Havelländische Musikfestspiele

Bühne Rinderstall Landgut Stobervergrößern
Bühne Rinderstall Landgut Stober

Seit nun bereits 23 Spielzeiten gehören die Havelländischen Musikfestspiele zum festen Bestandteil der Kulturarbeit im Havelland. Als einziges ganzjähriges Musikfestival der Region - mit Sitz auf Schloss Ribbeck bei Nauen - werden neue und abwechslungsreiche Hörerlebnisse geboten.

Vor den Toren Berlins werden imposante Schlösser und Herrenhäuser, ehrwürdige Kirchen und bezaubernde Gärten bespielt. Von einzigartigen Klassikkonzerten im Frühjahr, Herbst und Winter über Veranstaltungsreihen für Kinder, bis hin zu den Jazz- und Swing-Open-Airs im Sommer, ist jedes Jahr für jeden etwas dabei.

Programm 2021

Lassen Sie sich überraschen!

Schlossgarten RibbeckSonntag, 30. Mai 2021, 14:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Junges Havelland – Open Stage Ribbeck

Sechs junge Künstler, Bands und Ensembles präsentieren ihre Musik

Frühlingskonzert im Schlossgarten Rogäsen

Schlossgarten RogäsenSonntag, 6. Juni 2021, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Hauke Renken, Vibraphon
Mia Knop-Jacobsen, Gesang

Neues «Klassik Programm», arrangiert für Vibraphon und Gesang

20 Jahre+1: Jubiläumskonzert

Schlossgarten RibbeckSonntag, 20. Juni 2021, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

20 Jahre Havelländische Musikfestspiele
Berolina Ensemble

Konzert für Peter Joseph Lenné

Schlosspark NennhausenSonntag, 27. Juni 2021, 16:00 Uhr
Havelland Ensemblevergrößern
Havelland Ensemble

Havelland Ensemble
Guido Böhm, Moderation

Es erklingen Werke von Ferdinand Ries, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.

Swing im Schlosspark

Schlosspark ZiethenSonntag, 8. August 2021, 16:00 Uhr
Chat Noirvergrößern
Chat Noir

Chat Noir Berlin

Eigene Kompositionen und Swing-Klassiker der 20er und 30er Jahre

Operettenzauber in Päwesin

Märkischer Hof PäwesinSamstag, 21. August 2021, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Juliane Bookhagen, Mezzosopran
Christoph von Weitzel, Bariton u.a.

Musik aus Operetten

Royale Bläsermusik an europäischen Höfen

Landgut StoberSonntag, 12. September 2021, 16:00 Uhr
Berliner Oboenbande, eine Grupope von Oboisten und Fagottistenvergrößern
Berliner Oboenbande

Berliner Oboen-Bande
Einstudierung und Leitung: Xenia Löffler und Christian Beuse

Ein Ensemble, bestehend aus Oboen und Fagotten – was heute ungewöhnlich erscheinen mag, war vor 300 Jahren am französischen Hof des sogenannten 'Sonnenkönigs' Ludwig XIV. wichtiger Teil der königlichen kulturellen Repräsentation. Nicht nur die große Anzahl der Instrumentalisten, sondern vor allem das hohe Niveau, auf dem sie musizierten, trugen zum Selbstverständnis des absolutistischen Herrschers bei. Errungenschaften im Instrumentenbau – die Entwicklung von der Schalmei zur Oboe mit flexiblerem Klangausdruck – steigerten die Attraktivität des Instruments. Namhafte Komponisten schrieben zahlreiche Werke für die ‚Douze Grands Hautbois‘ des ‚Sonnenkönigs‘, einem Ensemble, das sich aus zwölf Oboisten und Fagottisten zusammensetzte. Nach französischem Vorbild wurden daraufhin an vielen Höfen Europas sogenannte Oboenbanden gegründet.

Das Programm der Berliner Oboenbande präsentiert eine Auswahl dieser Werke, die im Rahmen eines Workshops mit Studierenden der Universität der Künste Berlin und der Musikhochschule Leipzig im Sommersemester 2021 erarbeitet werden.

Piazzolla: Ganz Nah! – Berühmte Tangos von Astor Piazzolla

Schinkelkirche PetzowSonntag, 19. September 2021, 15:00 Uhr
Susanne Ehrhardt,  Miroslaw Tyboravergrößern
Susanne Ehrhardt, Miroslaw Tybora

Susanne Ehrhardt, Klarinette
Miroslaw Tybora, Akkordeon

Werke Astor Piazzollas sowie virtuose Tänze vom Balkan

Karl Leister auf Schloss Ribbeck

Schloss RibbeckSonntag, 10. Oktober 2021, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Karl Leister, Klarinette
Viller Valbonesi, Klavier

Klarinette Belcanto

Jagd auf Rehe

Landgut StoberSonntag, 7. November 2021, 16:00 Uhr
Jasmin Tabatabai (Photo: Anne Bonkowski)vergrößern
Jasmin Tabatabai (Photo: Anne Bonkowski)

Neue und alte Musik
Jasmin Tabatabai, Gesang
David-Klein-Quartett

Weihnachten in Päwesin

Stall PäwesinSonntag, 28. November 2021, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Walther Thomas Heyn & Ensemble

«Sind die Lichter angezündet…» – ein Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Swinging Christmas auf dem Landgut Stober

Landgut StoberSonntag, 5. Dezember 2021, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

German Trombone Vibration

Big-Band-Klassiker, Popsongs und Hits der 40er und 50er Jahre

Festliches Abschlusskonzert

Schloss RibbeckSonntag, 19. Dezember 2021, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Havelland Ensemble
Guido Böhm, Moderation

Werke von Friedrich II. sowie J.S. Bach und G.F. Händel

Service

Veranstalter und Informationen

Havelländische Musikfestspiele gGmbH
Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Str. 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Tel.: 033237-8596-3
info@havellaendische-musikfestspiele.de
www.havellaendische-musikfestspiele.de

Kartenservice

reservix - Tickets

Kartentelefon: 033237 / 8596-3

Anreise

Wegen der schlechten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird die Anreise mit dem Auto empfohlen.

Touristinformation

Tourismusverband Havelland
T: 033237-859030
www.havelland-tourismus.de