellung

Musikalisches Piraten Kabarett

Ein Trio im kabarettistischen Ausnahmezustand! Das Ehepaar Pötschel-Knies hat eine Piraten-Abenteuer-Reise bei der HUI gebucht. Sie sind in einer Kolonne von siebzehn Schlauchbooten gestartet, allerdings schon nach wenigen Minuten abgetrieben, weil Herr Pötschel einen Anruf bekam und Frau Pötschel-Knies daraufhin einen Schreikrampf- und beide vergessen haben zu rudern. Kurz darauf stranden sie auf eine einsamen Insel im Oderbruch.

Und natürlich stellt sie sich die Frage: Kann man mit Männern Urlaub machen? Und er fragt sich: Sollten Paare überhaupt zusammen verreisen? Schließlich werden 56% aller Ehen nach einem gemeinsamen Ferien-Trip geschieden. Doch zwischen Ehekrise und Mordgelüsten treiben auch Piraten-Fantasien an ihnen vorbei: Sehnsüchte nach ungezügelter Freiheit und hemmungsloser Freibeuterei.

Paul & Ich - eine Autobiographie

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 12. April 2025, 19:00 Uhr
Winfried Glatzeder,vergrößern
Winfried Glatzeder, © Künstler

Winfried Glatzeder, Lesung

Lesung mit dem DEFA-Star und Publikumsliebling
Ein Filmleben zwischen Ost und West

Im Kultfilm «Die Legende von Paul und Paula» schrieb Winfried Glatzeder zusammen mit Angelica Domröse Filmgeschichte - jetzt erzählt Winfried Glatzeder sein Leben. Seit «Paul und Paula» gehörte Winfried Glatzeder zu den beliebtesten Schauspielstars der DDR - mit seinem markanten Gesicht avancierte er zum «Belmondo des Ostens». Nun erzählt er amüsant und authentisch sein Leben auf Leinwand und Bühne zwischen Berlin, Hamburg, Düsseldorf.

Mit bissigem Witz und ironischem Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und den Anfängen seiner Schauspielkarriere, als er u. a. mit Armin Mueller-Stahl 1966 «Ein Lord am Alexanderplatz» dreht. Nach «Zeit der Störche» und «Der Mann, der nach der Oma kam» gelingt Glatzeder 1973 an der Seite von Angelica Domröse im DEFA-Kultfilm «Die Legende von Paul und Paula» der Durchbruch. Doch seine Arbeit gerät immer wieder in das Blickfeld der Stasi. 1982 zieht Glatzeder mit seiner Familie nach West-Berlin. Es folgen Krisen, die sich in Alkoholproblemen und kreativer Erschöpfung niederschlagen.

Vom Urknall bis zum Mauerfall

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 19. April 2025, 19:00 Uhr
2 Männervergrößern
Henry Nandzik und Dirk Rave, ©Veranstalter

Henry Nandzik, Darstellung, Comedy & Gesang
Dirk Rave, Akkordeon

Eine klingende Sozialgeschichte im Spiegel von Songs aus Ost und West

In der Musik, im Schlager, Chanson, Pop- und Rock geht es um Menschen. Um Gefühle und Erinnerungen, die sich mit Liedern verbinden. Mit Musik haben junge Menschen gegen ihre Eltern aufbegehrt, sich zuweilen sogar emanzipiert.

Jede Generation hat dafür ihre eigenen Lieder: «Schlagergeschichte ist Sozialgeschichte, auch wenn es vielen nicht gefällt». Zumindest gilt das für die Zeit, in der noch nicht Computerprogramme Melodien entwickeln und Wörter zu gefälligen Allerweltstexten zusammenstoppeln konnten.

In jener Zeit haben Menschen Texte geschrieben über Dinge, die sie bewegten, andere Menschen haben sie vertont, arrangiert, aufgenommen und gesungen. In erstaunlich vielen dieser Liedern entdeckt man grenzübergreifende Gemeinsamkeiten in Ost und West. Manches machte am «Eisernen Vorhang» halt.

FESTIVAL DES DEFA-FILMS 2025

Hof-Theater Bad Freienwalde 25. -27. April 2025
Aussenansicht des Hof-Theatersvergrößern
Hof-Theater

Am Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 erleben Sie im Hof-Theater der Kurstadt unvergessliche Filmklassiker aus 50 Jahren Deutscher Film-AG.
Treffen Sie in kleinen Podiumsdiskussionen im Anschluss an die Filme hautnah auf Filmschaffende.
Moderiert wird die Veranstaltung von dem in Bad Freienwalde lebenden Dramaturgen und Drehbuchautor Prof. Eberhard Görner (Mitglied der deutschen Filmakademie)

Königskinder (DEFA-Spielfilm 1962)

Freitag, 25. April 2025, 19:00 Uhr
Frank Beyer, Regie

Und nächstes Jahr am Balaton (DEFA-Spielfilm 1980)

Samstag, 26. April 2025, 19:00 Uhr
Herrmann Zschoche, Regie

Sommerwege (DEFA-Spielfilm 1960)

Sonntag, 27. April 2025, 19:00 Uhr
Hans Lucke, Regie

Regina Thoss live zum Muttertag

Hof-Theater Bad Freienwalde Sonntag, 11. Mai 2025, 16:00 Uhr
Regina Thoss & Alexander G. Schäfervergrößern
Regina Thoss & Alexander G. Schäfer, ©Veranstalter

Alexander G. Schäfer, Moderation und Rede
Regina Thoss, Gesang

Entertainment: Talkshow

Zum Muttertag, begrüsst Alexander G. Schäfer, der Sohn des beliebten DDR Schauspielers Gerd E. Schäfer die bekannte Entertainerin und Sängerin Regina Thoss zum Hof-Theater Schäferstündchen.

Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte Regina Thoss als 13-Jährige. Danach ließ sie die Musik nicht mehr los. Sie absolvierte eine Gesangs- und Klavierausbildung am Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau.

Mit der Wende folgten unter anderem Auftritte im ZDF-Fernsehgarten, im Sat.1-Frühstücksfernsehen und der Aktuellen Schaubude. Sie nahm mehrere Alben auf. Aber auch die Bühne vernachlässigte sie nicht. Mit ihren Live-Programmen gastiert sie in den neuen und alten Bundesländern gleichermaßen. 2016 feierte Thoss ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum.

Über ihre Gesangskarriere, über die Schlagerszene in Ost und West und über vieles mehr wird Alexander G. Schäfer mit ihr reden und dazu wird Regina Thoss live Hits aus ihrem reichhaltigen Repertoire darbieten.

Der erste letzte Tag

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 17. Mai 2025, 19:00 Uhr
Poster «Der erste letzte Tag»vergrößern
Poster «Der erste letzte Tag», ©Veranstalter

Maya Fanke, Regie Ágnes Hamvas, Ausstattung
Josefine Knauschner, Dramaturgie
Celine Haß, Regieassistenz
Maren Rögner, Inspizienz
Heidi Hartmann, Soufflage
u.a.

Kein Thriller von Sebastian Fitzek
Für die Bühne bearbeitet von Lajos Wenzel

Was tut man am letzten Tag des eigenen Lebens? Dieses Gedankenexperiment starten Livius und Lea. Die beiden lernen sich am Münchner Flughafen kennen, als ihr Flug nach Berlin gecancelt wird. Beide müssen dringend nach Berlin: Livius, Lehrer und Hobbyautor, will seine Ehe retten und Lea, Journalistin, muss zu einem geheimnisvollen Termin. Gegenseitig sympathisch sind sie sich nicht, aber ein gemeinsamer Mietwagen scheint die einzige Möglichkeit zu sein, ihre Ziele zu erreichen. Auf Deutschlands Straßen wird der Roadtrip zu einer lebensverändernden Extrem- Erfahrung und beide müssen sich der Frage stellen, wofür es sich zu leben lohnt.

Gastspiel in Kooperation mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt/ Oder UBS!

Auf ein Wort, Gregor Gysi!

Hof-Theater Bad Freienwalde Freitag, 23. Mai 2025, 19:00 Uhr
Auf ein Wort, Gregor Gysi!vergrößern
«Auf ein Wort, Gregor Gysi!», ©Veranstalter

Gregor Gysi, Erzählung & Gespräch
Hans-Dieter Schütt, Gespräch

Gregor Gysi im Gespräch mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt

Gregor Gysi hat linkes Denken in Deutschland wesentlich geprägt und es wieder gesellschaftsfähig gemacht. Seine Bücher sind Geschichts-Bücher, in denen er die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht.

Gysi erzählt von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. «Einfach wegrennen, das wollte ich nie», sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.

Das Glück wird niemals alt

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 24. Mai 2025, 19:00 Uhr
Katrin Sass «Das Glück wird niemals alt»vergrößern
Katrin Sass «Das Glück wird niemals alt», ©Veranstalter

Katrin Sass, Lesung

Begegnung mit einer leidenschaftlichen und lebenshungrigen Frau

Während ihr Film *«Good Bye, Lenin!» auf seinen Siegeszug wartete, schrieb Katrin Sass ein Buch. Ein Glücksfall, dass sie nicht nur schauspielern sondern auch noch schreiben kann. Und dann liest sie auch noch. Weil sie etwas zu sagen hat. Weil bei ihr, wie bei jedem Anderen, nicht immer alles glatt gelaufen ist, liebt das Publikum ihre Offenheit gepaart mit ihrem mecklenburger Charme.

Im Osten war sie berühmt. Nach der Wende wartete niemand auf sie. Auch das eint sie mit vielen im Publikum. In diesem Buch erinnert sich Katrin Sass an Stationen ihres Lebens - und gibt Hoffnung.

Schon als Kind gab es nur einen Traum: Sie wollte Schauspielerin werden! Doch danach wurde es still um sie. Nach der Wende wurde erstmal alles anders. Es folgte der steile Weg nach unten, der zerstörerische Weg in die Alkohol-Sucht und der qualvolle Weg heraus…

Sommerfeste: 23. Sommerkomödie im Oderbruch

Hof-Theater Bad Freienwalde Donnerstag, 24. Juli 2025, 19:00 Uhr
Freitag, 25. Juli 2025, 19:00 Uhr Samstag, 26. Juli 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 27. Juli 2025, 16:00 Uhr Donnerstag, 31. Juli 2025, 19:00 Uhr Freitag, 1. August 2025, 19:00 Uhr Samstag, 2. August 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 3. August 2025, 16:00 Uhr Donnerstag, 7. August 2025, 19:00 Uhr Samstag, 9. August 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 10. August 2025, 16:00 Uhr Donnerstag, 14. August 2025, 19:00 Uhr Freitag, 15. August 2025, 19:00 Uhr Samstag, 16. August 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 17. August 2025, 16:00 Uhr Donnerstag, 21. August 2025, 19:00 Uhr Freitag, 22. August 2025, 19:00 Uhr Samstag, 23. August 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 24. August 2025, 16:00 Uhr
Aussenansicht des Hof-Theatersvergrößern
Hof-Theater

Die Legende vom heißen Sommer
Ein Stück Osten mit den größten AMIGA-Hits
1989 fiel die Mauer – ein Moment, der wohl für immer unvergessen bleibt.
36 Jahre später feiern wir mit einer neuen Theatershow den Sound des Ostens, wohl wissend, dass noch vor einigen Jahren solch eine Musikkomödie vielleicht nicht möglich gewesen wäre, ohne gleich als „Ostalgie“ abgetan zu werden.
Doch diesen Sommer lustwandeln wir wieder durch verklärte und musikalische Erinnerungen.
Und wer erinnert sich nicht? An „Die Legende von Paul und Paula“ oder an „Heißer Sommer“, an „Schrank Föbel“ und an Maschinen, die ihren Drachen steigen ließen, an ganze Bataillone voller Liebe oder eine Erna, die prompt kommt, wenn sie sagt, dass sie kommt. Oder an Manfred und seinen Krug sowie andere Könige der Welt.
Wir wollen eine Geschichte erzählen, die im Hier und Jetzt spielt und uns dennoch erinnern und tanzen lässt. Eine musikalische Zeitreise mit manchem Blödsinn, mit Ata und Amiga, mit Lipsi, Liebe und Legenden.

Die Puppen, die ich rief

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 13. September 2025, 19:00 Uhr
Tim Becker und seine Puppevergrößern
Tim Becker, ©Künstler

Tim Becker, Bauchreden

Nach dem großen Erfolg endlich wieder in dem Theater

Bauchredner Tim Becker spielt mit Puppen. Oder spielen die Puppen mit ihm? Alles andere als brav, aber dennoch liebenswert und bezaubernd sind die eigensinnigen Geschöpfe dank des bitterbösen Humors. In wahnwitzigen Dialogen übernehmen sie die Oberhand und ziehen ihn durch die durchgeknallte Welt seiner eigenen Show wie einen Bullen am Nasenring.

Der Weichspüler ist entsorgt und der Schleudergang aktiviert, wenn die Pizza mit Pointen um sich haut, die Genderschnecke ihren Wortschleim verteilt und der Aggrohase in bester Manier über das Weltgeschehen pöbelt. Die Puppen, die er rief, traktieren ihren Schöpfer und dem Wahnsinn wird freier Lauf gelassen. Sehr zur Freude des Publikums.

Weihnacht-und Sylvesterveranstaltungen 2025

Vom Himmel hoch, da kommt nix her

Hof-Theater Bad Freienwalde Samstag, 22. November 2025, 19:00 Uhr
Aussenansicht des Hof-Theatersvergrößern
Hof-Theater

Michael Frowin, Idee & Buch
Daniel Heinz, Regie
Tilman Hintze, musikalische Leitung
Mit: Saskia Dreyer, Madlen Wegner und Frank Brunet
Weihnachtskabarett mit viel Musik
Wahnsinn!
Drei Mitarbeiter einer Veranstaltungsagentur aus Frankfurt (Oder) haben den Zuschlag bekommen: Sie organisieren in diesem Jahr die Weihnachtsfeier für das Kanzleramt! Eine Zeitenwende! Noch nie hat eine Agentur aus der Provinz den Zuschlag bekommen, noch dazu aus einer ostdeutschen Kleinstadt!

Musical - Christmas 2025

Hof-Theater Bad Freienwalde Freitag, 28. November 2025, 19:00 Uhr
Samstag, 29. November 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 30. November 2025, 16:00 Uhr Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19:00 Uhr Freitag, 5. Dezember 2025, 19:00 Uhr Samstag, 6. Dezember 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 7. Dezember 2025, 16:00 Uhr Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19:00 Uhr Freitag, 12. Dezember 2025, 19:00 Uhr Samstag, 13. Dezember 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 14. Dezember 2025, 16:00 Uhr Donnerstag, 18. Dezember 2025, 19:00 Uhr Freitag, 19. Dezember 2025, 19:00 Uhr Samstag, 20. Dezember 2025, 19:00 Uhr Sonntag, 21. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Aussenansicht des Hof-Theatersvergrößern
Hof-Theater

Matthias S. Raupach, Bariton
Matthias Binner, musikal. Leitung & Klavier
Eine Weihnachtsgala mit den schönsten Musical & Christmas Songs von und mit Matthias S. Raupach und friends.
Erstklassige Gesangssolisten aus Musical und Show verbreiten einen Hauch von weihnachtlicher Broadway-Atmosphäre und machen diesen Galaabend im neuen Hof-Theater Bad Freienwalde für Sie zu einem einmaligen Erlebnis.
Es erwartet Sie ein Programm mit deutschen und internationalen Christmas- und Musical Songs, der X-MAS Live Band sowie heiteren und nachdenklichen Geschichten und Anekdoten.
Ein Muss für jeden Musical-Fan!

SILVESTER KNALLER!

Hof-Theater Bad Freienwalde Dienstag, 30. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Mittwoch, 31. Dezember 2025, 18:00 Uhr
Aussenansicht des Hof-Theatersvergrößern
Hof-Theater

Dinner for one – das Jubiläum
Humor zum Jahreswechsel
Wir feiern ein Jubiläum, Miss Sophies 90sten Geburtstag.
The same procedure as last year?
The same procedure as every year?
Miss Sophie, Butler James und vier leere Stühle der scheinbar eines natürlichen Todes verstorbenen Freunde.
Die vier Verschiedenen schauen vom Himmel herab in Miss Sophies Esszimmer und stoßen dabei auf aufschlussreiche Details, welche zu bösen Vermutungen über ihr schicksalhaftes, frühes Ableben führen. War es Mord? Wer von ihnen hat Miss Sophie wirklich geliebt? Gibt es ein Wiedersehen mit der reifen Lady?
Eine Spurensuche mit Puppen, Menschen und einem Tigerfell.

Service

Veranstalter

MusikTheater Brandenburg e.V.
Königsstraße 11
16259 Bad Freienwalde
Tel.: 03344 3010616
info@musiktheater-brandenburg.de
www.hoftheater-bad-freienwalde.de

Kartenservice

www.hoftheater-bad-freienwalde.de/tickets-gutscheine
reservix - Tickets

Tickets werden zusätzlich von lokalen Vorverkaufspartnern verkauft.

Anfahrt

Bahn: von Berlin Hbf RE 3 (Schwedt) bis Eberswalde, weiter mit RB 60 (Wriezen) bis Bad Freienwalde Bhf. Ab dort Bus 886 (Wriezen über Stadtverwaltung) bis Konzerthalle oder 800 m zu Fuß
Auto: von Berlin über B 158, von Eberswalde über B 167

Touristinformation

Tourist-Information Bad Freienwalde
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde
Tel.: 03344-150890
www.bad-freienwalde.de

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.