Havelländische Musikfestspiele

Bühne Rinderstall Landgut Stobervergrößern
Bühne Rinderstall Landgut Stober

Seit nun bereits 23 Spielzeiten gehören die Havelländischen Musikfestspiele zum festen Bestandteil der Kulturarbeit im Havelland. Als einziges ganzjähriges Musikfestival der Region - mit Sitz auf Schloss Ribbeck bei Nauen - werden neue und abwechslungsreiche Hörerlebnisse geboten.

Vor den Toren Berlins werden imposante Schlösser und Herrenhäuser, ehrwürdige Kirchen und bezaubernde Gärten bespielt. Von einzigartigen Klassikkonzerten im Frühjahr, Herbst und Winter über Veranstaltungsreihen für Kinder, bis hin zu den Jazz- und Swing-Open-Airs im Sommer, ist jedes Jahr für jeden etwas dabei.

Programm 2019

Eröffnungskonzert – Havelland der 19. Havelländischen Musikfestspiele auf Schloss Kleßen

Schloss KleßenSamstag, 16. Februar 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Die Kunst des Klavierspielens Andrea Turini, Italien

Programm: u.a. mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin

Die Kunst des Klavierspielens II

Schloss ReckahnSonntag, 3. März 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Helga Pisapia & Rosangela Flotta, Italien

Programm: u.a. mit Werken von Claude Debussy und Maurice Ravel

Helga Pisapia studierte Klavier an der Musikhochschule von Salerno unter der Leitung von Giancarlo Cuciniello. Sie debütierte mit zwanzig Jahren am Theater “Verdi” in Salerno und begeisterte das Publikum bis jetzt in vielen italienischen Städten und im Ausland, wie u.a. in Deutschland, Spanien und Rumänien. Zusammen mit Tullio Zorzet (Solocellist des Teatro Lirico Giuseppe Verdi, Triest) nahm sie eine CD mit Werken von Robert Schumann für Klavier und Cello auf.

Fontane und die Musik

Landgut StoberSonntag, 17. März 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Wolfgang Bensmann (Fagott) + Streichquartett

Moderation: Dr. Guido Böhm

Panoramasaal auf dem Landgut Stober

2019 jährt sich Theodor Fontanes Geburtstag zum 200. Mal. Die Havelländischen Musikfestspiele spüren den musikalischen Aspekten in Leben und Werk des großen Romanciers nach. Fontanes persönliche Erfahrungen mit der Musik seiner Zeit, die Rolle musikalischer Werke in seinen Texten und nicht zuletzt die von Fontane selbst bereisten Schlösser und Herrenhäuser des Havellandes bilden den spannenden Erlebnisrahmen der Konzertreihe.

Fontane und die Musik

Schloss RibbeckSonntag, 7. April 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Theodor Fontane & Joseph von Eichendorff – Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Christoph von Weitzel – Bariton
Dr. Michael Hohmann – Rezitation, Texte, Moderation
Frank Wasser – Klavier

Die großen Dichterfürsten Th. Fontane und J. v. Eichendorff trafen einmal im Café „Tunnel über der Spree“, dem literarischen Treffpunkt im Berlin ihrer Zeit, zusammen. Mochten sie sich – hatten sie sich etwas zu sagen, was bewegte sie, wovon sprachen sie? Einiges verbindet die Dichter, die beide in gänzlich anderen Berufen ausgebildet waren und sich auf „… ein weites Feld…“ des Schreibens begaben. Sie gingen jeder ihrer Wege und hinterließen uns neben großen Werken großartige, wie tiefe und berührende Gedichte.

In diesem Nachmittag begegnen sich die beiden Dichter in den Vertonungen ihrer Gedichte. Lieder wechseln sich ab mit biographischen Schilderungen und Anekdoten. Gedichte und interessante Details aus den Werken der beiden großen Dichter der Romantik und im Besonderen der Mark Brandenburg komplettieren diesen Abend.

Lassen Sie sich in diese Zeit und in die Stimmungen der Romantik zurückversetzen und entdecken Sie die Werte jenseits von Zeit, nach denen wir uns sehnen.

Die Kunst der Klavierspielens III

Schloss NennhausenSamstag, 13. April 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Valerio Premuroso, Italien

Programm: Werke von Claude Debussy, Frédéric Chopin, Alexander Skrjabin u.a.

er gebürtige Mailänder absolvierte sein Musikstudium am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand. Er studierte bei Sergio Lattes, Carlo Pestalozza und Martha del Vecchio. Ebenso schloss er ein Kompositionsstudium bei Renato Dionisi und Adriano Guarnieri ab. Seit seinem Abschluss geht er einer intensiven Konzerttätigkeit nach und tritt an renommierten Orten in ganz Europa (u.a. Italien, Frankreich, der Schweiz, Rumänien, Portugal, Belgien, Slowenien, Kroatien, Türkei), Südamerika (Brasilien, Venezuela) und im Fernen Osten auf. Unter der Schirmherrschaft des National Music Council of China gab er eine Reihe von Konzerten auf den Bühnen von Taipei, Kao-Hsiung, Takao und anderen großen Städten Taiwans. Als er vom Consejo Nacional de Cultura nach Venezuela eingeladen wurde, eröffnete er dort den lateinamerikanischen „F. Chopin “Wettbewerb mit einer Reihe von Konzerten in Caracas und anderen Städten. Hier wurden auch mehrere Sendungen für das Radio Nacional aufgenommen.

Als Solist trat er u.a. mit Sinfonieorchestern und renommierten Musikern wie dem Cellisten Arturo Bonucci auf. Seit 1984 lehrt er an verschiedenen Konservatorien. 2001 wurde er an das Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand berufen.

Überraschungskonzert

Schinkelkirche PetzowSonntag, 28. April 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Studenten der Universität der Künste Berlin stellen sich vor

Swing am Beetzsee

Hotel BollmannsruhMittwoch, 1. Mai 2019, 16:00 Uhr
German Trombone Vibrationvergrößern
German Trombone Vibration

German Trombone Vibration

Jörg Vollerthun – Posaune, musikalische Leitung
Nils Marquardt – Posaune
Philipp Domke – Posaune
Stephan Pfaff – Bass
Michael Rowalska – Schlagzeug

Programm: Von sentimentalen Klassikern über Swing-Hits bis zu modernen Evergreens und fetzigen Popsongs

Dichterliebe

Schloss ReckahnSamstag, 4. Mai 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Friedemann Hecht, Tenor
Frank Wasser, Klavier

Werke von Robert Schuhmann u.a.

Klarinettenkonzert

Schloss ReckahnSonntag, 12. Mai 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Klarinettenquartett Blattgold

Gartenkonzert

Schlossgarten KleßenSonntag, 26. Mai 2019, 16:00 Uhr
Schlossgarten Kleßenvergrößern
Schlossgarten Kleßen (Photo: Markconcepte GmbH)

Rossini Quartett

Werke von Gioachino Rossini sowie leichte Sommermusiken

Sing den Theo

Schloss RibbeckSonntag, 2. Juni 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Song Contest - Wir suchen den Fontane 220 Song

Eine ganz besondere Begegnung mit Theodor Fontanes Texten gibt es anläßlich des 2019er Songcontests „Sing den Theo“ auf Schloss Ribbeck. Junge Nachwuchsmusiker und Bands sind aufgefordert, einen beliebigen Text Fontanes neu zu vertonen: ob klassisch oder modern, ob Hip Hop oder Heavy Metal – erlaubt ist, was gefällt.

Das Finale findet am 02. Juni 2019 im Schlossgarten Ribbeck statt. Karten dafür bekommt Ihr hier.

Jazz im Garten

Schloss ZiethenSonntag, 4. August 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Jazz á la carte Quintett

Frank Wasser stellt vor

PäwesinSamstag, 24. August 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Georg Wasser, Frank Wasser u.a.
Werke aus Klassik und Jazz

Fontane und die Musik

Schloss ParetzSonntag, 15. September 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Havelland-Ensemble
Moderation: Guido Böhm

Fontanesche Landpartie mit Musik von W.A. Mozart, J. Brahms, F. Chopin, R. Wagner
sowie Traditionelles und Folklore

Fontane und die Musik

Schloss NennhausenSonntag, 22. September 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Neues Berliner Klaviertrio

Th. Fontane, E.T.A. Hoffmann, F. de la Motte Fouqué - literarische-musikalische Begegnungen auf Schloss Nennhausen

Vagabundensuite / Taschenhymnen

Schinkelkirche PetzowSonntag, 20. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Trio Tsching

Überraschungskonzert

Schloss ReckahnSonntag, 3. November 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Studenten der Universität der Künste Berlin stellen sich vor

Festliches Adventskonzert

Kirche KlessenSonntag, 1. Dezember 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Fontane und die Musik

Schloss RibbeckSamstag, 7. Dezember 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Fontane zur Weihnachtszeit, die schönsten deutschen Weihnachtslieder und -gedichte

Swinging Christmas - Scotch & Soda

Landgut StoberSonntag, 8. Dezember 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Die beiden Sänger Martina Barta und Marcus Gartschock interpretieren zusammen mit ihrer Band die beliebten Weihnachts-/ Klassiker des Vocal Jazz und bewegen sich dabei auf den Spuren von Größen wie Frank Sinatra und Ella Fitzgerald ohne altbacken zu wirken. Frisch und modern entdecken sie gemeinsam mit einer international besetzten Band die Songs von Legenden, die man heutzutage viel zu selten live genießen kann.

Festliches Adventskonzert

Schloss NennhausenSamstag, 14. Dezember 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Vorweihnachtliche Lesung mit Werken von u. a. Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach.

"Ich steh an deiner Krippe hier"

Schloss ZiethenSonntag, 15. Dezember 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Internationale Advents- und Weihnachtslieder

World Wide Weihnachten

Hotel BollmannsruhSamstag, 21. Dezember 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Sonja Walter solo
Weihnachtslieder aus aller Welt

Abschlusskonzert

Schloss RibbeckSonntag, 22. Dezember 2019, 16:00 Uhr
Schloss Ribbeckvergrößern
Schloss Ribbeck (Photo: Steffi Kruger)

Marco Reiss (Violine), Marcel Körner (Cello), Atsuko Koga (Flöte) u.a.

Service

Veranstalter und Informationen

Havelländische Musikfestspiele gGmbH
Schloss Ribbeck, Theodor-Fontane-Str. 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Tel.: 033237-8596-3
info@havellaendische-musikfestspiele.de
www.havellaendische-musikfestspiele.de

Kartenservice

reservix - Tickets

Kartentelefon: 033237 / 8596-3

Anreise

Wegen der schlechten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird die Anreise mit dem Auto empfohlen.

Touristinformation

Tourismusverband Havelland
T: 033237-859030
www.havelland-tourismus.de